dottore
12.07.2004, 17:28 |
EZB - alles neu und anders - BRD eins runter Thread gesperrt |
-->Hi,
der nette Herr der EZB hat die aufgeworfenen Fragen beantwortet - und sie stehen auch schon auf der EZB-Page, wenn auch schwer zu finden (über FAQs gehen).
Summa:
"Vor der Bargeldeinführung war jede nationale Zentralbank dafür verantwortlich, die Banknotenproduktion entsprechend den nationalen Bedürfnissen in Auftrag zu geben. Auch wenn es aus logistischen Gründen in kleinerem Umfang zu grenzüberschreitenden Bewegungen von Banknotenbeständen gekommen ist, so war der Kennbuchstabe ein klarer Hinweis auf die ausgebende nationale Zentralbank.
Inzwischen wird die Produktion dezentral gepoolt, d. h. die einzelnen nationalen Zentralbanken sind nur für die Produktion von ein oder zwei bestimmten Banknotenstückelungen zuständig. Zusammen mit der Möglichkeit einer nationalen Zentralbank, alle Euro-Banknoten, die in ihr Land gebracht worden sind, neu auszugeben, bedeutet dies, dass der vorangestellte Kennbuchstabe nicht mehr in direktem Zusammenhang mit dem Emittenten der Banknote steht."
Damit ist das geklärt. Außerdem:
Es gibt neue"Kennzeichen" (früher Ländercodes).
Deutschland ist - wie anders, wie? - eins abgerutscht und hat jetzt statt des X ein?
Ypsilon.
Das X hat Griechenland erobert - klar die sind ja sogar im Fussball besser.
Die NZBs erkennen dennoch, was sie selbst ausgegeben haben bzw. was ihnen als"Emittent" zuzuordnen ist: An den Serien-Ziffern.
Diese leider bleiben in der Zuordnung geheim. So wächst zusammen, was zusammengehört. Und die einzige Möglichkeit das schöne Ensemble zu perturbieren, besteht darin, die am Markt ohnehin laufenden Spreads (Italien/BRD ca. 20 bps) zu nutzen.
Wie das geht? Einfach LTCM fragen - denn die sind damals dran gescheitert, wissen es aber inzwischen hoffentlich genau.
Gruß!
|
Kaliakra
12.07.2004, 23:15
@ dottore
|
Re: EZB - alles neu und anders - BRD eins runter |
-->Und die einzige Möglichkeit das schöne Ensemble zu perturbieren, besteht darin, die am Markt ohnehin laufenden Spreads (Italien/BRD ca. 20 bps) zu nutzen.
Bitte etwas ausführlicher, was ist damit gemeint:
|
off-shore-trader
12.07.2004, 23:38
@ Kaliakra
|
beispiel |
-->Beispiel: 10jährige Bundesanleihen rentieren bei 4,29%. Die italienischen Anleihen stehen bei 4,52% (höhere Rendite, da höheres Ausfallrisiko). Der spread beträgt 23 bp. Wenn jetzt ein „flight to quality“ einsetzt wie damals zu LTCM-Zeiten, dann weitet sich der spread aus (Bunds werden gekauft und die Spaghettis verkauft). Die LTCM’er hatten nur in die falsche Richtung, auf eine Verengung der spreads gewettet.
Greets
off-shore-trader
|
Kaliakra
13.07.2004, 00:11
@ off-shore-trader
|
Re: beispiel |
-->>Beispiel: 10jährige Bundesanleihen rentieren bei 4,29%. Die italienischen Anleihen stehen bei 4,52% (höhere Rendite, da höheres Ausfallrisiko). Der spread beträgt 23 bp. Wenn jetzt ein „flight to quality“ einsetzt wie damals zu LTCM-Zeiten, dann weitet sich der spread aus (Bunds werden gekauft und die Spaghettis verkauft). Die LTCM’er hatten nur in die falsche Richtung, auf eine Verengung der spreads gewettet.
>Greets
>off-shore-trader
So weit so gut.
Erst mal vielen Dank.
Letzte Woche wurde ja das Rating italienischer Staatsanleihen von S&P herabgestuft.
Ohne das bis jetzt der spread zwischen D und I sich geändert hat.
Mal angenommen ich rechne damit daß er größer wird.
Ganz trivial gefragt, in welchem Wettbüro müsste ich meine Wette abgeben.
Denn PUT-Optionsscheine wie bei Aktien gibt es ja bei Rentenpapieren nicht.
|
---Elli---
13.07.2004, 01:00
@ Kaliakra
|
Re: beispiel / Spread D zu I |
-->>So weit so gut.
>Erst mal vielen Dank.
>Letzte Woche wurde ja das Rating italienischer Staatsanleihen von S&P herabgestuft.
>Ohne das bis jetzt der spread zwischen D und I sich geändert hat.
>Mal angenommen ich rechne damit daß er größer wird.
In den MaM vom 8.7. stand: <font color=#0000FF>
~ Die Rating Agentur Standard & Poor.s (S&P) hat das Länderrating für Italien von AA auf AA-
herabgesetzt. Das ist die erste Herabstufung für ein EU-Land seit Einführung des Euros. Der Grund ist die
Entwicklung der öffentlichen Haushalte. In den Augen von S&P ist die Gefahr groß, dass die Defizite weiter
wachsen könnte, wenn die geplante Steuerreform nächstes Jahr in Kraft tritt, und die Regierung nicht
gleichzeitig auf die Ausgabenbremse tritt. Bei einem Ausbleiben von Gegenmaßnahmen erwartet S&P eine
Ausweitung des öffentlichen Defizits im nächsten Jahr auf 4%. Nachdem die Änderung des Ratings von den
Märkten seit geraumer Zeit erwartet worden war, gab es keine nennenswerten Marktreaktionen auf die
Ankündigung. So blieb der Spread zwischen deutschen und italienischen öffentlichen Anleihen mit einer
Restlaufzeit von rd. 10 Jahren gestern unverändert bei 19 Bp.
</font>
Der Markt wusste es also schon. Man müsste mal einen 5-Jahres-Chart haben...
>Ganz trivial gefragt, in welchem Wettbüro müsste ich meine Wette abgeben.
>Denn PUT-Optionsscheine wie bei Aktien gibt es ja bei Rentenpapieren nicht.
BundFuture short und den mailändischen (wie heißt er noch?) long - oder umgekehrt, je nach Erwartung.
|
MikeFFM
13.07.2004, 13:17
@ dottore
|
Re: Deutschland behält das"X"! |
-->Hallo dottore,
lt. Auskunft des zuständigen Mitarbeiters (Hr. Strube) in der EZB steht das"X" auch weiterhin für Druckaufträge aus Deutschland und das"Y" für Griechenland.
Es ist lediglich ein Fehler in der Tabelle der FAQ, den man korrigieren wird.
Grüße
|
Tassie Devil
13.07.2004, 14:06
@ MikeFFM
|
Re: ROFL |
-->>Hallo dottore,
>lt. Auskunft des zuständigen Mitarbeiters (Hr. Strube) in der EZB steht das"X" auch weiterhin für Druckaufträge aus Deutschland und das"Y" für Griechenland.
>Es ist lediglich ein Fehler in der Tabelle der FAQ, den man korrigieren wird.
Vielleicht handelt es sich um einen permanenten Fehler, der erst dann korrigiert werden kann, wenn die BRDDR unter die Haube des worst letter candidate im Austausch mit diesem zu rotieren hat. [img][/img]
>Grüße
Gruss
TD
|
LenzHannover
13.07.2004, 16:44
@ ---Elli---
|
Wobei LTCM zu 95-99% auf *Kredit* gezockt hat UND insgesamt so |
-->500-300 Mrd bewegt hat (geschätzte"Hausnummer"). An das Volumen kommen wir leider nicht ran. Bei dem kleinen Bargeldeinsatz fährt man schnell große Gewinne ein oder aber ggf. heftig gegen die Wand.
"Meine" 95-99% ergeben sich aus: Zocken auf Kredit und Einsatz an Märkten, wo nur 5 oder 10% Marge hinterlegt werden müssen.
Nervig wird es auch, wenn man den Markt durch sowas selber bewegt - wie z.B. div. Guru's am Neuen Markt, die dann jeweils 20 oder mehr % div. Firmen gekauft hatten.
|
dottore
14.07.2004, 15:15
@ MikeFFM
|
Re: Fehler ist korrigiert; BRD wieder X - Danke! (o.Text) |
-->
|