stocksorcerer
08.07.2004, 06:12 |
Brotmesser am Herzen Thread gesperrt |
-->
..."Niemand, der länger als ein Jahr arbeitslos ist", hätte Schröder an jenem 14. März sagen müssen,"kann heute noch den Anspruch erheben, in seinem erlernten Beruf, an seinem heutigen Wohnort neue Beschäftigung zu finden. Der arbeitslose Geschäftsführer, der ausgekehrte Ingenieur, der entlassene Schlosser - sie müssen auch weit unter Qualifikation und weit entfernt von ihrer Heimat neu beginnen. Zur Not müssen sie dazu bewegt werden, und deshalb kürzen wir die Leistungen. Das ist bitter, das bringt Härten für viele, aber es ist unvermeidlich. Jeder Job ist besser als keiner. Ich verspreche, dass wir allen einen neuen Job anbieten und Niedriglohn-Jobs attraktiv machen werden."
Hallo zusammen,
ich fürchte nur, dass es eine Lüge gewesen wäre, falls Schröder das gesagt hätte. Ich bin nämlich sicher, dass es einfach nicht mehr genügend Jobs in Dtld. gibt, die eine Familie über Wasser halten kann. Eins der Probleme sind die Leihfirmen, die m.E. ihre Mitarbeiter nicht genügend gut entlohnen. Dabei gibt es zwar derbe Unterschiede im Stunden-Brutto-Arbeits-Lohn zwischen 5 und 8 Euro - wer höhere oder tiefere Zahlen kennt, bitte ruhig anmerken - aber diese Löhne machen lediglich oft nur die Hälfte der Summe aus, die den Leihfirmen für das Überlassen von Arbeitskraft gezahlt wird. Wenn schon in allen möglichen Unternehmen Einstellungsstops ausgerufen werden, sollte wenigstens die neue"Drehscheibe" eine halbwegs menschliche Komponente behalten. Das ist aber nicht der Fall. Was wir erleben ist Abzocke pur und maßlose Vergeudung bzw. Ausbeutung des Potentials von gelernten Fachkräften. So, wie sich das hier entwickelt, wird der dt. Mittelstand gekillt. Das sah man übrigens gestern auch bei den Mai-Zahlen in Sachen Auftragseingänge, die so überaus gelobt wurden mit einem Plus in den Export. Leider sah das für die Binnenwirtschaft mit einem deutlichen Minus für mich bedenklich aus.
Dt. Firmen mit internationalen Absatzmärkten machen vielleicht Plus. Aber bis auf diese Firmen selbst hat in Dtld. niemand was davon. Die Arbeitsplätze in Dtld gehen weiter zurück und werden qualitativ schlechter. Designierte Fachkräfte aus dem Ausland werden das Lohndumping unterstützen..... wer und was da alles auf dem Altar der Globalisierung geopfert wird....
winkääää
stocksorcerer
<ul> ~ http://www.stern.de/politik/deutschland/zwischenruf/index.html?id=526457&nv=cp_L2_as</ul>
|
Euklid
08.07.2004, 08:10
@ stocksorcerer
|
Nicht genügend Jobs? |
-->Siemens erlebt eine neue Pleite.
Kein Zug der ICE 3 Serie ist pünktlich nach Spanien geliefert worden.
Im Oktober 2003 wollte man den schnellen Velaro übernehmen.
Wenn Siemens bis zum Oktober 2004 nicht liefert kann die Strafe auf 40 Millionen Euro ausgeweitet werden.
Wie ist es überhaupt möglich daß man fast ein Jahr in Verzug ist?.
Kommt so etwas durch zuviel oder zuwenig Personal oder sogar durch zu hohe Entlassungen von qualifiziertem Personal?
Zuzutrauen wäre es dieser grandiosen Führung die auf technischem Gebiet völlig versagt hat.
Ja heute muß man als Manager ja nichts mehr verstehen von den Produkten die man liefert.
Es genügt heiße Luft abzulassen in diesen supermodernen Führungsebenen.
Was jetzt kommt ist doch klar.
Die unzureichenden Personalverhältnisse (trotz 1 Jahr Lieferverzug und technischer Probleme) werden eben nicht durch Personalverstärkungen gelöst sondern dadurch daß man genau die ausgehungerten Klempnertruppen die das verbrochen haben länger (kostenlos) arbeiten läßt um anschließend den Schaden zu maximieren.
Ja wir haben angeblich keine Arbeit und trotzdem fast ein Jahr Lieferverzug.
Es geht einzig und allein darum diese katastropahlen Managementleistungen auszumerzen durch kostenlose Arbeit der Belegschaft.
Pierer zieht schon mal die Reißleine und ahnt wohl was er verbrochen hat und will sich zurückziehen.
Das nenne ich kneifen.
Auch Hitzfeld kneift weil er ahnt daß das mit der Nationalmannschaft schiefgehen könnte.
Er trainiert wahrscheinlich lieber lauter Maradonas damit er weiter den guten Onkel abgeben kann weil dann das Restpotential ausreicht um ab und zu auch ein paar Spiele zu gewinnen.
Jeder Fisch verfault halt immer noch zuerst am Kopf.
Und da sieht es in Deutschland grausam aus.
Schade daß man in manche Hohlbirnen nicht reinblicken kann.
Gruß EUKLID
|
Yak
08.07.2004, 09:17
@ stocksorcerer
|
je mehr Wohlstand, um so mehr Angst und Trägheit |
-->Hallo stocksorcerer,
das Folgende ist natürlich nur ein Aspekt von vielen - aber dennoch auch einer von vielen Gründen, weshalb hier immer weniger läuft:
Ich war mal vor vielen Jahren freier Mitarbeiter in einer Heizungsbaufirma. Dies hatte ich meinem Chef selber vorgeschlagen inkl. dem"Honorar". Der Auftraggeber hatte den Vorteil, meine Arbeitskraft flexibel einsetzen zu können (meist Vorplanung von 4-8 Wochen) und ich war dafür frei von festen Arbeitsstunden, Hauptsache, der Auftrag wurde fristgerecht fertiggestellt.
Da ich noch weitere Berufe habe, die sich ideal damit ergänzten, war es zum beidseitigen Vorteil.
Ende der Geschichte: Handwerksrecht und Scheinselbständigkeit liessen eine Fortführung dieser Gestaltung nicht zu. Eine Einnahmequelle weniger, schlechtere Kalkulation für die Heizunsbaufirma, bzw. mussten halt die festen Arbeitnehmer mehr ranklotzen oder (oft unmotivierte) Leiharbeiter her, wenn es eng wurde. Neue Arbeitsplätze wurden damit nicht geschaffen.
Es ist auch heute noch für einen Handwerksbetrieb schwierig, kurzfristig und vorübergehend gute Leute zu bekommen (glaube ich zumindest - Gegenstimmen?). Deshalb könnte ich jederzeit wieder auf diese Weise in dem Job arbeiten.
So könnte ich noch EINIGE Geschichten erzählen, die mir so langsam den Hals immer dicker werden liessen. Mitterweile kann ich dem ganzen Sozensystem hier nur gönnen, dass es möglichst bald zusammenkracht. Jeder, der eigenverantwortlich und ohne den ganzen Absicherunskram hier leben will, bekommt nur Knüppel zwischen die Beine geworfen. Und nebenbei verursacht das System ein Heer von unselbständig Denkenden, die ihre Fähigkeiten der wirklichen Flexiblität und Eigeninitative schon lange verloren haben. Wenn die jetzt eine Ich-AG gründen, dann gute Nacht am Ende der Zuschüsse:-(.
Deshalb bin ich trotz alledem sehr froh darüber, dass ich den Absprung in die Selbständigkeit schon vor über 20 Jahren geschafft habe. Die Krisen, die jetzt viele mit Arbeitslosigkeit, ALG II etc. haben, habe ich schon mehrmals erlebt, als es noch allen hier sehr gut ging. So leicht haut mich deshalb nichts mehr um. Vor allem habe ich gelernt, wie man geistig/mental mit sowas umgeht und aus einer Krise einen zukünftigen Erfolg macht.
Leider merke ich auch, wie der Erfolg und das Geld schon wieder bequem und unflexibel machen. Bis die nächste Krise es wieder bereinigt. Grr...
Grüsse,
Yak
|
Yak
08.07.2004, 09:53
@ Euklid
|
Euklidsches Weltbild? |
-->>Schade daß man in manche Hohlbirnen nicht reinblicken kann.
Was willst du dort denn sehen?
Ansonsten: Siehe die Theorien von Dottore, Schuldendruck, Konkurrenzdruck.
Und dann stelle doch mal als Konzernlenker einfach mal ein paar Tausend Ingenieure neu ein. Dann lieferst du zwar gute Qualität, bis danach aber am Rande der Pleite. Für die neuen Ingenieure musst du dann nicht nur die Einarbeitungszeit, sondern auch noch den Sozialplan bezahlen.
Ich an Stelle des Konzernlenkers würde schleunigst zusehen, wo ich die zusätzlich zu leistenden Arbeitsstunden zum Zwecke der Qualitätssicherung ohne Aufpreis herbekomme. Denn was nützt es mir, wenn der Zug zwar gut wird, aber aufgrund der 20% höheren Preise gar nicht gebaut wird, da der potenzielle Auftraggeber nur"leider, sie müssen das verstehen, diesmal haben wir uns für den Mitbewerber entschieden" meint.
Der (Schulden)Druck hierzulande war vor 20 Jahren einfach geringer, deshalb konnte man sich noch Qualität leisten. Warte nur, bis andere Länder, die erst am Beginn der Entwicklung stehen, ihre Qualitäts- und Bildungsstandards soweit gehoben haben, dass sie und auch darin überholen.
Ob das China wird, wage ich allerdings erstmal zu bezweifeln, da ein diktatorisches, korruptes System wohl nicht der beste Nährboden dafür ist. Und dann kommt auch noch die Rohstoffbremse.
Grüsse,
Yak
|
Euklid
08.07.2004, 10:43
@ Yak
|
Re: Euklidsches Weltbild? |
-->Hallo Yak
deine Denke führt in die Irre.
Zuwenig Personal kann massiv Geld kosten wegen dem Pfusch der dann hergestellt wird.
Die Straßenbahnen sind doch inzwischen völlig untauglich und höchstwahrscheinlich nicht mehr zu reparieren.
Hat das etwas mit Kostendruck zu tun?
Das war doch total verschenktes Geld weil die Ware nicht brauchbar war.
Es wäre doch billiger gewesen wenn die Straßenbahnen in Ordnung gewesen wären.
Solch ein Murks kann sich doch eine Weltfirma gar nicht erlauben die auf Kundschaft angewiesen ist.
Das kostet doch noch im Nachhinein mit Sicherheit noch viele Aufträge und weiteres Geld oder nicht?
Es ist doch das gleiche Problem wie bei Daimler.
In der USA und in Japan schreibt man nur rote Zahlen.
In Stuttgart hatte man bis dato hohe Gewinne die infolge der schrägen Investments im hochgelobten Ausland draufgingen.
Es ist der Kopf der am meisten stinkt und verfault ist.
Das hat mit Euklidschem Weltbild nichts zu tun.
Jeder waschechte Unternehmer zahlt für seine Fehler,während die nicht waschechten Unternehmensangestellten lediglich ihre Gehälter in die Höhe geschraubt haben und die Lasten sowohl an ihre Aktionäre als auch an die Arbeitnehmerschaft durchreichen.
Gruß EUKLID
|
Dieter
08.07.2004, 10:49
@ Yak
|
bin ganz Deiner Meinung (o.Text) |
-->
|
Dieter
08.07.2004, 14:52
@ Euklid
|
weder Siemens noch DC |
-->sind unternehmergeführte Unternehmen, sondern nach marx´scher Lehre schon viel näher am Kommunismus als wir das wahrhaben wollen - daher auch die Probleme.
Was haben wir denn:
Einen Vorstand, der sich aufgrund seiner Connections über Wasser hält (nicht unähnlich einer Seilschaft der Parteien), der Aufsichtsrat besteht quasi aus dem gleichen Kreis, ansonsten eine stärkere Mitbestimmung der Arbeitnehmer durch die Betriebsräte als es jemals in sozialistischen Ländern gab.
Wer also eine Zunkunft in der Stärkung der Gewerkschaften und Arbeitnehmerrechte sucht, braucht sich nur Firmen und deren Entwicklung wie Siemens oder DC anschauen.
Gruß Dieter
|