Euklid
20.07.2004, 08:38 |
Versagt hier die Wirtschaftstheorie? Thread gesperrt |
-->Obwohl die Bauindustrie einen Auftragsrückgang von 12,5% gegenüber Mai 2003 zu verzeichnen hat sind die Preise gestiegen und nicht gefallen.
Und nun?
Was ist mit der Wirtschaftstheorie?
Der Personalrückgang hat nur 8,4% betragen obwohl der Auftragsrückgang ja größer war.
Was sagt uns das?
Bitte um Vorschläge und wirtschaftstheoretischer Erklärung warum bei einem derart massiven Produktionsrückgang die Preise trotzdem steigen.
Und ich behaupte mal ganz kühn (man darf aber ruhig anderer Meinung sein) dáß sich in Kürze die Preissteigerungen in diesem Sektor beschleunigt fortsetzen.
Die Auftragsrückgänge sind heute unter www.destatis.de nachzulesen.
Ja Hans Eichel war der Supersparminister.
Er hat aber nicht wirklich gespart,sondern die Investitionen auf einen nie gekannten Tiefpunkt herunter geritten,während die anderen Haushalte (man schaue mal aufs Bundeskanzleramt,aufs auswärtige Amt,aufs Bundespräsidentenbudget usw) munter weiter aufsatteln anstatt wirklich zu sparen.
Der Tiefpunkt ist erreicht.
Deutschland kann seine Arbeitsmarktprobleme energisch anpacken indem man die hunderttausende von Gastarbeitern auf dem Bau durch deutsche Facharbeiter ersetzt.
Die Autoindustrie wird wohl bald diejenigen in Massen ausspucken die in den 60er Jahren von der Bauindustrie zur Automobilindustrie gewechselt sind.
Die Autoindustrie hat noch vor sich was der Bau offenbar hinter sich hat.
Das Tal der Tränen scheint jetzt endgültig der Vergangenheit anzugehören.
Das Minimum an noch vorhandenem Personal und Geld in den öffentlichen Kassen reicht noch nicht mal um die gröbsten Löcher auf Bundesautobahnen zu flicken.
Mit den Preisen wirds wohl bald selbst bei kleinstem Aufwind nach oben gehen.
Die Preise der Automobilindustrie werden wohl stark nach unten gehen weil diese in Deutschland stark überteuert sind.
Gestern kam eine Sendung die den Einkauf eines Polo in Polen gezeigt hat.
Das gleiche Modell kostet in Polen ca 10000 Euro während es in Deutschland 13000 Euro gekostet hat.
Mit 3000 Euro Preisunterschied kann man in Polen verdammt lange leben;-))
Die Preise sind eindeutig nicht kalkuliert, sondern der Kaufkraft angepaßt.
Mit freiem Markt hat das nicht mehr viel zu tun.
Gruß EUKLID
|
André
20.07.2004, 09:09
@ Euklid
|
Re: Versagt hier die Wirtschaftstheorie? Erklärung innerhalb der Theorie möglic |
-->h.
Nur niemand der Politiker will es wissen und den großen Marktteilnehmern ist es recht.
Übergang in einen anderen, engeren Markt mit verstärkt oligopol bis monopol. Strukturen. Der große Wettbewerbsdruck wurde beseitigt.
Deshalb mag Deine Prognose b.a.w. stimmen.
Gruß
A.
|
NaturalBornKieler
20.07.2004, 09:13
@ Euklid
|
Re: Versagt hier die Wirtschaftstheorie? |
-->Moin Euklid,
>Obwohl die Bauindustrie einen Auftragsrückgang von 12,5% gegenüber Mai 2003 zu verzeichnen hat sind die Preise gestiegen und nicht gefallen.
>Und nun?
>Was ist mit der Wirtschaftstheorie?
Was soll damit sein? Vielleicht musst Du nur Ursache und Wirkung richtig sortieren:
Weil die Preise gestiegen sind, hat die Bauindustrie einen Auftragsrückgang zu verzeichnen.
Klingt für mich, als Laie, logisch...
Cheers
NBK
|
Euklid
20.07.2004, 09:39
@ NaturalBornKieler
|
Re: Versagt hier die Wirtschaftstheorie? |
--> Nichts ist so logisch.
Die Preise sind erst gestiegen nachdem der Produktionsrückgang gegeben war.
Hauptsächlich die letzten 3 Monate ist ein Anstieg gegeben wie das statistische Bundesamt ausweist.
Wäre deine Theorie richtig müßte man nur einen weiteren Produktionsrückgang einleiten um zu Traumpreisen zu kommen.
Na ja wenn man nur noch einen einzigen Mercedes im Jahr herstellt wird der sicher um vieles teurer sein als jetzt.Diejenigen die genügend Geld haben werden sich wohl dann darum balgen oder?
Lange bevor es nur einen Mercedes gibt kippt leider die Lage denn Schrempp wird sicher nicht Hand anlegen wollen.
Nein es ist etwas anderes:<font color=#FF0000>Es ist ganz einfach bald richtig gute Unternehmerzeit;-))</font>
Aber der Bau geht halt wie immer zuerst voran.
Und dann klingeln mal wieder die Kassen und man will gleichzeitig dann die Versäumisse bei der Vergammelung der Infrastruktur aufholen.
Das Geld muß dann ja sofort raus weil alles drängelt wegen dem Kindergartendach durch das es gerade reinpinkelt und das man schon solange auf dem Programm hatte.
Und dann ist es wie es immer war.
Sie kommen halt alle auf einmal.
Schweinezyklus Nr XXX
Ja und wenn es dann brummt kann man halt nicht mehr warten;-))
Gruß EUKLID
|