Andreas Szabo
04.08.2004, 12:13 |
gratis Torah-Cosmos Kurse in München Thread gesperrt |
-->Torah-Cosmos / Hitomi-Funktion / Time Master System
vom Entdecker persönlich
GRATIS
Reise, Unterkunft und Verpflegung in München musst du allein bewerkstelligen falls du nicht schon in München wohnst. Ausserstädische Interessierte werden aber bevorzugt.
Referenzen:
http://otaku.onlinehome.de/gematria.html
http://otaku.onlinehome.de/kabbalah.html
http://otaku.onlinehome.de/torah.html
Kontakt: email steht am fußende der webseiten
sonstige begünstigende Vorraussetzung:
- faible für Anime
- bekannt mit der Symbolsprache vom Rider-Waite Tarot
- Interesse und evtl Vorkenntnisse in den Sprachen Hebräisch, Japanisch und Ungarisch
- erfahrung in der Computerprogrammierung / mathematisches Verständnis
|
nereus
04.08.2004, 12:47
@ Andreas Szabo
|
Re: gratis Torah-Cosmos Kurse in München - Andreas |
-->Hallo Andreas!
Hast Du Dir Deine Entdeckung wirklich gesetzlich schützen lassen?
Dein"all rights reserved" deutet dies zumindest an.
mfG
nereus
|
Andreas Szabo
04.08.2004, 15:58
@ nereus
|
gratis Torah-Cosmos Kurse in München |
-->>Hallo Andreas!
>Hast Du Dir Deine Entdeckung wirklich gesetzlich schützen lassen?
>Dein"all rights reserved" deutet dies zumindest an.
>mfG
>nereus
Gemäß der Unberechenbarkeit der Rechtssyteme gelte ich bald als Eigentümer der Torah. hehehehahaha hmhmhm
Die Kurse sind aber gratis.
|
nereus
04.08.2004, 16:29
@ Andreas Szabo
|
Re: gratis Torah-Cosmos Kurse in München - Andreas |
-->Hallo Andreas!
Du schreibst: Gemäß der Unberechenbarkeit der Rechtssyteme gelte ich bald als Eigentümer der Torah. hehehehahaha
Ah ja.. so in etwa hatte ich schon vermutet.
Kannst Du trotzdem mal ne Frage beantworten, welche kürzlich hier gestellt wurde.
Und zwar so, daß diese von der Mehrheit der Leser (inklusive mir) auch verstanden werden kann.
Deine Formulierungen sind mitunter nicht gerade die leichteste Kost.
Was unterscheidet die jüdische Thora von den fünf Büchern Mose?
Handelt es sich um ein generelles Übersetzungsproblem (hebräisch/griechisch/lateinisch/deutsch), ist der sogenannte Thora-Urtext vom Bibeltext abweichend aufgrund unterschiedlicher Quellen oder bestehen überhaupt keine Unterschiede?
Kann man den Urtext, falls er denn existieren sollte, irgendwo in deutscher Sprache lesen?
Gibt es auf Deiner Website auch deutsche Texte bzw. könntest Du zum Thema einen deutschen Link empfehlen?
mfG
nereus
|
Andreas Szabo
04.08.2004, 17:58
@ nereus
|
gratis Torah-Cosmos Kurse in München |
-->
>Und zwar so, daß diese von der Mehrheit der Leser (inklusive mir) auch verstanden werden kann.
Affinität ist eine Grundvorraussetzung, die ich bisher nicht extra mit aufgezählt habe. Die Mehrheit wird es sicher nicht verstehen und nie verstehen. Es gibt aber Menschen, die können das. Mit eigenen Augen gesehen und mit eigenen ohren gehört. Und gerochen und so weiter ebenso.
Die Kurse sind gratis und etwas das man nicht kaufen kann, kann selbstverständlich nichts wert sein. Logisch.
Mein Privileg besteht u.a. darin, es mündlich und persönlich zu machen, mit sehr viel Zeit. So ist es am besten. Die alte Grundregel der Kabbalah.
Du fragst nach Grundwissen um die Bibel/Torah. Das sind Halbwahrheiten. Komm wieder, wenn du so weit bist und komm persönlich. Dann kann dir gegeben werden.
>Gibt es auf Deiner Website auch deutsche Texte bzw. könntest Du zum Thema einen deutschen Link empfehlen?
http://otaku.onlinehome.de/tkde.html (alt und wird wahrscheinlich nicht neu aufgelegt, weitere webseiten nur in englisch)
Du kannst mit Google deutsche seiten suchen mit"otaku""andreas""szabo","torah","cosmos","hitomi" etc, was du eben so an worten und hinweisen auf meinen seiten findest. Es gibt einige Beiträge in Foren, zB bei El Cappuccino.
|
monopoly
04.08.2004, 18:19
@ Andreas Szabo
|
Re: Torah-Cosmos Ist Hebräisch nun die Ur-Schrift? |
-->Grundlegend für den"Sinn" der Kabbala ist ja laut KabbalaAkademie Biel, das Hebräisch, was man bei dir kernen muß, die Ur-Schrift schlechthin ist. Stimmt das deiner Erkenntnis nach. Immerhin gehst du ja zT 9000 Jahre zurück.
http://www.kabbalaschule.ch/esoterik.php?subid=14 schreibt dazu
. Die hebräische Konsonantenschrift ist die Ur-Schrift schlechthin, dies nicht primär im historisch-chronologischen Sinne, sondern weil die hebräische Sprache eine organi-sche Sprache und keine Kunstsprache ist. Die aus der hebräischen Sprache abgeleitete Schrift ist deshalb axiomfrei und stellt eine direkte Beziehung zum absoluten Weisheitswissen her, das vom menschlichen Organismus, seiner Struktur, seinen Funktionen, seinen Beziehungen und Gesetzen ausgeht.
2. Alle anderen Schriftsprachen der Welt sind dagegen Kunstsprachen, die aus dem Hebräischen abgeleitet wurden.
3. Alle Wörter in allen Schriftsprachen der Welt enthalten bereits in sich die Kernaussage über ihr verborgenes Wesen. Sofern es sich dabei nicht um Wörter der hebräischen Sprache handelt, sind diese ganz oder in Aggregate fraktioniert in die hebräische Sprache zurück zu übersetzen.
http://www.kabbalaschule.ch/esoterik.php?subid=14
>[img][/img] heebmagazine.com</img>
|
Andreas Szabo
04.08.2004, 20:05
@ monopoly
|
gratis Torah-Cosmos Kurse in München |
-->Spaß und Spielerisches interesse an den genannten Sprachen reicht von mir aus. Der Biel macht mit seinem Kunstdünger vor allem 1: Geld. Aber wenn mir erst die Torah gehört, nach der Offenbarung bin ich nämlich als Ã-ffner der Siegel ihr rechtmäßiger Eigentümer, verlange ich Lizenzgebühren von allen Kirchen, Moscheen, christlichen Vereinen und wer sonst sie vermarktet. Dann werde ich der reichste Mensch auf der Welt und kaufe den Mond um ihn teuer an Google zu vermieten.
Nettes Bild übrigens. Könnte Dilandau sein.
|
Dimi
05.08.2004, 09:00
@ nereus
|
Re: Bibelvarianten - Nereus |
-->>Was unterscheidet die jüdische Thora von den fünf Büchern Mose?
>Handelt es sich um ein generelles Übersetzungsproblem (hebräisch/griechisch/lateinisch/deutsch), ist der sogenannte Thora-Urtext vom Bibeltext abweichend aufgrund unterschiedlicher Quellen oder bestehen überhaupt keine Unterschiede?
>Kann man den Urtext, falls er denn existieren sollte, irgendwo in deutscher Sprache lesen?
Die Buchstaben der Orginale mußt Du Dir schon im Sand der Wüste zusammenklauben, den hebräischen Text findest Du aber online mit interlinearer Übersetzung ins Englische http://www.blueletterbible.org (Nach Wahl des Verses"C" anklicken). Verschiedene Übersetzungen ins Deutsche gibt es auf http://www-user.uni-bremen.de/~wie/bibel.html#bible.
Gruß, Dimi
|
nereus
05.08.2004, 09:55
@ Dimi
|
Re: Bibelvarianten - Dimi |
-->Hallo Dimi!
Du schreibst: Die Buchstaben der Orginale mußt Du Dir schon im Sand der Wüste zusammenklauben..
Ach.. wo denn genau?..
mfG
nereus
|
monopoly
05.08.2004, 13:39
@ nereus
|
Re: Bibelvarianten - nereus |
-->>Hallo Dimi!
>Du schreibst: Die Buchstaben der Orginale mußt Du Dir schon im Sand der Wüste zusammenklauben..
>Ach.. wo denn genau?..
>mfG
>nereus
Habs nochmal von einer jüdischen Page (jewish-forum) zusammengesucht, bin aber wie gesagt kein Hebräisch Insider. Im Übrigen werden wir ja sehen was passiert, nichts ist spannender als die Realität. Selbst für die Hebräer lassen sich einige Sachen die (an ihnen ) passiert sind theologisch kaum einordnen.
Welche Schrift lesen die Juden?
Wir lesen die Thora hebräisch.Die heilige Tora ist zwar auf laschon hakadosch, in der heiligen Sprache, geschrieben worden, doch lehrt sie uns, dass sie von Moshe Rabbeinu auf alle 70 Sprachen der Völker auf Stein geschrieben wurde. So steht es im Sefer (Buch) Dewarim.
Auch wird die heilige Tora nicht"gelesen", sondern gelernt.
Aber sie ist nicht das einzige, was (fromme?) Juden lesen/lernen. Da hat es noch die Midraschim, beide Taludim (Mischna und Gemure), und dann die ganzen Gesetzestexte, z. B. Rambam, Arba Turim und natürlich der Schulchan Aruch.
Torah - Weisung = die Fünf Buche Mose, im weiteren Sinne auch Tanach und Talmud
Tanach = Torah, Naviim (Propheten), Ketuvim (Schriften)
Talmud = Lehre (bzw. rabbinische Erklärungen des Tanach)
Altes Testament ist ein von Christen verwendeter Begriff.
das was dir als altes testament vertraut ist, nennt man im judentum tanach. tora ist der pentateuch, propheten eben die propheten, und schriften der rest, zb. die psalmen. man unterscheidet dann auch noch die fünf festrollen, zb. esther, ruth. ich bin mir nicht sicher, aber ich denke daß es derselbne kanon wie bei katholiken ist. die sgn. apokryphen gehören nicht dazu. da ich keine entsprechenden bibeln zur hand habe, kann ich nicht nachschauen.
Der Tanach entspricht in der Auswahl der Schriften dem AT der Christen, nur die Anordnung ist verschieden. Während sich aber die Christen der Septuaginta bedienen, die in griechischer Sprache vorliegt, nehmen die Juden die Überlieferungen in hebräischer Sprache.
jewish-forum.de - Es gibt ja da unzählige Deuter im www.
|
Andreas Szabo
05.08.2004, 13:55
@ monopoly
|
gratis Torah-Cosmos Kurse in München |
-->
>Wir lesen die Thora hebräisch.Die heilige Tora ist zwar auf laschon hakadosch, in der heiligen Sprache, geschrieben worden, doch lehrt sie uns, dass sie von Moshe Rabbeinu auf alle 70 Sprachen der Völker auf Stein geschrieben wurde. So steht es im Sefer (Buch) Dewarim.
Sind Gleichnisse. Moses bekommt zweimal Gebotstafeln. Das erste Set macht er im Zorn kaputt. Das zweite Set bekommt er in Deu. und zwar 73 verse nachdem 2 x 2555 verse vorbei sind (10 Hitomi Ringe a 511 verse). 5110 sind 70 x 73.
Bildskizze von mir: http://otaku.onlinehome.de/ogocycles.png (500kb!!!)
Dewarim bedeutet Gebote?
|
nereus
05.08.2004, 14:24
@ monopoly
|
Re: Bibelvarianten - monopoly |
-->Hallo monopoly!
Du schreibst u.a.: Torah - Weisung = die Fünf Buche Mose, im weiteren Sinne auch Tanach und Talmud..
.. das was dir als altes testament vertraut ist, nennt man im judentum tanach. tora ist der pentateuch..
Eben, sag ich doch die ganze Zeit.
Die 5 Bücher Mose werden auch Pentateuch (Fünfbuch) genannt und entsprechen der jüdischen Thora oder auch Torah.
Sollte es Unterschiede geben, dürften die entweder in den Übersetzungen zu suchen oder in den Quellen begründet sein.
Allerdings müßten sich die Unterschiede in Grenzen halten, sonst hätten die Kirchenhistoriker europaweit diese Thematik längst spezifiziert und man hätte zwei Versionen.
Wir sollten die Dinge nicht geheimnisvoller machen als sie sind.
mfG
nereus
|
Zandow
05.08.2004, 15:29
@ Dimi
|
Toller Link. Riesen Dank dafür! (o.Text) |
-->
|
Andreas Szabo
05.08.2004, 16:23
@ nereus
|
Fibonacci im Torah |
-->
>Allerdings müßten sich die Unterschiede in Grenzen halten, sonst hätten die Kirchenhistoriker europaweit diese Thematik längst spezifiziert und man hätte zwei Versionen.
Kirche, Theologen und ihre Histeriker sind ein stillschweigend eingeschworener Verein. Die Septuaginta (kurz LXX, die alte griechische fassung des AT und des NT) auf die sich die Kriche stützt, weicht an einigen Stellen wörtlich deutlich vom masoretischen Text (MT, der hebräische, auch allgemeiner als H bezeichnet).
Die Unterschiede betreffen zB sehr stark die Altersangaben der Patriarchen in Genesis 5 und 11 sowie andere wichtige Zahlen. Grund der Abweichungen unbekannt, die Kirche beahuptet aber, ihre Version sei echter, weil sie älter als der MT ist. Das Gegenteil ist wohl der Fall, die LXX Zahlen ergeben im Bezug auf die jüdische Geschichte keinen Sinn mehr, mein El Cappuccino. Ich meine, das stimmt nicht ganz, auch die griechischen Zahlen wollen uns etwas sagen. Die schreiber waren vielleicht nicht die Auftraggeber. Das wird mir aber jetzt zu Spekulativ.
>Wir sollten die Dinge nicht geheimnisvoller machen als sie sind.
Kleine Abweichungen wie"Jungfrau" und"junge Frau" sind umso geheimnisvoller, je vehementer sie unterschieden werden.
|
monopoly
05.08.2004, 18:37
@ Andreas Szabo
|
Re: Fibonacci im Torah (hast du noch was?) |
-->>
>>Allerdings müßten sich die Unterschiede in Grenzen halten, sonst hätten die Kirchenhistoriker europaweit diese Thematik längst spezifiziert und man hätte zwei Versionen.
>Kirche, Theologen und ihre Histeriker sind ein stillschweigend eingeschworener Verein. Die Septuaginta (kurz LXX, die alte griechische fassung des AT und des NT) auf die sich die Kriche stützt, weicht an einigen Stellen wörtlich deutlich vom masoretischen Text (MT, der hebräische, auch allgemeiner als H bezeichnet).
>Die Unterschiede betreffen zB sehr stark die Altersangaben der Patriarchen in Genesis 5 und 11 sowie andere wichtige Zahlen. Grund der Abweichungen unbekannt, die Kirche beahuptet aber, ihre Version sei echter, weil sie älter als der MT ist. Das Gegenteil ist wohl der Fall, die LXX Zahlen ergeben im Bezug auf die jüdische Geschichte keinen Sinn mehr, mein El Cappuccino. Ich meine, das stimmt nicht ganz, auch die griechischen Zahlen wollen uns etwas sagen. Die schreiber waren vielleicht nicht die Auftraggeber. Das wird mir aber jetzt zu Spekulativ.
>
>>Wir sollten die Dinge nicht geheimnisvoller machen als sie sind.
>Kleine Abweichungen wie"Jungfrau" und"junge Frau" sind umso geheimnisvoller, je vehementer sie unterschieden werden.
hast du noch etwas zu Fibonacci im Torah, Bild ging leider nicht.
Insbesondere zu den Synchronschwingungen des Universums, die man angeblich erhalten soll, wenn man die Namen der 72 Kabbalaengel(Ariel)"richtig" intoniert. Evtl. müßte man das ganze per Sythesizer darstellen...
Zumnidest die"Synchronschwingungen des Universum müßte man irgendwie auf erstmal auf die Fibanccizahlen"Runterbrechen".
|
Andreas Szabo
05.08.2004, 21:06
@ monopoly
|
fibonacci im torah |
-->In Chibiusa (das rosa) liegt das fibonacci-spiral zentrum und in Sailormoon (das große mit den langen zöpfen) liegt das Hitomi-Zentrum. Die Logarythmische Spirale und das Poster wurden mit dem Hitomi 366 Bild (Struktur einer Zyphrus), erklärung der Methode im Link, zusammenkopiert. Die Log spirale wurde dabei sehr groß, so daß nur noch der kenner sie erkennen kann.
Die wissenschaftliche erklärung hinter dem Bild: Künster ordnen ihre Bilder oft und gerne nach simplen mathematischen strukturen auf der Basis des goldenen schnitts. Die Log-Spirale ist so ein grundlegendes Maß der Schönheit. Das kannten die Autoren der Torah. Wir finden die selbe Spirale zB im Wachstumsmuster bestimmter Kakteen, siehe Tenochtitlan (The-Enoch-The-Itlan viz Stadt von Enoch, heute Mexiko, vergl. Atlan-tis, ja, die Übersetzung bedeutet einfach nur"Stadt" oder"Staat") mit seinem"Adler auf dem Kaktus" logo.
>Insbesondere zu den Synchronschwingungen des Universums, die man angeblich erhalten soll, wenn man die Namen der 72 Kabbalaengel(Ariel)"richtig" intoniert. Evtl. müßte man das ganze per Sythesizer darstellen...
>Zumnidest die"Synchronschwingungen des Universum müßte man irgendwie auf erstmal auf die Fibanccizahlen"Runterbrechen".
Weist du klar worüber oder wovon dur schreibst? Mit"synchronschwingung" können Planetenkonjunktionen ebenso gemeint sein wie seelische harmonie, köperlich-psychisch-geistige Ausgewogenheit. Imo stellt das ganze Torah dings eine ur-psychologie dar. Die Hitomi-Bilder sind symbolisch zu verstehen. Magisches Weltbild des Einen Selbst das du bist.
<ul> ~ Hitomi Funktion, das 366 Bild links oben.</ul>
|
Andreas Szabo
05.08.2004, 21:21
@ monopoly
|
fibonacci im torah / 72 namen ariel |
-->>Insbesondere zu den Synchronschwingungen des Universums, die man angeblich erhalten soll, wenn man die Namen der 72 Kabbalaengel(Ariel)"richtig" intoniert. Evtl. müßte man das ganze per Sythesizer darstellen...
>Zumnidest die"Synchronschwingungen des Universum müßte man irgendwie auf erstmal auf die Fibanccizahlen"Runterbrechen".
Die 72 namen als gematrische werte? Hirnfrequenzen? Zusammen der Ton aus der Posaune Jericho?
Wie siehst du da einen Bezug zur Fibonacci Reihe?
Die Fibonacci-Reihe tritt separat und als Zahlen in der Abstammungsfolge von Abraham ab Kapitel 17 auf, durch einen code in Levitikus. Dieses im Link.
<ul> ~ sehr weit runterscrollen oder auf dieser seite nach dem wort"fibonacci" suchen</ul>
|
Dimi
06.08.2004, 08:20
@ nereus
|
Re: Bibelvarianten - Nereus |
-->Hallo Nereus
>Du schreibst: Die Buchstaben der Orginale mußt Du Dir schon im Sand der Wüste zusammenklauben..
>Ach.. wo denn genau?.. [img][/img]
Ich vergaß zu erwähnen: Zuerst mußt Du die Buchstaben aus Sandkörnern zusammensetzen. ;-)
>Vielen Dank!
>Das ist ja wirklich eine gewaltige Quelle.
Ja, es ist ganz erstaunlich, was es in diesem Bereich im Internet gibt, insbesondere im englischen Sprachraum. Irgendwelche Kirchenväter oder gnostische Texte, auf deutsch zuletzt vor über hundert Jahren erschienen -> WWW
Gruß, Dimi
|
aman13
06.08.2004, 08:42
@ Dimi
|
Re: Bibelvarianten - Nereus |
-->>Hallo Nereus
>>Du schreibst: Die Buchstaben der Orginale mußt Du Dir schon im Sand der Wüste zusammenklauben..
>>Ach.. wo denn genau?.. [img][/img]
>Ich vergaß zu erwähnen: Zuerst mußt Du die Buchstaben aus Sandkörnern zusammensetzen. ;-)
>>Vielen Dank!
>>Das ist ja wirklich eine gewaltige Quelle.
>Ja, es ist ganz erstaunlich, was es in diesem Bereich im Internet gibt, insbesondere im englischen Sprachraum. Irgendwelche Kirchenväter oder gnostische Texte, auf deutsch zuletzt vor über hundert Jahren erschienen -> WWW
>Gruß, Dimi
schon, aber genauso gut könnte man sich fragen, wieso nur ein Bruchteil der Nachrichten, die in Russland zb erscheinen, in D durchsickern...es existiert, obs uns passt oder nicht, ein Informations(Schutz)wall um Deutschland, der engmaschiger ist als alles, was mir bekannt ist - warum???
die Bibel ist (ob nun an einer Stelle wahr oder falsch) ein Buch mit Sprengstoffladung und diese geben zb Engländer sehr ungerne in Händen von Deutschen, diese müssen es sich selbst holen:-)))
|
Dimi
06.08.2004, 09:34
@ aman13
|
Re: Bibelvarianten - Nereus |
-->>schon, aber genauso gut könnte man sich fragen, wieso nur ein Bruchteil der Nachrichten, die in Russland zb erscheinen, in D durchsickern
Weil D nicht mehr SBZ ist?
>...es existiert, obs uns passt oder nicht, ein Informations(Schutz)wall um Deutschland, der engmaschiger ist als alles, was mir bekannt ist - warum???
Nana, zuviel VerschwörungsLSD genommen?
>die Bibel ist (ob nun an einer Stelle wahr oder falsch) ein Buch mit Sprengstoffladung und diese geben zb Engländer sehr ungerne in Händen von Deutschen, diese müssen es sich selbst holen:-)))
Ich finde es einfach nur erstaunlich, daß selbst in Bereichen, in denen Deutschland in der Forschung traditionell stark und sogar führend war, heute kaum was geht. Wieso macht sich keiner die Mühe, all die Texte ins Internet zu stellen?
Gruß, Dimi
|