crosswind
16.07.2004, 11:17 |
Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn Thread gesperrt |
-->der nette Barkeeper von nebenan, wohnhaft in einer schäbigen 3-zimmer Wohnung mit drei Kinder zusammen mit einem IV-Rentner, wohnhaft dito in Valencia ein Ferienhaus am Meer kauft und überzeugt ist, damit Geld verdienen zu können?
Meine bescheidene Meinung: GENAU das müsste es sein [img][/img]
gruss cw
|
Euklid
16.07.2004, 11:36
@ crosswind
|
Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn |
-->Hier muß wohl ständig was platzen;-))
Immobilien platzen eh nicht sondern gehen normalerweise in langsamen Schritten nach unten.
Dieser Markt wird ja in der Regel nicht von Leuten heimgesucht die mal 5000 Dollar in Aktien investiert haben;-))
Deine Ausnahme mit dem Barkeeper ist eher die Bestätigung der Regel.
Wo kriegt denn der Baarkeeper das viele Geld her um sich die Anlage in Valencia zu leisten?
Meinst du nicht daß die Banken da genauestens hinschauen?
Wer immer nur aufs Platzen wartet dem platzt höchstens irgendwann die Blase;-))
Mit dem Platzen in Spanien ist frühestens dann zu rechnen wenn deutsche,französische,englische Rentner aufgrund von Rentengesetzen notleidend werden bzw sich die Fahrt oder Flugkosten drastisch verteuern würden.
Damit ist frühestens in 10 bis 15 Jahren zu rechnen wenn sie ihr Geld für die diversen Wehwechen selbst ausgeben müssen.
Und dann wird es etliche Häuser geben die von den Nacherben übernommen werden.
Wer ein Haus dort erbt wäre bescheuert wenn er hier wohnen bleiben würde weil er in Spanien eh billiger lebt als hier in Deutschland.
So groß ist das freiwerdende Angebot dort gar nicht.
Gruß EUKLID
|
chiron
16.07.2004, 12:29
@ Euklid
|
Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn |
-->Hallo Euklid
>Hier muß wohl ständig was platzen;-))
>Immobilien platzen eh nicht sondern gehen normalerweise in langsamen Schritten nach unten.
Nur wenn sie auch in langsamen Schritten nach oben gegangen sind.
>Dieser Markt wird ja in der Regel nicht von Leuten heimgesucht die mal 5000 Dollar in Aktien investiert haben;-))
In den USA ist dies längst der Fall. Die Immo wird absichtlich höher eingeschätzt, damit sich noch ein Kredit von 90 % ergibt. Auch Kreditgeber leben vom Umsatz. Nicht vergessen, der Bankangestellte muss heute Geschäfte machen, das morgen interessiert ihn genausowenig wie jeden anderen auch.
>Deine Ausnahme mit dem Barkeeper ist eher die Bestätigung der Regel.
>Wo kriegt denn der Baarkeeper das viele Geld her um sich die Anlage in Valencia zu leisten?
>Meinst du nicht daß die Banken da genauestens hinschauen?
Ganz klar NEIN.
>Wer immer nur aufs Platzen wartet dem platzt höchstens irgendwann die Blase;-))
>Mit dem Platzen in Spanien ist frühestens dann zu rechnen wenn deutsche,französische,englische Rentner aufgrund von Rentengesetzen notleidend werden bzw sich die Fahrt oder Flugkosten drastisch verteuern würden.
Oder wenn bei Ablaufen des Hypokredites die Zinsen viel höher sind.
>Damit ist frühestens in 10 bis 15 Jahren zu rechnen wenn sie ihr Geld für die diversen Wehwechen selbst ausgeben müssen.
Die Immos haben sich in vielen Regionen in 3-4 Jahren verdoppelt, warum soll es dann 10 bis 15 Jahre für das Gegenteil brauchen. In der Physik ist es doch umgekehrt.
>Und dann wird es etliche Häuser geben die von den Nacherben übernommen werden.
Hypo inkl.?
>Wer ein Haus dort erbt wäre bescheuert wenn er hier wohnen bleiben würde weil er in Spanien eh billiger lebt als hier in Deutschland.
Für die Immos gilt das an vielen Orten bereits nicht mehr. Der Rest muss nachkommen, entweder gehen die Immos runter oder die Lebenskosten rauf.
>So groß ist das freiwerdende Angebot dort gar nicht.
Heute natürlich nicht, darum steigen auch die Preise, aber das ist nicht in Stein gemeisselt.
Gruss chiron
|
Euklid
16.07.2004, 13:17
@ chiron
|
Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn |
-->Hallo Chiron
es freut mich wieder etwas von dir zu hören.
Ich ging natürlich bei meiner Betrachtung davon aus daß man Ferienhäuser nicht auf Kredit kauft.(Vorkriegsjahrgänge halten nicht viel von Kredit;-))
Wie kann man denn ein Ferienhaus auf Kredit kaufen?
Da muß man doch einen an der Waffel haben.Selbst eine 50:50 Finanzierung wäre dann zu teuer weil man mit den Zinsen aus der 50% Hypothek mehrmals im Jahr an jedem Ort der Welt urlauben kann.
Die Käufer sind meistens ältere Herrschaften die hier schon eine Immobilie haben und aus dem Berufsleben ausgestiegen sind und eine Rente haben die nur noch dazu dient etwas zu Essen zu kaufen;-))
Jungspunde die im Arbeitsleben stehen findet man dort so gut wie nicht.
Die Käufer von diesen Immobilien leben meistens 6-9 Monate im Jahr in Spanien in ihrer gekauften Immobilie um mal ab und zu wieder nach Deutschland zurückzufahren.
Meistens dann wenn ihnen etwas fehlt.(Krankheit)
Die Finanzierung ohne Kredit ist oft Standard bei diesen Jahrgängen.
Sie haben die Kohle und leisten sich etwas um Eichel nicht alles zum Abgreifen zu lassen.
Lieber ein bezahltes Haus in Spanien als die Kohle auf Sparkonten herumliegen zu lassen um Eichel mit Kapitalertragssteuer zu beglücken oder irgendwann zum Abgreifen zu veranlassen.
Jemand der ein Haus bewohnt das bezahlt ist hat seinen eigenen Traum verwirklicht und hat etwas davon für seine Lebensqualität mit viel Sonne und Palmen sowie Orangenblüten.Er genießt jeden freien Tag der ihm noch bleibt.
Auch die Kohle kann ihm nicht verfallen.
Dagegen sorgt das Papiergeld auf Bankkonten ständig für Verdruß weil momentan sowieso fast überall negative Realzinsen eingefahren werden.
Ich habe kürzlich eine Aufstellung über die Realzinsen in verschiedenen Ländern gelesen.
Nur Deutschland stand hierbei noch im Plus mit sage und schreibe +0,1%
War in den Fuchsbriefen dargestellt.
Alle anderen Länder waren negativ.
In der USA besonders dramatisch negativ.
Das ist kein Umfeld in dem sich Bargeld lohnt.
Warum kaufen denn die Amerikaner die 80 000 Wohnungen in Berlin?
Doch nicht weil sie gerade besonders teuer sind oder?
Deutschland ist inzwischen ein Immoparadies.
Wer sich mal der Mühe unterzogen hat einen Vergleich mit einer amerikanischen Zigarrenkiste aus Holz und einer deutschen Edel-Immo (gibts momentan besonders billig) zu unterziehen wird feststellen daß die Bau-Substanz in Deutschland geradezu phänomenal ist.
Gerade weil die Leute bescheidener geworden sind steigen plötzlich die ETW-Preise während die Einfamilienhauspreise eher stagnieren.
Das bezieht sich auf Westdeutschland.
Über den Osten braucht man nicht zu reden.[img][/img]
Gruß EUKLID
|
chiron
16.07.2004, 13:44
@ Euklid
|
Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn |
-->Hallo Euklid
Deine Argumente für einen Hauskauf ohne Fremdfinanzierung sind nachvollziehbar und logisch, entsprechen aber nicht dem Normalfall. Vermutlich bewegst du dich auch nur unter Gleichgesinnten, denn die Hypokredite haben zu- und nicht abgenommen.
Was die Immopreise vorallem in Ostdeutschland angeht, bin ich mit dir einverstanden. Qualität und Infrastruktur sind massiv besser als in Südeuropa. Gegen einen Kauf sprechen hier mehr die im Forum angeprangerten rechtlichen Unsicherheiten.
Die Immos in Südeuropa sind hingegen nicht hauptsächlich wegen den Käufern aus Nordeuropa gestiegen, sondern wegen dem Euro (tiefe Zinsen). Da sich aber wirtschaftlich nicht der Südeuropa an Deutschland angepasst hat, sondern gerade umgekehrt, werden die europäischen Zinsen sich schon bald dem Niveau von Italien und Spanien der 90er Jahre zustreben. Dann wird es entscheidend sein, ob und in welchem Masse die Immos fremdfinanziert sind.
Gruss chiron
|
kizkalesi
17.07.2004, 09:34
@ chiron
|
Re: Nähern wir uns dem Platzen der Immoblase wenn |
-->hallo
Wenn man verbort ist, dann will (oder kann/moechte) man einfach Besonderheiten eines Marktes nicht sehen.
schade
aws.
kiz
|
chiron
17.07.2004, 16:57
@ kizkalesi
|
Was sind denn die Besonderheiten? |
-->>hallo
>Wenn man verbort ist, dann will (oder kann/moechte) man einfach Besonderheiten eines Marktes nicht sehen.
>schade
>
>aws.
>kiz
Hallo kiz
Was sind denn die Besonderheiten?
Immer wenn die Argumente unter die Gürtellinie rutschen, scheint jemand empfindlich getroffen worden zu sein. Wo tuts denn weh?
Gruss
chiron
|