Euklid
31.07.2004, 11:09 |
Laut BILD Thread gesperrt |
-->Jetzt macht Clement ernst.
Wer als Arbeitslosengeld-Empfänger arbeiten kann,muß künftig auch bereit sein,sogar Jobs für 1 Euro pro Stunde anzunehmen.
Diese Stellen sollen keine ABM-Stellen sein sondern in sozialen Brennpunkten (u.a Asylbewerber -,Obdachlosenunterkünfte,) in Parks,bei der Kinderbetreuung oder in der Altenpflege.
Die Frage wer wohl die Zeche zu zahlen hat braucht gar nicht weiter gestellt werden.
Der Mittelstand wird durch dieses Staatssponsoring mit Wettbewerbsverzerrung in den Löhnen ebenfalls nach unten gedrückt werden.
Nur der Staat kann es fertigbringen durch einseitiges Sponsorring die Lohnniveaus derart zu verzerren daß die letzten Leistungsbereiten entweder den Staat verlassen (sofern sie noch können) oder zur Revolution blasen.
Anstatt das ganze Sozialsystem vom Kopf auf die Füße zu stellen werden wohl bald Spitzenlöhne von 5 Euro für Ingenieure und Betriebswirte die Folge sein.
Man wird ihnen einflößen daß sie ja das Fünffache von einem Euro verdienen
|
Baldur der Ketzer
31.07.2004, 11:22
@ Euklid
|
Re: Exitus |
-->>Jetzt macht Clement ernst.
>Wer als Arbeitslosengeld-Empfänger arbeiten kann,muß künftig auch bereit sein,sogar Jobs für 1 Euro pro Stunde anzunehmen.
>Dieser Weg ist der tödliche Weg wie ich behaupte.
>Die Leistungsträger werden sich das nicht bieten lassen und das Land scharenweise verlassen.
Hallo, Euklid,
auch der *normale* Arbeitnehmer muß sich überlegen, ob er beiträge an ein System abführen soll, das ihm bei Beanspruchung was vor den Koffer schßt.
Da arbeitet es sich doch lieber im Ausland, wo noch normale Arbeitslosenversicherungen vorhanden sind.
Ich behaupte, nicht nur Unternehmer und sprichwörtliche leistungsträger werden rausgeekelt, zwangsweise, weil die nicht mehr anders können - nei, auch der ganz normale Mittelbau der Gesellschaft muß raus, wenn er nicht zerquetscht werden will.
Es sei denn, man bleibt und hofft, nie etwas von dieser Drecksbande zu brauchen. Dann kann man auch bleiben und sich möglichst unsichtbar machen. Und weiterzittern.
Beste Grüße vom Baldur
|
tstg
31.07.2004, 12:36
@ Baldur der Ketzer
|
Als Unternehmer falle ich sowieso der Sozialhilfe anheim - also ändert sich da n |
-->und in Kreisen der kleinen Unternehmer werden die Reformen begrüßt.
Diese Reform ist richtig und wird zu mehr Beschäftigung führen.
Wir können im Raum Stuttgart aufgrund der bisherigen Regelungen keine Jobs im Niedriglohnsektor anbieten weil es keine Bewerber zu den Konditionen gibt. Dies wird sich im Januar ändern.
Wir planen die Schaffung von drei Stellen im Bereich Versand.
Damit sind wir schneller am Kunden, haben einen Wettbewerbsvorteil und generieren mehr Umsätze.
Die Bezahlung wird sich auf einem fairen Niveau bewegen. Von 1 Euro/Std. kann keine Rede sein. Wir bezahlen hier im Raum Stgtt schon 10 Euro Std. für Putzfrauen und Aushilfskräfte.
Also lasst mal den ewigen Opportunismus.
Und das im Vorfeld der Zahlungen das Privatvermögen mitverzehrt werden soll halte ich für eine gute Regelung nur dann wird der Leidensdruck hoch genug sein sich einen Job zu suchen. Ansonsten fährt man auf seine Datsche oder im schwäbichen Stückle und lässt den Herrgott einen guten Mann sein.
Auswandern in ein Land mit guter Arbeitslosenversorgung? Gerne - Vorschläge??
Da wirste halt nix finden.
Gruss TSTG
>>Jetzt macht Clement ernst.
>>Wer als Arbeitslosengeld-Empfänger arbeiten kann,muß künftig auch bereit sein,sogar Jobs für 1 Euro pro Stunde anzunehmen.
>>Dieser Weg ist der tödliche Weg wie ich behaupte.
>>Die Leistungsträger werden sich das nicht bieten lassen und das Land scharenweise verlassen.
>Hallo, Euklid,
>auch der *normale* Arbeitnehmer muß sich überlegen, ob er beiträge an ein System abführen soll, das ihm bei Beanspruchung was vor den Koffer schßt.
>Da arbeitet es sich doch lieber im Ausland, wo noch normale Arbeitslosenversicherungen vorhanden sind.
>Ich behaupte, nicht nur Unternehmer und sprichwörtliche leistungsträger werden rausgeekelt, zwangsweise, weil die nicht mehr anders können - nei, auch der ganz normale Mittelbau der Gesellschaft muß raus, wenn er nicht zerquetscht werden will.
>Es sei denn, man bleibt und hofft, nie etwas von dieser Drecksbande zu brauchen. Dann kann man auch bleiben und sich möglichst unsichtbar machen. Und weiterzittern.
>Beste Grüße vom Baldur
|
rodex
31.07.2004, 12:44
@ tstg
|
Völlig richtig! Dem ist nichts hinzuzufügen! (o.Text) |
-->
|
JüKü
31.07.2004, 12:54
@ tstg
|
Re: Versand = Umsatz? |
-->>Wir planen die Schaffung von drei Stellen im Bereich Versand.
>Damit sind wir schneller am Kunden, haben einen Wettbewerbsvorteil und generieren mehr Umsätze.
Drei Mal laut gelacht.
Mehr Leute im Versand und deshalb wird mehr gekauft?
|
chiron
31.07.2004, 12:58
@ Euklid
|
Tiefere Löhne = inflationäre Preise? |
-->Hallo Euklid
Du hattest vor ein paar Wochen deine Ueberzeugung kund getan, dass die Löhne steigen würden und mit ihnen natürlich auch die Preise.
Wie sieht denn deine Meinung heute aus...
...fragt sich chiron?
|
tstg
31.07.2004, 13:01
@ JüKü
|
Re: Versand = Umsatz? |
-->Es ist nich fein einfach dreimal laut zu lachen ohne die Branche zu kennen.
Um hier die Feinheiten darzustellen bräuchte ich drei Tage.
Es ist so, dass wir über besseren und schnelleren Kunden-Service mehr Umsätze generieren können.
Da wir Termine im Stundenbereich bedienen sind andere Versandmöglichkeiten nicht machbar.
Ihr wisst viel hier im Forum aber jede Branche hat Eigenheiten die man nicht kennen kann wenn man kein Insider ist - als bitte etwas Zurückhaltung mit Lachkrämpfen
Gruss TSTG
|
JüKü
31.07.2004, 13:04
@ tstg
|
Re: Versand = Umsatz? |
-->>Es ist nich fein einfach dreimal laut zu lachen ohne die Branche zu kennen.
>Um hier die Feinheiten darzustellen bräuchte ich drei Tage.
>Es ist so, dass wir über besseren und schnelleren Kunden-Service mehr Umsätze generieren können.
>Da wir Termine im Stundenbereich bedienen sind andere Versandmöglichkeiten nicht machbar.
>Ihr wisst viel hier im Forum aber jede Branche hat Eigenheiten die man nicht kennen kann wenn man kein Insider ist - als bitte etwas Zurückhaltung mit Lachkrämpfen
>Gruss TSTG
OK, voll akzeptiert. Aber dann bitte nicht verallgemeinern, nur weil es in dieser Branche so ist.
|
Tobias
31.07.2004, 13:20
@ Euklid
|
Ein Bild zu Einsatz und Leistungsbereitschaft: |
-->>Das sind hier keine Bedingungen um irgendwelche Leistungsträger anzuheuern.
---
Gruß
Tobias
<ul> ~ Quelle</ul>
|
tstg
31.07.2004, 13:23
@ JüKü
|
Re: Versand = Umsatz? |
-->Da gibt es viele Branchen wo es so laufen wird.
Wir könnten alleine für unsere KFZ einen Mitarbeiter einstellen der die Autos pflegt ( nicht Rep. ). Einen Mitarbeiter der die Gärten pflegt und eine Mitarbeiterin der auf die Kinder der anderen MA aufpasst. Das alles ist im Moment nicht möglich weil die Kosten und die Barrieren (auch im Bereich Kündigungsschutz) zu hoch sind. Wir können keine qualifizierten Leute einstellen wiel es keine gibt oder weil, wie beim Thema Kinderbetreuung die Zeit/Termin Probleme einfach nicht zu handeln sind.
Wer selber Mitarbeiter beschäftigt weiss von was ich rede.
Kinderbetreuung ist ein ganz heisses Thema - wenn wir junge Frauen mit Kleinkindern einstellen wollen dann geht das von 8 bis 12 Uhr. Jetzt
hast Du Arbeit und Aufträge ohne Ende und keine Mitarbeiter die Nachmittags arbeiten können weil die Kids nur bis max 13 Uhr betreut werden.
6 Bewerberinnen auf einen Job - alle halbtags vormittags.
Kannst Du nicht mehr organisieren und musst allen absagen weil es nicht funktioniert.
Wäre kein Problem wenn wir mit zumutbaren Kosten eine z.B. Kinderbtreuung selbst organisiern können.
Da wird sich einfach viel ändern. In vielen Betrieben in vielen Branchen.
Das sind alles nur kleine Beispiele.
Ich werarte eine deutliche Verbesserung vor allem im Bereich der arbeitlosen jungen Menschen die sich nunmehr besinnen müssen.
Gruss TSTG
|
Dieter
31.07.2004, 15:37
@ tstg
|
ausdrückliche Zustimmung |
-->genau wie Du es beschreibst!!!
Durch Senkung der Arbeitskosten in versch. Segmenten entsteht Arbeit, die zuvor aufgrund des Preises für Arbeit zwar auf der Wunschliste stand aber nicht realisierbar war.
Gruß Dieter
|
Zardoz
31.07.2004, 15:57
@ Dieter
|
Rechnung |
-->Hallo Dieter,
nach den mir bisher vorliegenden Informationen sieht die Rechnung etwa so aus:
Arbeitet der Arbeitslose"gemeinnützig" (Parks reinigen etc.) erhält er etwa 1 - 2 Euro pro Stunde ohne Anrechnung auf seine Leistung
Arbeitet er in der"freien Wirtschaft", muß er etwa 6 - 12 Euro pro Stunde bekommen, da er davon ja nur 15% als zusätzliche Einnahme sieht. Der Rest wird von der Leistung abgezogen.
Ist das wirklich soviel weniger als heute? Die Sozialversicherungen habe ich dabei nicht einmal berücksichtigt. Da dürfte die Privatwirtschaft noch ein wenig weiter benachteiligt sein...
Nice weekend,
Zardoz
|
Baldur der Ketzer
31.07.2004, 16:18
@ tstg
|
Re: Als Unternehmer - d´accord, aber, wieso volle Abgabepflicht? |
-->Hallo, tstg,
Deine Argumentation kann ich mittragen, und sehe es von dieser Seite her genauso.
Nur, ich habe nicht mitbekommen, daß man für die nun drastisch gekürzte Arbeitslosenversicherungs-*leistung* auch entsprechend weniger Arbeitslosenversicherungs*beitrag* abdrücken müßte.
Das war meine Kritik, am Saustaat eben, der immer nur greift, aber nix mehr gibt.
Beste Grüße vom Baldur
|
tstg
31.07.2004, 16:36
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Als Unternehmer - d´accord, -- Frage |
-->Servus Baldur,
ich kalkuliere mit den derzeitigen Abgaben. Wenn da seitens der Abgaben eine Erleichterung kommt ( wie auch immer ) wäre es nur gut.
IMHO geht es doch bei der ALG II um die Reform der Arbeitslosenhilfe und nicht des Arbeitslosengeldes. Die Arbeitslosenhilfe war IMHO nie eine Versicherungsleistung. ( kann mich aber täuschen ) Die Rentenversorgung meiner MA macht mir nur in soweit Gedanken als dass wir frühzeitig angefangen haben private RV anzubieten ( Direktvers. etc.etc. )
Als Unternehmer haben wir übrigens weitere Probleme mit mitarbeitenden sozialversicheungspflichtigen Ehegatten etc. Da werden jahrzehntelang Beiträge kassiert und bei Arbeitslosigkeit oder Insolvenz des Betriebs wird die Zahlung von Leistungen verweigert mit der Begründung, dass das Familienmitglied nicht
wie fremde Dritte beschäftigt, sondern quasi selbstständig war.
In diesem Zusammehnag eine Frage an das Forum.
Es soll Möglichkeiten geben, mitarbeitende Ehegatten rückwirkend mit o.g. Begrümndung aus der Versicherungspflicht rauszuboxen und die bezahlten Beiträge sowohl AG als auch AN zurückzufordern.
Hat da jemand weitere Infos?
Gruss TSTG
>Hallo, tstg,
>Deine Argumentation kann ich mittragen, und sehe es von dieser Seite her genauso.
>Nur, ich habe nicht mitbekommen, daß man für die nun drastisch gekürzte Arbeitslosenversicherungs-*leistung* auch entsprechend weniger Arbeitslosenversicherungs*beitrag* abdrücken müßte.
>Das war meine Kritik, am Saustaat eben, der immer nur greift, aber nix mehr gibt.
>Beste Grüße vom Baldur
|
Euklid
31.07.2004, 16:43
@ Zardoz
|
Re: Rechnung |
-->Hallo Zardoz
genau das ist mein Kritikpunkt auch.
Was soll dieses idiotische Sponsorring des Staates?
Damit schafft man eben keine wirklich tragfähigen Arbeitsplätze und der Staat stellt sich hin und beweist wieder einmal seine soziale Kompetenz und Unverzichtbarkeit und mimt den guten Onkel von nebenan.
Ich möchte nicht mit Leuten zusammenarbeiten die 90% vom staatlichen Abzockdienst zugewiesen bekommen und mich am Ende als Ausbeuter in die Güllegrube werfen,weil sie diesen Eindruck daß das Geld vom Himmel fällt durch die unverzichtbaren Abzocker vermittelt bekommen.
Jeder der 1 Euro die Stunde bekommt und den Rest vom Staat legt doch gerade soviel Motivation an den Tag daß man oft verzweifeln könnte.
Er hat doch Recht wenn man ihm dann beim Laufen die Strümpfe stopfen kann.
Ich mag so jemand nicht antreiben.
Warum maßt der Staat sich dies überhaupt an.
Warum senkt er nicht endlich seine Ansprüche es jedem gut zu machen und jagt dieses irre Sozialsystem in die Luft?
Nein sie wollen weiterhin über die Milliarden herrschen und die Verteilung selbst übernehmen damit sie ihre Wohltaten die keine sind weiter bei wahlen versprechen können.
Sie sind nicht fähig endlich die Steuern zu senken.
Gruß EUKLID
|
Turon
31.07.2004, 16:45
@ tstg
|
10 Euro für eine Putzfrau? |
-->Hast Du ihr einen Porsche dazu gekauft, damit sie bequem ihre Arbeitsstelle erreichen kann?
In Kassel, Lohnhöhe in Produktionsbereich - 9 bis 10 Euro ist schon sehr gut.
Gruß
|
Dieter
31.07.2004, 16:47
@ Zardoz
|
Re: Rechnung |
-->Hallo Zardoz,
reinz zufällig habe ich auch einen gärtn. Dienstleistungsbetrieb, der schon immer extrem benachteiligt war aufgrund öffentlich subventionierter Konkurrenz.
Die Lohnkosten sind mit denen am Bau vergleichbar, da der gärtnerische Bereich ein"ungeschützter" Bereich ist, da kein Handwerk, kann jeder x-beliebige ohne jeglichen Qualifikationsnachweis sich hier unternehmerisch betätigen, was ich im übrigen auch nicht schlimm finde - es führt allerdings zu deutlich mehr Konkurrenz.
Zu dieser Konkurrenz gesellt sich dann noch die öffentliche Konkurrenz. Gärtnerische Pflegemaßnahmen an öffentl. Einrichtungen wurden bislang hauptsächlich durch ABM-Kräfte erledigt. Dann die öffentl. Gartenämter, die ohne Kostendruck mit meinen Gewerbesteuerzahlungen gesponsert werden, deren Mitarbeiter typischerweise recht früh Feierabend haben und aus purer Langeweile anschließend ihr Know-How in vielen Privatgärten"abgeben".
Wenn jetzt die Stadt für Pflegearbeiten Leute für 1-2 Euro einstellen sollte, wie sollte das meine Konkurrenzsituation noch verschlechtern, zuvor hatten die Kommunen und sozialen Träger die Leute kostenlos als ABM.
Der Bedarf der Kommunen und sonstigen begünstigten Träger wird auch nicht viel größer sein als bislang der durch ABM-Maßnahmen gedeckt war. Schließlich wird für eine Gruppe von 3-8 Helfern ein Vorarbeiter gebraucht, der normal beschäftigt würde. Der kostet aber auch richtig Geld.
Insgesamt sollte man eines nicht vergessen:
Der finanzielle Aspekt des Einzelnen führt wahrscheinlich dazu, daß mancher eher bereit ist, eine schlechter bezahlte Tätigkeit aufzunehmen. Grundsätzlich hat aber Arbeit ansich einen Wert für den Arbeitenden, unabhängig ob bezahlt oder nicht, es ist einfach das Gefühl des"Gebrauchtwerdens oder der Nützlichkeit".
Der Millionär in Spanien, der nichtstuend sich von der Sonne verwöhnen läßt oder der arbeitslose Facharbeiter in Meck-Pomm. Beide gehen durch Frust vor die Hunde mangels Aufgabe und Arbeit.
Gruß Dieter
|
tstg
31.07.2004, 16:51
@ Turon
|
Re: 10 Euro für eine Putzfrau? plus Pauschalsteuer oder man putzt selber. |
-->S
>Hast Du ihr einen Porsche dazu gekauft, damit sie bequem ihre Arbeitsstelle erreichen kann?
>In Kassel, Lohnhöhe in Produktionsbereich - 9 bis 10 Euro ist schon sehr gut.
>Gruß > >
|
Turon
31.07.2004, 16:55
@ Baldur der Ketzer
|
Punkt für Dich |
-->
Nur, ich habe nicht mitbekommen, daß man für die nun drastisch gekürzte Arbeitslosenversicherungs-*leistung* auch entsprechend weniger Arbeitslosenversicherungs*beitrag* abdrücken müßte.
***Ich dachte die Lohnnebenkosten werden durch die Kürzung gesenkt???***
Die Hilfe wird um die Hälfte gekürzt, also müßte die halbe AV zu leisten sein.
Stop, Stop - ich weiß schon - das wird das Vorwahltagsgeschenk für alle Arbeitenden sein. 5% Lohnerhöhung vom Staat.Damit es mit der Wahl klappt.
Gruß
|
Nachtigel
31.07.2004, 17:12
@ tstg
|
Zufällig die Antwort hier...... |
-->>In diesem Zusammehnag eine Frage an das Forum.
>Es soll Möglichkeiten geben, mitarbeitende Ehegatten rückwirkend mit o.g. Begrümndung aus der Versicherungspflicht rauszuboxen und die bezahlten Beiträge sowohl AG als auch AN zurückzufordern.
>Hat da jemand weitere Infos?
>Gruss TSTG
<ul> ~ FUNDSACHE: Jetzt Ausstieg aus Rente noch möglich?! (m.LINK</ul>
|
Turon
31.07.2004, 17:12
@ Dieter
|
Es tut mir Leid - Nonsens |
-->Und sorry. Die beiden letzten Postings sind aus meiner Sicht nur fauler Zauber.
Auf eine ordentliche Stellenanzeige, melden sich 50-70 Arbeitslose - entweder telefonisch, oder direkt mit Bewerbung. (dann allerdings weniger).
Hört auf die Mehrheit zu belügen - ist mein sehr netter Vorschlag der Wahrheit zu Liebe.
Ich könnte noch einiges draufsetzen. Aber ich lasse es jetzt einfach mal sein.
Gruß
|
tstg
31.07.2004, 17:24
@ Nachtigel
|
Super, Danke! |
-->>>In diesem Zusammehnag eine Frage an das Forum.
>>Es soll Möglichkeiten geben, mitarbeitende Ehegatten rückwirkend mit o.g. Begrümndung aus der Versicherungspflicht rauszuboxen und die bezahlten Beiträge sowohl AG als auch AN zurückzufordern.
>>Hat da jemand weitere Infos?
>>Gruss TSTG
|
Dieter
31.07.2004, 17:35
@ Turon
|
Kennst Du die Realität? |
-->Meine Erfahrungen unterscheiden sich deutlich von Deinen, bei manchen ausgeschriebenen Stellen für gering qualifizierte gibt es keine ernsthaften Bewerber.
und wenn ich meine persönliche Vorgehensweise überprüfe dann stelle ich fest, daß ich gerne viele Dienstleistungen in Anspruch nehmen würde, wenn sie nur etwas günstiger wären. Entweder greift man dann auf Angebote der Schattenwirtschaft zurück oder nimmt keine Leistungen in Anspruch.
Sollten aber aufgrund geringerer Arbeitskosten Dienstleistungen wieder bezahlbar werden, dann ist auch die Schattenwirtschaft weniger attraktiv. Denn man arbeitet natürlich nach wie vor sehr viel in Deutschland, nur im Bereich des Handwerks und der Dienstleistungen hat der Anteil der"Schattenwirtschaft" m.E. extrem zugenommen und zwar mit jeder tarifl. Arbeitszeitverkürzung sowie Erhöhung der Lohnnebenkosten, die nach wie vor die Lohnhauptkosten sind.
Von daher wäre das beste Instrument überhaupt, den Arbeitgeberanteil ersatzlos zu streichen, dafür den Arbeitnehmerlohn anzuheben und den Arbeitnehmer die Sozialvers. aus eigener Tasche bezahlen zu lassen, so wie es für jeden Selbständigen selbverständlich ist. Dann würde nicht mit AG-Anteilen zur Sozialvers. indirekt die Schattenwirtschaft subventioniert.
Gruß Dieter
>Und sorry. Die beiden letzten Postings sind aus meiner Sicht nur fauler Zauber.
>Auf eine ordentliche Stellenanzeige, melden sich 50-70 Arbeitslose - entweder telefonisch, oder direkt mit Bewerbung. (dann allerdings weniger).
>Hört auf die Mehrheit zu belügen - ist mein sehr netter Vorschlag der Wahrheit zu Liebe.
>Ich könnte noch einiges draufsetzen. Aber ich lasse es jetzt einfach mal sein.
>Gruß
|
tstg
31.07.2004, 17:40
@ Turon
|
Re: Es tut mir Leid - Nonsens |
-->Turon,
ich muss Dir leider widersprechen. Ich hatte die vergangenen 3 Wochen Anzeigen in Wochenblättern und Samstagsausgaben ( je Schaltung zweifarbig 339 Euro )unserer Regionalzeitung.
Von unserer Werbegentur speziell auf ältere Arbeitnehmer ( hochqualifiziert ) ausgerichtet um Mitarbeiter von Mitbewerbern loszueisen. Wir haben KEINEN Rücklauf auf die Anzeigen. Bei uns ist es zugegebenermassen ein Branchenproblem.
Samstagsausgabe heute. Zwei Seiten Jobangebote trotz Ferien. Alles nur qualifizierte und hochqualifizierte Jobs bei grossen Firmen hier im Kreis.
Lorinser/DCX
Faulhaber
daneben
Artzhelfereinnen, MTRA, Heizung,Gas,San, Werkzeugmacher, Maschinenbauer,
Haushälterinn, Putzkraft, sogar Ferienjobangebot.
>Und sorry. Die beiden letzten Postings sind aus meiner Sicht nur fauler Zauber.
>Auf eine ordentliche Stellenanzeige, melden sich 50-70 Arbeitslose - entweder telefonisch, oder direkt mit Bewerbung. (dann allerdings weniger).
>Hört auf die Mehrheit zu belügen - ist mein sehr netter Vorschlag der Wahrheit zu Liebe.
>Ich könnte noch einiges draufsetzen. Aber ich lasse es jetzt einfach mal sein.
>Gruß
|
tstg
31.07.2004, 18:17
@ Dieter
|
Re: Kennst Du die Realität? |
-->Kann ich so unterschreiben.
Kleines Beispiel wie das läuft:
Meine Tochter hat einen Ferienjob ergattert. 8 Euro Std.
In einer lokalen Brotfabrik am Band Brezeln schlingen. Lustigerweise kommen die Teiglinge per LKW aus Tschechien...
( Unternehmerkinder haben es nicht leicht:-) )
Telefonat mit der Frau des Inhabers die die Personalseite betreut:
Wir bekommen keine Mitarbeiter für einfache Tätigkeiten wie z.B am Band Brezeln schlingen etc.
Automatisierung wird im kommenden Jahr nötig werden sofern sich nichts auf dem
Arbeitsmarkt bewegt.
Gleiches Spiel bei uns. Ich habe allein im Jahr 03 mehr in CadCam investiert als in die gesammte Neugründung vor 15 Jahren. ( 10 Arbeitsplätze, Arbeitsplatzaubsaugungen, Stereomikroskope an jedem Platz etc.etc.etc )
UND:
Befreundeter Architekt ist drei Jahre arbeitslos und hat serienweise Jobs abgelehnt( Quali ). Der sieht richtig gesund aus. Eine ABM / Fortbildung nach der anderen.
Ich fürchte er wird ab Januar die gleichen dunklen Augenringe haben wie ich.
Oder sollte ich sagen, ich hoffe....
TSTG
>Meine Erfahrungen unterscheiden sich deutlich von Deinen, bei manchen ausgeschriebenen Stellen für gering qualifizierte gibt es keine ernsthaften Bewerber.
>und wenn ich meine persönliche Vorgehensweise überprüfe dann stelle ich fest, daß ich gerne viele Dienstleistungen in Anspruch nehmen würde, wenn sie nur etwas günstiger wären. Entweder greift man dann auf Angebote der Schattenwirtschaft zurück oder nimmt keine Leistungen in Anspruch.
>Sollten aber aufgrund geringerer Arbeitskosten Dienstleistungen wieder bezahlbar werden, dann ist auch die Schattenwirtschaft weniger attraktiv. Denn man arbeitet natürlich nach wie vor sehr viel in Deutschland, nur im Bereich des Handwerks und der Dienstleistungen hat der Anteil der"Schattenwirtschaft" m.E. extrem zugenommen und zwar mit jeder tarifl. Arbeitszeitverkürzung sowie Erhöhung der Lohnnebenkosten, die nach wie vor die Lohnhauptkosten sind.
>Von daher wäre das beste Instrument überhaupt, den Arbeitgeberanteil ersatzlos zu streichen, dafür den Arbeitnehmerlohn anzuheben und den Arbeitnehmer die Sozialvers. aus eigener Tasche bezahlen zu lassen, so wie es für jeden Selbständigen selbverständlich ist. Dann würde nicht mit AG-Anteilen zur Sozialvers. indirekt die Schattenwirtschaft subventioniert.
>Gruß Dieter
>>Und sorry. Die beiden letzten Postings sind aus meiner Sicht nur fauler Zauber.
>>Auf eine ordentliche Stellenanzeige, melden sich 50-70 Arbeitslose - entweder telefonisch, oder direkt mit Bewerbung. (dann allerdings weniger).
>>Hört auf die Mehrheit zu belügen - ist mein sehr netter Vorschlag der Wahrheit zu Liebe.
>>Ich könnte noch einiges draufsetzen. Aber ich lasse es jetzt einfach mal sein.
>>Gruß
|
Baldur der Ketzer
31.07.2004, 18:57
@ tstg
|
Re: Hartz 4 soll die Lohnnebenkosten senken? |
-->>Servus Baldur,
>ich kalkuliere mit den derzeitigen Abgaben. Wenn da seitens der Abgaben eine Erleichterung kommt ( wie auch immer ) wäre es nur gut.
>IMHO geht es doch bei der ALG II um die Reform der Arbeitslosenhilfe und nicht des Arbeitslosengeldes. Die Arbeitslosenhilfe war IMHO nie eine Versicherungsleistung. ( kann mich aber täuschen )
Hallo, tstg und Turon,
wenn der Sinn von Hartz 4 wirklich der ist, die Lohnnebenkosten zu senken, nehm ich meine kritik ganz schnell zurück.
Voll im Ernst: das war mir bisher überhaupt nicht bewußt. Wieso? sind die nicht in der Lage, es in den Nachrichten mal zu erklären, warum man das macht, und wie viel dadurch auch der Arbeitnehmer spart?
Ich ging echt davon aus, die Zahlungen bleiben, aber die Leistungen werden gestrichen.
Daß es *nur* um die Arbeitslosenhilfe* geht, war mir bewußt, aber ich dachte bisher, daß die Arbeitslosenversicherung sowohl das Arbeitslosen*geld* als auch die *Hilfe* beinhalten würde.
Eigentlich würde es nur so Sinn machen, denn wenn die *Hilfe* aus Steuermitteln käme, müßte man jetzt nicht die *Hilfe* kürzen bzw. streichen, um die Lohnnebenkosten zu senken.
Sondern dann die Steuern.
Aber logisch ist in dem Sauhaufen sowieso nix mehr. Ist eigentlich auch egal.
Jedenfalls wäre es interessant, zu erfahren, um wieviel Prozent denn die Nebenkostenbelastung sinken soll. ich hab davon nämlich noch nie was mitbekommen.
Beste Grüße vom Baldur
|
Euklid
31.07.2004, 19:53
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Hartz 4 soll die Lohnnebenkosten senken? |
-->Hallo Baldur
unsere Gesundheitsministerin hat großspurig angekündigt die Beiträge zur Krankenversicherung zu senken.
Und was wird mit der Senkung?
Ha ha zusätzliche Beiträge zur Zahnlosenversicherung,zusätzliche Versicherung fürs Krankengeld,Zuzahlungen zu XX,YY
Also mit dem Senken ist das mit meiner Formel immer noch in Ordnung wenn du die Aussagen dieser unserer ReGIERung mit Minus 1 multiplizierst.
Also wenn 2% Senkung angekündigt wird dann kommt am Ende 2% mehr an Beiträgen heraus,dann natürlich richtig berechnet und nicht ohne Zahnlosenversicherung und Krankengeldversicherung.
Und so wie es aussieht werden die Beiträge trotz zusätzlicher Versicherungen trotzdem nicht gesenkt.
Trulla Ulla übernimmt die Taktik der Gletscheraktien.
Mach aus 1 Firma mehrere Firmen (wie bei Siemens mit Infineon und zock die Doofen und die Blöden ab.
So macht Trulla Ulla aus der KV eine Gletscher KV indem am Ende mehrere Versicherungen stehen.
Vielleicht gibts bald eine Hals-Nasen- Ohren-Arztversicherung,eine Gynäkologenversicherung,eine Augenarztversicherung,eine Hausarztversicherung, eine Urologenversicherung usw usw.
Vergiß das Senken der Beiträge.
Kann sowieso aufgrund der Demographie gar nicht eintreten wie Raffelhüschen längst bewiesen hat.
Egal ob Kopfpauschale oder Bürgerversicherung.Wer mehr verdient zahlt mehr und fertig ist die Lauge,unabhängig davon wie oft man die Versicherung beansprucht.
Im Leben werden die Beiträge nicht gesenkt.
Die Pflegeversicherung steht im Dunkeln.
Angeblich gibt es zuwenige Pflegeheime.
Die fragen noch nicht mal ob da alle Bürger überhaupt hinein wollen.
Sie bauen diese Altenburgen einfach und stellen sie jeden Monat per Abzocke in Rechnung.
Gruß EUKLID
|
Dieter
31.07.2004, 20:27
@ Baldur der Ketzer
|
Lohnnebenkosten? |
-->Na ja, Baldur,
solange wir unsere Regierung nicht privatisiert haben, wird das nichts mit Senkung irgendwelcher Kosten.
Lufthansa, Dt. Post konnten plötzlich auf Subventionen verzichten als sie den Klauen der Verwaltungen und Regierungen etwas entrissen wurden. Wenn wir unserem Volk die jetzige Verwaltung und Regierung wegnehmen könnten wir auch wieder gewinnen.
Ich plädiere dafür, unsere Verwaltung mit Gesetzgebung à la UMTS zu versteigern. Das wird ein echter Exportschlager. Erst später merken andere Nationen daß sie sich ein trojanisches Pferd ersteigert haben.
Gruß Dieter
|
tstg
31.07.2004, 20:48
@ Euklid
|
Re: Hartz 4 soll die Lohnnebenkosten senken? |
-->
Hallo Euklid,
auch Ulla kann die Kosten nicht per order de mufti senken.
Wie soll das gehen?
Wir verbrauchen das Geld als Patienten - für unsinnige KFO Behandlungen, Zahnersatz weil wir unsere Fresse nicht putzen, Herz-Kreislauferkrankungen weil wir ungesund leben und Diabetes weil wir zu blöd sind ordentlich zu essen.
u.v.a.m.
Kein Thema ist für die öffentliche Diskussion ungeeigneter als die Gesundheit.
Die Ärzteschafft ist finaziell am Ende und wenn die Kosten runtergehen sollen, dann musst Du entweder die Triage einführen oder den Leuten im Vorfeld erklären bei welchen Befund keine Therapie mehr bezahlt wird.
Das ist ja schon beim Zahnersatz nicht möglich - Seehofer hatte den langsamen Ausstieg aus dem System bei jungen Patienten eingeführt und ist damit im Endeffekt gescheitert. Karenztage waren damals der Untergang des Abendlandes.
Mit der Folge, dass das Krankschreiben als Gefälligkeit lustig weitergeht.
ALs Unternehmer beantrage ich ab und zu mal eine Kontrolle beim MdK. Das hilft den AN und vor allem den Ärzten. Ich fordere alle Unternehmer auf dies auch ab und zu zu machen. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Die Kosten des Gesunheitswesens werden nicht fallen denn sie sind trotz allem gering im intern. Vergleich. Teuer sind die Lasten die dem System aufgebürdet wurden und werden. Intern. Soz.Vers. Abkommen sind da nur ein Punkt der hier ja auch schon diskutiert wurde.Verwaltungskosten der KK und aufgeblähte Kassenärztliche Vereinigungen etc. Was Raffelhüschen schreibt ist richtig und wir müssen uns einfach damit abfinden.
Da gäbe es viel zu schreiben.
Gruss TSTG
>Hallo Baldur
>unsere Gesundheitsministerin hat großspurig angekündigt die Beiträge zur Krankenversicherung zu senken.
>Und was wird mit der Senkung?
>Ha ha zusätzliche Beiträge zur Zahnlosenversicherung,zusätzliche Versicherung fürs Krankengeld,Zuzahlungen zu XX,YY
>Also mit dem Senken ist das mit meiner Formel immer noch in Ordnung wenn du die Aussagen dieser unserer ReGIERung mit Minus 1 multiplizierst.
>Also wenn 2% Senkung angekündigt wird dann kommt am Ende 2% mehr an Beiträgen heraus,dann natürlich richtig berechnet und nicht ohne Zahnlosenversicherung und Krankengeldversicherung.
>Und so wie es aussieht werden die Beiträge trotz zusätzlicher Versicherungen trotzdem nicht gesenkt.
>Trulla Ulla übernimmt die Taktik der Gletscheraktien.
>Mach aus 1 Firma mehrere Firmen (wie bei Siemens mit Infineon und zock die Doofen und die Blöden ab.
>So macht Trulla Ulla aus der KV eine Gletscher KV indem am Ende mehrere Versicherungen stehen.
>Vielleicht gibts bald eine Hals-Nasen- Ohren-Arztversicherung,eine Gynäkologenversicherung,eine Augenarztversicherung,eine Hausarztversicherung, eine Urologenversicherung usw usw.
>Vergiß das Senken der Beiträge.
>Kann sowieso aufgrund der Demographie gar nicht eintreten wie Raffelhüschen längst bewiesen hat.
>Egal ob Kopfpauschale oder Bürgerversicherung.Wer mehr verdient zahlt mehr und fertig ist die Lauge,unabhängig davon wie oft man die Versicherung beansprucht.
>Im Leben werden die Beiträge nicht gesenkt.
>Die Pflegeversicherung steht im Dunkeln.
>Angeblich gibt es zuwenige Pflegeheime.
>Die fragen noch nicht mal ob da alle Bürger überhaupt hinein wollen.
>Sie bauen diese Altenburgen einfach und stellen sie jeden Monat per Abzocke in Rechnung.
>Gruß EUKLID
|
Nachtigel
31.07.2004, 21:18
@ Baldur der Ketzer
|
Hartz 4 soll die Lohnnebenkosten senken? ABER HALLO DAS IST FAKT |
-->Hi Baldur,
natürlich werden die Lohnnebenkosten gesenkt! Und zwar nicht direkt, sondern indirekt! Das geht doch ganz einfach und logisch, in dem man die Stundenlöhne wettbewerbsfähig an die der neuen EU-Beitrittsländer anpaßt. Wenn diese sich dann wunschgemäß beim Niveau von 1,00 bis max. 5,00 EURO/pro Std. einpegeln, fallen doch absolut & de facto auch die Lohnnebenkosten oder nicht??
Darauf geb ich dir einen sondern [img][/img] Baldursche Realität
N8-igel
|
MC Muffin
31.07.2004, 21:31
@ Turon
|
Re: 5,75 € für eine Fachkraft? |
-->>Hast Du ihr einen Porsche dazu gekauft, damit sie bequem ihre Arbeitsstelle erreichen kann?
>In Kassel, Lohnhöhe in Produktionsbereich - 9 bis 10 Euro ist schon sehr gut.
>Gruß >
Bei uns im Norden werden neue Stellen für Leute mit 1- 2 Facharbeitern usw. für 5,75 € geschaffen. Darüber ist nichts zu finden, es sei denn man hat Beziehungen zu den Regierungskommunisten. Hier ballen schon viele die Faust. Den Leuten im Westen geht es noch zu gut, darum wird es noch dauern.
Wenn die Region hier der Masstab für Deutschland wäre, dann würde ich dem Land max 3 Jahre geben bis die ersten Beamten durch die Straßen getrieben werden.
Aber ich bin ja noch jung, ich kann warten.
Die Preise purzeln hier Inflationist Euklid wäre begeistert.
|
MC Muffin
31.07.2004, 21:33
@ tstg
|
Re: 10 Euro für eine Putzfrau? plus Pauschalsteuer oder man putzt selber. |
-->>S
>
>>Hast Du ihr einen Porsche dazu gekauft, damit sie bequem ihre Arbeitsstelle erreichen kann?
>>In Kassel, Lohnhöhe in Produktionsbereich - 9 bis 10 Euro ist schon sehr gut.
>>Gruß
>>
>>
Für 8 € würde ich schon selber putzen.Das zahlt hier kein Mensch.
So ist das mit den Regionen aber auch die Überbezahlten werden sich noch anpassen müssen.
|
bernor
31.07.2004, 23:29
@ Dieter
|
Re: Kennst Du die Realität? |
-->Hi Dieter,
Von daher wäre das beste Instrument überhaupt, den Arbeitgeberanteil ersatzlos zu streichen, dafür den Arbeitnehmerlohn anzuheben und den Arbeitnehmer die Sozialvers. aus eigener Tasche bezahlen zu lassen, so wie es für jeden Selbständigen selbverständlich ist. Dann würde nicht mit AG-Anteilen zur Sozialvers. indirekt die Schattenwirtschaft subventioniert.
Dein Vorschlag läuft, wenn ich ihn richtig verstanden habe, darauf hinaus, daß lediglich die"AG"-Anteile der Sozialversicherung in"AN"-Anteile umgetütet werden.
Da frage ich mich: Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen beiden?
1) Für den AG nicht - er zahlt und führt beides ab.
2) Für den AN auch nicht - weil er nichts von beidem kriegt.
3) Und für die Sozialversicherung erst recht nicht - sie kriegt beides, egal wie das Kind auch heißt.
Diese Unterscheidung ist demnach eine Fiktion und hat einen rein ideologischen (Hinter-)Grund: die"Soziale Marktwirtschaft"..."jeder leistet seinen Betrag..." usw.
Da wäre es schon angebracht, Deinen Vorschlag auszuführen, allein um mehr Transparenz vor allem auch für die politisch und wirtschaftlich dummgehaltene Masse der AN zu schaffen, was ihre Arbeitsplätze tatsächlich kosten (sonstige Nebenkosten mal außen vor).
Eine solcher Durchblick ist allerdings politisch nicht erwünscht und wird daher so auch nicht kommen.
Denkbar ist höchstens eine peu-à -peu-Umlage der AG- auf AN-Anteile.
Effekt bei gleichbleibendem Bruttolohn: sinkende Nettoeinkommen der AN und sinkende Lohn(neben)kosten der AG - das haut den Schwarzarbeitssektor eher vom Hocker, gell?
So wird's was!
Gruß bernor
|
Dieter
31.07.2004, 23:50
@ bernor
|
Die Lasten sind nicht ganz gleichmäßig verteilt, |
-->da Arbeitgebern der Verwaltungsaufwand aufgebürdet wurde und außerdem noch für die Richtigkeit der Berechnung und Einhaltung aller kleinen Verordnungen und Neuerungen haften, so als wären Arbeitnehmer aus Sicht des Staates unmündige Bürger, die weder lesen noch schreiben könnten.
Die Löhne allgemein um den Arbeitgeberanteil zur Sozialvers. zu erhöhen verbunden mit der Maßnahme, daß der Arbeitnehmer nun allein verantwortlich ist für die Abführung seiner Sozialvers.-Beiträge sowie Einrichtung entspr. Kassen usw. wäre ein Schlag ins Kontor der Schwarzarbeit. Die betr. Lohnkosten wären etwas entlastet aufgrund geringeren Verwaltungsaufwandes sowie geringerer Haftung und unkomplizierterer Vorgehensweise, der Arbeitnehmer weiß wie hoch sein BruttoLohn sein muß, was sich indirekt auch auf die Lohnforderungen der Schwarzarbeiter auswirkt und die Schwarzarbeit verteuert und unattraktiver macht.
Bei einer derartigen Regelung käme man vermutlich ohnehin auf ganz andere Berechnungsmethoden für Krankenkasse und Rentenvers.
Gruß Dieter
|
bernor
01.08.2004, 01:29
@ Dieter
|
Ein Grund mehr für den Arbeitgeber... |
-->da Arbeitgebern der Verwaltungsaufwand aufgebürdet wurde und außerdem noch für die Richtigkeit der Berechnung und Einhaltung aller kleinen Verordnungen und Neuerungen haften,...
... sich sowas nicht mehr anzutun - der BAT-Tarif (Bar auf Tatze) ist auch für ihn einfach nicht zu toppen.
Gute Nacht und Gruß
bernor
|
Fürst Luschi
01.08.2004, 02:01
@ Dieter
|
Re: Rechnung |
-->>Insgesamt sollte man eines nicht vergessen:
>Der finanzielle Aspekt des Einzelnen führt wahrscheinlich dazu, daß mancher eher bereit ist, eine schlechter bezahlte Tätigkeit aufzunehmen. Grundsätzlich hat aber Arbeit ansich einen Wert für den Arbeitenden, unabhängig ob bezahlt oder nicht, es ist einfach das Gefühl des"Gebrauchtwerdens oder der Nützlichkeit".
Du schreibst es ja selbst: es ist ein Gefühl. Aber wer fühlt denn noch so? Ich meine, dass die Gefühle sich auch in einem Umbruch befinden. Tendenz: Vorläufig wurde ich noch für nützlich genug eingeschätzt. Ich darf mich also noch in die Arbeitskolonne einreihen. Aber morgen werde ich vielleicht schon gekickt und wer weiss ob ich dann noch ein Plätzchen finde, wo man mir erlaubt mich nützlich zu machen.
>Der Millionär in Spanien, der nichtstuend sich von der Sonne verwöhnen läßt oder der arbeitslose Facharbeiter in Meck-Pomm. Beide gehen durch Frust vor die Hunde mangels Aufgabe und Arbeit.
>Gruß Dieter
die alte Frage: lebt man um zu arbeiten oder genau andersrum. Das mit dem"Gebraucht-werden" hat sich ein für alle mal erledigt. Es wird einem überall signalisiert, dass 50 andere vor der Tür stehen. Man arbeitet um zu überleben und tut gerade so viel, dass man nicht der erste ist, der abgeschossen wird, wenn zum Halali geblasen wird.
Was an Motivation übrigbleibt ist der soziale Druck bzw. das schlechte Gewissen, wenn man"kapituliert" und damit eine Arbeitslosen-Karriere anstrebt. Wenn du dem Facharbeiter und dem Millionär helfen willst, dann hilf ihnen dabei ihre Sklavenmoral wie eine schlechte Angewohnheit abzulegen. Dann werden sie erkennen, dass Arbeit eine Schmach ist, sich ihre Werte selber geben und ihr Leben geniessen.
|
Baldur der Ketzer
01.08.2004, 02:22
@ bernor
|
Re: Raider heißt jetzt Twix, und Schwarzarbeit heißt jetzt Sozialterrorismus |
-->>Und schon wieder ein bißchen mehr Schwarzarbeit...
Hallo, bernor,
aber, nicht doch....Schwarzarbeit heißt jetzt Sozialterrorismus.
Und wird entsprechend unnachsichtig bekämpft. Am besten schwarzarbeitverdächtige Baustellen mit Panzern umstellen und abriegeln, und Granatwerfer aufbauen, und dann bis 10 zählen, damit alle aus den Löchern kommen, sonst wird gemäß Paragraph 5/45 *zurückgeschossen*. Man könnte auch mit Tornados oder Kampfhubschraubern reinknallen.
Den Flurschaden trägt der Bauherr, der diesen Sozialterroristen Unterschlupf gewährt hatte.
Analog zum Vorgehen der BRD-Oberbefehlshaber, äh, gemäß dem israelischen Vorgehen in den besetzten Gebieten werden die Häuser bzw. Rohbauten anschließend gesprengt. Strafe muß sein.
Immerhin ist Sozialterrorismus eine republikfeindliche subversive umstürzlerische Handlung.
oder so, frei nach Ulbricht. oder hiesigen Innenministern.
Übrigens geht demnächst ein Strafprozeß los, auch gegen Ex-Innensherriff Kanther, wegen der Gelder der hessischen CDU in Liechtenstein.
Das war erst abgebügelt worden wegen der Verjährungseinrede, aber das Obergericht ließ das nicht gelten. also, demnächst wird verhandelt.
Obwohl mir klar ist, daß das wie das Hornberger Schießen und so weiter wieder nix bringt.
Beste Grüße vom Baldur
|
Dieter
01.08.2004, 10:18
@ Fürst Luschi
|
Arbeit eine Schmach? |
-->>Wenn du dem Facharbeiter und dem Millionär helfen willst, dann hilf ihnen dabei ihre Sklavenmoral wie eine schlechte Angewohnheit abzulegen. Dann werden sie erkennen, dass Arbeit eine Schmach ist, sich ihre Werte selber geben und ihr Leben geniessen.
Was ist denn Arbeit? - nach Deiner vorherigen Argumentation wäre es eine etwas weiter gefaßte Definition von Prostitution. Ich muß eingestehen, ich kenne Menschen, die sich so verhalten und Arbeit so auffassen. Dabei gibt es durchaus Alternativen.
1. wer nicht Arbeitnehmer sein möchte, kann jederzeit Selbständiger werden, das wäre zwar in den meisten Fällen mit Einkommenseinbußen verbunden - man ist aber selbstbestimmter.
2. man schafft etwas nützliches, egal in welcher Funktion in der Erwartung daß es honoriert wird mit der Gefahr zu scheitern. - aber man verkauft sich nicht.
3. Man erfüllt Aufgaben der pers. Wahl und zwar unabhängig von der Frage der Entlohnung. Wenn diese Aufgaben zufällig unbezahlte Arbeit sein sollte, dann reicht die Sozialstütze fürs Überleben, sollte es zufällig etwas in der Art von Schumacher sein dann stellt sich die Frage des finanziellen Überlebens weniger.
Persönlich habe ich für mein Leben eine Mischung aus Punkt 1-3 gewählt - und zwar bewußt gewählt. Finanzielle Aspekte haben dabei keinesfalls den Ausschlag gegeben.
Ich war auch schon mal 2 Wochen am Stück in einem Hotel mit Meer, Liegen, Bombenwetter usw. - also Langeweile pur. Wenn ich mir vorstelle, das sollte ich mehrere Monate im Jahr machen.... - ich würde wahrscheinlich freiwillig aus dem Leben scheiden.
Gruß Dieter
|
Euklid
01.08.2004, 10:31
@ MC Muffin
|
Re: 5,75 € für eine Fachkraft? |
-->Den Leuten im Westen geht es viel zu gut schreibst Du.
Deine 5,75 Euro an Stundenlohn sind viel zu hoch wenn man dazu noch eine fast kostenlose Plattenbauwohnung bekommt.
Das ist ein Komfortleben gegen München mein Freund.
Richtig rechnen ist nämlich auch eine Kunst und die will gelernt sein.
Dann geh mal nach München und besorge Dir eine Wohnung (oder von mir aus ein Zelt) und schau mal auf den Lohnzettel was man Dir bietet und vor allem was übrigbleibt bevor Du weiter über den Westen herziehst.
Und sei mal schön froh daß es den Westen gibt der die Honeckerschen Großrenten bezahlt.
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
01.08.2004, 11:03
@ Euklid
|
Re: 5,75 € für eine Fachkraft? |
-->>Den Leuten im Westen geht es viel zu gut schreibst Du.
>Deine 5,75 Euro an Stundenlohn sind viel zu hoch wenn man dazu noch eine fast kostenlose Plattenbauwohnung bekommt.
>Das ist ein Komfortleben gegen München mein Freund.
>Richtig rechnen ist nämlich auch eine Kunst und die will gelernt sein.
>Dann geh mal nach München und besorge Dir eine Wohnung (oder von mir aus ein Zelt) und schau mal auf den Lohnzettel was man Dir bietet und vor allem was übrigbleibt bevor Du weiter über den Westen herziehst.
>Und sei mal schön froh daß es den Westen gibt der die Honeckerschen Großrenten bezahlt.
>Gruß EUKLID
Was Geld angeht, da hast du schon immer ein gestörtes Verhältniss zur Realität gehabt. Dein zweites Problem ist das du nur das aus Texten rausliest was du lesen willst auch wenn es nicht da steht. Ich ziehe nicht über den Westen her sondern bin nur der Meinung das auf Grund des noch zu hohen Lebenstandartes es noch deutlich länger dauern wird bis dort die Leute durchdrehen und das ist was föllig anderes. Übrigens habe ich 4 Jahre in NRW gewohnt in guter Lage zu weniger Miete als hier im Osten das mal zu den anderen Unsinn den du schreibst.
Das ich auf die Unterschiede in den Regionen immer hingewiesen habe ist auch kein Geheimnis.
Weiterhin ist es auch kein Geheimnis das du hier im Forum am meisten Jammerst = deine unzähligen Beiträge mit den ach so schröööklichen Auswirkungen für alle und das obwohl du wie hier ja bekannt ist finanziel wohl er extrem gut darstehst. Das nennt man Jammern auf hohen Niveau. Darauf wurdest du von anderen Boardlern in einigen Disskussionen auch schon hingewiesen.
Also jammer bitte erst wenn du nur noch Doppelt so viel verdienst als der Durschnittsverdiener und dann ist es gut.
Mir persönlich geht es gut und mir ist Harz und viele Sachen auch völlig Wurst. Aber es gibt auch andere Leute die mit 5,75 € versuchen eine Familie zu ernehren und es werden deutlich mehr. In Gegensatz zu Dir jammern diese Leute aber kaum und ja Benzin, KFZ Steuer, Versicherungen,Autos usw. usw.usw. sind hier nicht halb so teuer wie in München, das nur nebenbei.
MFG
|
Euklid
01.08.2004, 11:03
@ bernor
|
Re: Ein Grund mehr für den Arbeitgeber... |
-->Hallo bernor
wenn man die Bruttolöhne weiter erhöht über die AG-Anteile wird sich auch der progressive Steuersatz bemerkbar machen.
Man versucht von Seiten der Macht verzweifelt die Steuern zu erhöhen was auf diese Art und Weise nicht gelingen kann.
Daß es sich um ein System handelt daß nach Arthur Laffer schon auf dem rechten fallenden Kurvenast aufsitzt und bei dem weiterer staatlicher Zugriff die Situation nur noch verschlimmern kann will scheinbar keiner sehen.
Die Bierdeckelsteuer (Erklärung der Steuer auf dem Bierdeckel) kommt erst nachdem man die Sozialabgaben sämtlich zu steuerpflichtigem Lohn gemacht hat,damit jeder mit 2 Beinen in der Progression steckt.
Und noch immer gibt es weiter Utopisten die der ganzen Welt helfen möchten während sie noch nicht mal in der Lage sind sich selbst und ihrem Land zu helfen.
Fischerlein hat diese Woche gerade wieder einen Beweis dazu geliefert als Schily die Sache Sudan beim Namen genannt hat.
Komisch daß jetzt Solidarität der Europäer gefordert wird nachdem man Deutschland beim jugoslawischen Bürgerkrieg von den europäischen Partnern bei der Aufnahme der Bürgerkriegsflüchtlinge alleine gelassen hat und ein großer Teil der finanziellen Last auf Deutschlands Schultern geruht hat.
Offensichtlich wird es so brisant gegen Afrika daß man scheinbar Millionen von Flüchtlingen fürchtet und genau weiß daß dies nicht zu bewältigen ist.
Ich kann überall nur noch Konzeptlosigkeit entdecken und habe es aufgegeben so etwas wie eine Unternehmensplanung für die nächsten Jahre zu entwerfen.
Niemand kann Auskunft geben.
Am besten fährt man wenn man sich die Möglichkeit erhält seinen Laden von heute auf morgen dicht zu machen.
Damit kann die Macht tun und und lassen was sie will.
Sie wird die Folgen ihres Tuns dann eben selbst auslöffeln müssen.
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
01.08.2004, 11:30
@ Euklid
|
und noch etwas, das ist ja schon eine Frechheit |
-->
>Und sei mal schön froh daß es den Westen gibt der die Honeckerschen Großrenten bezahlt.
Ersten und das sollte ja wohl wirklich jeder mit ein wenig Intelligenz wissen, das als die DDR und die BRD zusammen gingen in der Westdeutschen Rentenkasse außer ein Minus nichts drinne war, was der Osten bekommen könnte. Das Rentensystem ist ein Umlagesystem und das heist das das was jetzt eingezahlt wird, wird auch jetzt ausbezahlt. Es wäre ja wohl eine Frechheit zu sagen die Ostrentner bekommen nichts obwohl die Nichtrentner einzahlen und vor allem der Osten wie eine Verjüngungskur für die überalternde BRD wirkte und somit sogar das Rentensystem entlasstete.Nachdem die Absatzmärkte im Osten den Westen vor dem Konkurs gerettet haben ( Wirtschaftkriese 1987 ) und alle Konkurenten auch die Überlebensfähigen geplannt platt gemacht wurden, wird nun gejammert wegen Transfährleistungen.
Und komme mir nicht mit der effizienz von westlichen Betrieben du kannst viele Fragen einschließlich mich, ich würde immer lieber in einen Betrieb aus den alten Ländern Arbeiten als hier. Warum?
Halb so viel Arbeit bei doppelten Lohn?
Und wenn du an die Arbeitsosigkeit ( gesteuert von Westpolitikern der 4. Wahl ) denkst, dann vergiss auch nicht die wahrscheinlich Millionen die schon im westen Arbeiten. Während die guten Posten z.B. Arbeitsamt = Harz 4. ´Von West Beamten besetzt ( im osten extra eingeflogene Faulpelze ) werden,die eine Auslöse von 5000€ monatlich zu ihren überbezahlten Lohn bekommen.
Und da ich in dem Bereich Jemanden kenne kann ich dir auch sagen das die dafür keine Lust haben zu Arbeiten,weil sie seit Jahren in der Vivento Ihr Geld für nichst tun bekommen.
also komme mir nicht mit Rente bezahlen für andere und das wo der Westen nur noch aus Zuwanderern und Rentnern besteht du Nase.
du solltest mal lieber die Mauer aus deinem Kopf nehmen und nicht über Sachen herziehen die du noch nicht verstanden hast besonders Themen wie.
Osten, Westen, Rente, Einkommen, Kosten.
Erlich gesagt mir ist das alles egal weil mich das nicht berührt, weil ich von der Börse gut leben kann, aber wenn ich so eine unberechtigte Hetze gegen den Osten lese, zumal wir den Krieg zusammen verlohren haben und der Osten 40 Jahrelang den mit Abstand höchsten Preis bezahlt, dann platzt auch mir mal der Kragen.
das musste mal gesagt werden.
MFG
|
Euklid
01.08.2004, 11:54
@ MC Muffin
|
Re: 5,75 € für eine Fachkraft? |
-->Ja ich weiß sehr wohl daß die Renten bei Honecker in Ostdeutschland bestimmt höher gewesen wären als heute.
Sei froh daß es die Absaugnippel der westdeutschen Industrie mit dem Finanzausgleich noch gibt.
Vielleicht sollten wir in den Bundesländern mal abstimmen ob nicht jedes Bundesland sein eigener Staat wird.
Exakt so wie Stephan hier mal geschrieben hat.
Jugoslawien läßt grüßen.
Gruß EUKLID
|
dottore
01.08.2004, 12:02
@ Dieter
|
Re: Sehr gut - warum nicht die Staatslizenz en bloc versteigern? |
-->Hi Dieter,
die Idee war hier schon mal aufgekommen, aber nicht weiter diskutiert worden:
- Staat wird in toto privatisiert (kann vom Erwerber-Konsortium dann nach Maßgabe der Versteigerungsbedingungen filettiert werden).
- Staat bilanziert zuvor, so dass der Gegenstand, den es zu ersteigern gilt auch bekannt ist.
- Da die Bilanz mit Verlust abschließt, kann dieser in Form von Steuerforderungen vorgetragen werden.
- Oder der Verlust wird ausgeglichen, indem die Staatspassiva ganz oder zum Teil für null und nichtig erklärt werden. Vorheriger Volksentscheid ist angeraten: Wollt ihr (Volk) den Verlust jetzt tragen oder - höher - lieber später?
- Ersteigerer schließt jährlich ebenfalls mit Bilanz ab. Selbstverständlich hat er den Verlust zu tragen.
- Staatslizenz wird anschließend ein weiteres Mal zum Verkauf gestellt.
Gruß!
|
MC Muffin
01.08.2004, 12:17
@ Euklid
|
Re: 5,75 € für eine Fachkraft? |
-->>Ja ich weiß sehr wohl daß die Renten bei Honecker in Ostdeutschland bestimmt höher gewesen wären als heute.
>Sei froh daß es die Absaugnippel der westdeutschen Industrie mit dem Finanzausgleich noch gibt.
>Vielleicht sollten wir in den Bundesländern mal abstimmen ob nicht jedes Bundesland sein eigener Staat wird.
>Exakt so wie Stephan hier mal geschrieben hat.
>Jugoslawien läßt grüßen.
>Gruß EUKLID
Danke für diesen wirklich dummen Beitrag. Ich glaube das mehr Leute als du denkst
Ihre Betriebe zurückhaben wollten. der Angebliche absaugverein währe juetzt auf argentienischen Niveau und währe genau wie die DDR in den 90zigern Pleite gegangen.Derv Aufschwung danach der jetzt nach den westen gegangen ist wäre im osten geblieben. denn aufschwuk kann es nur da geben, wo es was zu verkaufen gibt. Im Westen haben alle alles.
Alles schlechte kommt aus den Westen ist mal wieder ein Spruch von dir der meine Meinung über dich stützt. Mit blossen populistischen Sprüchen ohne Argumente versucht du dein Gesicht zu wahren das du längst verlohren hast.
Deflation hat nichts mit Ost oder West zu tun sondern mit Überkaparzitäten wo drunter vor allem der Westen leidet. Die einzige Möglichkeit noch weitere Jahre zu überleben ist anderen Kaparzitäten ( im Sinne von Absatz ) zu klauen ( siehe DDR ) und jetzt weiter versucht mit der Osterweiterung, was die gleiche Nummer ist. das Spiel wird so lange laufen bis keine neuen Absatzmärkte erschlossen werden konnen und, oder die Refinanzzierung der Märkte zerstört worden ist.
Das ist nunmal so auch wenn du es nicht verstehst, Frage dottore wenn du mir nicht glaubst.
Ich bin sogar der Meinung das harz 4 nötig ist und harz 5,6,7,8 auch kommen muss.
Weil sonst der Kaparzitäten Diebsstahl anders rum läuft ( siehe China die zur Zeit stehlen das die Wände wackeln ).
Es tut mir echt leid für dich das du die Mauer aus deinen kopf nicht rausbekommst und nur noch so sinnlosse Texte wie ebend fertig bekommst.
Inhalt
wir füttern alle durch
alle sind schlecht aus den W
Wirklich unter aller sau.
Ich habe schon wieder das Gefühl das ich hier Zeit und Energie verschwende an jemanden der überhaupt nicht verstehen will was abgeht und darum nur auf billige Polarisierung setzt, du hast stark nachgelassen. Früher konnte man den einen oder anderen Beitrag wirklich noch lesen.
nun ja was solls ich werde es nicht ändern aber die Zeit schon, die neue Generation denkt in vielen Punkten Gott sei dank anders.
|
Euklid
01.08.2004, 12:22
@ MC Muffin
|
Frech ist das lange nicht...... |
-->Wo habe ich geschrieben daß die Ostdeutschen keine Rente bekommen sollen?
Jetzt plötzlich kommt der Herr Mc Muffin auf den Trichter daß die Renten ein Umlagesystem sind.
Der Unterschied zwischen dir und mir ist der,daß Du zitierst was nicht geschrieben wurde,während ich zitiere was da tatsächlich stand.
Und warum sage ich dies?
Dann lies mal schnell deine Position in Bezug auf die Kinderdiskussion als Du genau diese Ansicht verneint hast.
Oder soll ich Dir den Spiegel mit kompletter Posting Nr vorhalten?
Immer so argumentieren wie es gerade paßt und wie es persönlich am meisten nützt?
Ich lebe auch von der Börse.Und zwar von meiner Geldbörse. [img][/img]
Da ist mal mehr und mal weniger drin.
Ich brauche noch nicht mal ein Schnitzel oder Rumpsteak jeden Tag.
Eines im Monat würde auch reichen.
Wenn dafür die Qualität ansteigen würde wäre ich höchst zufrieden,ohne daß man beim Verzehr ganze Antibiotika Resistenzen bekommt.
Und gestern wurde eine historische Entscheidung beim WTO getroffen.
Die Subventionen der Landwirtschaft werden eingedampft.
Jetzt geht es an die Lebensmittelpreise.
Und die werden dann wohl auch steigen.
Damit bin ich zufrieden wenns bessere Qualität dafür gibt.
Ja und die in der Provinz werden wohl nicht so arg heulen;-))
Gruß EUKLID
|
Euklid
01.08.2004, 12:38
@ MC Muffin
|
Re: 5,75 € für eine Fachkraft? |
-->Ach was für ein toller Verein im Westen.
Wenn etwas anderes kommt was Dir nicht in den Sinn paßt ist das Dummheit?
Ja Du hast ja verdammt stark gelitten unter der Wiedervereinigung,so stark daß Du jetzt von der Börse leben kannst. [img][/img]
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
01.08.2004, 13:03
@ Euklid
|
genau lesen bringt Vorteile |
-->>Wo habe ich geschrieben daß die Ostdeutschen keine Rente bekommen sollen?
Es geht nicht um das ob oder wieviel sondern darum das du meinst das sie egal in welcher Höhe wohl angeblich aus den westen subventioniert werden und zwar von den rentern lol was ja wohl totaler Quatsch ist.
>Jetzt plötzlich kommt der Herr Mc Muffin auf den Trichter daß die Renten ein Umlagesystem sind.
Totaler Quatsch und ausgedacht das es ein solches System ist ist immer unstrittig gewesen meine Aussage ist nur gewesen das es nieeeeee funktioniert und das das Problem mit den ansprüchen entsteht das z. B einer der einzahlt bei einen umlagesystem normalerweise keinen Anspruch haben dürfte wärend einer der 5 Sozialhilfeempfänger zur welt bringt den Jackpot abzieht. Aber es stimmt du hast es auch damls nicht verstanden.
Das system ist so löchrig weil der eine was bekommt, dessen kinder zahlen aber nicht ein und viele andere Löcher die diskutiert wurden die du aber nicht verstehen wolltest darum fange ich jetzt nicht mehr damit an.
>Der Unterschied zwischen dir und mir ist der,daß Du zitierst was nicht geschrieben wurde,während ich zitiere was da tatsächlich stand.
Unsinn
>Und warum sage ich dies?
weil du retten willst was nicht zu retten ist.
>Dann lies mal schnell deine Position in Bezug auf die Kinderdiskussion als Du genau diese Ansicht verneint hast.
völliger Unsinn
du bringst durcheinander das es ein umlagesystem ist und wie die ansprüche aus diesen entstehen = Einzahlung was mit Umlage nichts zu tun hat, denn umgelegt wird immer auf die Kinder. es ist aber ein vollig absurdes krankes system, denn wenn es ein echtes wäre würden nur die kinder zahlen.Sie müssten das aber nicht wenn die Eltern Tot wären oder noch keine Rentner und die Eltern die 60 sind und noch arbeiten, müsten führ ihre toten eltern auch nicht mehr zahlen.Im Prinzip würden die kinder dann so wie du es dir vorstellst für die eltern Zahlen.
Andererseits versorgen Kinderlose aber überdurschnittlich fremde kinder über ihren höchststeuersatz mit und das obwohl das nur die eltern machen mussten weil sie ja dafür die Rente bekommen usw. usw. es wird zu viel und wurde schon diskutiert
Es ist ein system das umlage heist aber alles möglich ist. es ist auch ein umlagesystem aber vielleicht nur zu 50 %. Aber auch das ist alles egal weil durch die Art des systems es eindeutig klar ist das die kassen immer auf 0 sind ( und seit den 50gern vom Staat bezuschusst ) und somit nichts transveriert werden kann weder nach dem osten oder westen weil nichts da ist. Ausnahme durch jüngeren Nachschub für dieses pyramiedenspiel und der osten war im verhältnis zum westen sehr jung was zu tranvers richtung Westen führte einschlieslich der absatzkaparzitäten in der wirtschaft.
>Oder soll ich Dir den Spiegel mit kompletter Posting Nr vorhalten?
Den spiegel den du nicht verstanden hast? dann lasse es lieber ich kann mich gut an die diskussion erinnern.
>Immer so argumentieren wie es gerade paßt und wie es persönlich am meisten nützt?
das kannst du gut und bis jetzt habe ich immer noch kein Argtument trotz km weiten text gelesen.
>Ich lebe auch von der Börse.Und zwar von meiner Geldbörse. [img][/img]
>Da ist mal mehr und mal weniger drin.
das kenn ich
>Ich brauche noch nicht mal ein Schnitzel oder Rumpsteak jeden Tag.
das macht eh nur Fett
>Eines im Monat würde auch reichen.
sicherlich aber wer kann schon immer wiederstehen
>Wenn dafür die Qualität ansteigen würde wäre ich höchst zufrieden,ohne daß man beim Verzehr ganze Antibiotika Resistenzen bekommt.
das ist zwar mal wie so offt ein anderes thema aber ja das sehe ich auch so
du bist auch ein themenhopper was sehr anstrengend sein kann. Aber was solls das wetter ist schön die welt geht unter aber hauptsache wir haben alle unseren spaß dabei.
>Und gestern wurde eine historische Entscheidung beim WTO getroffen.
>Die Subventionen der Landwirtschaft werden eingedampft.
>Jetzt geht es an die Lebensmittelpreise.
>Und die werden dann wohl auch steigen
wir werden sehen wissen kann es keiner aber ich glaube das ehrlich gesagt nicht und es wiederspricht auch der Marktlogik.
>Damit bin ich zufrieden wenns bessere Qualität dafür gibt.
die wird fallen glaube ich
>Ja und die in der Provinz werden wohl nicht so arg heulen;-))
mag sein vielleicht haben sie auch einfach keine zeit oder lust dafür
mfg
das leben geht immer weiter egal wie und am schluss sind wir alle tot
|
MC Muffin
01.08.2004, 13:10
@ Euklid
|
Re: 5,75 € für eine Fachkraft? |
-->>Ach was für ein toller Verein im Westen.
>Wenn etwas anderes kommt was Dir nicht in den Sinn paßt ist das Dummheit?
>Ja Du hast ja verdammt stark gelitten unter der Wiedervereinigung,so stark daß Du jetzt von der Börse leben kannst.
Ich habe überhaupt nicht gelitte einfach mal lesen und nicht ausdenken. Wie schon gesagt mir geht es gut und ich jammere darum auch nicht den ganzen tag wie du.
Mal davon abgesehen ist bescheidenheit eine tugend und ich komme mit wenig aus und bin zu frieden. Da ich Glück er am freundeskreis und weniger am Einkommen festmache.
|