Baldur der Ketzer
27.05.2000, 01:48 |
Vielleicht DAS Argument für Goldmünzen? mT Thread gesperrt |
die breite Bevölkerung kauft meines Erachtens nach nicht bei Münzfachgeschäften, sondern ist gewohnt, Münzen BEI DER HAUSBANK zu erstehen.
Also weiß auch der kleine irrationale Steuermann/die kleine irrationale Steuerfrau im Stammhirn im Falle einer Panik, daß Goldmünzen mit Geld AUF DER BANK verbunden werden.
Na, wenn das kein monetär fungibler Sachwert ist, was dann?
<center>
<HR>
</center> |
Chris
27.05.2000, 12:17
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Vielleicht DAS Argument für Goldmünzen? mT |
Was willst du damit sagen?
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
27.05.2000, 12:37
@ Chris
|
Re: Vielleicht DAS Argument für Goldmünzen? mT |
>Was willst du damit sagen?
Daß das Argument, Gold habe keinen monetären Charakter mehr, es sei nur noch ein relativ nutzloses Material ohne jeglichen Zusatzwert, falsch ist.
Das versucht man uns ja einzureden, Gold sei nur solange in einer Krise von Wert, als es einen steten geldentsprechenden Nutzen hätte.
Diese Phase der monetären Wertzumessung (ehem. Verpflichtung, USD gegen Gold zu zauschen, den Materialwert von Kursmünzen usw.)soll ja angeblich jetzt für immer überwunden worden sein - will man uns einreden.
Vielleicht glauben alte Ommmas noch, ein paar Goldmark gäben Sicherheit, aber da lachen die Yuppies doch drüber, oder?
Gold hat seinen geldähnlichen Aspekt demnach für immer und ewig verloren, wie dies bei Silber schon größtenteils der Fall ist.
Also, nur noch Giralgeld und Kreditkarten, Aktien natürlich dazu, bloß kein Gold mehr. Und wenn, dann nur als Warentermingrundlage auf einem virtuellen metallkonto, bloß nix mehr in der Hand haben!
Man vergißt dabei, daß ich ja dieses neue virtuelle Geld nicht mal mehr mit meinem Nachbarn umsetzen kann, ohne hierzu einen Vermittler zu brauchen (den Computer der Kreditkartengesellschaft, die Bank, die Börse, die marketmaker, usw.).
Selbst Bargeld war da noch besser, aber das wird ja vom ach so toll ausgedachten Geldwäsche- und GEWINNaufspürungsgesetz kriminalisiert.
Ich grüße Euch als Baldur der Ketzer und denke immer öfter an 1984 und George Orwell
<center>
<HR>
</center> |
BALDUR DER Ketzer
27.05.2000, 12:44
@ Chris
|
Re: Nachtrag |
>Was willst du damit sagen?
Nachtrag:
Sachwert schlägt Geldwert, hieß mal der Titel eines empfehlenswerten Buches von P.C.M.
Wenn es zum Platzen der Derivatblase kommen sollte und die Anleger Panik bekommen, gibt es nicht genügend Sachwerte:
- Unternehmensbeteiligungen leiden unter Nachfrageverweigerung und Geldmangel
- Bilder und Oldtimer sind nicht beliebig verfügbar, sie sind nicht jedermanns Sache und brauchen Sachverstand und Leidenschaft, Platz usw.
- Schmuck, ditto.
- Immobilien sindleicht durch Lastenausgleich etc. zu belasten, außerdem sind sie schwerfällig umzusetzen, man kann sie nicht mitnehmen, sie setzen zahlungskräftige Mieter voraus, usw. - daneben sind sie meistens zu teuer, um sie ohne Mühlstein-am-Hals-Kreditlast kaufen zu können
- ja, was bleibt denn dann noch für einen durchschnittlichen Normalbürger, um sich auf die Schnelle etwas abzusichern, falls das Finanzsystem mal krachen sollte? - ja, eben, Goldmünzen auf der Hand.
Nicht, weil die so gut sind, sondern, weil ich auf noch nichts besseres gekommen bin.
Würde mich sehr über Alternativvorschläge freuen.
Euer Baldur
<center>
<HR>
</center> |
eferis
27.05.2000, 19:58
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Vielleicht DAS Argument für Goldmünzen? mT |
was war 1984 mit George orwell, wenn ich fragen darf?
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
27.05.2000, 23:27
@ eferis
|
Re: Wer ist Orwell 1984 |
>was war 1984 mit George orwell, wenn ich fragen darf?
Na, Big Brother is watching You, Gedankenpolizei, Gedankenverbrechen, usw.
Ist das Buch von George Orwell und der darauf beruhende Film unbekannt?
<center>
<HR>
</center> |
eferis
28.05.2000, 15:46
@ Baldur der Ketzer
|
Ah! |
Ist das das Buch, das 1948 geschrieben wurde? Ja ich glaube ich weis es. Danke
<center>
<HR>
</center> |