Euklid
02.08.2004, 10:01 |
Die nächste Liquiditätszufuhr für Profi- Fußballvereine. Thread gesperrt |
-->Die Kautionen für die Lizenzen der Fußballvereine werden über die DFL zurückbezahlt an die Vereine.
Und woraus erfolgt jetzt die Speisung?
Der Feuerwehrtopf wird jetzt direkt
<font color=#FF0000> von den TV Geldern gespeist.</font>
Und dazu müssen dann wohl weitere Drückerkolonnen bei der GEZ beschäftigt werden um den letzten Cent aus den Zuschauern rauszupressen.
Die versteckten Fußball- Profi-Subventionen und das Ausplündern der Fernsehzuschauer geht also in die nächste Runde.
Wann wird hier endlich die freie Marktwirtschaft eingeführt und nicht mehr monopolistisch einfach Staatsknete und Steuergelder sowie Fernsehgelder in den Fußball gepresst?
Mir wieder mal übel.
Sponsorring von Fußballmillionaros über Abgreiforganisationen.
Den richtigen Begriff dafür soll man ja nicht mehr verwendemn;-))
|
monopoly
02.08.2004, 10:29
@ Euklid
|
Re: Wenn das Geld dann wenigstens im deutschen Kreislauf bliebe |
-->>Die Kautionen für die Lizenzen der Fußballvereine werden über die DFL zurückbezahlt an die Vereine.
>Und woraus erfolgt jetzt die Speisung?
>Der Feuerwehrtopf wird jetzt direkt
><font color=#FF0000> von den TV Geldern gespeist.</font>
>Und dazu müssen dann wohl weitere Drückerkolonnen bei der GEZ beschäftigt werden um den letzten Cent aus den Zuschauern rauszupressen.
>Die versteckten Fußball- Profi-Subventionen und das Ausplündern der Fernsehzuschauer geht also in die nächste Runde.
>Wann wird hier endlich die freie Marktwirtschaft eingeführt und nicht mehr monopolistisch einfach Staatsknete und Steuergelder sowie Fernsehgelder in den Fußball gepresst?
>Mir wieder mal übel.
>Sponsorring von Fußballmillionaros über Abgreiforganisationen.
>Den richtigen Begriff dafür soll man ja nicht mehr verwendemn;-))
aber bei 70% der Spieler dürfte es wohl nach Brasilien Tschechien oder in die Taschen der Spielerberatermafia etc fliessen, bei manchen Transfers halten bis zu 4"Berater" die Hand auf. Das sich der Fussballsumpf mal säubert da ahb ich die wenigste Hoffnung es ist einfach zu verlockend selbst für weibliche Grünen Politiker hier"Dummenfang" zu betreiben.
|
Euklid
02.08.2004, 10:52
@ monopoly
|
Re: Wenn das Geld dann wenigstens im deutschen Kreislauf bliebe |
-->Hallo monopoly
niemals die Hoffnung aufgeben.
Wegbleiben in den Stadien und den Affenzirkus im Fernsehen auch nicht mehr anschauen.
Die rote Karte gegen die Abzockerbande und Selbstbediener muß vom Zuschauer kommen.
Meine Empfehlung:Fußballschuhe und Trainingsanzüge für die Benjamins kaufen anstatt Logenplatz mit Caviar im Stadion.
Bei den Jungs sehe ich wenigstens noch Freude in den Augen und es ist Wurst aus welcher sozialen Schicht die Jungs kommen.
Sie spielen aus purer Freude und noch nicht für diejenigen die man nicht beschreiben sollte.
Ich gebe die Hoffnung noch längst nicht auf.
Gruß EUKLID
|
monopoly
02.08.2004, 11:43
@ Euklid
|
Re: Köln finanziert sich mit Genusscheinen und verzinsl. Wertpapieren |
-->>Hallo monopoly
>niemals die Hoffnung aufgeben.
>Wegbleiben in den Stadien und den Affenzirkus im Fernsehen auch nicht mehr anschauen.
>Die rote Karte gegen die Abzockerbande und Selbstbediener muß vom Zuschauer kommen.
>Meine Empfehlung:Fußballschuhe und Trainingsanzüge für die Benjamins kaufen anstatt Logenplatz mit Caviar im Stadion.
>Bei den Jungs sehe ich wenigstens noch Freude in den Augen und es ist Wurst aus welcher sozialen Schicht die Jungs kommen.
>Sie spielen aus purer Freude und noch nicht für diejenigen die man nicht beschreiben sollte.
>Ich gebe die Hoffnung noch längst nicht auf.
>Gruß EUKLID
Offenbar ist füe die normalen Kredite nichts verpfändbares mehr da.
Zweite Liga erhöht Etats - Köln als Krösus
Mo 02 Aug, 10:40 Uhr
Bild vergrößern
München (dpa) - Prominente Clubs, attraktive Derbys und ein guter Kartenvorverkauf lassen die 2. Bundesliga wieder von fetten Jahren träumen. In der Hoffnung auf einen Konjunkturaufschwung hat das Unterhaus den Sparkurs der vergangenen Jahre verlassen und kalkuliert großzügig.
Anzeige Für die Saison planen die 18 Clubs mit einem Gesamt-Etat von 149,27 Millionen Euro - 28,27 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Gleich elf Vereine haben ihr Budget gegenüber der vorigen Spielzeit laut dpa-Erhebung aufgestockt, wobei der 1. FC Saarbrücken ganz mutig rechnete: Der Aufsteiger verdoppelte seinen bisherigen Regionalliga-Etat und nimmt mit 8,5 Millionen Euro den sechsten Platz in der Etat-Rangliste ein.
Von den fünf Clubs, die ihren Etat gegenüber dem Vorjahr reduzierten, machten die drei Erstliga-Absteiger die größten Abstriche. Der 1. FC Köln strich seinen Etat um zehn Millionen Euro, ist aber mit 24 Millionen Euro immer noch der Krösus der zweiten Liga vor Eintracht Frankfurt (12,5 Mio) und dem TSV 1860 München (12). Als erster deutscher Club finanzieren die Kölner ihren Profikader mit so genannten Genussscheinen und erschließen sich mit variabel verzinsten Wertpapieren neue Einnahmequellen. Zehn Millionen Euro sollen mit diesen Maßnahmen zusätzlich eingenommen werden.
Die Münchner «Löwen» schufen erst durch den Verkauf ihrer Stars wie Benjamin Lauth (Hamburger SV) und Andreas Görlitz (Bayern München) und Einnahmen von insgesamt 7,7 Millionen Euro die Voraussetzung für die Lizenzerteilung. Angesichts geringer Zuschauereinnahmen kalkulieren die Sechziger, die zwölf der 17 Heimspiele im Grünwalder Stadion austragen, mit elf Millionen Euro weniger als zuletzt in der ersten Liga.
|
Zet
02.08.2004, 12:13
@ Euklid
|
Re: Nehmen Sie denen ja nicht ihren"Ersatz-GOTT" weg... |
-->>Wegbleiben in den Stadien und den Affenzirkus im Fernsehen auch nicht mehr anschauen.
Dann sollten Sie aber einmal in die Stadien schauen.
Bei fast jedem Pipifaz-Spiel volle Stadien und das
zeigt auch langsam, in welchem Zustand Deutschland ist.
Die Leute haben nix mehr, womit sie ihren Frust abreagieren
können. Also geht man in's Stadion. Ob's wegen dem Gekicke
ist oder nur wegen dem Brüllen, wollen wir jetzt nicht hinterfragen...
...schauen Sie sich doch 'mal die Bilder der vergangenen
Saison an: die Spieler und Trainer müssen sich nach dem
Spiel vor einer Horde"Fans" rechtfertigen und auch noch
beleidigen lassen und können erst nach ellenlangen Diskussionen
in ihren Bus einsteigen. Das ist doch schrecklich.
Der Fußball ist für viele zu einem"Ersatz-GOTT"
geworden, dem letzten Strohhalm sozusagen.
Traurig für mich, das ansehen zu müssen...
Z
|
Euklid
02.08.2004, 12:58
@ Zet
|
Re: Nehmen Sie denen ja nicht ihren"Ersatz-GOTT" weg... |
-->Deine Beobachtung deckt sich mit meiner eigenen.
Das Publikum ist ein grausiger MIX zwischen denen die in der Caviar Loge sitzen und genüßlich ihren Schampus hinter Glasscheiben kredenzt bekommen und denjenigen die hinter den Zäunen ihren Gott anbeten.
Die Peitsche für die in der Arena umherlaufenden ist der Fetisch Geld.
Etwas intelligentere Fußballer müssen scheinbar anwschließend unbedingt in eine feste Anstellung gebracht werden damit der ganze Schwindel mit Nettozahlungen und steuerlichen Aspekten nicht auffliegt.
Deshalb wird das kickende Personal jetzt auch geschult.
Sie müssen sich alle perfekt ausdrücken können.
Unser"Gott Ailton" wird wohl bald Schalke übertönen.
Es ist absolut vergleichbar mit den letzten Zügen des römischen Imperiums.
Der Gott"Politiker" sorgt mittlerweile auch glänzend für die Arenen (früher hat man die Stadien noch Kampfbahn Rote Erde genannt)
Mittlerweile sind die Arenen auf Bayer,AOL,Allianz usw getrimmt.
Vielleicht wird die vom Volk durch Zuschüsse getragene Arena auch noch steuerlich gefördert bei denjenigen die kassieren.
Deswegen betrete ich keine Arena mehr.
Ich bin nur mal gespannt wie die Aktiengesellschaft Borussia Dortmund ausgeht.
Ich sagte damals wörtlich:Glücksspiele unter freiem Himmel sind verboten.
Aber mittlerweile hat man ja in den meisten Stadien ein Dach drüber;-))
|