Aleph
28.07.2004, 10:40 |
Geldanlage für Kind in Ausbildung Thread gesperrt |
-->Hallo,
ich brauche den Rat von sehr konservativ denkenden Menschen.
Ich habe zwei Kinder (23 und 24 Jahre), die in Ausbildung (Lehre und Studium) stehen. Scheidungsbedingt kamen diese Kinder in den Genuss von jeweils 160.000 DM im Jahre 1998. Diese Gelder wurden in eine Vermögensverwaltung der Deutschen Bank gegeben, worauf ich keinen Einfluss hatte, da mir auf Antrag meiner Exfrau die Sorgeberechtigung entzogen worden war.
Nach gestrigen Stand sind noch jeweils rund 50.000 Euro vorhanden. Der größte Teil des Geldes wurde duch die Vermögensverwaltung verspielt. Die momentane Mischung des Depots besteht aus 50 % Aktienfonds und 50 % Rentenfonds.
Ich gehe davon aus, dass mittelfristig die Zinsen ansteigen und die Aktien fallen. Insofern ist mein Rat an die Kinder, die Fonds zu liquidieren uns das Geld als Sichteinlagen (Festgeld) oder als Geldmarktfond zu parken. Damit soll gesichert werden, dass inflationsbereinigt die Gelder erhelten bleiben, und nicht weiter abschmelzen.
Ich begrüße jeden ernstgemeinten Rat.
Gruß Aleph
|
Toby0909
28.07.2004, 10:55
@ Aleph
|
GMF = Inflaverlust |
-->Hallo Aleph,
wenn du von steigenden Zinsen, steigender Infla usw ausgehst, dann bist du aber mit den GMF´s nicht gut beraten. Auf den super-mikrigen Zins entfallen noch Steuern. Da ist es besser, das Geld gleich auszugeben.
Misch dir lieber ein bisserl:
679180 + 984645 (würde ich rund 70 - 90 % anlegen - je nach Risikowunsch)
und den Rest würde ich verteilen auf:
974119 (5 bis 10 %)
physisches Gold (5 bis 20 %)
785342 (5 bis 15 %)
Toby
|
MC Muffin
28.07.2004, 11:22
@ Toby0909
|
Re: GMF = Inflaverlust |
-->>Hallo Aleph,
>wenn du von steigenden Zinsen, steigender Infla usw ausgehst, dann bist du aber mit den GMF´s nicht gut beraten. Auf den super-mikrigen Zins entfallen noch Steuern. Da ist es besser, das Geld gleich auszugeben.
>Misch dir lieber ein bisserl:
>679180 + 984645 (würde ich rund 70 - 90 % anlegen - je nach Risikowunsch)
Die Erträge sehen sehr zuverlässig aus aber das ist keine Garantie für die Zukunft, und 70-90% dann darauf zu setzen scheint mir doch riskannt.
MFG
|
VictorX
28.07.2004, 11:24
@ Aleph
|
Re: Geldanlage für Kind in Ausbildung |
-->Hi Aleph,
zunächst würde ich überprüfen, ob bei Abschluss der Anlagen eine adäquate Risikoaufklärung stattgefunden hat. Auch im Hinblick auf die Rentenfonds. Auch bei diesen, von den Banken oft als sicher propagierten Rentenfonds können signifikante Verluste entstehen.
Falls nein, Schadensersatzansprüche prüfen.
Bezgl. eines etwaigen Zinsanstiegszyklus darf ich Dir sagen, dass dann auch die Anleihen im Kurs fallen. Je höher die Laufzeiten umso höher die Kursverluste.
Grobe Faustformel bei einer 10jährigen Anleihe: 1% Zinsanstieg = 10% Kursverlust.
Festgeld oder Geldmarktfonds sind hoffentlich nicht Dein Ernst. Ich empfehle Dir einen Mix aus Inflageschützten Anleihen, Index-Zertifikate auf einen schweizer Immobilienbasket und evtl. noch eine NullcouponWandelanleihe auf ein excellentes Private-Equity-Portfolio mit Kursgarantie.
Das gibts natürlich nicht bei der DVAG oder Sparkasse. Aber bei rund 100.000 Euro nimmt Dich auch eine Schweizer Privatbank.
In diesem Sinne
V.
|
Helmut
28.07.2004, 11:43
@ Aleph
|
Als Beimischung: Rolling Deep Discount |
-->Mit Cap bei 95%: http://www.zertifikatejournal.de/download/bestbuy/bb_rolling_public.htm
Morgen gibt es eine neue Liste: http://zertifikatejournal.de/download/bestbuylisten.php
Der Chart auf Seite 4 macht anschaulich, was so ein Produkt kann (und was nicht): http://keyinvest.ibb.ubs.com/termsheets/Europa_Rolling_Deep_X-11127.pdf
|
Toby0909
28.07.2004, 11:47
@ MC Muffin
|
@McMuffin |
-->Wenn dir das zu riskant ist, dann das Geld am besten auch gleich ausgeben.
Es gibt glaube ich keinen transparenteren Fonds als den KanAm Grundinvest.
Von JEDEM einzelnen Objekt wird alles veröffentlicht. Größe, Kaufpreis, Mieter uswuswusw... und anhand diese Daten kann man sehr schnell einschätzen wie hoch das Risiko ist.
Bevor es bei einem Immofonds zu Verlusten kommt, schwächt sich erstmal die Performance über einen langen Zeitraum ab (siehe Grundwertfonds von DEGI, siehe III-Fonds von der Hypo) - dann kommt es zu massiven Mittelabflüssen und erst dann kommen die (bisher immer nur) kurzfristigen Verluste.
Aber auch wenn der Fonds nicht weiterhin 7 % macht, sondern nur 5 % und nur 50 % davon steuerfrei wären, dann wäre die Rendite immer noch 3 mal so hoch wie bei einem GMF.....
Toby
|
Nachfrager
28.07.2004, 12:18
@ Aleph
|
50% Tagesgeldkonto und 50% in das, was wirklich billig ist... |
-->Rohstoffe wie Weizen, Kaffee und natürlich Silber.
Gruß
Nachfrager
|
Euklid
28.07.2004, 12:20
@ Aleph
|
Re: Geldanlage für Kind in Ausbildung |
-->Hallo Aleph
den Kindern die Ausbildung zu ermöglichen ist die beste Investition die man überhaupt machen kann.
Da deine Kinder ja jetzt volljährig sind,hat die Angelegenheit viele Facetten und ist vielschichtig.
Sie bräuchten ja die Mitwirkung deiner EX-Ehefrau nicht mehr und könnten sich selbst um das Geld kümmern.
Zunächst mal wäre Abheben und Abholen die sinnvollste Option.
Da ein Kind noch studiert wäre die weitere Anlage noch von vielen diversen privaten Dingen abhängig wie z.B von folgenden Dingen:
Auf jeden Fall würde ich das Geld nicht mehr auf der Bank lassen und nicht mehr anlegen.
Sollte dein Sohn nach dem Studium arbeitslos werden erhält er nicht die Bohne und muß das mühsam ersparte Geld auch noch abdrücken und es wäre quasi eine Totalkonfiskation des Staatsapparates.
Nein in solchen Fällen kann eindeutig kein Geld mehr angelegt werden.
Jede Liebesmüh in dieser Richtung ist umsonst.
Hinter jedem angelegten Euro sind künftig die Häscher her.
Man sollte nur noch anlegen wenn man absolut sicher ist daß man niemals auf diese Häscher angewiesen ist.
Bitte auch berücksichtigen daß ein Unfall oder sonstige Dinge des Lebens von heute auf morgen eintreten kann.
Auch die nahestehenden Personen berücksichtigen für die man im Falle eines Falles über die Umleitung Staat direkt zum Zahlemann verurteilt wird.
Man hat sein eigenes Schicksal damit nicht mehr selbst in der Hand und ist sogar auf die Gesundheit der eigenen Eltern angewiesen da deren Pflegebedürftigkeit ja letzten Endes auch von deiner Geldbörse getragen werden müßte.
Summa summarum mit den Anlagen: Nix mehr anlegen denn alle Anlagen sind aufgrund der neuen Gesetzeslage Quatsch mit Soße.
Nur wenn man soviel hat daß man alle Eventualitäten soweit abchecken kann daß man hier nicht mehr zur Ader gelassen wird hat das Anlegen von Geldern überhaupt noch einen Sinn.
Wer für den Staat sparen will kann dies aber selbstverständlich tun.
Bitte dann aber die Vermögensverhältnisse der gegeneinander nach Hartz XYZ unterhaltsberechtigen gesamten Verwandtschaft checken. [img][/img]
Gruß EUKLID
|
futzi
28.07.2004, 12:41
@ Toby0909
|
wpkn 679180 |
-->hallo,
gibts den 679180 auch irgendwo mit weniger ausgabeaufschlag?
gruss futzi
|
MC Muffin
28.07.2004, 13:05
@ Toby0909
|
Re: @McMuffin |
-->>Wenn dir das zu riskant ist, dann das Geld am besten auch gleich ausgeben.
Es giebt auch andere Möglichkeiten der Beimischung.
>Es gibt glaube ich keinen transparenteren Fonds als den KanAm Grundinvest.
>Von JEDEM einzelnen Objekt wird alles veröffentlicht. Größe, Kaufpreis, Mieter uswuswusw... und anhand diese Daten kann man sehr schnell einschätzen wie hoch das Risiko ist.
Der erste Teil mag stimmen, der zweite Teil auf jeden Fall nicht. Dies richtig einzuschätzen ist eine Sache für Profis ( ich könnte es z.B. nicht )
>Bevor es bei einem Immofonds zu Verlusten kommt, schwächt sich erstmal die Performance über einen langen Zeitraum ab (siehe Grundwertfonds von DEGI, siehe III-Fonds von der Hypo) - dann kommt es zu massiven Mittelabflüssen und erst dann kommen die (bisher immer nur) kurzfristigen Verluste.
Es muss nicht immer gleich laufen und das Risiko ergiebt sich nicht aus dem Produkt sondern aus der hohen Investitionsquote.
>Aber auch wenn der Fonds nicht weiterhin 7 % macht, sondern nur 5 % und nur 50 % davon steuerfrei wären, dann wäre die Rendite immer noch 3 mal so hoch wie bei einem GMF.....
Das mag sein und wie gesagt das Produkt ist nicht schlecht aber 70-90% ist für mich eindeutig zu riskannt und einseitig, zumal ich die Zukunft für Imos sehr schlecht einschätze.
über 20 - 30% kann man reden wenn der Rest gut investiert wird kein Thema.
MFG
|
Toby0909
28.07.2004, 15:36
@ futzi
|
klar, musst nur gucken welche Abwicklungsvariante du nimmst.... |
-->das sprengt aber den Rahmen des Boards.
Grundsätzlich gilt: Entweder AGA bezahlen und keine Folgekosten haben (was bei einer Gesellschaft mit nur 2 Fonds eigentlich sowieso nicht möglich ist) oder einen reduzierten AGA bezahlen und auch in Zukunft immer wieder blechen (Direktbanken = Abzocke in Reinform) oder über eine Plattform gehen, dann kommts drauf an, welche Plattform und wo und wie das Geld im moment liegt. Dann gehts evtl auch zu 0 oder nur 1 %!
Toby
|
Toby0909
28.07.2004, 15:43
@ MC Muffin
|
gut investiert = Renten????? oder Geldmarkt???? |
-->
>>Es gibt glaube ich keinen transparenteren Fonds als den KanAm Grundinvest.
>>Von JEDEM einzelnen Objekt wird alles veröffentlicht. Größe, Kaufpreis, Mieter uswuswusw... und anhand diese Daten kann man sehr schnell einschätzen wie hoch das Risiko ist.
>
>Der erste Teil mag stimmen, der zweite Teil auf jeden Fall nicht. Dies richtig einzuschätzen ist eine Sache für Profis ( ich könnte es z.B. nicht )
--> Dafür gibts ja uns.
>>Bevor es bei einem Immofonds zu Verlusten kommt, schwächt sich erstmal die Performance über einen langen Zeitraum ab (siehe Grundwertfonds von DEGI, siehe III-Fonds von der Hypo) - dann kommt es zu massiven Mittelabflüssen und erst dann kommen die (bisher immer nur) kurzfristigen Verluste.
>Es muss nicht immer gleich laufen und das Risiko ergiebt sich nicht aus dem Produkt sondern aus der hohen Investitionsquote.
--> stimmt nicht. Grund sind eigentlich immer nur die Mittelabflüsse, die der Fonds nicht managen kann. Und die kommen erst nach einer Zeit schlechter Performance
>
>>Aber auch wenn der Fonds nicht weiterhin 7 % macht, sondern nur 5 % und nur 50 % davon steuerfrei wären, dann wäre die Rendite immer noch 3 mal so hoch wie bei einem GMF.....
>Das mag sein und wie gesagt das Produkt ist nicht schlecht aber 70-90% ist für mich eindeutig zu riskannt und einseitig, zumal ich die Zukunft für Imos sehr schlecht einschätze.
--> deswegen nimmt auch einen Fonds, der weltweit anlegen kann, wenn er will und wenn es sinnvolle Objekte gibt. Wenn wir von steigenden Zinsen aus Infla ausgehen, dann werden die Immopreise (relativ zum Geldmarkt) auf jeden Fall anziehen. Klar in D haben wir ein ganz anderes Problem. Auch für den Gesamtmarkt USA bin ich negativ. Aber der Fonds"traded" mit Immos. So hatte er Anfang 2002 in Washington einen Turm gekauft (damals Presse: OH GOTT! Ein TURM und dann noch in Washington und dann noch direkt neben Weissem Haus!) und den hat er vor 4 Wochen mit einem dicken Gewinn wieder verkauft. Der Fonds versteht sich nicht als Immofriedhof, wie viele andere offene Immofonds, sondern als aktiv gemanagtes immoportfolios mit relativ kurzen Haltezeiten!
>über 20 - 30% kann man reden wenn der Rest gut investiert wird kein Thema.
--> wo soll der Rest dann hin??? Wenn es SICHER sein soll?? Aktien? Anleihen? Rohstofffutures????
Dann mixe lieber verschiedene Immofonds mit verschiedenen Ansätzen und verschiedenen Strukturen (984645, Deka Immo Global, DEGI International - alle noch neu, da das Gesetz dafür erst seit Juli 2002 gilt!)
>MFG
--> Toby
|
Easy
28.07.2004, 15:52
@ Euklid
|
Re: Geldanlage für Kind in Ausbildung |
-->Hi,
ich kann Euklid nur zustimmen und für meinen Neugeborenen beginne ich für einen Teil"spezielle Münzen" zu kaufen. Die sind immerhin vor"Entwertung" und gleichzeitig vor den Häschern sicher. Egal wo mein Sonnyboy später seine Zelte aufschlägt, die Dinger wird er bei Bedarf tauschen können.
Gruß
Easy
|
Aleph
28.07.2004, 17:56
@ Nachfrager
|
Re: 50% Tagesgeldkonto und 50% in das, was wirklich billig ist... |
-->>Rohstoffe wie Weizen, Kaffee und natürlich Silber.
>Gruß
>Nachfrager
Hallo Nachfrager,
das hört sich überzeugend an. Welche Papiere mit Commodities kämen da in Frage?
Gruß
Aleph
|
futzi
29.07.2004, 07:16
@ Toby0909
|
Re: klar, musst nur gucken welche Abwicklungsvariante du nimmst.... |
-->hallo,
also das direktbanken abzocker sind, möchte ich mal widersprechen.
welche plattform bietet denn 0 oder 1 % aga?
gibt´s die bei der dab billiger?
gruss futzi
|
futzi
29.07.2004, 07:18
@ Toby0909
|
Re: klar, musst nur gucken welche Abwicklungsvariante du nimmst.... |
-->kannst mir auch ausführlicher per email schreiben:
aga.5.mail2@spamgourmet.com
gruss futzi
|