Tobias
31.07.2004, 11:25 |
Schotter satt für die politische Kaste - hier mal ein paar Vergleiche: Thread gesperrt |
-->Schotter satt für die politische Kaste - ein paar Vergleiche:
Die zuckersüße Angie Marylin Helmut Mäggel: 20517 pro Monat - das 10,6fache eines Reiseverkehrskaufmanns Reisebetriebe West und Ost
Rotfront-Münte - 17569, das 7fache eines Ingenieurs in der Land- und Forstwirtschaft West
NRWs Anti-Wirtschaftsminister Harry Schartau 13067, das 11fache eines Hotelkaufmanns im Gaststättengewerbe Ost
George Orwell Optimierer Ottily Schily 17272, genauso viel wie Saftschubse Trulla Schmidt und Dosen-Dödel Jürgen Tritt-Ihn - das ist das 11fache eines Gärtners im Erwerbsgartenbaus West
Oberwertschöpfer Laurenz Meyer 23243, das 10fache eines Geschäftsführers in der Landwirtschaft Ost
Porschefahrer Rezzo Schlauch 14626, das 10,3fache eines Arbeiters in der Textilindustrie West
EU-Kohlenverbrennungskommissarin Michaela Schreyer 20822, das 8,8fache eines Schalterangestellten Bankgewerbe West und Ost
Haar-Nichtfärber Geerd Schröpfer 21222, das ist 61,5faches ALGeldII
Heide Meine-roten-Vettern-sind-wichtig Simonis 13993, das 7,1fache eines Schlossers Groß- und Außenhandel West
Maut-König und Transportgewerbevernichter Manni Stolpe 13767, das 7fache eines Rohrnetzbauers Energiewirtschaft Ost
Frau Präsident Wolle Thier-se 17596, das 11,6fache eines Arbeiters im Schlosserhandwerk West
usw. usf., alle Angebaben in Brutto ohne Zulagen. Diese Liste könnte man endlos fortsetzen - bei den Pensionen und Rentenansprüchen dürfte das Bild noch krasser ausschauen.
Tobias
<ul> ~ Datenquelle - Bild online</ul>
|
Baldur der Ketzer
31.07.2004, 11:41
@ Tobias
|
Re: Schotter satt für die politische Kaste -....... |
-->Hallo, Tobias,
ich kann mir nicht helfen - irgendwie wünsche ich mir jemand wie Roland Freisler zurück.
Keiner brachte das vorwurfsvolle: was? waaas? waaaahhhhs? Waaaaaahhhhhhhs wollten Sie? Sie sind ja, sie sind ja......ein schäbiger L u m p! besser rüber, als hier benötigt und dringend erforderlich.
Wobei man mittlerweile, politisch vollkorrekt, ey, auch von *Lumpin* sprechen müßte.
Na, mal sehen, kommt Zeit, kommt Rat, kommt Hochverrat. Oder so. Äh - nein, der ist ja schon längestens durch, der. Na, wird kommen a bissl was anderes. Werdn wer sejihn.
Beste Grüße vom Ketzer
|
Euklid
31.07.2004, 11:42
@ Tobias
|
Re: Schotter satt für die politische Kaste - hier mal ein paar Vergleiche: |
-->Hallo Tobias
die Augen würden erst richtig aufgehen wenn man die tatsächlichen Einflüsse der hohen steuerfreien Zulagen ins Kalkül nehmen würde,von den Pensionen ganz zu schweigen.
Immerhin hat man es fertiggebracht die Lebensleistungen eines Fritz Müller die er sich unter dem Steuerjoch erarbeitet hat,jetzt auch noch im Alter zu besteuern.
Natürlich mit dem Argument daß Beamte ja auch Steuern zahlen.
Was sind das eigentlich für Steuern?
Sind das nicht rein fiktive Abzüge bzw fiktive Gehaltsminderungen?
Der Staat zahlt doch diese an sich selbst.
Na und jetzt muß man nur noch den Bock zum Gärtner machen indem man die Pensionen abschafft und für Vorauszahlungen sorgt.
Dann können sie endlich von den Zinsen der auf den Auslandskonten angelegten Beträge leben und sich mit treuherzigem Augenaufschlag an diejenigen wenden die Zinsen für diese Aktion erarbeiten müssen.
Das ist das finale grande und so lebt es sich völlg unbeschwert.
Die wissen ganz genau daß dieses perverse System nicht überleben würde weil sie dafür Zeit ihres Lebens keinerlei Steuern dafür abgedrückt haben.
Wären diese fiktiven Pensionsansprüche irgendwo auf Konten erschienen hätte man auch steuerlich darauf zugreifen müssen,so wie beri allen anderen auch.
Erste zarte Versuche der Abschaffung gab es schon und das dumme Volk wird darüber auch noch jubeln weil es die Zusammenhänge gar nicht versteht.
Gruß EUKLID
|
rodex
31.07.2004, 12:52
@ Tobias
|
Re: Schotter satt für die politische Kaste - hier mal ein paar Vergleiche: |
-->Nicht vergessen: Dr. Josef Ackermann 11,07 Millionen Euro, das 240fache eines durchschnittlichen deutschen Arbeitnehmers.
|
alberich
31.07.2004, 13:49
@ Tobias
|
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,aber beim |
--> Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
_______________________
Die Gehaltsspanne bei den Top-Managern Deutschlands ist außerordentlich groß: Sie reicht von weniger als 50.000 Euro bis über 1 Million Euro Jahresgesamtgehalt. Je größer das Unternehmen - gemessen an Umsatz, Beschäftigtenzahl, Bilanzsumme -, desto höher fallen die Bezüge der Geschäftsführer aus.
Elektronik- und IT-Unternehmen bis zu 100 Beschäftigten zahlen ihren Top-Managern im Schnitt 163.000 Euro Jahresgesamt-Bezüge, Betriebe bis zu 500 Beschäftigte 199.000 Euro. Betriebe mit 500 bis 2000 Beschäftigten vergüten die Führungsetage mit durchschnittlich 264.000 Euro. Frauen sind nach wie vor selten in den Führungsetagen deutscher Unternehmen und verdienen zirka 30 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Dies sind Ergebnisse einer Studie »Vergütung Geschäftsführer 2003« der Kienbaum Management Consultants GmbH.
http://www.elektroniknet.de/arbeitsmarkt/berufswelt/2003/0014/
_____________________________________
ich denke, das spricht für sich selbst.
Man kann sich ja dazu versteigen, die Tätigkeit eines Abgeordneten mit dem eines Substituten im Einzelhandel zu vergleichen.
Ich bin der Meinung, daß die Abgeordneten und das restliche politische Führungspersonal zu schlecht bezahlt werden. Für kleines Geld bekommt man auch nur kleine Leute.
alberich
<ul> ~ http://www.elektroniknet.de/arbeitsmarkt/berufswelt/2003/0014/</ul>
|
Euklid
31.07.2004, 14:04
@ alberich
|
Von welchen zu niedrig bezahlten Politikern sollen wir wohl reden? |
-->Reden wir vom gesamten Einkommen inclusive der Wahnsinnspensionen oder nur von dem Einkommen vor der Pension?
Und reden wir auch von denjenigen Zuflüssen die monatlich steuerfrei ausgezahlt werden,während diejenigen die viel verdienen hier gnadenlos jeden Essensbeleg auf den Tisch legen müssen und einen 20% igen Sebstbehalt vorweg versteuern müssen weil ihnen Kriminalität unterstellt wird?
Und reden wir auch von Hunzingerschen Wohltaten die Herr Ã-zdemir den Rücktritt brachten, und er jetzt wieder als wäre nichts gewesen, ins Europa-Parlament einzieht?
Und reden wir von den Wohltaten die nur per Anwesenheit bezahlt werden?
Europa-Parlament-Skandal?
Nur oberflächlich betrachtet verdient ein Abgeordneter wirklich wenig.
Daß man jetzt an die Pensionen ran will hat einen einleuchtenden Grund.
Man will wohl Geld sofort in cash,sodaß man den Aufbau der eigenen Pension weiter außerhalb der selbst gesetzten Steuerlast betreiben kann,weil man die selbst gemachten Gesetze mit der Steuerlast als Pensionär besonders fürchten muß.
In der Eigenversorgung waren Politiker wohl noch nie zaghaft.
Ich würde Abgeordneten empfehlen mal beim Sozialamt vorzusprechen [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Zardoz
31.07.2004, 14:05
@ alberich
|
Stimmt, für einen Esser oder Schrempp muß man schon mehr hinblättern... |
-->>Ich bin der Meinung, daß die Abgeordneten und das restliche politische Führungspersonal zu schlecht bezahlt werden. Für kleines Geld bekommt man auch nur kleine Leute.
>alberich
|
Tobias
31.07.2004, 14:17
@ alberich
|
Wer soll für noch höhere Politikergehälter zahlen? |
-->Hallo alberich,
>Man kann sich ja dazu versteigen, die Tätigkeit eines Abgeordneten mit dem eines Substituten im Einzelhandel zu vergleichen.
***Genau hierauf kommt es aber an! Die einen leisten, die anderen greifen ab. Oder was soll denn bitte eine"Abgeordnetentätigkeit" sein, außer sich durchzufressen, abzugreifen und Unheil anzurichten? Zeige mir nur einen einzigen regierenden Politiker, der sein Geld wert ist.
Selbstverständlich schafft es auch kein Politiker, ein Unternehmen zu führen oder einen vergleichbaren Topjob zu machen. Die sind einfach viel zu schlecht für die private Wirtschaft. Würdest Du auch nur irgendeinen von denen jemals einstellen? Nee, da reicht's eben noch nicht mal für eine Kassierertätigkeit + genau deswegen ist dieser Vergleich so wichtig!
>Ich bin der Meinung, daß die Abgeordneten und das restliche politische Führungspersonal zu schlecht bezahlt werden.
***Es steht Dir frei, denen so viel zu überweisen wie Du möchtest. Falls der Bonus nicht von Dir kommt, musst Du hier schon sagen, wem Du es wegnehmen möchtest, bevor Du es an die politische Kaste verteiltst.
Für kleines Geld bekommt man auch nur kleine Leute.
***Sorry, ich brauche die für gar nix und wäre am zufriedensten, wenn da oben gar niemand mehr sitzt und ich selber entscheiden dürfte, was ich mit meinem Einkommen anstelle und was nicht.
Gruß
Tobias
>alberich
|
Euklid
31.07.2004, 14:28
@ Tobias
|
Re: Wer soll für noch höhere Politikergehälter zahlen? |
-->Hallo Toby
Niemand denn das Budget ist insgesamt mehr als großzügig.
Der schlagende Beweis daß zuviel verdient wird kam bei der ominösen Untersuchung der Frage wieviel Nullen die Billion hat zum Vorschein?
Wer dies runter spielen will hat nicht verstanden was vor sich geht.
Mehr als die Hälfte der Abgeordneten müßte dann notgedrungen ihren Hut nehmen und nach dem Eignungstest nach HartzIV Konditionen zu 1 Euro eingestellt werden.
Damit wäre genug Geld vorhanden den Rest auf diejenigen zu verteilen die meinen mehr verdient zu haben.
Und davon wird es sicher auch einige geben.
Das sind meistens Leute die nicht im Rampenlicht stehen aber ansonsten hervorragende Arbeit abliefern.
Und die müßten eigentlich betroffen reagieren und dafür sorgen daß man solche Kaliber aussortiert.
Wer noch nicht in einem ordentlichen Beruf stand hat im Parlament nichts zu suchen.
Vollzeit-Freizeit-Politiker-Karrieren sind abzuschaffen,denn sie sind vom anderen Stern und können gar nicht wissen was sie an dummem Zeug daherreden.
Und Luise Beck will trotzdem noch immer die gesamte Welt retten.
Und wir reden hier wie man Deutschland überhaupt noch retten kann.
Wer kann mir diese kleine Diskrepanz mal erläutern?
Also verkleinern und anschließend besser bezahlen.
Klein aber fein.
Gruß EUKLID
|
igelei
31.07.2004, 17:39
@ Baldur der Ketzer
|
Staubsaugervertreter verkaufen Staubs., Lexikonvertreter Lexika, Volksvertreter |
-->... werden da nicht aus der Art schlagen...
hat mal irgendein Kabarettist verlauten lassen:-)
MfG
igelei
|
mira
01.08.2004, 11:32
@ Baldur der Ketzer
|
Nichts verstanden und nichts dazugelernt? |
-->Bist Du Dir darüber im Klaren, wen und welche Verhältnisse Du Dir da zurückwünscht? Könnte es sein, daß hier große weiße Flecken auf Deiner Rechtsgeschichtskarte existieren?
Viele Deiner Postings lese ich mit Interesse, wenn ich auch nicht immer Deiner Meinung bin. Bei dem von Dir zurück gewünschten Richter könntest Du allerdings vielleicht schon lange nicht mehr posten und hättest Dein Leben bereits an einem Fleischerhaken beendet, nur weil es möglicherweise das"gesunde Volksempfinden" - was immer das sei - so"vorschriebe".
Ich bin zwar kein Freund der"political correctness", gleichwohl empfinde ich Deine Ausführungen in diesem Falle als unerträglich.
Grüße
|
dottore
01.08.2004, 11:49
@ alberich
|
Re: Problem liegt etwas anders |
-->Hi,
>Man kann sich ja dazu versteigen, die Tätigkeit eines Abgeordneten mit dem eines Substituten im Einzelhandel zu vergleichen.
Die Frage ist, ob es der Abgeordnete, der"Abgeordneter" als Beruf ergreift, im Einzelhandel zu einem höheren Einkommen geschafft hätte.
>Ich bin der Meinung, daß die Abgeordneten und das restliche politische Führungspersonal zu schlecht bezahlt werden. Für kleines Geld bekommt man auch nur kleine Leute.
Das Problem liegt eher darin, dass die"kleinen Leute", welche heute die politische Klasse ausmachen, von Ausnahmen abgesehen, niemals auf ein so hohes Einkommen inkl. Pensionsberechtigung gekommen wären, hätten sie sich in der freien Wirtschaft bewähren müssen.
Ich suche immer noch das Beispiel, wo sich ein aktuelles Mitglied der politischen Klasse durch seinen Job in der politischen Klasse gegenüber dem, was er davor getrieben hat, nicht verbessert hätte.
Politik als Beruf (Max Weber) ist eine höchst erstrebenswerte Karriere. Risikolos sie zu ergreifen vor allem für Lebenszeitbeamte, die sich in Parlamenten aufwärts allemal verbessern, zumal ihnen die Beamtenbezüge und die daraus perlenden Pensionen nicht verloren gehen, falls sie scheitern: Sie gehen dann auf ihre unkündbaren Dienststellen zurück.
Gruß!
|
tstg
01.08.2004, 13:12
@ Tobias
|
Re: Schotter satt, Dumpfer Populismus |
-->Wer mit solchen Zahlen operiert ´hat nur eines im Sinn, nämlich die
phatologische Neidkultur zur Spitze zu treiben.
Solche Gelder sind beileibe nicht viel Geld wenn man bedenkt, das der Job nach 4 Jahren zuende sein kann, der Beruf oder die Selbsständigkeit bis dahin ggf. schwer gelitten hat und eine Rückkehr nicht oder nur schwer möglich ist.
Es ist wenig Geld wenn man bedenkt welchen Idioten man zur Auskunft verpflichtet ist und welches Kameraauge einen gerade abschiesst.Warum haben wir nur Beamte usw. im Parlament? Weil den normalen Bürgern das Risiko einfach zu hoch wäre und der Gang durch die Parteien zu unsinnig.
Viele Selbsständige und Freiberufler verdienen deutlich mehr (bei hohem pers. Risiko ). Und selbst diejenigen die weniger verdienen würden einen Teufel tun sich das alles zu geben.
Das Problem ist die Parteiendemokratur die uns die Allierten aufgepfropft haben, damit das Volk keinen Unsinn mehr macht.
Eine kleine professionelle Verwaltung plus eine Sektion die etwas repräsentiert wäre eine schöne Lösung.
Wahlen zusammenfassen, Bundesländer zusammenfassen und klare Ansage was z.B. mit
Gebieten passieren soll, die in 10 Jahren entvölkert sein werden.
Harzt4 ist ein guter Anfang die Menschen wieder in die Selbstverantwortung zu bringen. Generationenweise Langzeitarbeitslosigkeit oder Einwanderung in die Sozialsysteme können die Arbeitnehmer und Arbeitgeber der Republik nicht mehr
schultern. Wer das angesichts auch der demographischen Entwicklung nicht begreifen will möge es halt lassen.
Die ängstlichen haben diese Republik schon vor 20 Jahren an die Wand gefahren.
Wenn Schröder die SPD opfert um Deutschland auf einen besseren Weg ( ich hab keine Ahnung ob es bessere gibt ) zu bringen so ist dies eine Tragödie.
Wenn die SPD vzerbricht wäre es ein gesellschaftliches Problem da sich die Gruppen an den Rändern des Spektrum sammeln würden und wir zu der wirtschaftlichen Schwäche eine gesellschaftliche Krise bekommen könnten.
Ich pers. glaube nicht an Aufstände etc. aber auszuschliessen ist gar nichts.
Dieses Land hat seine Politiker gewählt und damit verdient ( von den Nichtwählern abgesehen )
TSTG
>Schotter satt für die politische Kaste - ein paar Vergleiche:
>Die zuckersüße Angie Marylin Helmut Mäggel: 20517 pro Monat - das 10,6fache eines Reiseverkehrskaufmanns Reisebetriebe West und Ost
>Rotfront-Münte - 17569, das 7fache eines Ingenieurs in der Land- und Forstwirtschaft West
>NRWs Anti-Wirtschaftsminister Harry Schartau 13067, das 11fache eines Hotelkaufmanns im Gaststättengewerbe Ost
>George Orwell Optimierer Ottily Schily 17272, genauso viel wie Saftschubse Trulla Schmidt und Dosen-Dödel Jürgen Tritt-Ihn - das ist das 11fache eines Gärtners im Erwerbsgartenbaus West
>Oberwertschöpfer Laurenz Meyer 23243, das 10fache eines Geschäftsführers in der Landwirtschaft Ost
>Porschefahrer Rezzo Schlauch 14626, das 10,3fache eines Arbeiters in der Textilindustrie West
>EU-Kohlenverbrennungskommissarin Michaela Schreyer 20822, das 8,8fache eines Schalterangestellten Bankgewerbe West und Ost
>Haar-Nichtfärber Geerd Schröpfer 21222, das ist 61,5faches ALGeldII
>Heide Meine-roten-Vettern-sind-wichtig Simonis 13993, das 7,1fache eines Schlossers Groß- und Außenhandel West
>Maut-König und Transportgewerbevernichter Manni Stolpe 13767, das 7fache eines Rohrnetzbauers Energiewirtschaft Ost
>Frau Präsident Wolle Thier-se 17596, das 11,6fache eines Arbeiters im Schlosserhandwerk West
>usw. usf., alle Angebaben in Brutto ohne Zulagen. Diese Liste könnte man endlos fortsetzen - bei den Pensionen und Rentenansprüchen dürfte das Bild noch krasser ausschauen.
>Tobias
|
Euklid
01.08.2004, 13:55
@ tstg
|
Re: Schotter satt, Dumpfer Populismus |
-->Ich hatte doch den Weg gezeigt wie man Abgeordneten zu besseren Bezügen verhelfen kann.
Halbieren und die Gehaltssumme auf den Rest der Tüchtigen aufteilen.
Und wieso darf ein Beamter wieder an seine Stelle zurückkehren nachdem er bei der Wahl gescheitert ist?
Gibt es nicht deswegen soviele Beamte im Bundestag.?
Die Absicherung bei Selbständigen im Bundestag ist auch durch diverse Abgeordneten- Gesetze gegeben (Popeye hat sie vor kurzer Zeit mal hier reingestellt),allerdings ist hier das Risiko neu anzufangen zu müssen erheblich größer als bei Beamten.
Mit dumpfem Populismus würde ich das nicht bezeichnen.
Unsere Ansprüche an die politische Vertretung sind zu gering.
Daher werden sie in internationalen Verhandlungen auch so dufte über den Tisch gezogen.
Mir ist noch die Aussage eines hochrangigen Politikers im Sinn,der nach der letzten EU-Mittel-Verteilung,nach Abschluß der Verträge und Nachtverhandlung wörtlich bei der Presse zu Protokoll gab:Er müsse erst nachrechnen was das Ergebnis der abgeschlossenen Verträge bedeutet?
Was würdest du mit einem Geschäftsführer tun,der Verträge abschließt und nach Vertragsabschluß erst nachrechnen muß was das Ergebnis des bereits abgeschlossenen Vertrages ist? [img][/img]
Nein mit Populismus hat das meines Erachtens nicht viel zu tun.
Der Augiasstall an Unfähigen ist erst mal aufzuräumen und dann kann es auch höhere Gehälter geben.
Übrigens wird dieses Verfahren in der freien Wirtschaft nie anders gemacht.
Gruß EUKLID
|
Dieter
01.08.2004, 13:57
@ dottore
|
Art der Motivation |
-->Hi, dottore,
>Politik als Beruf (Max Weber) ist eine höchst erstrebenswerte Karriere. Risikolos sie zu ergreifen vor allem für Lebenszeitbeamte, die sich in Parlamenten aufwärts allemal verbessern, zumal ihnen die Beamtenbezüge und die daraus perlenden Pensionen nicht verloren gehen, falls sie scheitern: Sie gehen dann auf ihre unkündbaren Dienststellen zurück.
>Gruß!
Das ist das Problem mit den Politikern.
Wer wenig bezahlt, bekommt Idealisten, wer viel bezahlt, bekommt Egoisten. Wir zahlen viel.
Die Höhe der Bezüge entscheidet nicht über die Qualität der Arbeit sondern lediglich über die Motivation.
Gruß Dieter
|