manolo
26.07.2004, 13:59 |
Vorzeitige Ablösung eines 100.000 €-Kredits: kostet in"D" 11000 €-in"P" 1400 € Thread gesperrt |
--><font size="5"> Legalisierter Wucher:Vorzeitige Ablösung eines Kredits bei deutschen Banken am teuersten </font>
In keinem anderen Staat der Europäischen Union würde ein Verbraucher so viel für die vorzeitige Ablösung eines Hypothekenkredits wie in Deutschland zahlen. Dies ist das Ergebnis einer jetzt vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) veröffentlichten Studie.
Die vorzeitige Ablösung eines Hypothekenkredits kommt ja immer häufiger vor. Von den Verbrauchern wird zunehmend mehr Flexibilität und Mobilität am Arbeitsmarkt erwartet - ein schneller Verkauf der eigenen Immobilie würde deshalb immer häufiger notwendig. Als Konsequenz aus der Untersuchung forderte der vzbv die Bundesregierung zu einer gesetzlichen Begrenzung der Entschädigungszahlungen auf.
In der Studie werden europaweit die Kosten für die frühzeitige Ablösung eines Hypothekenkredits mit zehnjähriger Zinsbindung verglichen. In der Modellrechnung kostet in Deutschland die Ablösung dieses Kredits über 100 000 Euro, nach fünf Jahren bei einer Zinsrate von sechs Prozent 11 000 Euro. In Ã-sterreich, dem zweitteuersten EU-Land sind es 5000 Euro, in Spanien bei ca. 1600 Euro und in Portugal liegt die Vorfälligkeitsentschädigung durchschnittlich bei nur 1400 Euro.
Die Ursachen für die hohen Kosten in Deutschland liegen im fehlenden Wettbewerb; die Gebühren werden von den Banken einheitlich auf hohem Niveau errechnet. Dabei berechneten die Kreditinstitute die eigentlich als Ausgleich für Zinsschwankungen gedachte Vorfälligkeitsentschädigung selbst dann, wenn es zu keinerlei Zinsschwankungen käme.
Eine feste Zinsbindung bei Hypothekenkrediten ist in Deutschland die übliche Finanzierungsform beim Hausbau. Tatsächlich weiß aber kaum ein Verbraucher bei Vertragsunterzeichnung, welche Kosten bei einer vorzeitigen Rückzahlung des Kredits auf ihn zukommen.
Die Berechnungen seien zudem völlig intransparent und könnten vom Verbraucher nicht selbst nachkontrolliert werden. Der vzbv forderte die Bundesregierung dazu auf, die Vorfälligkeitsentschädigung bei Verbrauchern gesetzlich auf drei Monatsraten zu begrenzen. Außerdem müssten die Kreditinstitute verpflichtet werden, die Berechnungsweise vor Vertragsschluss offen zu legen.
[b][i] Anmerkung von mir:
....bestimmt Ãst in 20-30 Jahren diese Wucherabzockerei der deutschen Ausplünder-Banken, um nicht zu sagen"Bankenmafia" (s.o.), von eurem doch sehr treusorgenden Staat beseitigt worden[img][/img]
man.
|
Euklid
26.07.2004, 14:08
@ manolo
|
Re: Vorzeitige Ablösung eines 100.000 €-Kredits: kostet in"D" 11000 €-in"P" 1400 € |
-->Hallo manolo
vor der Einführung des Euro konnte man aber in Spanien so gut wie keinen Kredit aufnehmen.Das Zinsniveau war katastrophal hoch und die Inflationsrate auch.
Das sollte man ehrlicherweise auch sagen.
Niemand wurde durch die Einführung des Euro so gefördert wie Italien und Spanien.
Das Niedrigzinsniveau hat noch mehr gebracht als die Zahlungen aus der EU.
Jetzt stehen die deutschen Banken unter völlig veränderten Rahmenbedingungen im Regen da sie ihre Konkurrenz ja kostenlos gesponsert haben.;-))
Wer das vorher geblickt hat wußte daß man sich mit Spanien oder Italien-Immobilien eindecken mußte um Gewinne zu erzielen;-))
Gruß EUKLID
|
VictorX
26.07.2004, 14:46
@ manolo
|
Selbst schuld. |
-->Ich hatte weder bei mir noch bei Mandanten Probleme, bei Abschluss einer Immofinanzierung großzügigste jährliche Sondertilgungsmöglichkeiten einzubauen. Und zwar ohne Verschlechterung der Konditionen.
|
certina
26.07.2004, 18:57
@ Euklid
|
Re: In Spanien gibts die Hypotheken immer noch nachgeschmissen!!!!!! |
-->>Hallo manolo
>vor der Einführung des Euro konnte man aber in Spanien so gut wie keinen Kredit aufnehmen.Das Zinsniveau war katastrophal hoch und die Inflationsrate auch.
>Das sollte man ehrlicherweise auch sagen.
hallo Euklid,
das ist wohl wahr.
Dafür sind sie jetzt um so niedriger und heizen damit die Immobilienwirtschaftnoch weiter an/ein.
Sie werben mit nachfolgenden grossen, ganzseitige Anzeigen- auch in perfektem Deutsch- im deutschen Käseblatt, in englischen und spanischen Zeitungen:
MACHEN SIE ES SICH EINFACH - MIT
DEM HYPOTHEKENDARLEHEN DER CAM
"Die CAM will Ihnen helfen, Ihr Leben angenehm zu gestalten. Deshalb bieten wir Ihnen attraktive Produkte, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wie z. B. die Hypothekendarlehen der CAM. Je mehr Produkte der CAM Sie in Anspruch nehmen (s.u.), deso günstiger werden die Darlehenskonditionen. Damit gehören Geldsorgen der Vergangenheit an. Holen Sie sich das Hypothekendarlehen der CAM, und lehnen Sie sich entspannt zurück
<font size="4">Einstiegszinssatz 2,95 % im ersten Jahr!!</font>
Übrige Laufzeit
<font size="5">EURIBOR
+ 0,45 %</font>
+ 0,10 % für jedes nicht genutzte CAM-Produkt*
effektver Jahreszins (T.A.E.) **
[b]<font size="5"> 2,65 %</font>[/b]
* Für Kunden, die folgende Produkte der CAM nutzen: CAM-Gehaltskonto, 3 Einzugsermächtigungen, (für Strom, Wasser, Telefon), Hausratsversicherung, Lebensversicherung, Spar - oder Vorsorgeplan mit einem Jahresbeitrag von mindest 1200 €.
** Der effektive Jahreszinssatz (TAE) wurde auf Grunbdlage eines EURIBOR von gerundet 2,055 % p.a. (Stand März 2004)veröffentlicht im Amtsblatt (BOE) vom 22.4.2004, einer Laufzeit von 30 Jahren, eines Darlehenbetrages von 90.000 € unter Berücksichtigung jährlicher Zinsanpassungen ermittelt. Es wurde davon ausgegangen, dass der Kunde alle genannten Produkte der CAM nutzt. Bereitstellungsprovision 0,55 %. Darlehensrückzahlung vor Fälligkeit 1 %. Beleihung bis höchstens 80 Prozent.
Angebot gültig bis 30.7.2004.Mindest-Darlehenbetrag von 90.000 €. Beantragbar in allen Zweigstellen der Kasse in 12 grossen spanischen Städten, Mallorca und den Canaren,
CAM = Caja de Ahorros del Mediterranee
Dann mal zu..
tschuess
G.C.
|
fridolin
26.07.2004, 20:24
@ certina
|
Re: In Spanien gibts die Hypotheken immer noch nachgeschmissen!!!!!! |
-->Die CAM will Ihnen helfen, Ihr Leben angenehm zu gestalten..... Damit gehören Geldsorgen der Vergangenheit an. Holen Sie sich das Hypothekendarlehen der CAM, und lehnen Sie sich entspannt zurück.
<font color=#0000FF>Toll, was es da für Banken gibt. Alle so uneigennützig, allein bestrebt, anderen Menschen ihre Geldsorgen zu nehmen und ihnen zu helfen, ihr Leben angenehm zu gestalten. Ich dachte eigentlich, Banken wollten Gewinn machen, aber man lernt ja nie aus...
[img][/img] </font>
|
Pups
26.07.2004, 23:54
@ certina
|
Du mußt aber die ganze Wahrheit schreiben......... |
-->im ersten Jahr gibt es eine nicht unerhebliche"Einstiegsgebühr"
Pups
|