Nachtigel
13.07.2004, 18:30 |
Ein unvergessliches Erlebnis: mein erster EURO-Test mit LKZ"X" ;-)) Thread gesperrt |
-->Hi,
zu der Diskussion von vor vier Tagen wollte ich heute mal einen kleinen Versuchsballon in unserer örtlichen Bank starten.
Die - mir bislang unbekannte - Dame am Schalter:"Haben sie einen bestimmten Wunsch?"
Ich: Ja, alles Hunderter mit Ländercode-Kennzeichen"X".
Wortlos brachte sie mir die Scheine zur Übergabe.
Ich nehme diese in Augenschein und stelle fest, alles dabei X, P, U, N, S, Z, V.
Dame:"Ja, stimmt was nicht?"
Ich: Die Summe schon, aber ich wollte eigentlich nur X-Scheine.
Sie, verwundert:"Was ist das?". Ich bemühe mich um Aufklärung, da sagt sie glatt:
"Das die Scheine eine Ländercodierung haben, hab ich noch nicht gewußt, dazu wurden wir auch noch nie geschult." Und ergänzt hilflos:"Ich war sonst auch immer nur als Springer eingesetzt."
Ach du liebe Güte, dachte ich, nur schnell raus und hab die Scheine so entgegengenommen.
Zur Entschuldigung
Nein, der tiefere Sinn liegt wohl darin, die Leute (i.d.R. Frauen mit Familie) müde zu machen, damit diese vielleicht selbst aufgeben, und die Bank nicht kündigen muss. Zu DDR-Zeiten gab es bezeichnenderweise die Berufsbezeichnung"Bankkauffrau".
Der Job in der Bank war keine Männerdomäne. Zudem wurde nach der"Wende" auf Teufel komm raus Personal in den neu domizilierenden Banken eingestellt.Ich kenn eine Unmenge Quereinsteiger, einige waren zuvor z.B. Näherinnen.
Und als i-Tüpfelchen wird die (vor ca. 6 Jahren vollkommen sanierte) moderne Filiale im Zentrum geschlossen und am Stadtrand eine neue Filiale eröffnet.
Abgesehen davon musste Anfang/Mitte der 90-iger Jahre sowieso jedes Kaff eine neue, moderne Zweigstelle haben, die sukzessive innerhalb der letzen zwei Jahre wieder schließen mussten, und jetzt als Investruinen vergammeln.
Aber zum Ersatz fährt jetzt ein- oder zweimal die Woche der Bankbus.
Tja, wenn´s die Banken nicht haben, wer dann? [img][/img]
LG N8-igel
|
Vlad Tepes
13.07.2004, 19:14
@ Nachtigel
|
Re: Ein unvergessliches Erlebnis: mein erster EURO-Test mit LKZ"X" ;-)) |
-->>Hi,
>zu der Diskussion von vor vier Tagen wollte ich heute mal einen kleinen Versuchsballon in unserer örtlichen Bank starten.
>Die - mir bislang unbekannte - Dame am Schalter:"Haben sie einen bestimmten Wunsch?"
>Ich: Ja, alles Hunderter mit Ländercode-Kennzeichen"X".
>Wortlos brachte sie mir die Scheine zur Übergabe.
>Ich nehme diese in Augenschein und stelle fest, alles dabei X, P, U, N, S, Z, V.
>Dame:"Ja, stimmt was nicht?"
>Ich: Die Summe schon, aber ich wollte eigentlich nur X-Scheine.
>Sie, verwundert:"Was ist das?". Ich bemühe mich um Aufklärung, da sagt sie glatt:
>"Das die Scheine eine Ländercodierung haben, hab ich noch nicht gewußt, dazu wurden wir auch noch nie geschult." Und ergänzt hilflos:"Ich war sonst auch immer nur als Springer eingesetzt."
>Ach du liebe Güte, dachte ich, nur schnell raus und hab die Scheine so entgegengenommen.
>Zur Entschuldigung
>Nein, der tiefere Sinn liegt wohl darin, die Leute (i.d.R. Frauen mit Familie) müde zu machen, damit diese vielleicht selbst aufgeben, und die Bank nicht kündigen muss. Zu DDR-Zeiten gab es bezeichnenderweise die Berufsbezeichnung"Bankkauffrau".
>Der Job in der Bank war keine Männerdomäne. Zudem wurde nach der"Wende" auf Teufel komm raus Personal in den neu domizilierenden Banken eingestellt.Ich kenn eine Unmenge Quereinsteiger, einige waren zuvor z.B. Näherinnen. >
>Und als i-Tüpfelchen wird die (vor ca. 6 Jahren vollkommen sanierte) moderne Filiale im Zentrum geschlossen und am Stadtrand eine neue Filiale eröffnet.
>Abgesehen davon musste Anfang/Mitte der 90-iger Jahre sowieso jedes Kaff eine neue, moderne Zweigstelle haben, die sukzessive innerhalb der letzen zwei Jahre wieder schließen mussten, und jetzt als Investruinen vergammeln.
>Aber zum Ersatz fährt jetzt ein- oder zweimal die Woche der Bankbus.
>Tja, wenn´s die Banken nicht haben, wer dann? [img][/img]
>LG N8-igel
Du stellst es so dar, als ob die Dame hinter dem Schalter etwas beschränkt wäre, nur weil sie nichts mit der Länderkennung anzufangen wusste.
Welchen Sinn soll diese Aktion haben?
Kann mir nicht vorstellen, dass du ein Wahlrecht bei den Scheinen hast.
Gruß Vlad
|
- Elli -
13.07.2004, 21:09
@ Vlad Tepes
|
Re: Ein unvergessliches Erlebnis: mein erster EURO-Test / @Vlad |
-->>Welchen Sinn soll diese Aktion haben?
>Kann mir nicht vorstellen, dass du ein Wahlrecht bei den Scheinen hast.
>
>Gruß Vlad
Wenn du die kürzliche Diskussion nicht verfolgt hast (S&P-Rating von Italien herabgestuft), kannst du es natürlich nicht verstehen.
Hiermit ging´s los:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/281694.htm
|
Vlad Tepes
13.07.2004, 21:22
@ - Elli -
|
Re: Ein unvergessliches Erlebnis: mein erster EURO-Test / @Vlad |
-->>>Welchen Sinn soll diese Aktion haben?
>>Kann mir nicht vorstellen, dass du ein Wahlrecht bei den Scheinen hast.
>>
>>Gruß Vlad
>Wenn du die kürzliche Diskussion nicht verfolgt hast (S&P-Rating von Italien herabgestuft), kannst du es natürlich nicht verstehen.
>Hiermit ging´s los:
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/281694.htm
Sorry + Danke!
|
Nachtigel
13.07.2004, 21:57
@ Vlad Tepes
|
Beschränkt sagst Du? Ich würde sagen, entsprach nicht meinen Erwartungen ;-)) |
-->Hi Vlad,
ich kann noch einen drauf setzen. Ich weiß nicht wo Du wohnst, und vielleicht lebe ich ja in der viel zitierten Provinz.
Ich bin auf der Suche nach einem Schließfach für Dokumente, zweckmäßigerweise in Ordnergröße.
Zufälligerweise geriet ich dabei telefonisch an besagte Dame des Kreditinstitutes.
Bei meinem heutigen, überraschenden Besuch , und meinte:"Sie haben doch hier letztens angerufen wegen einem Schließfach. Ich hatte Ihnen doch gesagt, wenn sie ein Schließfach wollen, müssen sie vorneweg anrufen, damit ich mich kundig machen und alles vorbereiten kann. Heute (Dienstag!) geht das nicht. Am besten sie kommen am Donnerstag wieder. Wenn sie das wirklich wollen, rufen sie mich aber nochmals morgen an. Ich muss dann erstmal alles durchlesen." ! [img][/img]
Deswegen komme ich zu dem Schluß, dass die Dame und auch übrige Mitarbeiter nicht meinen Erwartungen entsprachen oder schlicht & einfach nicht kompetent genug waren (hab ich aber jetzt harmlos formuliert).
Ich habe aber auch keine Zeit & Lust -zig Kilometer zu fahren, um letztendlich eventuell gleiche Erlebnisse zu verbuchen.
Bin ich da vielleicht zu anspruchsvoll???
LG N8-igel
|
Toby0909
14.07.2004, 09:28
@ Nachtigel
|
was wundert euch da????? Ihr habt viel zu hohe Erwartungen..... |
-->Tag,
hab auch ein paar Jahre bei einer Bank gearbeitet.
Es gab nicht eine einzige Schulung zum Thema Geldscheine. Lediglich tausende von Schulungen zum Thema Geldwäsche und was zu tun ist, wenn man einen falschen Schein bekommt (aber nicht, wie man ihn erkennt).
WasTresore / Schließfächer angeht kann ich schwören, daß überhaupt kein Mitarbeiter an der"Peripherie" irgend eine Ahnung zum Thema Versicherung der Inhalte hat. Darüber hat man nie was gehört (und wurde auch nie gefragt).
Wenn ein Schadensfall eintreten sollte (davon ging man wohl nicht aus), dann ruft man sowieso irgendjemand aus irgendeiner verstaubten, internen Abteilung an, der das dann macht. Lediglich wusste man, daß"alles versichert ist".
Warum sollte man auch Mitarbeiter zu so einem Thema schulen, wenn das ganze nie gefragt wird (ausser hier:) und die Schadensfallregelung sowieso nicht bei den Mitarbeitern liegt.
Was soll das mit der Aktion mit den x-Scheinen???
Was glaubst du wohl, was du zu hören bekommst, wenn du an den"richtigen Kassierer" kommst?
Glaubst du, daß die dir umsonst deine Scheinchen-, Münzen-, Briefmarkensamllung zusammenstellen???
Gehst du in den PennyMarkt und sagst, du hättest gerne alle JogurthBecher aus dem PfanniWerk-Süd?? Was glaubst du, was dir da passiert????
Toby
|
nasowas
14.07.2004, 10:36
@ Toby0909
|
RE: WasTresore / Schließfächer angeht |
-->Hallo Toby
ich hab auch mal in einer Bank gearbeitet (Zufälle gibt's[img][/img] )
und diesen Punkt kann ich nicht bestätigen:
<font color=#008000>
"WasTresore / Schließfächer angeht kann ich schwören, daß überhaupt kein Mitarbeiter an der"Peripherie" irgend eine Ahnung zum Thema Versicherung der Inhalte hat. Darüber hat man nie was gehört (und wurde auch nie gefragt)."
</font>
Bei uns konnte die"Schalterchefin" über alle diese Punkte Auskunft geben, ohne extra nachsehen zu müssen. Die anderen Mitarbeiter hatten so ne Mappe, wo Versicherungsfragen drin standen.
Damalige Regelung war dort, meine ich, 20.000 DM Grundversicherung und dann musste man einen bestimmten Jahresbetrag pro weitere 20.000 DM Versicherungssumme für ein Schließfach zahlen. Die Grundversicherungssumme war übrigens unabhängig von der Größe des Schließfaches gleich.
Gruß
|