LenzHannover
06.08.2004, 17:39 |
@dottore: Thema *freie* Presse Thread gesperrt |
-->Da Sie ja bei diverse Verlagen mehr als Nase drin hatten: Zu wieviel % hängen die Verlagseinnahmen für von Bild, Spiegel, Tageszeitungen usw. von Werbeeinnahmen ab (keine Namen, keine % gewünscht)?
Unsere Tageszeitung befördert im Durchschnitt inzw. jeden Tag 2 größere Verkaufsprospekte der hiesigen Firmen mit. Deren Verkaufsargument ist bestimmt: Wer... Euro pro Monat für eine Zeitung ausgibt, kann auch noch shoppen gehen [img][/img]. Zum Aldi/Lidl/Penny gehen die Kunden eh freiwillig.
|
Turon
06.08.2004, 18:27
@ LenzHannover
|
Re: @dottore: Thema *freie* Presse |
-->Es gibt keine freie Presse. Bildzeitung ist nichts weiter als Präsenzwerbung für die Marke"Bild". Es gibt in dieser Zeitschrift nicht qualitativ Lesenswertes, doch darum geht es bei Bild nicht.
Die Bild-Zeitung ist lediglich der Beginn der Gehirnwäsche bei der einfachen gestressten Arbeitsschicht. Das Blatt ist meines Erachtens ziemlich werbefrei, was darüberhinwegtäuscht, daß sich bei dieser Zeitung um stalinistischen Machtorgen automatisch handeln muß.
Die 60 Cent decken die Druckkosten voll ab und sind gleichzeitig kostenfreie Werbung für all diejenigen Blätter die dem Axel Springer Verlag abstammen.
Und das bei der Bild nur das geschrieben steht, was langfristige Bewußtseinsveränderungen der Masse erzwingen soll. (und was wir übrigens von Hundt, Hartz und Co sowieso in Klartext hören als Forderung)
Die Unabhängigkeit wird natürlich vorgegaukelt, in dem sich Bild über betrogene Fußballerehefrauen ausläßt, Heinos Tochter bemitleidet. Darauf steht die Masse ganz besonders.
Rate doch mal weswegen dottore in Hinblick auf massenpsychologische Phänomene auf Gustave LeBon hinweist. Das dürfte wohl daran liegen, daß es bei den Bild Zeitungsredakteueren Pflichtlektüre ist. Gustav Le Bon schrieb sein Werk nicht deswegen und der Masse etwas bewußt zu machen. Seine Begeisterung in Hinblick auf LeBon dürfte was mit der Unsitte bei Bild Zeitung zu tun haben, die Massen lenken zu wollen.
LeBon/Michavielli ---------> Kontrolle und Machtausübung.
Auch wenn sich Axel Springer quasi als gewinnorientiertes Betrieb versteht ist es nur ein Staatsorgan, der die Gesellschaft spaltet um sie besser zu kontrollieren und besser beeinflussen zu können.
Die Bild dutrfte mangels Werbungsinhalte kaum gewinnbringend sein, schließlich ist das nur eine Werbeanzeige für alles was Bild unter Bild-Markenzeichen verkauft ------> also Bild der Frau (zwischen jeder schlechter Diät drei Werbeschaltungen), Computerbild - zwischen jedem Hinweis wie gefährlich Viren sein können Anzeigen von Symantec Antivirus usw.
Axel Springer Verlag ist absolut gnadenlos schlechter Verkäufer, den wir auch um die Ecke im nächsten PC Laden kennen.
Beispiel: Sie kaufen sich bei solchen Herrn einen PC. Da er ihm selbst nur bestellt und auf Umsatz hofft - wird zum Beispiel sehr häufig die Recovery CD nicht mitgeliefert, der flache Festplattenkabelso angebracht, daß es nur Wackelkontakt ist. Der PC landet dann wieder bei den Verkäufer und der erzählt nach dem Umsatz, daß er auf der Festplatte des Kunden einen Virus gefunden hat -daher kann Garantiefall nicht gewährt werden. Obendrein mußte wegen dem Virus die Festplatte ausgetauscht werden, aber aus Kulanz macht der Händler ein Topangebot.
Um die Kosten nicht ausufern zu lassen, schlägt er vor den Einbau einer neuer Festplatte und einen schwächeren Prozessor. So habe man zwar schwächeren Rechner aber der läuft noch.
Der Händler bekommt eine völlig gesunde Festplatte in die Hand gedrückt zur Entsorgung, 50 Euro (aus Kulanz) wird seine Ladenhüter los (alte Prozessoren).
Und die hohe Wahrscheinlichkeit, daß der Kunde glaubt in halben Jahr den gesamten Rechner zu updaten. (da nebenbei auch langsamere RAM Module eingebaut wurden).
Der Kunde ist glücklich und zufrieden. Der Verkäufer auch. Das nennt man Wirtschaften. Nun genau das macht in exakt diesem Sinne die Presse.
Damit der Verkäufer nämlich den teuersten PC absetzen kann, muß die Masse elekrisiert werden, sich den supertollen Rechner zu kaufen, der dann kaputt geht.
Da gibt es durchaus einen ordentlichen EBIT, natürlich nahezu steuerfrei. ;)
Kriminell ist es auch nicht, es sei denn ein Gericht hat es festgestellt.
Gruß
|
monopoly
06.08.2004, 20:41
@ Turon
|
Re: Aber Bild ist eben Leitmedium - Joh.Rau Ex-BP |
-->>Es gibt keine freie Presse. Bildzeitung ist nichts weiter als Präsenzwerbung für die Marke"Bild". Es gibt in dieser Zeitschrift nicht qualitativ Lesenswertes, doch darum geht es bei Bild nicht.
>Die Bild-Zeitung ist lediglich der Beginn der Gehirnwäsche bei der einfachen gestressten Arbeitsschicht. Das Blatt ist meines Erachtens ziemlich werbefrei, was darüberhinwegtäuscht, daß sich bei dieser Zeitung um stalinistischen Machtorgen automatisch handeln muß.
>Die 60 Cent decken die Druckkosten voll ab und sind gleichzeitig kostenfreie Werbung für all diejenigen Blätter die dem Axel Springer Verlag abstammen.
>Und das bei der Bild nur das geschrieben steht, was langfristige Bewußtseinsveränderungen der Masse erzwingen soll. (und was wir übrigens von Hundt, Hartz und Co sowieso in Klartext hören als Forderung)
>Die Unabhängigkeit wird natürlich vorgegaukelt, in dem sich Bild über betrogene Fußballerehefrauen ausläßt, Heinos Tochter bemitleidet. Darauf steht die Masse ganz besonders.
>Rate doch mal weswegen dottore in Hinblick auf massenpsychologische Phänomene auf Gustave LeBon hinweist. Das dürfte wohl daran liegen, daß es bei den Bild Zeitungsredakteueren Pflichtlektüre ist. Gustav Le Bon schrieb sein Werk nicht deswegen und der Masse etwas bewußt zu machen. Seine Begeisterung in Hinblick auf LeBon dürfte was mit der Unsitte bei Bild Zeitung zu tun haben, die Massen lenken zu wollen.
>LeBon/Michavielli ---------> Kontrolle und Machtausübung.
>Auch wenn sich Axel Springer quasi als gewinnorientiertes Betrieb versteht ist es nur ein Staatsorgan, der die Gesellschaft spaltet um sie besser zu kontrollieren und besser beeinflussen zu können.
>Die Bild dutrfte mangels Werbungsinhalte kaum gewinnbringend sein, schließlich ist das nur eine Werbeanzeige für alles was Bild unter Bild-Markenzeichen verkauft ------> also Bild der Frau (zwischen jeder schlechter Diät drei Werbeschaltungen), Computerbild - zwischen jedem Hinweis wie gefährlich Viren sein können Anzeigen von Symantec Antivirus usw.
>Axel Springer Verlag ist absolut gnadenlos schlechter Verkäufer, den wir auch um die Ecke im nächsten PC Laden kennen.
>Beispiel: Sie kaufen sich bei solchen Herrn einen PC. Da er ihm selbst nur bestellt und auf Umsatz hofft - wird zum Beispiel sehr häufig die Recovery CD nicht mitgeliefert, der flache Festplattenkabelso angebracht, daß es nur Wackelkontakt ist. Der PC landet dann wieder bei den Verkäufer und der erzählt nach dem Umsatz, daß er auf der Festplatte des Kunden einen Virus gefunden hat -daher kann Garantiefall nicht gewährt werden. Obendrein mußte wegen dem Virus die Festplatte ausgetauscht werden, aber aus Kulanz macht der Händler ein Topangebot.
>Um die Kosten nicht ausufern zu lassen, schlägt er vor den Einbau einer neuer Festplatte und einen schwächeren Prozessor. So habe man zwar schwächeren Rechner aber der läuft noch.
>Der Händler bekommt eine völlig gesunde Festplatte in die Hand gedrückt zur Entsorgung, 50 Euro (aus Kulanz) wird seine Ladenhüter los (alte Prozessoren).
>Und die hohe Wahrscheinlichkeit, daß der Kunde glaubt in halben Jahr den gesamten Rechner zu updaten. (da nebenbei auch langsamere RAM Module eingebaut wurden).
>Der Kunde ist glücklich und zufrieden. Der Verkäufer auch. Das nennt man Wirtschaften. Nun genau das macht in exakt diesem Sinne die Presse.
>Damit der Verkäufer nämlich den teuersten PC absetzen kann, muß die Masse elekrisiert werden, sich den supertollen Rechner zu kaufen, der dann kaputt geht.
>Da gibt es durchaus einen ordentlichen EBIT, natürlich nahezu steuerfrei. ;)
>Kriminell ist es auch nicht, es sei denn ein Gericht hat es festgestellt.
>Gruß
In England ist es noch schlimmer da gibts x Tabloids - wird natürlich nur zur Unterhaltung gelesen. Im Übrigen denke ich schon das man sich auch heute noch wahrheitsgemäß informieren kann, ist aber sehr sehr anstregend und teurer, viel anstrengender als der Mainstream.
Dank des Internets bleibt ja nix mehr geheim - wie lange noch?
|
Turon
06.08.2004, 20:58
@ monopoly
|
Re: Aber Bild ist eben Lei(d)tmedium - Joh.Rau Ex-BP |
--> In England ist es noch schlimmer da gibts x Tabloids - wird natürlich nur zur Unterhaltung gelesen. Im Übrigen denke ich schon das man sich auch heute noch wahrheitsgemäß informieren kann, ist aber sehr sehr anstregend und teurer, viel anstrengender als der Mainstream. Dank des Internets bleibt ja nix mehr geheim - wie lange noch?
Denkst Du? Ich meine den letzten Satz?
Dass es durch Internet noch mehr Quellen gibt, bedeutet nicht, daß man die Möglichkeit bekommt die Wahrheit zu finden, sondern nur noch mehr Meinungen,
egal ob diese nun mal Wahrheit, von der Wahrheit abgelitet, Lüge und von der Lüge abgeleitet sind.
Es wird unmöglich werden in der Zukunft, alle Quellen zu katalogisieren ob sie Falschmeldungen, richtige Meldungen, oder wie schon oben erwähnt lügen- wahrheitsverwandte Versionen in Umlauf bringen.
Ferner: man die Wahrheit über tatsächlich wichtige Dinge mit der Informationsflut unterdrücken und auch relativieren. Das wird das Problem der Entwicklung der Menschheit werden.
Wir haben zwei Möglichkeiten: entweder wir lernen die Dinge selbst zu beurteilen, oder wir verlassen uns auf Berichterstattung. Die erste Wahl macht uns schlauer aber klar anfällig für falsche Meinungsfindung, das andere abhängig und nicht bodenständig.
Gruß.
|
monopoly
06.08.2004, 21:33
@ Turon
|
Re: Aber Bild ist eben Lei(d)tmedium - Joh.Rau Ex-BP |
-->> In England ist es noch schlimmer da gibts x Tabloids - wird natürlich nur zur Unterhaltung gelesen. Im Übrigen denke ich schon das man sich auch heute noch wahrheitsgemäß informieren kann, ist aber sehr sehr anstregend und teurer, viel anstrengender als der Mainstream. Dank des Internets bleibt ja nix mehr geheim - wie lange noch?
>Denkst Du? Ich meine den letzten Satz?
>Dass es durch Internet noch mehr Quellen gibt, bedeutet nicht, daß man die Möglichkeit bekommt die Wahrheit zu finden, sondern nur noch mehr Meinungen,
>egal ob diese nun mal Wahrheit, von der Wahrheit abgelitet, Lüge und von der Lüge abgeleitet sind.
>Es wird unmöglich werden in der Zukunft, alle Quellen zu katalogisieren ob sie Falschmeldungen, richtige Meldungen, oder wie schon oben erwähnt lügen- wahrheitsverwandte Versionen in Umlauf bringen.
>Ferner: man die Wahrheit über tatsächlich wichtige Dinge mit der Informationsflut unterdrücken und auch relativieren. Das wird das Problem der Entwicklung der Menschheit werden.
>Wir haben zwei Möglichkeiten: entweder wir lernen die Dinge selbst zu beurteilen, oder wir verlassen uns auf Berichterstattung. Die erste Wahl macht uns schlauer aber klar anfällig für falsche Meinungsfindung, das andere abhängig und nicht bodenständig.
>Gruß.
Der letzte Satz bezog sich auf eine Schily Aussage, daß irgendwann jeder www-Nutzer wohl ein Modul oder ähnliches erhalte, dass seine Anonymität einschränke. Auch wenn ich weis das man auch heute nicht total anonym ist, auch dieses ANON -PROXY Programm von der Tu -Dresden mußte auf Druck der Behörden irgendwie umprogrammiert werden, bin da aber nicht so der Experte - ich denke einfach mal das es in diese Richtung geht. Der SPD-NRW Verf-SChutz ist ja wohl auch kräftig am Webseiten löschen. Insgesamt hat das www aber unglaublich die Freiheit des Einzelnen erhöht. Die Macht von fast-totalitären Organistionen wie Staaten(China) und WeltKonzernen(VW)-Kunden wissen besser bescheid) wird von innen her zersetzt. Es hat natürlich auch das Privateigentum vielerorts aufgehoben.
|
Turon
06.08.2004, 22:24
@ monopoly
|
Re: Aber Bild ist eben Lei(d)tmedium - Joh.Rau Ex-BP |
-->
>Der letzte Satz bezog sich auf eine Schily Aussage, daß irgendwann jeder www-Nutzer wohl ein Modul oder ähnliches erhalte, dass seine Anonymität einschränke.
Feste IP und feste Proxyserverkontrolle reicht aus, um einem Menschen schnell verfolgen zu können. Wenn Du allerdings eine Nachricht hier in Forum postest, die durch einen japanischen Proxy weitergeleitet wird, offenbart sich die Verfolgungsprozedur als internationale Angelegenheit, und die dauert immer noch Jahre - es sei denn man glaubt es handdelt sich um den real existierendem Terrorismus - da gibt es diese Schranken nicht. Da arbeiten viele zusammen.
Und finden - wie von mir vermutet rein gar nichts.
Auch wenn ich weis das man auch heute nicht total anonym ist, auch dieses ANON -PROXY Programm von der Tu -Dresden mußte auf Druck der Behörden irgendwie umprogrammiert werden, bin da aber nicht so der Experte - ich denke einfach mal das es in diese Richtung geht.
Die Anonymität im Netz wird ganz klar abgeschafft - alleine mit dem Argument - Anonymität ist schädlich, da man keine Terroristen im Netz verfolgen kann. Damit wird die Masse zum nachdenken bewegt, es gibt viele für und viele gegen - aber unterm Strich reicht es, um ohne Aufstand des Volkes entsprechende - nicht näher bekannte Vollüberwachung zu ermöglichen. Die heutigen Handys beispielsweise sind sehr wohl in der Lage problemlos und bei Bedarf abgehört zu werden. Mein Anwalt meinte schon im Jahre 2001 - wenn man Handys benutzt ist es so als würde man die Polizei direkt anrufen. ;)
Der SPD-NRW Verf-SChutz ist ja wohl auch kräftig am Webseiten löschen. Insgesamt hat das www aber unglaublich die Freiheit des Einzelnen erhöht. Die Macht von fast-totalitären Organistionen wie Staaten(China) und WeltKonzernen(VW)-Kunden wissen besser bescheid) wird von innen her zersetzt. Es hat natürlich auch das Privateigentum vielerorts aufgehoben.
Es wird nur vorübergehender Zustand bleiben. Der Clou ist doch: Rasterfahndung im Internet. Haben sie Dich einmal erwischt und wegen etwas verdächtigt, können sie gezielt handeln. Deine Handynummer anzapfen, auf
Antrag Festnetztelefonate abhören, Postings speichern.
Es ist bereits jetzt vollkommen legitim - schließlich haben Antiterrorgesetze
die Möglichkeiten eröffnet bei jedem zu verfolgen. Entdecken sie keinen Terror aber beispielsweise Drogenhandel, muß es nicht ohne Weiteres verwendet werden
- aber gespeichert wird das schon - die Erkenntnisse. Nur für interne Zwecke.
Gruß
|