Euklid
17.07.2004, 20:06 |
Die SPD muß einen guten Revolutionsberater haben. Thread gesperrt |
-->Die Agenda 2010 ist in den meisten Teilen völlig unklar.
Krankengeld 2005??
Extra-Zahlung für Krankengeld in 2005?
Zahnarztregelung 2005?
Ich könnte so weiter machen,aber die hören garantiert erst dann auf wenn das Volk auf der Straße steht,weil sie dann das Zittern kriegen.
Daran ändert auch ihre Bewaffnung nichts.
Dann müßten sie schon mit dem Archipel Gulag drohen.
Eine Planung ist nicht mehr möglich.
Je später das Volk begreift desto mehr ist die Schlinge am Hals zugezogen.
|
dottore
18.07.2004, 13:43
@ Euklid
|
Re: Ja, weiteres Problem mit Hartz IV: 1 Monat kein Geld und keine KV/RV |
-->Hi,
wie bis Januar die ca. 2,5 Mio Anträge bearbeitet werden sollen (Fragebogen war hier schon mal reingestellt worden), ist völlig schleierhaft. Die Fragebogen werden ab Morgen verschickt.
Desungeachtet wird das neue Alo-Geld erst im Februar 05 ausgezahlt - das letzte davor im Dezember 04. Grund: Da das neue vorschüssig bezahlt wird, kämen sonst zwei Zahlungen (Ende 04, Anfang 05) direkt nacheinander. Nur wenn kein Geld an die Berechtigten gezahlt wird, wird auch nichts an die KV und die RV bezahlt.
Weiteres in WamS von heute.
Und nun?
Gruß!
|
- Elli -
18.07.2004, 14:03
@ dottore
|
Ein weiteres Stückchen offener Staatsbankrott.... |
-->>Nur wenn kein Geld an die Berechtigten gezahlt wird, wird auch nichts an die KV und die RV bezahlt.
>Weiteres in WamS von heute.
>Und nun?
>Gruß!
... und keiner merkt´s. Kaum zu glauben, dass es immer noch AAA heißt.
|
Tobias
18.07.2004, 16:04
@ - Elli -
|
Alternatives Rating: |
-->... und keiner merkt´s. Kaum zu glauben, dass es immer noch AAA heißt.
--
Ja, kaum zu glauben. Aber das ist ja nur das Rating der großen Agenturen - man kann dem deutschen Staate doch selber auch ein Rating geben.
Ich bin für"Double F": 'Fu..ing Failed' (FF). [img][/img]
Tobias
|
LeCoquinus
18.07.2004, 16:09
@ dottore
|
Re: Ja, weiteres Problem mit Hartz IV: 1 Monat kein Geld und keine KV/RV |
-->Hallo dottore,
wie sieht es denn eigentlich bei denen aus, die z.B. im Februar 05 eine Arbeitsstelle finden?
Wird diese z.B. am 01. Februar angetreten muß wohl die Vorausszahlung wieder erstattet werden.
D.h. die Miete für Anfang Januar 05 wird mit der Zahlung von Dezember 04 bezahlt (logo, da nachträglich), die Miete für Februar 05 mit der Vorauszahlung von Februar 05.
Wenn aber die Miete für Februar 05 durch den Februarvorschuß gezahlt und bei Antritt der Arbeitsstelle (zum 01.) wieder Zurückgezahlt werden muß, wird das neben deiner Geschilderten Probleme zu weiteren Spannungen führen. Immerhin fehlt dann erst mal eine Monatsmiete, da ja der Arbeitgeber normalerweise erst Ende Februar 05 zahlt.
Immerhin sollten die ALO-Bezieher dann nur noch wenig auf dem Konto besitzen (sonst gibts ja keine Unterstützung).
D.h. bei Antritt einer Arbeitsstelle sind neben einer fehlenden KV und RV massive Zahlungsprobleme programmiert?
Ich frage einfach mal so naiv in den Äther, da die Umstellung von nachträglichen Zahlungen in Vorauszahlungen meiner Rechnung nach dem Bezieher 1 Monat Unterstützung versagt...?
Danke für die Antwort und Gruß
|
Zardoz
18.07.2004, 16:14
@ dottore
|
Völlig offen außerdem noch... |
-->... die Behandlung eheähnlicher Gemeinschaften.
Bisher blieb dem erwerbstätigen Partner ein eigenes Einkommen in Höhe einer fiktiven Arbeitslosenhilfe. Alles darüber wurde angerechnet In Zukunft nur noch der Sozialhilfesatz?
Für eheähnliche Gemeinschaften gibt es keine"Familienversicherung". Also wird der erwerbstätige Partner auch noch die"freiwillige" Krankenversicherung des nicht erwerbstätigen Partners zahlen müssen.
Anschließend stellt sich dann die Frage nach der"Gleichbehandlung" von gleichgeschlechtlichen/ungleichgeschlechtlichen Gemeinschaften.
Ein weites Betätigungsfeld für Juristen. Die werden wieder mal eine kleine"Hochkonjunktur" erleben.
Die Betroffenen werden also vor die Wahl gestellt: Entweder Trennung oder Ehe. Back to the future...
Nice weekend,
Zardoz
|
Zardoz
18.07.2004, 16:25
@ LeCoquinus
|
Re: Ja, weiteres Problem mit Hartz IV: 1 Monat kein Geld und keine KV/RV |
-->Bin zwar nicht dottore...
>Hallo dottore,
>wie sieht es denn eigentlich bei denen aus, die z.B. im Februar 05 eine Arbeitsstelle finden?
>Wird diese z.B. am 01. Februar angetreten muß wohl die Vorausszahlung wieder erstattet werden.
... aber so ist es.
Was sagte der gute MP Böhmer im TV?"Das würde die Arbeitslosen doch zu sehr verwirren, wenn sie Ende Dezember eine Zahlung erhalten und Anfang Januar dann gleich die nächste."
Na, verwirren wollen wir natürlich niemanden.
Nice weekend,
Zardoz
|
Euklid
18.07.2004, 16:37
@ Zardoz
|
Re: Völlig offen außerdem noch... |
-->Hallo Zardoz
sind wir uns einig daß prinzipiell alles was Agenda 2010 betrifft völlig in der Luft hängt und keinerlei Konkretisierungen erarbeitet wurden?
Alles was die SPD und Grünen bis dato erarbeitet haben läßt im Detail nicht nur stark zu wünschen übrig sondern muß als klarer Gesetzesmurks bezeichnet werden.
Was gut gedacht war ist umso schlechter gemacht worden.
Auch gut gedachtes kann man völlig versieben.
Ich vermisse ganz klare Linien in der Gesundheits- und Rentenpolitik.
Auch bei Aussagen über die Pflegeversicherung wird weiter munter rumgeeiert.
Scheinbar haben die Mehreinnahmen in der KV dazu geführt daß man auch die Verwaltungsausgaben der KV entsprechend anpassen konnte.
Normalerweise hätte all dies schon endgültig verabschiedet sein müssen mit der dazu notwendigen Detailarbeit.
Und an die Details will scheinbar niemand mehr ran (oder sie bleiben bewußt unter Verschluß) weil entsprechende Meldungen in der Presse neuerlichen Ärger provozieren würde.
Der absolute Hammer ist für mich die Regelung der Besteuerung der gezahlten Rentenbeiträge.Durch die Anrechnung des AG-Anteiles wäre ja doch durch die Hintertür wieder eine Doppelbesteuerung eines Teiles der Rentenbeiträge vorhanden.
Daraus läßt sich bestimmt beim BVG etwas machen.
Ich frage mich nur wann endlich die Zahlungen des Dienstherrn Staat für die Politikerrenten ebenfalls als Besteuerungsgrundlage auf deren Lohn- Und Gehaltszettel gegengerechnet wird.
Wo ist der Unterschied der Besteuerung eines AG-Anteils zur Rente und der eines Politikers?
Eine erneute krasse Benachteiligung von Rentenbeitragszahlern gegenüber Politikern und Beamten deren Beiträge des Dienstherrn nur im luftleeren virtuellen Raum keinerlei Besteuerung im Ansparzeitraum erfährt.
Gruß EUKLID
|
dottore
18.07.2004, 17:18
@ LeCoquinus
|
Re: Ja, weiteres Problem mit Hartz IV: 1 Monat kein Geld und keine KV/RV |
-->>Hallo dottore,
>wie sieht es denn eigentlich bei denen aus, die z.B. im Februar 05 eine Arbeitsstelle finden?
Hi,
dann kassiert er am 1. 2. für den Januar (das ist der Liquiditätstrick gewesen, der so schön verbrämt wurde, siehe Zardoz-Posting). Und am 1. 2. muss er sich wieder abmelden.
>Wird diese z.B. am 01. Februar angetreten muß wohl die Vorausszahlung wieder erstattet werden.
Nein, da es eine Nachzahlung für Januar war.
>D.h. die Miete für Anfang Januar 05 wird mit der Zahlung von Dezember 04 bezahlt (logo, da nachträglich), die Miete für Februar 05 mit der Vorauszahlung von Februar 05.
Die Miete für Februar wird ein Problem, falls das Januargeld noch nicht auf dem Konto ist (es wird garantiert schief gehen) und der jetzt wieder Beschäftigte noch kein Geld für Februar (Lohn oder so) hat kassieren können.
>Wenn aber die Miete für Februar 05 durch den Februarvorschuß gezahlt und bei Antritt der Arbeitsstelle (zum 01.) wieder Zurückgezahlt werden muß, wird das neben deiner Geschilderten Probleme zu weiteren Spannungen führen. Immerhin fehlt dann erst mal eine Monatsmiete, da ja der Arbeitgeber normalerweise erst Ende Februar 05 zahlt.
So gesehen ja. Letztlich kommt's drauf an, mit welchem Geld die Dezember-Miete bezahlt wurde. Vorher mit dem Novembergeld oder nachher mit dem Dezembergeld.
>Immerhin sollten die ALO-Bezieher dann nur noch wenig auf dem Konto besitzen (sonst gibts ja keine Unterstützung).
Auch richtig. Im Grunde genommen läuft das mit den Fragebögen darauf hinaus, dass Du so was wie Privatbaknrott erklären musst (Kleinstbeträge dürfen behalten werden, vermutlich nur, damit dich die Hunde nicht anpinkeln), bevor Dir Knete winkt.
>D.h. bei Antritt einer Arbeitsstelle sind neben einer fehlenden KV und RV massive Zahlungsprobleme programmiert?
Das Problem mit KV/RV ist völlig offen.
>Ich frage einfach mal so naiv in den Äther, da die Umstellung von nachträglichen Zahlungen in Vorauszahlungen meiner Rechnung nach dem Bezieher 1 Monat Unterstützung versagt...?
Also wie mir das von Experten erklärt wurde, ist die Vorauszahlung nicht die für den Monat in dem gezahlt wurde, sondern eine Nachzahlung für den Voran-Monat.
Das allergrößte Problem wird die Inanspruchnahmne von Lebenspartnern, Väter, Kinder usw. sein. Die legen ja ihrerseits nicht gleich ab, sondern da muss auch erst zugegriffen werden. Nur: Von wem? Wie? Aufgrund welcher Infos? Es fehlen jetzt nur noch familieninterne Fahnder mit Erfolgsbeteiligung. Dann verrate ich auch jedem, dass meine Frau/Freundin gerade 500 Euro auf dem Konto hat, Teufel, das war gestern, jetzt hat sie sich doch 2 Paar Schuhe und eine Tasche dafür gekauft. Müssen die jetzt zurückgegeben werden?
Hoffnungslos!
Gruß!
>Danke für die Antwort und Gruß
|
Zardoz
18.07.2004, 18:45
@ Euklid
|
Murks & Co |
-->Hallo Euklid,
>sind wir uns einig daß prinzipiell alles was Agenda 2010 betrifft völlig in der Luft hängt und keinerlei Konkretisierungen erarbeitet wurden?
sind wir.
>Alles was die SPD und Grünen bis dato erarbeitet haben läßt im Detail nicht nur stark zu wünschen übrig sondern muß als klarer Gesetzesmurks bezeichnet werden.
>Was gut gedacht war ist umso schlechter gemacht worden.
>Auch gut gedachtes kann man völlig versieben.
Was das ALG II betrifft, war die ganze Aktion vollkommen überflüssig. Die Leistungen wurden schon immer jährlich gekürzt und Langzeitarbeitslose landeten so schon immer über kurz oder lang beim Sozialamt.
>Ich vermisse ganz klare Linien in der Gesundheits- und Rentenpolitik.
Klare Linien sind halt entweder"teuer" oder wirken"wahlschädigend". Um auch hier wieder auf Hartz IV zurückzukommen: In der Arbeitslosenhilfe galt für die Selbstbeteiligung in der KV 2% des Beitragsbemessungsentgelts - wie das ab dem 1.1.05 geregelt werden soll weiß niemand. Höchstwahrscheinlich wird auch hier eine Verschiebung bisher steuerfinanzierter Leistungen in die Sozialversicherungssysteme erfolgen.
Gleiches gilt ja für die bisher über Steuern finanzierten RV-Beiträge der Arbeitslosen. Erhält der Arbeitslose ab dem 1.4.05 keine Leistung mehr, entfällt auch der Rentenbeitrag.
Aber ich bin ja kein Experte wie die entsprechenden Sozialpolitiker...
Nice weekend,
Zardoz
|
LeCoquinus
18.07.2004, 19:00
@ dottore
|
Pardon! |
-->
>Also wie mir das von Experten erklärt wurde, ist die Vorauszahlung nicht die für den Monat in dem gezahlt wurde, sondern eine Nachzahlung für den Voran-Monat.
Die Begrifflichkeiten in diesem Satz führen gerade zu akuten Verknotungen meiner Gehirnwindungen...
|
JüKü
18.07.2004, 19:03
@ Zardoz
|
Re: Murks & Co / was mir so klar wird... |
-->... jemand, der auf ALG II oder Sozialhilfe angewiesen ist, ist völlig in der Gewalt des Staates, sprich er ist völlig abhängig.
Leider werden es immer mehr, weil der Staat pleite ist.
Frankreich 1789 kann nicht mehr weit sein. André (Posting heute) vermutete ja 2007...
|
Zardoz
18.07.2004, 21:18
@ JüKü
|
Ist aber nur die Spitze des Eisbergs... |
-->>... jemand, der auf ALG II oder Sozialhilfe angewiesen ist, ist völlig in der Gewalt des Staates, sprich er ist völlig abhängig.
... denn es betrifft ja nicht nur den Abhängigen, sondern auch zunehmend dessen gesamtes Umfeld: Partner/Partnerin, Kinder, Eltern...
Man denke nur mal an die sogenannten Patchwork-Familien: Rentenansprüche, die gegeneinander verrechnet werden müssen; höhere Pflegeversicherungsbeiträge für denjenigen in so einer Beziehung, der keine"eigenen" Kinder hat - auch, wenn er u. U. für die Kinder des Partners aufkommt usw. usf....
Viele werden in Zukunft den Großteil ihres Lebens von einer einheitlichen Grundsicherung leben müssen. Und zwar auch dann, wenn einer von ihnen arbeitet. Und im Hintergrund werden Heerscharen von Beamten die Zusammensetzung dieser Grundsicherung"gerecht berechnen".
>Leider werden es immer mehr, weil der Staat pleite ist.
>Frankreich 1789 kann nicht mehr weit sein. André (Posting heute) vermutete ja 2007...
... oder früher.
Nice week,
Zardoz
|