dottore
12.07.2004, 15:01 |
Wie arbeitet e-bay? Thread gesperrt |
-->Hi,
es geht um einen Artikel, Ausruf waren 5 Euro (Mindestgebot). Ich hatte 17 geboten.
Es werden zwei Gebote gemeldet: Meins zu 16,50 (wieso?).
Und eins - einen Tag später (!) - mit 16,00.
Da mir das zum zweiten Mal passiert, dass ein Gebot einfach so reingestellt wird und später ein Untergebot, möchte ich gern wissen,
ob e-bay vom Mindestgebot aus steigert, in dem Fall also 5,00, dann 5,50 (oder 6,00) und dann müsste das nächste Gebot kommen, also 6,50 oder 7,00 und dann wieder ich, usw.. Dazu müsste es aber eine Masse von Geboten geben und nicht nur zwei.
Falls das anders läuft, muss man je bis zum Schluss in der Leitung bleiben, um immer noch 0,50 oder so höher zu gehen.
Als altgedienten Auktionsprofi wundern mich solche Vorgänge. Wer kann aufklären?
Gruß!
|
Bärentöter
12.07.2004, 15:08
@ dottore
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->Hallo dottore,
ebay arbeitet vom letzten Gebot an. Was Sie eingeben ist lediglich das maximale was Sie bereit sind zu zahlen. Dazwischen wird schrittweise erhöht.
Wenn ein Gebot rausfliegt könnte es daran liegen daß der Versteigerer es entfernt hat.
MFG BT
>Hi,
>es geht um einen Artikel, Ausruf waren 5 Euro (Mindestgebot). Ich hatte 17 geboten.
>Es werden zwei Gebote gemeldet: Meins zu 16,50 (wieso?).
>Und eins - einen Tag später (!) - mit 16,00.
>Da mir das zum zweiten Mal passiert, dass ein Gebot einfach so reingestellt wird und später ein Untergebot, möchte ich gern wissen,
>ob e-bay vom Mindestgebot aus steigert, in dem Fall also 5,00, dann 5,50 (oder 6,00) und dann müsste das nächste Gebot kommen, also 6,50 oder 7,00 und dann wieder ich, usw.. Dazu müsste es aber eine Masse von Geboten geben und nicht nur zwei.
>Falls das anders läuft, muss man je bis zum Schluss in der Leitung bleiben, um immer noch 0,50 oder so höher zu gehen.
>Als altgedienten Auktionsprofi wundern mich solche Vorgänge. Wer kann aufklären?
>Gruß!
|
YooBee
12.07.2004, 15:10
@ dottore
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->Was hat ebay direkt nach Deinem Gebot angezeigt? 5,50 oder 16,50? Oder 16,50 erst am nächsten Tag?
Normal wäre:
A) Erstbieter setzt Limit 16,00. Angezeigt werden 5 (Minimum). Dann bietest Du mit Limit 17. Damit überbietest Du den Ersteren der (intern) bis 16 mitläuft und dann von Dir mit 16,50 überboten wird.
Oder B) Du warst Erstbieter mit Limit 17 -> Gebot 5. Nächsten Tag bietet einer max. 16 und wird dann von Dir automatisch it 16,50 überboten.
OK?
Gruß!
>Hi,
>es geht um einen Artikel, Ausruf waren 5 Euro (Mindestgebot). Ich hatte 17 geboten.
>Es werden zwei Gebote gemeldet: Meins zu 16,50 (wieso?).
>Und eins - einen Tag später (!) - mit 16,00.
>Da mir das zum zweiten Mal passiert, dass ein Gebot einfach so reingestellt wird und später ein Untergebot, möchte ich gern wissen,
>ob e-bay vom Mindestgebot aus steigert, in dem Fall also 5,00, dann 5,50 (oder 6,00) und dann müsste das nächste Gebot kommen, also 6,50 oder 7,00 und dann wieder ich, usw.. Dazu müsste es aber eine Masse von Geboten geben und nicht nur zwei.
>Falls das anders läuft, muss man je bis zum Schluss in der Leitung bleiben, um immer noch 0,50 oder so höher zu gehen.
>Als altgedienten Auktionsprofi wundern mich solche Vorgänge. Wer kann aufklären?
>Gruß!
|
loewen
12.07.2004, 15:14
@ Bärentöter
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->hi,
wenn vor ihnen einer 16 als maximalgebot hatte, dann kam nach ihrem gebot 16,50 da sie ja 17 geboten hatten, quasi ihr bietagent bis 17 euro die befugnis hat jeden unterlegenen (<17) bieter um 50 cent zu überbieten.
das am nächsten tag 16 waren, kann daran liegen das der 16er bieter sein gebot zurückgezogen hat, und der nächst unterlegene bieter eben 15,50 als maximalgebot hatte, und somit ihr bietagent auf 16 ging!
mfg
|
Gewinnmitnehmer
12.07.2004, 15:18
@ dottore
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->1.7. Auktionsbeginn 5 Euro
5.7. Mein Gebot bis zu 17 Euro -> Angezeigt werden 5 Euro
7.7. Jemand bietet bis zu 16 Euro -> Mein Gebot rutscht auf 16.50 Euro (Bis 99.99 Euro immer in 50 Cent Schritten)
10.7. Angebotsende Gewinn mit 16,50 Euro.
Klüger ist es allerdings immer bis ganz kurz vor Schluß zu warten und dann den Betrag eingeben, den man max. bereit ist zu zahlen.
|
Euklid
12.07.2004, 15:22
@ dottore
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->Hallo dottore
wenn Du sofort mit dem Bieteragenten das Mindestangebot von 5 Euro mit einem Angebot von 16,5 bedienst und eingibst wird das Mindestangebot auf 5,50 gesetzt.
Gibt jetzt jemand später 6,00 Euro ein,erhöht der Bieteragent nur um 0,50 obwohl Du 16,5 in der Pipeline (Bieteragent) hast.
Der Bieteragent gibt dein Geld nicht unnötig aus und erhöht immer nur soviel wie gerade benötigt wird.
Erst wenn der Bieteragent deine Ursprungseingabe erreicht hat (das macht er ja automatisch) bietet er nicht mehr weiter.
Meistens wird man dann am Ende abgefangen.
Mittlerweile kann man sogar sehen wieviele die Ware im Blickfeld haben ohne ein Angebot abgegeben zu haben.
Das sind die Spanner die am Schluß zuschlagen um möglichst nicht das Angebot schon vorher hochzutreiben.
Das Niveau wird aber ständig teurer wie ich festgestellt habe.
Vor einem Jahr kaufte ich noch 30 neue Relais für 1,50 Euro plus Porto.
Heute kosten sie idiotische 30,50 Euro plus Porto sodaß man sie fast im Elektrohandel holen kann.
Daher wird nur noch auf knallharte Schnäppchen gesetzt.
Es sei denn, ich möchte etwas,was man nicht mehr anderweitig kaufen kann.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
Gewinnmitnehmer
12.07.2004, 15:28
@ dottore
|
Bemerkenswert ist übrigens |
-->(und das meine ich ganz wertfrei und nur allgemein), dass Menschen, die ein sehr hohes Maß an Wissen haben, deren Meinung zählt und oft um rat gefragt werden, an solchen Dingen scheitern wie
- wie funktioniert Ebay
- wie programmiert man den Videorekorder
- wie heisst die aktuelle Single von Britney Spears
[img][/img]
|
JLL
12.07.2004, 15:41
@ dottore
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->Hallo dottore,
in eBay-Foren wird meistens als erstes nach der Auktionsnummer gefragt und dann rattern die Leute los. Denn manchmal hat der Einzelfall einige Besonderheiten, die dem Fragesteller zunächst nicht auffallen. Falls Du die Nummer hier aus Gründen der Anonymität nicht posten willst, ist es natürlich auch ok. Was an Deinem Fall jedoch etwas verwundert, dass es nur eines einzigen Gebotes bedurfte, um Dich praktisch punktgenau an Deine Preisobergrenze (die von Dir in den Bietagenten eingegebenen 17 Euro) zu katapultieren. In der Liste der abgegebenen Gebote Deiner Auktion kannst Du unten erkennen, ob Streichungen/Rücknahmen vorlagen. Es gibt schwarze Schafe unter den Verkäufern, die über einen Zweitaccount zunächst ein absurd hohes Gebot abgeben und dieses dann zurückziehen, bzw. vom Verkäufer streichen lassen. Dadurch erfahren Sie aber die Preisobergrenze Deines Gebotes und können sich dann mühelos (evtl. mit einem Drittaccount) darunter setzen, wodurch sie Dich an Deine Preisobergrenze treiben. Einfach auch mal gucken, ob der Zweitplazierte schon öfter bei diesem Verkäufer in Erscheinung getreten ist, etc. etc.
Schönen Tag
JLL
|
Nachtigel
12.07.2004, 15:47
@ dottore
|
STICHWORT EBAY: Wer hat Erfahrung mit Spaßbietern? |
-->Hallo,
bin leider Ende Juni einem Spaßbieter [img][/img] bei eBay aufgesessen, der auf ein von mir zu versteigerndes Fahrzeug geboten (SOFORT-Kaufen-Option) hatte, und damit einen Sofort-Kauf ausgelöst hat. Da stand der Andale-Zähler auf 1077!
Am gleichen Tage, wenig später, meldete sich der Bieter per e-mail und behauptete, die 14-jährige Tochter hätte sich unter dem Namen eingeloggt und versehentlich geboten und schreibt"hiermit machen wir den Kauf ausdrücklich rückgängig, da er aus Versehen passiert ist."
Ebay wurde der Vorfall umgehend gemeldet und bietet an die Provision gutzuschreiben. Der Käufer musste aber nach 7 Tagen über System nochmals gemahnt werden. Das ist passiert - ohne jegliche Rückäusserung.
Wie ich erst gerade gemerkt habe, gibt es seit heute (12.07.04) ein etwas anderes Prozedere bei der Gutschriftsbeantragung.
Jedenfalls bleibe ich aber auf den Einstellgebühren sitzen. Freiwillig wird da nix passieren, es sei denn, ich klage letztendlich.
Große Frage in die Runde: Hat jemand damit bereits Erfahrung oder einen Tip?
LG Nachtigel
|
Yak
12.07.2004, 15:51
@ Euklid
|
Inflation Inflation:-)) |
-->>Vor einem Jahr kaufte ich noch 30 neue Relais für 1,50 Euro plus Porto.
>Heute kosten sie idiotische 30,50 Euro plus Porto sodaß man sie fast im Elektrohandel holen kann.
Hallo Euklid,
Ebay war immer schon eine gute Möglichkeit, Dinge teurer zu kaufen als im Laden um die Ecke.
Wenn ich bieten will, suche ich schlecht präsentierte Artikel mit miesen oder gar keinen Bildern etc. und biete in den letzten 10 Sekunden das, was ich maximal zu zahlen bereit bin.
Einmal hatte ich einen TFT-Monitor ersteigert, den ich dann doch nicht brauchen konnte. Wieder versteigert und gut präsentiert, brachte er gleich 30,- Euro Gewinn.
Merkwürdigerweise wurden mir bislang immer die Artikel aus den Händen gerissen, die ausdrücklich als uralt, beschädigt oder sonstwie mies gekennzeichnet waren. Meine in vielen Arbeitsstunden gebaute Superschnäppchen-PC-Schallschutzbox hingegen wollten die Banausen nicht haben. [img][/img]
Gruß,
Yak
|
dottore
12.07.2004, 15:58
@ Bärentöter
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->>Hallo dottore,
>ebay arbeitet vom letzten Gebot an. Was Sie eingeben ist lediglich das maximale was Sie bereit sind zu zahlen. Dazwischen wird schrittweise erhöht.
Absolut klar.
>Wenn ein Gebot rausfliegt könnte es daran liegen daß der Versteigerer es entfernt hat.
Gut, dann kenne ich endlich auch den Trick, bei e-bay immer das Maximale, was ein anderer bereit ist zu zahlen, herauszukitzeln.
Ich gebe das für 5,00 ein (bin Verkäufer). Dann lasse ich meinen Buddy so lange bieten, bis er den Zuschlag erhalten würde. Damit er ihn nicht erhält, zieht er sein Gebot zurück - und schon sitzt der Maximal-Bieter hoch und trocken. Denn sein Gebot steht ja jetzt.
Es sei denn, auch er sitzt pausenlos vorm PC und nimmt es zurück, dann ist wieder der andere dran, der zieht dann auch wieder zurück, dann zieh ich wieder zurück, usw., usw. Und wir landen bei den 5,00, weil es kein zweites Gebot mehr geben kann.
Das Untergebot kam ja zeitlich nach dem Höchstgebot.
Und da der Buddy die Sache gar nicht haben will, sondern nur für den Verkäufer in die Höhe treiben soll, hat er logischerweise auch zurück gezogen.
Da ich als (auch) langjähriger Auktionator das Geschäft mit allen Tricks aus dem Effeff beherrsche, kann ich mitteilen, dass solche Mätzchen nicht der Rechtslage entsprechen, auf die der Auktionator vereidigt wird. Egal mit welchen Geschäftsbedingungen e-bay da arbeitet.
Danke für das Posting + Gruß!
|
Gewinnmitnehmer
12.07.2004, 16:00
@ Nachtigel
|
Re: STICHWORT EBAY: Wer hat Erfahrung mit Spaßbietern? |
-->>Jedenfalls bleibe ich aber auf den Einstellgebühren sitzen. Freiwillig wird da nix passieren, es sei denn, ich klage letztendlich.
>Große Frage in die Runde: Hat jemand damit bereits Erfahrung oder einen Tip?
>LG Nachtigel
Also es war bislang immer so, dass man die Einstellgebühren nicht wieder bekommen hat, lediglich die Verkaufsprovision.
Mail schreiben und die Einstellgebühren verlangen und mit Anwalt über die Gesamtsumme drohen.(Haftung als Elternteil etc.) Wenn nix passiert, die 10 Euro Einstellgebühren als Lehrgeld verbuchen.
|
Bärentöter
12.07.2004, 16:09
@ dottore
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->Hallo Dottore,
Darin liegt nicht der Sinn dieser Funktion - betrügen ist so oder so einfach.
Gebotsrücknahmen, von Seiten des Käufers oder Verkäufers, sind manchmal unumgänglich. Z.B. der Verkäufer versendet gar nicht nach D, Sie haben es aber
nicht gesehen. Oder Sie haben sich vertippt, 1000,- statt 100,- geboten usw.!
Bei Auktionen wo viele mitbieten lasse ich eh die Finger davon, schon deshalb weil der Preis, mit oder ohne Betrug, meist viel zu hoch ausfallen wird.
MFG BT
|
dottore
12.07.2004, 16:09
@ YooBee
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->>Was hat ebay direkt nach Deinem Gebot angezeigt? 5,50 oder 16,50? Oder 16,50 erst am nächsten Tag?
Das habe ich mir nicht angeschaut. Als ich geboten habe, lag kein anderes Gebot vor.
>Normal wäre:
>A) Erstbieter setzt Limit 16,00. Angezeigt werden 5 (Minimum). Dann bietest Du mit Limit 17. Damit überbietest Du den Ersteren der (intern) bis 16 mitläuft und dann von Dir mit 16,50 überboten wird.
Aha, es wird also mit versteckten Reserven gearbeitet? Die kriegt man dann natürlich auch leicht raus. Sobald das Untergebot erscheint, wird das eigene Gebot zurück gezogen. Das Untergebot ist vor Ablauf der Auktion erschienen. Dann setze ich gern eine studentische Hilfskraft hin und versaue denen jedes Geschäft - es sei denn es gibt einen tatsächlichen Bieter, der über die geheime Reserve geht.
>Oder B) Du warst Erstbieter mit Limit 17 -> Gebot 5. Nächsten Tag bietet einer max. 16 und wird dann von Dir automatisch it 16,50 überboten.
Der Unterbieter, der mit den 16 hatte nach mir geboten.
Danke für den Hinweis + Gruß!
|
Nachfrager
12.07.2004, 16:12
@ Nachtigel
|
Spaßbieter |
-->Hallo,
nachdem ich auch zweimal unliebsame Erfahrungen mit Spaßbietern gemacht habe, streiche ich alle Gebote von Bietern mit weniger als 10 positiven Bewertungen und/oder einer negativen Bewertung.
Klagen bringt ja nichts, es sei denn, man hat drei bis vier Jahre Zeit. [img][/img]
Gruß
Nachfrager
|
Nachtigel
12.07.2004, 16:16
@ Nachfrager
|
Eigentlich guter Tip! Funktioniert aber bei Sofort-Kauf-Option leider nicht:-( |
-->>Hallo,
>nachdem ich auch zweimal unliebsame Erfahrungen mit Spaßbietern gemacht habe, streiche ich alle Gebote von Bietern mit weniger als 10 positiven Bewertungen und/oder einer negativen Bewertung.
>Klagen bringt ja nichts, es sei denn, man hat drei bis vier Jahre Zeit. [img][/img]
>Gruß
>Nachfrager
|
dottore
12.07.2004, 16:18
@ Gewinnmitnehmer
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->>1.7. Auktionsbeginn 5 Euro
>5.7. Mein Gebot bis zu 17 Euro -> Angezeigt werden 5 Euro
>7.7. Jemand bietet bis zu 16 Euro -> Mein Gebot rutscht auf 16.50 Euro (Bis 99.99 Euro immer in 50 Cent Schritten)
Schon klar, Danke. Wie kann mein Gebot auf 16.50 rutschen, bevor die 16 als Gebot angezeigt werden?
>10.7. Angebotsende Gewinn mit 16,50 Euro.
>Klüger ist es allerdings immer bis ganz kurz vor Schluß zu warten und dann den Betrag eingeben, den man max. bereit ist zu zahlen.
Was wäre in diesem geschilderten Fall ganz kurz vor Schluss überhaupt als Gebot erschienen? 0? 5? 5,50? 16? (Ich habe bis dahin noch KEIN Gebot abgegeben).
Danke + Gruß!
|
dottore
12.07.2004, 16:28
@ Euklid
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->>Hallo dottore
>wenn Du sofort mit dem Bieteragenten das Mindestangebot von 5 Euro mit einem Angebot von 16,5 bedienst und eingibst wird das Mindestangebot auf 5,50 gesetzt.
Okay.
>Gibt jetzt jemand später 6,00 Euro ein,erhöht der Bieteragent nur um 0,50 obwohl Du 16,5 in der Pipeline (Bieteragent) hast.
Okay.
>Der Bieteragent gibt dein Geld nicht unnötig aus und erhöht immer nur soviel wie gerade benötigt wird.
Womit Lug und Trug Tür und Tor geöffnet sind. Damit kannst Du immer an das Limit in Deiner Pipeline getrieben werden. Ist es erreicht, zieht der Buddy des Verkäufers zurück. Und Du zahlst Dein Limit oder kurz darunter.
>Erst wenn der Bieteragent deine Ursprungseingabe erreicht hat (das macht er ja automatisch) bietet er nicht mehr weiter.
>Meistens wird man dann am Ende abgefangen.
>Mittlerweile kann man sogar sehen wieviele die Ware im Blickfeld haben ohne ein Angebot abgegeben zu haben.
>Das sind die Spanner die am Schluß zuschlagen um möglichst nicht das Angebot schon vorher hochzutreiben.
>Das Niveau wird aber ständig teurer wie ich festgestellt habe.
>Vor einem Jahr kaufte ich noch 30 neue Relais für 1,50 Euro plus Porto.
>Heute kosten sie idiotische 30,50 Euro plus Porto sodaß man sie fast im Elektrohandel holen kann.
>Daher wird nur noch auf knallharte Schnäppchen gesetzt.
Ja, die bekannte Arbitrage. Bei vertretbaren Sachen wird e-bay bald das Geschäft verlieren. So viele Unikate, die sich dann noch lohnen, gibt's nun auch wieder nicht.
>Es sei denn, ich möchte etwas,was man nicht mehr anderweitig kaufen kann.
War in diesem Fall so.
Danke + Gruß!
|
dottore
12.07.2004, 16:33
@ loewen
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->>hi,
>wenn vor ihnen einer 16 als maximalgebot hatte, dann kam nach ihrem gebot 16,50 da sie ja 17 geboten hatten, quasi ihr bietagent bis 17 euro die befugnis hat jeden unterlegenen (<17) bieter um 50 cent zu überbieten.
Klar.
>das am nächsten tag 16 waren, kann daran liegen das der 16er bieter sein gebot zurückgezogen hat, und der nächst unterlegene bieter eben 15,50 als maximalgebot hatte, und somit ihr bietagent auf 16 ging!
Das gerade nicht. Er ging auf 16,50. Wenn der 16er zurück gezogen hätte, wären 15,50 das zu überbietende Höchstgebot gewesen
Danke + Gruß!
|
dottore
12.07.2004, 16:35
@ Gewinnmitnehmer
|
Re: Vielen Dank für die interessante Aufklärung (o.Text) |
-->
|
dottore
12.07.2004, 16:38
@ JLL
|
Re: Das war sehr hilfreich und e-bay hat jetzt einen Kunden weniger (o.Text) |
-->
|
Frama
12.07.2004, 16:46
@ dottore
|
Re: Das war sehr hilfreich und e-bay hat jetzt einen Kunden weniger (o.Text) |
-->***** verzichte auf den Bietagenten oder gib dein Gebot 1min vor Aktionsende ein... dann sollte den anderen die Zeit zur Manipulation fehlen....
|
Euklid
12.07.2004, 17:35
@ dottore
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->Hallo dottore
genau das gleiche habe ich auch erlebt.
Aus deinen anderen Postings konnte ich den Fall jetzt besser nachvollziehen.
Es gibt diverse Programme die das Pipeline - Angebot völlig ausschöpfen.
Wenn man sich dann trauen sollte 1000 Euro zu setzen, mit der Spekulation daß dies eh keiner bietet, nur um die Ware möglichst sicher zu erhalten, wäre die Kohle weg.
Gruß EUKLID
|
Euklid
12.07.2004, 17:39
@ Frama
|
Re: Das war sehr hilfreich und e-bay hat jetzt einen Kunden weniger (o.Text) |
-->Nutzt nichts denn die Programme schöpfen dein Hochgebot am Ende noch 1 Sek vor Ablauf gnadenlos aus um den Rahm abzuschöpfen.
Gruß EUKLID
|
Minos
12.07.2004, 17:56
@ dottore
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->Hallo Dottore,
ich nutze bei E-bay gerne einen eigenständigen Bietagenten, wie B O M (Biet-O- Matic der Bietautomat).
Ich glaube Diogenis hatte hier mal einen Link dazu reingestellt. Nur leider finde ich ihn nicht mehr. Jedenfalls gibts den Bietagenten im Internet kostenlos.
Der Vorteil dieses Agenten ist nun, daß man sekundengenau sein Gebot für sogar mehrere Auktionen eingeben kann. Die Komputerzeit kann dabei mit der genauen Ebay-Zeit abgeglichen werden.
Wenn man nun an einer Sache interessiert ist, dann kann man sein Höchstgebot mit ruhigem Gewissen eingeben und sich freuen wenn es klappt. Jedenfalls kann man mit dieser Unterstützung nicht unnütz hochgezockt werden.
Ein weiterer Vorteil ist, daß man nicht ständig am PC sein muß, denn die Abgabe des Gebotes erfolgt automatisch. Man kann es dem Programm sogar vorgeben, daß es sich selbstständig ins Internet einwählen soll.
Vielleicht kann ja jemand den Link nochmals ausfindig machen und ihn reinstellen.
MfG
Minos
|
dottore
12.07.2004, 18:00
@ Minos
|
Re: Danke, Kunde kehrt evtl. zurück (o.Text) |
-->
|
JLL
12.07.2004, 18:02
@ dottore
|
Re: Ich habe zudem den Eindruck, dass eBay dieses Treiben nur halbherzig... |
-->... bekämpft.
Hohe Auktionspreise bringen auch hohe Provisionen.
Die meisten Käufer durchschauen derartige Netzwerke, die sich vorzugsweise um sog."Powerseller" bilden ohnehin nicht und nur ganz wenige sind so konsequent wie Du, dann der Sache den Rücken zu kehren. Wenn eBay schon mal jemanden sperrt, dann in der Regel nicht der Hauptaccount, sondern nur einen der Bieteraccounts. Die werden dann rasch neuangemeldet - und jede Neuanmeldung von Zweit-, Dritt-, Viert-... Accounts kann in den eBay-Statistiken auch noch als toller Erfolg verbucht werden.
Schönen Abend
JLL
|
loewen
12.07.2004, 18:12
@ Minos
|
anbei link von bietomatic |
-->http://www.chip.de/downloads/c_downloads_12004007.html
>Hallo Dottore,
>ich nutze bei E-bay gerne einen eigenständigen Bietagenten, wie B O M (Biet-O- Matic der Bietautomat).
>Ich glaube Diogenis hatte hier mal einen Link dazu reingestellt. Nur leider finde ich ihn nicht mehr. Jedenfalls gibts den Bietagenten im Internet kostenlos.
>Der Vorteil dieses Agenten ist nun, daß man sekundengenau sein Gebot für sogar mehrere Auktionen eingeben kann. Die Komputerzeit kann dabei mit der genauen Ebay-Zeit abgeglichen werden.
>Wenn man nun an einer Sache interessiert ist, dann kann man sein Höchstgebot mit ruhigem Gewissen eingeben und sich freuen wenn es klappt. Jedenfalls kann man mit dieser Unterstützung nicht unnütz hochgezockt werden.
>Ein weiterer Vorteil ist, daß man nicht ständig am PC sein muß, denn die Abgabe des Gebotes erfolgt automatisch. Man kann es dem Programm sogar vorgeben, daß es sich selbstständig ins Internet einwählen soll.
>Vielleicht kann ja jemand den Link nochmals ausfindig machen und ihn reinstellen.
>MfG
>Minos
|
ManfredF
12.07.2004, 18:13
@ JLL
|
Wenn eBay schon mal jemanden sperrt.... |
-->...Wenn eBay schon mal jemanden sperrt, dann in der Regel nicht der Hauptaccount, sondern nur einen der Bieteraccounts...
ich hatte mich mal über einen dilettantischen Selbsthochbieter beschwert. Daraufhin wurden sogar mehr 'seiner' Accounts gelöscht, als ich gemeldet hatte. Aber ohne Beschwerde tut Ebay nix...
|
Hsi-yu chi
12.07.2004, 19:59
@ dottore
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->Das Datum des eigenen (Agenten-)Gebots ist immer das, zu dem es abgegeben wurde.
Beispiel:
Beginn Auktion 01.07.2004 18:00:00
Dauer 10 Tage - Startpreis 1,00 Euro
man selbst (A) ist erster Bieter und bietet die eigene Schmerzgrenze von 20,00 Euro am 01.07.2004 um 20:10:00
2. Bieter (B) am 02.07.2004 - Höhe des Gebots 5,00 Euro - angezeigter Preis des Artikels 2,00 Euro - Höchstbietender ist A - Datum und Uhrzeit des Gebots 01.07.2004 20:10:00
Dies geht solange, bis jemand 20,xx Euro bietet. Dann ist man selbst weg und ein Dritter ist Höchstbietender.
>>1.7. Auktionsbeginn 5 Euro
>>5.7. Mein Gebot bis zu 17 Euro -> Angezeigt werden 5 Euro
>>7.7. Jemand bietet bis zu 16 Euro -> Mein Gebot rutscht auf 16.50 Euro (Bis 99.99 Euro immer in 50 Cent Schritten)
>Schon klar, Danke. Wie kann mein Gebot auf 16.50 rutschen, bevor die 16 als Gebot angezeigt werden?
>>10.7. Angebotsende Gewinn mit 16,50 Euro.
>>Klüger ist es allerdings immer bis ganz kurz vor Schluß zu warten und dann den Betrag eingeben, den man max. bereit ist zu zahlen.
>Was wäre in diesem geschilderten Fall ganz kurz vor Schluss überhaupt als Gebot erschienen? 0? 5? 5,50? 16? (Ich habe bis dahin noch KEIN Gebot abgegeben).
>Danke + Gruß!
|
Hsi-yu chi
12.07.2004, 20:00
@ Hsi-yu chi
|
Korrektur (fett) |
-->>Das Datum des eigenen (Agenten-)Gebots ist immer das, zu dem es abgegeben wurde.
>Beispiel:
>Beginn Auktion 01.07.2004 18:00:00
>Dauer 10 Tage - Startpreis 1,00 Euro
>man selbst (A) ist erster Bieter und bietet die eigene Schmerzgrenze von 20,00 Euro am 01.07.2004 um 20:10:00
>2. Bieter (B) am 02.07.2004 - Höhe des Gebots 5,00 Euro - angezeigter Preis des Artikels 5,50 Euro - Höchstbietender ist A - Datum und Uhrzeit des Gebots 01.07.2004 20:10:00
>Dies geht solange, bis jemand 20,xx Euro bietet. Dann ist man selbst weg und ein Dritter ist Höchstbietender.
>>>1.7. Auktionsbeginn 5 Euro
>>>5.7. Mein Gebot bis zu 17 Euro -> Angezeigt werden 5 Euro
>>>7.7. Jemand bietet bis zu 16 Euro -> Mein Gebot rutscht auf 16.50 Euro (Bis 99.99 Euro immer in 50 Cent Schritten)
>>Schon klar, Danke. Wie kann mein Gebot auf 16.50 rutschen, bevor die 16 als Gebot angezeigt werden?
>>>10.7. Angebotsende Gewinn mit 16,50 Euro.
>>>Klüger ist es allerdings immer bis ganz kurz vor Schluß zu warten und dann den Betrag eingeben, den man max. bereit ist zu zahlen.
>>Was wäre in diesem geschilderten Fall ganz kurz vor Schluss überhaupt als Gebot erschienen? 0? 5? 5,50? 16? (Ich habe bis dahin noch KEIN Gebot abgegeben).
>>Danke + Gruß!
|
trixh0
12.07.2004, 21:47
@ dottore
|
Re: Wie arbeitet e-bay? |
-->Moin, moin
>Aha, es wird also mit versteckten Reserven gearbeitet? Die kriegt man dann natürlich auch leicht raus. Sobald das Untergebot erscheint, wird das eigene Gebot zurück gezogen. Das Untergebot ist vor Ablauf der Auktion erschienen. Dann setze ich gern eine studentische Hilfskraft hin und versaue denen jedes Geschäft - es sei denn es gibt einen tatsächlichen Bieter, der über die geheime Reserve geht.
Diese Handlungen, also Gebot und Streichung desselben werden aber oeffentlich gemacht durch Anzeige auf der Gebotsseite.
Dort muss sich also irgendwo der Hinweis finden lassen, dass eine Gebotsstreichung erfolgte.
Und ganz nebenbei, bieten bei epay mit Geboten die auf,00 oder,50 enden ist suboptimal, wenn dann wirklich mal ein Pusher auf der Bildflaeche erscheint.
Des weiteren findet sich in der epay-AGB der kleine Hinweis, dass ein Gebot nur solange aufrecht erhalten wird, bis ein hoeheres Gebot eintrifft.
Eine richterliche Klaerung, ob ich auch dann an dieses urspruengliche Gebot gebunden bin, wenn ein hoeheres Gebot gestrichen wird, steht aus.
Gruss Jens
|
DividendenJaeger
13.07.2004, 14:26
@ dottore
|
Erfahrungen mit ebay und Sniper... |
-->Den Biet-O-Matic habe ich schon öfters eingesetzt und gute Erfahrungen gemacht. Mit dem kann man der Preishochtreiberei entgehen und dahinter muss garnicht mal der Anbieter stecken. Es gibt genug unerfahrene ebayer die lange vor Ende meinen sie müssten alles klar machen. Bei einer ebay Auktion bietet man immer erst ganz zum schluss. Sonst treibt man sich nur den Preis hoch.
Das der Bietagent eines Anbieters den Preis so lange hochtreibt bis er das verdeckte Gebot überschritten hat, um dann das letzte Gebot zurückzunehmen ist eher selten. Die wissen in etwas wo die Schmerzgrenze der Bieter liegt und hieven den Preis in diese Region, damit nicht bei zuwenig Bietern ein Preis unter Ihren Vorstellungen raus kommt. Wenn sie dabei mal Höchstbieter werden, nehmen sie das in Kauf.
Falls ein gewünschter Artikel öfter angeboten wird, ermittelt man zuerst über die Berwertungen der Anbieter wo die untere Preisgrenze ist. Deckt die sich mit der eigenen Preisvorstellung, gibt man den Preis in dieser Region in den Biet-O-Matic ein. Man lässt Ihn auf sagen wir 10 dieser Produkte zum gewünschten Preis bieten und konfiguriert Biet-O-Matic so, das nach erfolgreicher Auktion diese Bietgruppe gecancelt wird. Sobald also eine Auktion aus der Gruppe gewonnen wurde, wird auf die anderen nicht geboten.
Die Auktionen laufen zu verschiedenen Zeiten ab. Optimalerweise sucht man sich die aus, von denen zu erwarten ist, das zu dieser Zeit nicht viele Bieter unterwegs sind. Es kommt schon mal vor, das Auktionen zwischen 1-2Uhr und 7-8Uhr in der Früh enden. Da hockt selten jemand vor dem Rechner. Oder während der Woche vor Feierabend und nicht wärend der Mittagspause.
Nicht so doll, sind Auktionen die am Wochenende auslaufen. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis und dann steigt die Nachfrage schneller als das Angebot.
Beim Biet-O-Matic muss man daran denken Ihn hin und wieder upzudaten, weil ebay immer wieder die HTML Zugriffscodes auf deren Seite ändert.
Dieses Tool ist ok aber man muss den Rechner immer am laufen haben. Das ist nicht immer das Gelbe vom Ei. Es geht auch mit Sniper im Internet. Davon sind die Meisten Kostenpflichtig oder erlauben nur eine begrenzte Gebotszahl kostenlos. Eine Ausnahme ist www.snipe.pl. Ein Sniper aus Polen. Da man die persönlichen Zugangsdaten von ebay dort angeben muss, damit geboten werden kann, ist es vertrauenssache. Er bietet einen ordentlichen Funktionsumfang um auf Schnäppchenjagt zu gehen.
Gruß
DividendenJaeger
|
dottore
13.07.2004, 19:00
@ DividendenJaeger
|
Re: Besten Dank, aber e-bay hat sich für mich definitiv erledigt |
-->Hi,
und als ich auf der Elendsliste von e-bay auch noch den Verkäufer anklickte und höflichst um seine Konten-Nr. bat, um das zu erledigen, schreibt der doch zurück:
"Welcher Artikel"?
Vermutlich werde ich was ganz Schlaues antworten, z.B.: Ferrari GTS oder Rattenstall.
Für 16,50 immerhin ein Schnäppchen, wie doch eigentlich so Vieles bei e-bay. Dann bin ich gespannt...
Auch gut wäre: Den Zuschlag, den ein anderer erhalten hat, einfach bezahlen. Bisschen stöbern und schon schaut der"wirkliche" Käufer in die Röhre.
Den Trick haben sogar ganz andere Profis drauf: Auktion gelaufen, man hat nicht geboten, obwohl man den Artikel haben wollte. Sofort zur Kasse eilen und den Artikel cash bezahlen - und Dankeschön!
Sage ich auch Dir für Deine Auskünfte + Gruß!
|
dottore
13.07.2004, 19:00
@ DividendenJaeger
|
Re: Besten Dank, aber e-bay hat sich für mich definitiv erledigt |
-->Hi,
und als ich auf der Elendsliste von e-bay auch noch den Verkäufer anklickte und höflichst um seine Konten-Nr. bat, um das zu erledigen, schreibt der doch zurück:
"Welcher Artikel"?
Vermutlich werde ich was ganz Schlaues antworten, z.B.: Ferrari GTS oder Rattenstall.
Für 16,50 immerhin ein Schnäppchen, wie doch eigentlich so Vieles bei e-bay. Dann bin ich gespannt...
Auch gut wäre: Den Zuschlag, den ein anderer erhalten hat, einfach bezahlen. Bisschen stöbern und schon schaut der"wirkliche" Käufer in die Röhre.
Den Trick haben sogar ganz andere Profis drauf: Auktion gelaufen, man hat nicht geboten, obwohl man den Artikel haben wollte. Sofort zur Kasse eilen und den Artikel cash bezahlen - und Dankeschön!
Sage ich auch Dir für Deine Auskünfte + Gruß!
|
DividendenJaeger
13.07.2004, 21:28
@ dottore
|
Fräulein Smillas gespür für ebay... |
-->>Hi,
>und als ich auf der Elendsliste von e-bay auch noch den Verkäufer anklickte und höflichst um seine Konten-Nr. bat, um das zu erledigen, schreibt der doch zurück:
>"Welcher Artikel"?
>Vermutlich werde ich was ganz Schlaues antworten, z.B.: Ferrari GTS oder Rattenstall.
>Für 16,50 immerhin ein Schnäppchen, wie doch eigentlich so Vieles bei e-bay. Dann bin ich gespannt...
>Auch gut wäre: Den Zuschlag, den ein anderer erhalten hat, einfach bezahlen. Bisschen stöbern und schon schaut der"wirkliche" Käufer in die Röhre.
>Den Trick haben sogar ganz andere Profis drauf: Auktion gelaufen, man hat nicht geboten, obwohl man den Artikel haben wollte. Sofort zur Kasse eilen und den Artikel cash bezahlen - und Dankeschön!
>Sage ich auch Dir für Deine Auskünfte + Gruß!
Gern geschehen.
Weiss nicht was für ein Anbieter das war und über welchen Weg Du ihn kontaktiert hast. Ein Powerseller verkauft sehr viele Artikel. Wenn er den Kauf anhand Deiner Anfrage nicht zuordnen kann, guckt er dumm aus der Wäsche.
Einen Artikel zu bezahlen, den man nicht gekauft hat kann auch in die Hose gehen. Die professionelleren Anbieter schicken einem einen Link auf eine vorbereitete Seite um die Transaktion abzuschliessen. Da ist oft eine Nummer vermerkt, die man zu seinem Usernamen mit auf der Überweisung angeben muss. An die Nummer kommt man als nicht Auktionssieger nicht so leicht ran.
Dann gibt es noch die Käufe, wo man nur als Sieger die bei ebay hinterlegte Kontonummer zusehen bekommt. Da kann man natürlich tricksen und die Kontodaten per email erfragen, wenn man dann noch auf Kandidaten wie mich trifft, die eine Überweisung online umgehends ausführen bei einer Bank die die Überweisung auch tatsächlich sofort ausführt, fliegt man schnell auf und muss zusehen, wie man sein Geld zurück bekommt. Man muss zumidest sehr selektiv vorgehen.
ebay hat insgesamt auch schon mal mehr Freude bereitet. Über das Porto wird man oft über den Tisch gezogen und alles ist auch nicht günstig. Gut über den Markt informiert zu sein ist da von Vorteil. Für sich einen Überblick zu verschaffen ist es aber nicht verkehrt, hin und wieder hat man auch glück und manches seltene Stück gibt es nur hier. Geduld und Zeit braucht man auch und man muss wissen wann es besser ist bei einem Händler mit Garantie und Rückgabemöglichkeit zu bieten. Wenn man das Gespür für das richtige Geschäft und die Biettechnik hat, kommt man schon noch auf seine Kosten. Hab schon viele gute Sachen günstig bei ebay erstanden. Also nicht aufgeben [img][/img].
DividendenJaeger
|