-->Hallo zusammen, hallo Euklid,
ich habe ein Problem mit der halben Handlungsfähigkeit der UN. Solange es"gleichere als gleich" gibt, und solange die Blauhelme in diesem Zusammenhang nicht den überall anerkannten Status einer Weltpolizei haben, kann man den Laden getrost zumachen.
Mein Problem ist ohnehin das Hickhack zwischen Blauhelm-Einsätzen und NATO-Einsätzen. Ich will nicht pauschal Partei ergreifen müssen, indem ich aus einem alten Bündnis heraus sofort blau oder rot sehe. Ich denke, dass die NATO total überholt ist und dass UN-Truppen erst Sinn machen, wenn nicht mehr von"Schutztruppen" oder"friedenssichernden Maßnahmen" ist. Blauhelme sind bis dato entweder - je nach VETO-Lage im Sicherhaitsrat nicht zuständig, je nachdem, wo Verbrechen geschehen. Und sind sie ofiziell mal gefragt, dann sind sie eher Zielscheiben als Ordnungsmacht. Alles albern. Solange für mich das Problem NATO und UN nicht geklärt ist, sehe ich je nach"Handlungsvollmacht" anders geartete, tiefer liegende Gründe. Und einen Einsatz dt. Soldaten im Ausland sehe ich überhaupt nicht ein. Das ist kein Konflikt, den Dtld. verschuldet hat; bei alten postkolonialen Konflikten in dt. Kolonien könnte man das noch anders sehen, obwohl auch hier die Folgekonflikte im Vergleich zu britischen oder französischen Kolonien wirklich lächerlich sind.
Um es daher mal ganz krass in den Raum zu stellen: man möchte meinen, es handelt sich dann in erster Linie um ein Problem in Afrika. Also sollte es, wenn überhaupt, zunächst ein Problem der Afrikanischen Union sein. Oder sehe ich das falsch? Ich sehe den Hindukusch natürlich ebensowenig ein.
winkääää
stocksorcerer
|