igelei
03.08.2004, 14:07 |
Cool, damit gehts also: Hartz4 und Kinder... mkT Thread gesperrt |
-->... mal angenommen, man hat ne halbe Mio. Ab damit aufs Kindersparkonto, Zinsen kassiert und Alo2kohle, gibt zwar weniger Kinderzuschlag, aber das sollte dann nicht jucken... man ist gut krankenversichert. Der einzige Nachteil: Wenn sie einem einen Job als Putze für 8 oder 10 Eurotze anbieten, muss man S-Bahnen putzen ;-)...
VORSICHT SATIRE!
MfG
igelei
|
Easy
03.08.2004, 15:47
@ igelei
|
Ran an das Konfirmationsgeld... |
-->[...]
Dass Kinder ein Vermögen über dem Freibetrag haben, ist durchaus realistisch, denn, so Petra Jungen, erhielten die Kinder oft Geldgeschenke zu Kommunion oder Konfirmation oder die Großeltern würden ein Sparbuch für die Enkel anlegen. Von diesem Geld sollen die Kinder später zum Beispiel ihr Studium finanzieren. Wer ab der Geburt eines Kindes 25 Euro pro Monat auf ein Sparbuch einzahle, sorgt dafür, dass das Kind mit zehn Jahren über 3.000 Euro verfüge, ohne Zinsen gerechnet. Die Alternative könne dann nur sein, die Eigentumsverhältnisse beizeiten so zu regeln, dass das Sparbuch nicht auf den Namen des Kindes laufe.
[img][/img]
[...]
---
<ul> ~ wdr</ul>
|
Dieter
03.08.2004, 16:02
@ Easy
|
Familie ist die Basis des Lebens |
-->Es ist doch selbverständlich, daß ich in guten Tagen der Familie gebe und in schlechten Tagen die Familie für mich einsteht. Dafür ist Familie da!!!
Erst wenn es der gesamten Familie (unter eigenem Verzicht) nicht mehr möglich ist ein Familienmitglied zu versorgen ist die Allgemeinheit gefragt stützend zur Seite zu stehen. - Das alles ist ansich eine Selbverständlichkeit.
Der Gesetzgeber geht dabei nur von Verwandten in gerader Linie aus, ich persönlich würde mich immer so verhalten, daß ich auch meine vielen Geschwister und ihre Familie mit einbeziehe, also konkret: wenn es denen schlecht gehen sollte, dann helfe ich natürlich und zwar vor dem Staat so wie ich es umgekehrt auch erwarten kann.
Da das System der staatlichen Fürsorge zunehmend ausgenutzt wurde scheint es mir durchaus legitim als Konsequenz darauf, die familiären Bedingungen zu hinterfragen.
Andererseits gehört aber auch zu diesem Prinzip, daß sich der Staat nicht in familiäre Dinge einzumischen hat.
Gruß Dieter
|
Emerald
03.08.2004, 16:24
@ Easy
|
Re: Ran an das Konfirmationsgeld... |
-->
Ist der Staat erst einmal bankrott, sind seine Begierlichkeiten solchermassen
unbegrenzt, dass am hell-lichten Tage der Bürger wie eine Gans ausgenommen
wird, vom Ungeborenen bis zum gerade Hingeschiedenen.
Emerald.
PS:
Das Finanzamt holt, presst und schnappt -
bis der Bürger ausgeblutet zusammenklappt.
|
Easy
03.08.2004, 16:33
@ Dieter
|
Re: Familie ist die Basis des Lebens |
-->Hallo,
hast du ne Ahnung was in den Familien heutzutage abgeht?
-In unmittelbarer Bekanntschaft: Töchter die nicht mit dem Vater reden (ich will nicht wissen warum).
-Mißbrauch
-Prügel
was weiß ich nicht noch alles. Es gibt tausend Gründe nicht für seine Familie einstehen zu wollen. Natürlich gibt es auch tausend Gründe dafür einzustehen, aber doch nicht für den Preis der eigenen Armut.
Das ist typische Sozendenke.
Ich strample mich ab und kann dann für ein paar Schwachheiten die sich jemand in der Familie erlaubt abdrücken. Na ja, was soll ich mich aufregen. Nachher heißt es ich hab selber schuld und die KK zahlt nicht. Ja, so ist das in diesem Affenstall.
Übrigens steht in der Tagesschau das die PV noch tiefer in den Miesen ist. Bald gibs 0% Leistung und 100% Steuern.
Gruß
Easy
|
Baldur der Ketzer
03.08.2004, 16:34
@ Dieter
|
Re: Verwandte sind manchmal Zwangsbekannte, und wie Ratten... |
-->...was sie nicht sofort wegfressen, schleppen sie davon......
Hallo, Dieter,
so lautet ein Spruch auf einer Holztafel bei mir im Keller.
Gottseidank kam es bei uns nie zu solch einer Situation, in der man seine Verwandtschaft hassen lernt - weil meine Eltern schon einen gaaaaanaz dicken Strich zu den einschlägigen Schmarotzern, Neidern, und Besserwissern gezogen haben.
Dabei wär und ist da illustres Zeugl dabei.
Traumtänzer, Drogensüchtige, Diebe, Unterschlagende, Gewalttätige, Tunichtgut´s, Weltfremde, Schmarotzer, kurzum, allerlei Material, für das man keinesfalls einmal in Haftung kommen möchte.
Es sind keine Leute in direkter Linie, also nach bisherigem Recht würde da - noch - keine Gefahr drohen, aber weiß, was denen noch alles einfällt - und in der Geschwisterlinie war das immerhin. Also nicht weit weg genug.
Familien, die - wie bei Dir - zusammenstehen, sind die große, rühmliche Ausnahme.
Da verklagen die nimmersatten Versagerkinder ihre Eltern, usw.
Puh.
Ich habe keine Ahnung, wie man dem gerecht werden wollte, einerseits die ausweichende Manipulation ausschließen, andererseits wirklich Bedürftige nicht zu brüskieren.
Es gäbe hierzu nur eine wirkliche Lösung, und die wäre, daß die Leute von sich aus selber wieder so viel Anstand hätten, sich nur um Stütze zu bemühen, wenn sie wirklich bedürftig sind.
Aber das ist illusorisch, so lange fremdländsiche Schmarotzer in vielfacher Divisionsstärke über die Sozialtöpfe herfallen wie die Schmeißfliegen und mitnehmen, was zu holen ist.
Da wäre jeder bisherige Einzahler doof, nicht auch sein Recht gestalterisch durchzusetzen.
Und weil das Klima so vergiftet, die Suppe so versaut ist, deswegen wird das vor einem kompletten Neubeginn bei Null nix mehr.
Es wird immer nur noch weiter verschlimmbessert.
Meint der mittlerweile fast völlig familienlose Baldur beruhigterweise und grüßt bestens
|
Nachfrager
03.08.2004, 16:47
@ Baldur der Ketzer
|
Dazu eine kleine, schmutzige und wahre Geschichte |
-->Die Tochter (Sozialhilfeempfängerin seit zig Jahren, alle 6 Monate ein anderer Mann) steht mit einer Ihrer Töchter vorm Haus der Eltern und erklärt ihr:"Siehst Du, das erben wir mal alles, wenn der Opa tot ist."
Gruß
Nachfrager
|
Dieter
03.08.2004, 16:53
@ Baldur der Ketzer
|
Staat und Familie |
-->hallo Baldur,
wenn Familie im Allgemeinen nicht mehr so gut funktioniert, dann doch im wesentlichen aufgrund der Überversorgung des Staates.
Innerhalb der Familie müssen Kompromisse und Lösungen gefunden werden, es muß ein Interessenaustauch stattfinden wenn die Beziehung der Familienmitglieder auf Dauer funktionieren soll und es müssen große Freiheiten und Toleranz herrschen.
Dieser Mühe unterwirft man sich nur wenn man auch eine Notwendigkeit für einen Zusammenhalt sieht, wenn man in der Not auch mal auf jemanden innerhalb der Familie zurückgreifen möchte.
Im Extrem dürfte auch zur Familie gehören, auch mal jemanden von der Gemeinschaft auszuschließen - aber nur im Extremfall, für mich kaum vorstellbar.
Unser Sozialsystem hat die positiven Funktionen der Familie nachhaltig ausgehebelt. Erst mit dem Zusammenbruch dieses Systems dürfte die Funktion der Familie (einschl. steigender Kinderzahlen) wiederkommen.
Vielleicht klappt es in meiner Großfamilie so gut, weil die Familie von etlichen Fluchten geprägt ist, immer alles verloren hatte, von Intoleranz der Bevölkerung geprägt, sowie von Risikobereitschaft die durch eine starke Familie kompensiert werden kann.
Gruß Dieter
|
Dieter
03.08.2004, 17:03
@ Nachfrager
|
auch noch eine |
-->Ich hatte mal Kunden (mit größerem Auftrag) im gesetzten Alter, verheiratet, kinderlos, beide Ärzte mit promovierten Vorfahren.
Die Kunden erzählten mir, in letzter Zeit hätten sie auffallend viel Besuch von Nichten und Neffen bekommen, die sie Jahrzehnte zuvor weder gesehen noch gehört hätten. Sie hatten da so eine Ahnung....
Gruß Dieter
|
le chat
03.08.2004, 17:06
@ Nachfrager
|
Lebe stets"first class"...........sonst tuns deine Erben (o.Text) |
-->
|
Zandow
03.08.2004, 17:28
@ igelei
|
Bedarfsgemeinschaft |
-->Hallo igelei,
so einfach wird das mit dem Kindersparbuch nicht, da die Kinder im Haushalt des AlgII-Empfängers leben und mit diesem eine Bedarfsgemeinschaft bilden. Das AlgII wird nicht individuell berechnet, sondern nach dem Vermögen der Bedarfsgemeinschaft. Das haben sich die Oberen schon klever ausgedacht. Jegliche Vermögensverschiebung, auch innerhalb der Familie nach außerhalb der Bedarfsgemeinschaft landet früher oder später beim Bedürftigen und wird somit voll in die Berechnung einbezogen. Die Folge wird eine sich über Jahre hinziehende Verarmung ganzer Familien sein.
Hinzu kommt, daß die Vorsorge für das Alter während des Erwerbslebens mit einer längeren Arbeitslosigkeit vollständing aufgezehrt werden muß. Dies wird sich im Sparverhalten niederschlagen. Die eigentlichen Auswirkungen der Reform werden sich erst in einigen Jahren zeigen.
Naja, wir hören von nun an jeden Montag Abend Neues von der Volksfront. Wer den ersten Stein schmeißt, darf in 20 Jahren Außenminister werden.[img][/img]
Wir leben in spannenden Zeiten!
Beste Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>
|
Zandow
03.08.2004, 17:49
@ Nachfrager
|
Pech gehabt! |
-->Hallo Nachfrager,
<font color=#0000FF>>Die Tochter (Sozialhilfeempfängerin seit zig Jahren, alle 6 Monate ein anderer Mann) steht mit einer Ihrer Töchter vorm Haus der Eltern und erklärt ihr:"Siehst Du, das erben wir mal alles, wenn der Opa tot ist."</font>
die Vorfreude der Tochter wird sich im Erbfalle schnell trüben: Im Erbfall muß sie nämlich die Änderung ihrer Vermögensverhältnisse angeben (Erbe des Hauses). Dieses Erbe stellt ein <font color=#FF0000>verwertbares (!)</font> Vermögen dar. Selbst wenn die Frau das Haus selbst bewohnt und es behalten kann, wird die Stütze nicht zum Unterhalt des Hauses ausreichen (Steuern, Gebühren.....). Jeder Hauseigentümer kann ein Lied von den Erhaltungskosten eines Hauses singen. Somit ergibt sich früher oder später der notwendige Verkauf des Hauses. Der Gelderlös stellt dann ein Vermögen dar, das die Frau bis zum Verbrauch desselben nicht mehr anspruchsberechtigt macht. Also: Pech gehabt!
In diesem Zusammenhang wird die Entwicklung der Immobilienpreise von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern in den nächsten Jahren grausam werden. Erleben wir hier einen Zusammenbruch der Immobilienpreise??
Beste Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>
|
igelei
03.08.2004, 18:02
@ Zandow
|
Kling danach, dass Omas Sparstrumpf eine Renissance erlebt... mkT |
-->... ;-)
also wenns mich mal treffen sollte (was der Herr verhüten möge) wüßte ich, was ich täte. Cash im Tresor! Dottore wusste es ja wieder mal vorher...
MfG
igelei
|
Aleph
03.08.2004, 18:46
@ Dieter
|
Re: Staat und Familie |
-->Hallo Dieter,
bitte vergiss den Feminismus nicht. Seit Jahrzehnten wird die Position des Mannes durch Umverteilung der Macht und des Geldes zunehmend geschwächt. Eine Frau mit Kindern und einem Ehemann, der gut verdient, steht sich nach Scheidung erheblich besser. Scheidungen werden zu über 70 % von Frauen betrieben.
Gruß Aleph
|
dottore
03.08.2004, 18:56
@ igelei
|
Re: Noch cooler: 34.000 Ex-Stasi-Spitzel... |
-->... sog. MfS-Mitarbeiter beziehen im Schnitt 478 Euro/Monat Rente. Immerhin mehr als die 331 Euro Hartz IV / Ost p.m.
So das BFM.
Wer von denen wirklich schon"in Rente" ist (Summa Haushalt jedenfalls: 195 Mio) ist nicht eruierbar. Vielleicht nur die Hälfte?
Developing...
Gruß!
PS: Hartz IV soll doch im Januar 05 zum ersten Mal ausgezahlt werden. Haushalt, ick hör dir jaulen...
|
JLL
03.08.2004, 19:03
@ Zandow
|
Re: Das könnte durchaus beabsichtigt sein. |
-->>Hinzu kommt, daß die Vorsorge für das Alter während des Erwerbslebens mit einer längeren Arbeitslosigkeit vollständing aufgezehrt werden muß. Dies wird sich im Sparverhalten niederschlagen. Die eigentlichen Auswirkungen der Reform werden sich erst in einigen Jahren zeigen.
Der wahre Patriot ist in diesen Zeiten der Konsument, nicht der Sparer. Amerika hat es längst vorgemacht.
Schönen Abend
JLL
P.S.: Nur ausgemachte Fieslinge und Konjunkturschädlinge (das Wort wird sicher populär) weichen in anonyme Hortungsformen (Bargeld, Gold) aus...
|
Dieter
03.08.2004, 19:13
@ Aleph
|
Re: Staat und Familie |
-->da mag ich ja konservativ sein, aber eine Familie besteht für mich aus mindestens 1 Mutter, 1 Vater und mind. einem Kind + in der Regel 1 zusätzliche Generation.
Mit einer Scheidung existiert die Familie nicht mehr, nicht nur das, man hat dann auch gezeigt, daß mind. 1 Elternteil nicht zu seinem Versprechen steht aus welchen Gründen auch immer.
Der Feminismus hat eigentlich nur dazu beigetragen daß Frauen nicht mehr in dem Maße vom Mann abhängig sind wie das früher mal war, eigentlich eine zu begrüßende Wirkung, schließlich ist eine gleichberechtigte Partnerschaft anregender als eine abhängige.
Daß das ggf. von vielen Frauen ausgenutzt wird dürfte eher an Charakterschwächen liegen, vielleicht auch am Charakter der Frauen allgemein, da kenne ich mich natürlich als Mann überhaupt nicht aus.
Gruß Dieter
>Hallo Dieter,
>bitte vergiss den Feminismus nicht. Seit Jahrzehnten wird die Position des Mannes durch Umverteilung der Macht und des Geldes zunehmend geschwächt. Eine Frau mit Kindern und einem Ehemann, der gut verdient, steht sich nach Scheidung erheblich besser. Scheidungen werden zu über 70 % von Frauen betrieben.
>Gruß Aleph
|
Aleph
03.08.2004, 19:28
@ Dieter
|
Re: Staat und Familie |
-->Hallo Dieter,
schließe mich deiner Meinung voll an. Scheidungen haben was mit falsch verstandenem Feminismus zu tun.
Gruß Aleph
|
MC Muffin
03.08.2004, 20:34
@ Zandow
|
Re: Pech gehabt! |
-->die Konten werden schnell geräumt sein, noch bevor irgend welche Änderungen in kraft sind. Hausvermögen kann man nicht so leicht verstecken und wird bestimmt ein Lohnendes Ziel. Vor allem in Struktur schwachen Gebieten ist in den nächten Jahren mit Implosionen zu rechnen.
MFG
|
Euklid
04.08.2004, 13:45
@ igelei
|
Re: Kling danach, dass Omas Sparstrumpf eine Renissance erlebt... mkT |
-->Ich sehe das momentan erfolgreich nur in der Schweiz.
Was willst du denn tun mit dem Matratzengeld in der BRDDR wenn die Währungsreform käme?
Du hättest sofort die Häscher auf dem Hals wenn Du auch nur einen einzigen Euro aus dem Staatssäckel in Empfang genommen hättest.
Fröhliches Umtauschen am Tag X wünscht EUKLID
So geht das leider in der BRDDR nicht.
Warum will man wohl der Kleingärtnerfamilie ans Fell obwohl sie aus den Erträgen des Lands leben könnte?
Wird unbebautes Land etwa in der Übergangszeit noch wertvoll?
Wenns erst genügend Kirschenpflücker für 10 Cent die Stunde gibt lohnt jede Bewirtschaftung erst richtig und man kann jeden Trecker zum Müll werfen weil Heizöl noch viel zu teuer ist.
Hat man zuviel cash könnte das beim Umwechseln erheblich Kopfzerbrechen bereiten.
Nee so wird das bestimmt auch nix.
Wir sind leider nicht in der SCHWEIZ!!
Gruß EUKLID
|