-->http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,307529,00.html
Das ganze ist doch nur eine große Posse um das Publikum zu unterhalten.
Da die EU die direkte Unterstützung von Firmen nicht gestattet wird eben auf kreativem Wege für das Sponsorring der Firmen via Staat mit Steuergeldern gesorgt.
So ähnlich läuft doch das Spiel in anderen Ländern auch.
Fordere unmögliches damit die Konkurrenz die Füße nicht auf den Boden bekommt,lockere später die Ansprüche in terminlicher Hinsicht,und fordere weniger Konventionalstrafe als die eigenen Firmen wegen unmöglichem Termin einkalkuliert hatten.
Die Differenz ist das Sponsorring aus Steuerzahlers Taschen.
Die Aktionäre von Daimler müssen doch endlich mal gefüttert werden damit das Geld was Schrempp in USA und Japan verplempert hat wieder reinholt.
Und die gleiche Summe holt er von seinen Arbeitnehmern,die natürlich zusätzlich noch das Staatssponsoring via Steuern blättern müssen.
Ich erinnnere an den Fall Holzmann mit seinem Auftrag in Italien.
Plötzlich und unerwartet gabs dort keinen Beton bzw Kies bzw Zement für deutsche Firmen;-))
Die Wirtschaft ist zum Teil zur Hochleistungskriminalität verkommen.
Schaut euch auch mal die Waschmittelpreise an.
Warum hat noch niemand vom Kartellamt diese Wahnsinnspreise nachgeprüft?
Das sind unglaubliche Preise für Seifenlauge;-))
Nur deshalb können sich diese Firmen die Dauerwerbesendungen leisten.
Noch weißer als weiß;Suwa Weiß;Persil weiß,Omo weiß usw usw.
Und jetzt kommt Ariel und sofort wird es gefährlich mit den hohen Abzockerpreisen.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|