kizkalesi
20.07.2004, 10:10 |
Google kommt und man will sagen, was man meint, wert zu sein Thread gesperrt |
-->Google will Kursvorstellungen für Börsengang präsentieren
Der führende Internet-Suchmaschinenbetreiber Google will nach Informationen des"Wall Street Journal" möglicherweise noch in dieser Woche die Kursvorstellungen für seinen mit Spannung erwarteten Börsengang bekannt eben.
Die Kursvorstellungen für den Börsengang sollen in aktualisierten Unterlagen bei der amerikanischen Wertpapier- und Börsenkommission SEC vorgelegt werden, hieß es. Google will seine Aktien in einer Auktion platzieren, an der sich die Investoren beteiligen können. Üblich sind sonst an der Wall Street Zuteilungen an Anleger durch Investmentbanken.
Analysten schätzten den Wert des Unternehmens bisher auf 20 bis 30 Mrd. Dollar, einige stuften ihn noch höher ein. Google ist seit 2001 in der Gewinnzone und erzielte im vergangenen Jahr bei 962 Mio. Dollar Umsatz einen Gewinn von 106 Mio. Dollar. Google habe in SEC-Unterlagen mitgeteilt, dass das Unternehmen glaube, jede seiner Aktien sei in dem im März beendeten Quartalsabschnitt 88,13 Dollar wert gewesen
[b]hallo
eine vielleicht blöde Frage in diesem Zusammenhang eines internet-Laien:
wie oder womit macht denn eine Fa. Google denn überhaupt knapp eine Milliarde Umsatz und verdient dabei auch noch ausserordentlich.
Warum machen wir das denn nicht?[img][/img]
aws.
kiz
|
JLL
20.07.2004, 10:26
@ kizkalesi
|
Re: Und eine noch blödere Frage eines noch größeren Laien... |
-->Wie kann ein Unternehmen ernsthaft auf die Idee kommen, dass es das zwanzig- bis dreißigfache seines Jahresumsatzes wert sei? Und wie kommt man auf ein IPO-KGV von 188 bis 283 ohne rot zu werden und zu stottern? Wie kann es ferner passieren, dass sich der versammelte Börsenverstand von Fernsehen, Magazinen und Zeitungen angesichts solcher Zahlen nicht vor Lachen auf die Schenkel klopft? Ich bin tatsächlich kein Suchmaschinenexperte...
Schönen Tag
JLL
|
beni
20.07.2004, 10:33
@ kizkalesi
|
womit Google Geld verdient |
-->Hallo Kiz,
1. Mit Werbung. Du kannst nicht nur deine Werbung neben den Suchergebnissen plazieren lassen, sondern Du kannst auch Platz auf Deiner Homepage an Google"vermieten", welches dann Anzeigen seiner Kunden da plaziert und kriegst dafür je nach Besucherzahl Geld.
2. Mit Technologie. Firmen könne die Google-Technik verwenden um ihre Datenbestände für ihre Mitarbeiter und Kunden durchsuchbar zu machen. Portalbetreiber wie T-Online können ihren Besuchern eine Suchmaschine zur Verfügung stellen, die mit Google-Technik und Datenbestand arbeitet.
m@G, beni
|
BillyGoatGruff
20.07.2004, 10:41
@ kizkalesi
|
Du bezahlst für die vorderen Plätze (und für Werbung) |
-->>[b]hallo
>eine vielleicht blöde Frage in diesem Zusammenhang eines internet-Laien:
>wie oder womit macht denn eine Fa. Google denn überhaupt knapp eine Milliarde Umsatz und verdient dabei auch noch ausserordentlich.
>Warum machen wir das denn nicht?
Wohl weil wir nicht als erste die Idee dazu gehabt hatten....interessant wäre auch, wie Google Altavista den Rang abgelaufen hat - vielleicht weiss das jemand?
Vordere Plätze im Suchresultat sind schon etwas wert, und könnten sogar noch mehr wert werden, wenn sich das Internet weiter durchsetzt bis in die entlegensten Winkel der Welt und die Behinderung durch die Behörden gekontert werden kann, meine ich.
Gruss,
BillyGoatGruff
[img][/img]
>aws.
>kiz
|
beni
20.07.2004, 10:53
@ BillyGoatGruff
|
Wie Google Altavista den Rang abgelaufen hat... |
-->Hallo,
Ich habs so gelesen: Altavista wurde ursprünglich von DEC entwickelt um die Leistungsfähigkeit ihrer neuen 64 bit Alfa-Prozessoren zu demonstrieren. Das ganze Altavista lief auf einer sehr schnellen Kiste.
Google wurde von zwei Studenten entwickelt, die als Hardware nur ausgemusterte Kisten zur Verfügung hatten. Deshalb basierte ihre Technik von Anfang an auf der Zusammenschaltung mehrere einfacher Computer zu einem leistungsfähigen Verbund. Diese Technik"skalierte" dann besser als das Internet schnell wuchs und die Benutzerzahlen zunahmen, d.h. die Geschwindkeit nahm nicht ab.
m@G, Beni
|
kizkalesi
20.07.2004, 12:04
@ beni
|
Re: womit Google Geld verdient - danke |
-->
|
Pulpo
20.07.2004, 12:17
@ BillyGoatGruff
|
Re: Du bezahlst für die vorderen Plätze (und für Werbung) |
-->Fuer die vorderen Plaetze bezahlt man nicht, nur fuer die Werbung auf der rechten Seite.
>Vordere Plätze im Suchresultat sind schon etwas wert,
Das stimmt, gibt mittlerweile Experten, denen richtig viel bezahlt wird, damit sie Seiten auf die vorderen Plätze zu bestimmten Suchbegriffen bringen.
|
Pulpo
20.07.2004, 12:29
@ JLL
|
Re: Und eine noch blödere Frage eines noch größeren Laien... |
-->Naja, Google hat im Augenblick als DIE Suchmaschine schon sehr viel Macht. Ich arbeite selber bei einer Firma, deren gesammte Kundschaft ueber das Internet kommt. Und fast alle kommen ueber Google auf unsere Seiten. Wir haben eine Experten, der viel damit beschaeftigt ist, unser Platzierung bei den entscheidenen Suchbegriffen oben zu halten. Und das ist ne Menge wert!
Sollte jetzt aber Google mehr und mehr auf die Idee kommen mit anderen Firmen beispielsweise im Bereich Touristik, Versand, etc. zu kooperieren, oder ueber Tochterfirmen selber solche Angebote anbieten und diesen Firmen dann immer den ersten Platz im Suchergebnis einraeumen, könnten sie gewiss den Umsatz mal eben verzehnfachen. Das groesste Risiko bei dieser Strategie koennte allerdings, das Vergraulen von Suchenden seien, die dann zu Konkurenzsuchmaschinen abwandern.
>Wie kann ein Unternehmen ernsthaft auf die Idee kommen, dass es das zwanzig- bis dreißigfache seines Jahresumsatzes wert sei? Und wie kommt man auf ein IPO-KGV von 188 bis 283 ohne rot zu werden und zu stottern? Wie kann es ferner passieren, dass sich der versammelte Börsenverstand von Fernsehen, Magazinen und Zeitungen angesichts solcher Zahlen nicht vor Lachen auf die Schenkel klopft? Ich bin tatsächlich kein Suchmaschinenexperte...
>Schönen Tag
>JLL
|
BillyGoatGruff
20.07.2004, 13:14
@ beni
|
Macht Sinn, Danke! (o.Text) |
-->
|
Vlad Tepes
20.07.2004, 14:19
@ Pulpo
|
Re: Du bezahlst für die vorderen Plätze (und für Werbung) |
-->>Fuer die vorderen Plaetze bezahlt man nicht, nur fuer die Werbung auf der rechten Seite.
>>Vordere Plätze im Suchresultat sind schon etwas wert,
>Das stimmt, gibt mittlerweile Experten, denen richtig viel bezahlt wird, damit sie Seiten auf die vorderen Plätze zu bestimmten Suchbegriffen bringen.
Gib mal"elliott waves" ein.
Jürgen hat sich bestimmt nicht eingekauft!
Oder? ;-)
|
---Elli---
20.07.2004, 15:22
@ Vlad Tepes
|
Re: Oh, Platz 1 und 2....... |
-->>>Fuer die vorderen Plaetze bezahlt man nicht, nur fuer die Werbung auf der rechten Seite.
>>>Vordere Plätze im Suchresultat sind schon etwas wert,
>>Das stimmt, gibt mittlerweile Experten, denen richtig viel bezahlt wird, damit sie Seiten auf die vorderen Plätze zu bestimmten Suchbegriffen bringen.
>
>Gib mal"elliott waves" ein.
>Jürgen hat sich bestimmt nicht eingekauft!
>Oder? ;-)
Wusste ich gar nicht.
[img][/img]
Und bei"Seiten auf Deutsch" kommen Platz 3 und 4 noch dazu...
Na gut, ich freue mich ;-)
|
ingobert
20.07.2004, 16:22
@ Pulpo
|
Re: Du bezahlst für die vorderen Plätze (und für Werbung) |
-->>Fuer die vorderen Plaetze bezahlt man nicht, nur fuer die Werbung auf der rechten Seite.
Es gibt aber bei google nicht nur Werbung rechts, sondern manchmal wird auch direkt über den Suchergebnissen eine Anzeige gezeigt, quasi als Platz1. Ist aber als Anzeige gekennzeichnet.
|
Pulpo
20.07.2004, 16:35
@ Vlad Tepes
|
Re: Du bezahlst für die vorderen Plätze (und für Werbung) |
-->>>Fuer die vorderen Plaetze bezahlt man nicht, nur fuer die Werbung auf der rechten Seite.
>
>Gib mal"elliott waves" ein.
>Jürgen hat sich bestimmt nicht eingekauft!
>Oder? ;-)
Sag ich doch, nur die Werbung auf der rechten Seite kostet.
|
BillyGoatGruff
20.07.2004, 17:58
@ ---Elli---
|
Und so etwas wolltest du beinahe abgeben:) (o.Text) |
-->
|
Bärentöter
21.07.2004, 00:52
@ BillyGoatGruff
|
Re: Du bezahlst für die vorderen Plätze (und für Werbung) |
-->>Wohl weil wir nicht als erste die Idee dazu gehabt hatten....interessant wäre auch, wie Google Altavista den Rang abgelaufen hat - vielleicht weiss das jemand?
Altavista taugt nichts, die Suchergebnisse sind meist Müll.
Deshalb glaube ich hat sich - vermutlich durch Mundpropaganda - alles geändert.
Suchen ist ja kostenlos, warum also nicht das Beste benutzen?
Ich würde keinen Cent in Google investieren, weil genau die Qualität von Google mittlerweile unter die Räder gekommen ist. Die Gefahr wäre mir zu groß daß Google verschwindet.
MFG
|