Cichetteria
24.07.2004, 05:48 |
W.Staudt: in n-tv: DAX auf 4400/4500- wenn er nicht auf 3500 bzw. 3300 fällt.... Thread gesperrt |
-->hahahaha
er zittert augenscheinlich momentan um sein seit langem"nach/mit Elliott" begründete(s) Kursziel(e) für DOW, Nasdaq + DAX.
"Alles ganz knapp - aber ich gehe nach wie vor davon aus, daß alle Aufwärtstrendlinien und Unterstützungen halten und damit auch alle Kursziele erreicht werden."
Sehr zuversichtlich sah er allerdings plötzlich nicht mehr aus...
Chichette
|
Turon
24.07.2004, 12:11
@ Cichetteria
|
Re: W.Staudt: in n-tv: DAX auf 4400/4500- wenn er nicht auf 3500 bzw. 3300 fällt.... |
-->>hahahaha
>er zittert augenscheinlich momentan um sein seit langem"nach/mit Elliott" begründete(s) Kursziel(e) für DOW, Nasdaq + DAX.
>"Alles ganz knapp - aber ich gehe nach wie vor davon aus, daß alle Aufwärtstrendlinien und Unterstützungen halten und damit auch alle Kursziele erreicht werden."
>Sehr zuversichtlich sah er allerdings plötzlich nicht mehr aus...
>Chichette
[b]Zu dem letzten Satz: zuversichtlich kann man jetzt auch nicht mehr sein.
Die einzige Hoffnung ist derzeit, daß das Volumen weder sinkt, aber wenn die Unterstützungen nicht halten werden (und das ist mittleweile aufgrund zahlreivher Charts sehr fraglich) - sind in Dax Kurse von etwa 3200 durchaus noch in September, Oktober zu erwarten.
Ich möchte das so ausdrücken: ich sehe für den Dax - am etwa 3.08.2004
einen Zwischenhoch oder einen Tief.
Wenn es ein Tief wird, der an der Unterstütung endet (Bereich 3785) so favorisiere ich eine Erholungsraylle. Wird es aber nur ein Zwischenhoch (für mehr reicht es im Moment ohnehin nicht) sollte man meiner Meinung nach Longpositionen zurückfahren und stufenweise Shortpositonen aufbauen.
Der Dax befindet sich jetzt ohnehin auf einer Unetrstützungslinie nach Fibonacci
die seit dem ATH von Jahr 2000 aktuell den Kursverlauf weitgehend stützt
(eine Fibofan). Am 3.08 kreuzt diese Fibofan down eine Fibofan Up die wiederum vom ATL bis dem Zwischenhoch im Jahre 2004 zu ziehen ist.
Man wird sehen. Aber wenn schon Staud jetzt zittrige Hände bekommt, wer weiß.
Paar Durchhalteparolen würden mir mehr nutzen. ;)
Gruß.
P.S.: Und was Elliott in solchen Phasen angeht: man sollte sich hüten EWA in solchem Bereich überzugewichten. Der fallende Goldpreis aber ist wesentlich signifikanterer Hinweis darauf, daß die Unterstützungen halten - der starke Dollar dagegen nicht. (in Hinblick auf USA und 99xx bei DOW)
|
MC Muffin
24.07.2004, 12:55
@ Turon
|
Die Chancen auf weiter fallende Kurse sind gut. |
-->
Für mich gibt es zur Zeit 2 Arten von Anlegern.
1. Die Optimisten die glauben es geht immer weiter hoch.
2. Die Pessimisten die glauben, dass es langfristig runter geht aber jetzt noch mal hoch muss. ( wahrscheinlich damit sie ihre vielen Longs noch vernünftig glatt stellen können ).
Was mir auffällt ist, dass der Markt so nach und nach abbröckelt was sehr bärisch ist. Denn die Beschleunigung kommt erst in der Enphase, nämlich dann wenn es alle auf einmal begriffen haben was da läuft.
Grundsätzlich kann ich auch nicht sagen wohin die Reise geht,aber die Chance für weiter fallende Kurse stehen gut.
( shorten tu ich allerdings nicht )
MFG
|
Nickelman
24.07.2004, 14:29
@ MC Muffin
|
Re: Die Chancen auf weiter fallende Kurse sind gut/Banken im Zertifikate-Rausch? |
-->aktuelle Fakten:DER FONDS.com Fondsnews
Auch auf Jahressicht haben sich deutsche Aktienfonds durchgesetzt: Die Kategorie gewann 24,2 Prozent. In einigem Abstand folgen europäische Aktienfonds, die in den vergangenen zwölf Monaten um 15,5 Prozent zulegten. Internationale Aktienfonds kommen mit plus 14,7 Prozent auf Platz 3. „In den Zwölf-Monats-Ergebnissen der Aktienfonds spiegeln sich die kräftigen Kursanstiege des Jahres 2003 wider“, heißt es vom BVI. Mittelfristig wirke jedoch noch die Baisse nach: In der Drei-Jahres-Betrachtung verloren Aktienfonds zwischen 9,8 und 11,2 Prozent, über fünf Jahre zwischen 4,5 und 6,4 Prozent.
Donnerstag, 15. Juli 2004
Fondsabsatz ist eingebrochen
Ein Minus von 50 Prozent steht in der Halbjahresbilanz der deutschen Fondsgesellschaften, die der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) heute veröffentlichte. Anleger kauften in den ersten sechs Monaten nur für netto 16,3 Milliarden Euro Fondsanteile. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres investierten sie per saldo 40,5 Milliarden Euro.
.... Dass die Verkaufszahlen nicht besser ausfallen, ist kein Wunder. Zwei von drei Fonds werden von den Banken unter die Anleger gebracht, wie eine Umfrage des BVI ergeben hat. Die Banken sind momentan jedoch im Zertifikate-Rausch. Mit diesen Papieren können sie deutlich mehr Geld verdienen als mit Fonds. Das einzige Argument, was den Fondsvertrieb über die Banken wieder ankurbeln könnte, wäre eine deutlich bessere Performance als der Markt. Doch hier hapert es zu oft. Für die Fondsgesellschaften bedeutet das: Performance pauken, sonst ist die Versetzung gefährdet.
`````````````````````````````````````````````````````````````````````````````
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
...nur an Zockern wird Geld verdient!Nachhaltige Anleger bleiben weg und man macht wenig Versuche das zu ändern - der leichte Weg wird bei den Banken gegangen! Es passt zum Zeitgeist!
Wenn die Fonds die Mittel nicht bekommen und von den Banken nicht gefördert - weil ja uneffektiv - woher sollen dann noch echte Käufe mit großem Investitionsvolumen,welche den Aktienmarkt langfristig stützen,kommen?
Es wird weiter den Bach runtergehen,weil dieses ausufernde Kapitalsystem in sich destruktiv arbeitet(siehe Verhältnisse Fonds/Banken).
`````````````````````````````````````````````````````````````````````
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Auch bei den sog.Nachhaltigeinvestments keine Harmonie:
Im Vergleich zu den USA, wo bereits jeder neunte Dollar in nachhaltige Investments investiert ist, ist der europäische Markt noch stark entwicklungsfähig."Je nach Weite der Definition sind zwischen 34 und rund 500 Milliarden Euro in Europa nachhaltig investiert", sagt Kahlenborn. Die wichtigste Rolle spielen dabei institutionelle Investoren, wie beispielsweise Pensionsfonds in Großbritannien und den Niederlanden.
Das Geschäft mit dem Privatanleger hinkt - auch in Deutschland - noch stark hinterher. ´
Defizite bei der Vermittlung
"Schuld daran sind auch die Banken und Berater, die beim Thema Nachhaltigkeit einfach abblocken", sagt Josef Schnitzbauer, Vermögensberater bei der GLS Gemeinschaftsbank. Die Vielfalt der Investitionsangebote, divergierende Definitionen von Nachhaltigkeit und mangelnde Transparenz einiger Produkte machen es den Beratern nicht leicht, ihre Kunden auf diese Anlageform hinzuweisen. http://www.derfonds.net/forum/nachbetrachtung/nachhaltigeinvestments/nachbetrachtung_investment.asp
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
da passt ja dann die Schätzung der Banken gut ins Bild - Hoch Ansetzen und Tief Abzocken...na sind ja noch 4Monate Zeit...
Nice Weekend!
Nickelman
eine Zusammenstellung aus dem Handelsblatt:
Nachfolgend die Prognosen der einzelnen Banken für den Dax zum Jahresende 2004 in Punkten:
Datum der Umfrage April 2004 Dez. 2003
Bankg. Berlin 4500 (April 2004) 4500 (Dez. 2003)
Bayer. Landesbank 4300 (April 2004) - (Dez. 2003)
Commerzb. 4400 (April 2004) 4300 (Dez. 2003)
Deut. Bank 4700 (April 2004) 4500 (Dez. 2003)
DZ Bank 4500 (April 2004) 4600 (Dez. 2003)
HSBC 4000 (April 2004) 4000 (Dez. 2003)
HVB 4250 (April 2004) 4150 (Dez. 2003)
ING BHF-Bank 4300(April 2004) 4300 (Dez. 2003)
Landesb. Rheinl.-Pf. 4700 (April 2004) 4300 (Dez. 2003)
LBBW 4400 (April 2004) 4400 (Dez. 2003)
MM Warburg 4600 (April 2004) 4600 (Dez. 2003)
Postbank 4400 (April 2004) - (Dez. 2003)
Sal.Oppenheim 4200 (April 2004) 4200 (Dez. 2003)
West LB 4300 (April 2004) 4300 (Dez. 2003)
WGZ - (April 2004) 4600 (Dez. 2003)
UBS 4300 (April 2004) - (Dez. 2003)
Durchschnitt 4390 (April 2004) 4365 (Dez. 2003)
<ul> ~ Insgesamt sammelten Fondsanbieter über 50 Prozent weniger Geld ein als im VJ</ul>
|
Turon
24.07.2004, 14:53
@ MC Muffin
|
Re: Die Chancen auf weiter fallende Kurse sind gut. |
-->>
>Für mich gibt es zur Zeit 2 Arten von Anlegern.
>1. Die Optimisten die glauben es geht immer weiter hoch.
>2. Die Pessimisten die glauben, dass es langfristig runter geht aber jetzt noch mal hoch muss. ( wahrscheinlich damit sie ihre vielen Longs noch vernünftig glatt stellen können ).
Das ist auch das Problem - die Kurse haben weitgehend nachgegeben und jeder vermutet eine Gegenreakion. Einleuchtend wird es erst für alle sein, wenn die wichtigen Unterstützungen durchgestossen und erfolgreich getestet werden.
Und da der Markt genau das erwartet wird putzmunter weiter verkauft.
>Was mir auffällt ist, dass der Markt so nach und nach abbröckelt was sehr bärisch ist. Denn die Beschleunigung kommt erst in der Enphase, nämlich dann wenn es alle auf einmal begriffen haben was da läuft.
Das ist die eigentliche Ironie ist aber meiner Meinung nach auch logisch. Erstens: die Unternehmen haben allersamt nahezu Rekordgewinne erzielt, Analystenerwartungen aber enttäuscht. Zweitens: die Ausblicke für die Zukunft sind sehr verhalten, angesichts der Rekordgewinne.
Es ist vorerst die hervorragnedste Basis sich kurzfristig gewinnmitnehmend aus dem Markt zu verabschieden. Wenn Unternehmen wie Intel, Coca-Cola um 8-15%
nachgeben, ist nur eines sicher: es gibt im Markt seit Monaten viel zu viel Phantasie und die wird jetzt stufenweise abgebaut.
Wenn die Zahlen durch sind, hofft der Markt dann auf Stabilisierung aber auch das wird ja nicht passieren, weil diejenigen die verkauft haben froh darüber sind mit blauen Auge davongekommen zu sein.
Charttechniker warten jetzt mit Investments bis sich ein Boden bildet, mitunter passieren Verkäufe weiter, bei all der Schicht, die sich mit zum Beispiel Point Figure Flags am Markt seit Jahren mit größeren Investments tummeln.
Ich habe jetzt zum Beispiel im Bereich der knallharten StrongSell Signale nach PF bei meinem US Watch von 62 Firmen 14 die Strong Sell Rating haben.
General Motors, AMD, Lehman Brothers, Motorola, Pfizer, SBC, Walmart, Applied Materials, Amazon, Intel Millenium Pharma, Oracle Siebel, Nvidia.
Bei Strong Buy nur 4: MS, Johnson & Johnson, Honeywell, Starbucks
Strong Buy Rating in Europa: Total, Repsol, Nestle, Royal Dutch
Strong Sell immerhin nur 6: Zürich Financial, Swiss Rückversicherung, Loreal, Aegon, Nokia, Phillips
---------------------------------------------------------
In Germany Strong Sell 14 Firmen: Epcos Deutsche Bank, Degussa, deutsche Börse, Infineon, MLP, VW, HVB, Lufthansa, Hannover Rück, Allianz, Münchner Rück, BB Biotech, Qiagen
Strong Buy 2: Fresenius und EON
-----------------------------------------------------------------------
Kurzfristig Sell
Deutschland 14 von 50
Europe 19 von 34
USA 28 von 62
Kurzfristig Buy
Deutschland 1 von 50
Europe 2 von 34
USA 2 von 62
-----------------------------------------------------------------------
Das die kurzfristige Situation so aussieht ist klar warum. Wesentlich eher sind die strong Buy/Sell Signale ausschlaggebend.
>Grundsätzlich kann ich auch nicht sagen wohin die Reise geht,aber die Chance für weiter fallende Kurse stehen gut.
>( shorten tu ich allerdings nicht )
Das Shorten mache ich im Moment nur beim Rumzocken via ClickOptions aber es sind minimale Einsätze, aber bei Unterscheitung der Widerstände - und genau das bahnt sich an, werde ich erste Shortpositionen aufbauen. (DAX Unterschreitung von 3785, Dow Unterschreitung von 9906. Nasdaq 100 - tja er ist bereits unter der wichtiger Unterstützung (halber Kerzenkörper) und wenn es in den nächsten Tagen nicht zu signifikanter Erholung kommt - dann steht das Kursziel bereits fest (mind.170 Punkte unter heutigem Stand mit Pulback Gefahr 1333 Punkten etwa.
Es sieht jedenfalls keineswegs bullisch aus - es sieht verdammt gefährlich aus.
Bei PF Verkaufsignal vorhanden. Von 15 Indizies haben in kurzfristigen Bereich 10 Sell Signale, Tec Dax sogar Strong Sell Signal.
Strong Buy Signale: Hang Seng China und Dow Jones Transport - wobei der letzte
eine Umkehrformation auslebt und potentiell einen Kursziel vorers bis 2975 etwa hat.
Es sieht alles sehr unangenehm aus. Aber bald werden wir es wissen, wohin die Reise geht - eines weiß ich: wenn Markterwartungen nicht getroffen werden, kostet das 10-15% Abschlag da ist der Markt sehr konsequent, wie wir in den letzten Tagen erfahren haben.
Und das dumme ist: der Markt erwartet flächendeckend eine Raylle. Hat dabei die nahezu jährlichen Oktobertiefs vergessen.
Mal schauen. ;)
>MFG
Ebenso. ;)
|
Turon
24.07.2004, 16:39
@ Nickelman
|
Danke! ;) |
-->Ein kleiner Hinweis zum Sachverhalt.
Die Zertis sind natürlich interessante anlageinvestments - nur ich habe schon zur Zeiten der Hype mehrmals darauf hingewiesen, daß zahlreiche Banken Erwartungshaltung hochgeschraubt haben und zur selber Zeit am Markt eine schiere Unzahl an Call Emissionen gegeben hat doch nur wenige Puts.
Daß man auf diese Art und Weise schlicht und einfach Geld verdienen kann erscheint logisch.
Kursziel 4500 ein Opti mit Basiswert 4500 und alles was man braucht um Gewinn zu rwirtschaften sind fallende Märkte.
Damals hatten optionsscheineanleger ihr Geld mit Optis verschleudert, heute verschleudern sie es mit Zerifikaten.
Die Feststellung, man verdient Geld nur an Blödheit kurzfristig orientierte Investoren mag natürlich stimmen - ich kann das nicht beurteilen, allerdings
kann mir durchaus vorstellen daß eine schiere Unzahl der Anleger einfach sorglos nach Gefühl kaufen - und das ist am Ende die Bankdividende.
Gruß
|
Luigi
24.07.2004, 17:39
@ Turon
|
@Turon: Ich hätte da paar Fragen. Zu P&F und.. |
-->
Hallo Turon,
Welche Software oder welchen Service-Anbieter verwendestet du für P&F?
Bulls Eye Broker, Chartcraft, PNF, Tripletop,...???
Welche Einstellungen benutzt du für deine Charts??
Boxsize und Umkehr:prozentual, klassische Chartcraft,...???
Wo bist du sonst noch forumsmäßig aktiv???
Ich hätte gedacht bei http://www.trader-inside.de/????????
Mit freundlchen Grüssen
|
MC Muffin
24.07.2004, 18:26
@ Turon
|
Re: Danke! ;) |
-->heute verschleudern sie es mit Zerifikaten
Zertifikat ist nicht gleich Zertifikat.
Ich gehe mal davon aus das du hauptsächlich die Turbos meinst.
Was die Fonds angeht habe ich letzte Woche von einer ehemaligen Fondgesellschaft wo ich einiges an Geld deponiert hatte eine Uhr geschenkt bekommen im Werte von 29,00€. Ich war schon erstaunt wie die mit dem Geld herumschmeißen.
Aber klar wenn man schon bei einer kleinen Summe von 10000€, 525,00€ Ausgabeaufschlag abzockt, da muss man sich schon was einfallen lassen.
Wenn man dann noch die Konkurenz durch die ETFs bedenkt...............
MFG
|
Turon
24.07.2004, 20:52
@ Luigi
|
Re: @Turon: Ich hätte da paar Fragen. Zu P&F und.. |
-->>
>Hallo Turon,
>Welche Software oder welchen Service-Anbieter verwendestet du für P&F?
Hallo Luigi!
Für die P&F Charts nutze ich lediglich das Tai Pan Modul - ist meiner Meinu ng nach völlig ausreichend - um potentielle Bewegungen der längerfristig orientierten Investoren zu prüfen. Nicht dass Du das falsch verstehst, ich bin kein PF Profi - will es auch nicht sein.
Tai Pan mag zwar recht ungenau sein, gegenüber anderen vergleichbaren Software -
allerdings ist es für meine Analyseart nach technischer Analyse völlig ausreichend.
Einstellungen sind weitgehend die selben für alle Aktien, für ein Strong Buy Signal nutze ich Einstellung bei Reversal - 3 und eine BoxSize von 2% (für PF Verbreiterung das Selbe). Für normales Buy Signal nutze ich PF Dreieck und PF Dreifachboden/Spitze mit der selber Einstellung, und für einfaches kurzfistiges Signal eine Filterfolge zusammengesetzt von einfachen PF Signal - Reversal 2 und 0,5% vom letzten Kursänderung + PF Richtung mit einer Einstellung bei Reversal bei 3 und BoxSize von 1%.
Da ich weder nach PF trade, sondern lediglich entsprechenden Kauf/Verkauf Signalwirkung beobachte ist es im Prinzip völlig ausreichend, daß man quasi sich in keine Sondereinstellungen verwickelt (dies wäre unter Umständen sinnvoll, wenn man immer die selbe Aktie tradet).
PF ist bei mir ganz neu, daher ist das nicht ausschlaggebend für meine Investemnts, aber wenn man sich damit bis ins letzte Details auskennt
kann man schätzungsweise auf die Komplexität von EWA verzichten. Zu diesem Ergebnis kommen manche Leeute jedenfalls die um eine Ecke besser sind als ich,
und bei TraderInside wäre das der eurosale - unserer Boardtechniker.
Persönlich bin ich bei PF erst seit einigen Wochen dabei doch diese Feststellung, daß mit PF mit Abstand die solidesten Signale zu Stande kommen
und das es deutlich einfacher diese Methode handzuhaben ist, als alle anderen Methoden das kann ich durchaus in dieser kurzer Zeit bestätigen.
Und es gibt durchaus gute Gründe, warum man mit PF höhere Beiträge setzen kann,
als mit sonstigen vergleichbaren Charttechnikmethoden.
Die eine kann ich Dir gerne verraten. Es ist mit höchster Wahrscheinlichkeit die am meisten verbreitete Methode bei all den Leuten, die andere Methoden ausprobiert haben und diese schlicht und einfach entweder als nutzlos oder um
viel zu zeitaufwendig empfanden.
Obendrein ist es offenbar die am meisten verspottete Analyseart - nur ich wäre mir nicht nach meinen anfänglichen Erfahrung damit (auch mit diesen primitiven Einstellungen) nicht sicher festzustellen, daß sie nutzlos ist. Wer sich das ganze mal angeschaut hat über paar Monate stellt durchaus fest, daß man PF deutlich soliderere Signale bekommt, als mit Indikatortrading, Elliott Wellen sowieso (weil wenn man EWA und ihr Grundprinzip versteht, wird man die Wellen unter Umstänen besser mit PF Charts erkennen - und ebenfalls die sich anzubietenden Chancen viel, viel besser umsetzen.
Während Du nämlich mit EWA bei neuen Wellenzyklus zahlreiche Szenarien hast, wissen PF Charts deutlich präziser, wann eine 3 eine C oder so etwas tatsächlich abgeht, oder mit höchst wahrscheinlichskeit alternativlos sind.
Ich vertrete übrigens einen Ansatz der Niemandem richtig gefallen wird, insbesondere hier. Zwar glaube ich an die Wirksamkeit aller Methoden, aber Transparenz bei Elliott - tja - das ist so eine Sache - ich kenne ja Fälle wo ein sehr gutter Elliott Wellen Freak anbei aus einem Kursverlauf 5 Szenarien entwickelt - allerdings nützen tut das keinem was, denn letztendlich wenn ich nur 3 Szenarien habe, wäre meine Performance wohl Sparbuchgewinn, wenn ich die alle besetzen sollte.
Daher verwende ich am leibsten einfache Charttechnik plus meine Fibos, oder eben wenn mir EWA, klassische Charttechnik und PF sagen die Markterwartung ist generell Up oder Down, dann steige ich dort ein.
Natürlich gibt es auch bei TA mehrere Möglichkeiten - aber immerhin sind meiner Meinung nach die Signale deutlich wirkungsvoller, ich weiß wann ich spätestens ein Investment aufgeben muß.
Allerdings glaube ich an die ganzen charttechnischen Betrachtungen nur deswegen, weil eine große Mehrzahl der Marktteilnehmer eben keine anderen
richtig beherrscht und sich alles unkomplizierter machen will.
Und daß die PF Charts mit höchster Wahrscheinlichkeit bei Tradern älterer Generationen am meisten verbreitet sind, und diese sind nun mal mittlerweile
Marktschwergewichte - so habe ich mich dazu überreden lassen auch diese
PF in Entscheidungen einzubeziehen.
Und ich kann beim besten Willen nicht sagen, mit PF kann man nicht erfolgreich werden - ganz im Gegenteil. Die Methode ist mit Abstand unglaublich einfach zu handhaben und hat auch sehr gute Trefferquote. Desweiteren ist es am einfachsten den Signalen dieser Methode zu folgen.
>Bulls Eye Broker, Chartcraft, PNF, Tripletop,...???
>Welche Einstellungen benutzt du für deine Charts??
>Boxsize und Umkehr:prozentual, klassische Chartcraft,...???
Das habe ich mittlerweile beschrieben, es sind die absolut einfachsten Charts - das Modul ist bei TaiPan nicht besonders stark ausgebaut und wird es nicht werden, da die Spezialisten bei Lenz und Partner leider alleine in der Beschreibung schon lediglich hinschreiben, daß die Methode in die Jahre gekommen ist. ;)
Tai Pan ist immerhin seit neuestem Update um eine Ecke genauer geworden und ich denke aufgrund der Einfachheit und dem überragenden Filtermodul deckt es das wesentliche ab, was man für Charttechnik braucht, ohne besondere Spezialisierung. Das ist glaube ich der Grund warum TP überhaupt noch als Software existiert - sie reicht vollkommen aus, und Handelssysteme und noch weiteren 500 Millionen Indikatoren braucht wahrlich kein Mensch - es sei denn man will sich die Sache nur komplizierter machen - was wiederum kaum bedeutet,
daß man deswegen erfolgreicher wird. Die wahrhaftige Stärke ist eben die Fokusierung auf das wesentliche.
Ich würde zwar auch auf Metastock umsatteln (habe ich mir auch geleistet),
aber der gröbste Mangel am Metastock ist eben, daß dort weder was Neues auftaucht, die erfolgreichste Börsensoftware ist nicht einmal auf deutsch zu haben. Das kann man zwar immer noch bei Ganntrader zum Beispiel verzeihen,
und es wäre auch bei elwave verzeihlich, aber bei Metastock?
Nee. ;)
>Wo bist du sonst noch forumsmäßig aktiv???
>Ich hätte gedacht bei http://www.trader-inside.de/????????
Da sich trader-inside mittlerweile hauptsächlich nur noch für Derivate und
devisen fokusiert, bin ich da mit meinen Aktien und insbesondere mit meinen
Fibos ziemlich alleine da - daher mache ich höchstens nur noch Analysen auf Anreiz und boardmäßig schraube ich meine Anwesenheit komplett zurück - also nur sporadisch mal bei TI oder hier anwesend - wenn ich wenig zu tun habe, oder wieder mal mich die Allergie heimsucht.
Aber, Einschätzungen mache ich immer noch gerne, allerdings muß schon ein Anreiz dazu bestehen, oder ein Thema das ich dann aufgreife.
Also wie gesagt am ehesten hier oder bei TI wegen Gewohnheit oder Übersichtlichkeit bei WO & Co bin ich nirgendwo anzutreffen ;)
Morgen will ich noch mal die Indizies unter die Luppe nehmen - das wird dann bei TI geschehen.
>Mit freundlchen Grüssen
Ebenso ;) und schönen Gruß von T.
|
wuzge
24.07.2004, 21:24
@ Turon
|
strong-sell-Aktien |
-->Hallo,
von den genannten short-sell-Kandidaten gefallen mir im Moment 2 ganz besonders:
Walmart und Millenium. Beide haben
-schöne Tassen (umgekehrt) ausgebildet und basteln gerade am Henkel
-200-TL fällt und wurde von 50-TL nach unten durchstoßen (Todeskreuz)
-Schwache Jahesperformance im Vergleich zum Gesamtmarkt
-Schwaches Momentum (12 Tage)
-Slow-Stochastik fällt wieder (nur Walmart)
-Candlest.-Tagescharts signalisiert kurzfr. Top (nur Walmart)
Angesichts der gestern sehr hohen odd-lot short sales warte ich aber noch ab.
Gruß wuzge
|
Turon
24.07.2004, 22:24
@ wuzge
|
Walmart/Millenium |
-->Hallo wuzge!
Es kommt darauf an wie langfristig Du das tun möchtest. Die Strong Sell Signale nach PF erfordern in sonstigen Bereichen ihre Bestätigung oder klare Verneinung.
Bei Walmart gab es im letzten Monat einen Schnittstellenpunkt bei Fibofans. (langfristige aufsteigende Fibofans/ mit absteigenden Fibofans.
Der Schnittstellenpunkt deutet nahezu immer entweder eine Trendwende, oder einen zwischenhoch (zuletzt in Doppelpack bei SAP, Volkswagen usw. - das Phänomen läßt sich generell sehr oft beobachten - und irgendwie habe ich in keiner Börsenfachliteratur darüber was gefunden.
Nichtsdesto trotz. Nimm mal bitte einen Chart von Walmart zu hand und schaue mal was am 12.03.2003 an 24.09.03 und am 6.07.2004 passiert ist. Die Datum Angaben stimmen nicht immer hundertprozentig, aber de facto waren alle drei da, wo die Trendwende erfolgte.
Du kannst x-beliebige Charts damit bestücken - und schauen wie hoch so ein Schnittstellenpunkt (ganz egal wo er im Chart liegt, eine Trendwende Umkehr, oder zwischenhoch signalisiert).
(Mit welchem Programm arbeitest Du?
Nur mal so: eine Shortposition durch PF ergibt sich im längerfristigen Bereich durchaus, allerdings gibt es keine Bestätigung bei bloßen einfachen Signal.
Daher muß man einen Umweg gehen, über die Chartformation, um den richtigen Einstieg in die Short zu ermitteln.
Im Moment hat Walmart bärenstarke Unterstützung bei den Fibofans - sie sind unmittelbar am Kurs und nach PF unter Berücksichtigung der Chartformation würde ich Walmart ab 51,47 mit erster Poistion shorten und unterhalb diese Poistion jeweils bei Bestätigung ausbauen.
Aufgrund der Formation ergibt sich ein Midestkursziel von etwa 40 Dollar pro Aktie. doch vor 51,50 wäre ich mit Short klar vorsichtig - aufgrund der starker Widerstandszone.
Ansonsten ist Walmart Shortkandidat ab besagtem Unterschreiten der 51,50.
Bei Millenium ist der Strong Sell Signal schon bestimmt seit April vorhanden
also nicht bloß seit gestern, aber - Milleinum befindet sich direkt an dem Widerstand im Bereich von 11-11.30. Der Widerstand ist vorerst bestätigt, die nächste Unterstützung befindet sich 10,30 und die nächste stärkere, bei 9.30
Wenn Du MLNM shorten willst, würde ich bei Kursanstiegen so um den 3-6.08.2004
sehr vorsichtig sein.
Eine Aktie die seit Februar um 50% nachgegeben hat, wird dann weiter fallen, wenn das Unternehmen im Prinzip schon Chapter 11 ist.
Die PF Signale sind dann am wirkungsvollsten, wenn Du sie unmittelbar entstehen siehst. Na ja dennoch: Millenium kann durchaus ein äußerst solider Shortkandidat sein, da es sich um eine große M handelt die zwischen April 2002
und heute entstanden ist, die Necklinie ist darüberhinaus bestätigt.
In diesem Kontext kannst Du Dir auch Allianz anschauen. Die ist dabei eigene Necklinie zu brechen, wenn die bestätigt wird, dann steht noch ein Big Player im Dax vor einer Kurskorrektur so in Größenordnung von mindestens 15 Euronen
Aber generell würde ich auf die nächsten Tage bei Indizies achten. Dow unter 9906, Dax unter 3785 und die Shortsellerparty kann beginnen, insbesondere wenn Erholungsversuche an diesen Ständen scheitern.
Grüße!
|
wuzge
24.07.2004, 23:54
@ Turon
|
wallmart/millenium, |
--> Hallo Turon,
>Es kommt darauf an wie langfristig Du das tun möchtest. Die Strong Sell Signale nach PF erfordern in sonstigen Bereichen ihre Bestätigung oder klare Verneinung.
Zeitrahmen bis zum ersten grösseren sell-out (wo ich dann täglich neue, sehr enge SL-Marken setze) oder ausgestoppt werden (max. -15 bis 20%). Ich möchte aber auf keinen Fall im Moment mit PF arbeiten, da ich das nicht kenne (da müßte ich zuerst experimentieren). Die genannten Aktien sind nur durch Zufall auch in meinem System im Raster. Ich habe nach meinem System bisher erst eine Vorauswahl getroffen, da ich ebenfalls von den Kursrückgängen überrascht wurde.
>BeAufgrund der Formation ergibt sich ein Midestkursziel von etwa 40 Dollar pro Aktie. doch vor 51,50 wäre ich mit Short klar vorsichtig - aufgrund der starker Widerstandszone.
Vor der Widerstandszone steige ich nur mit Anfangspos. ein. Die Aktie darf aber nicht mehr über 54,5 steigen, da sonst der Henkel zu groß wird.
>Ansonsten ist Walmart Shortkandidat ab besagtem Unterschreiten der 51,50.
>Bei Millenium ist der Strong Sell Signal schon bestimmt seit April vorhanden
>also nicht bloß seit gestern, aber - Milleinum befindet sich direkt an dem Widerstand im Bereich von 11-11.30. Der Widerstand ist vorerst bestätigt, die nächste Unterstützung befindet sich 10,30 und die nächste stärkere, bei 9.30
>Wenn Du MLNM shorten willst, würde ich bei Kursanstiegen so um den 3-6.08.2004
>sehr vorsichtig sein.
Henkelbildung erst in Ansätzen erkennbar. Ich warte hier auf jeden Fall noch ein paar Tage. Welche Bedeutung hat dieses Datum?
>Eine Aktie die seit Februar um 50% nachgegeben hat, wird dann weiter fallen, wenn das Unternehmen im Prinzip schon Chapter 11 ist.
Meist Du damit die relativve Jahresperformance im Vergleich zum Gesamtsegment Biotechnologie/Pharma?
>Die PF Signale sind dann am wirkungsvollsten, wenn Du sie unmittelbar entstehen siehst. Na ja dennoch: Millenium kann durchaus ein äußerst solider Shortkandidat sein, da es sich um eine große M handelt die zwischen April 2002
>und heute entstanden ist, die Necklinie ist darüberhinaus bestätigt.
>In diesem Kontext kannst Du Dir auch Allianz anschauen. Die ist dabei eigene Necklinie zu brechen, wenn die bestätigt wird, dann steht noch ein Big Player im Dax vor einer Kurskorrektur so in Größenordnung von mindestens 15 Euronen
Allianz ist ebenfalls auf meiner watch-list. Allerdings weist hier das Momentum (12 Tage) seit März 3 ansteigende Spitzen (nach unten) auf. Dieser Indikator ist sehr aussagekräftig!
Irgendwo hast Du nach meinem System gefragt: Die Grundlage bildet die Anlagephilosophie nach William O'Neil (einer der legendären"Magier der Märkte"), die ich im Laufe der Jahre leicht abgewandelt und erweitert habe durch eigene Komponenten.
>Aber generell würde ich auf die nächsten Tage bei Indizies achten. Dow unter 9906, Dax unter 3785 und die Shortsellerparty kann beginnen, insbesondere wenn Erholungsversuche an diesen Ständen scheitern.
Dank für den Hinweis
Gruß wuzge
|
Luigi
25.07.2004, 12:00
@ Turon
|
Re: @Turon: Vielen Dank für die ausführliche Antwort!!! (o.Text) |
-->
|