politico
07.08.2004, 11:37 |
Die wirklichen Ursachen der Armut Thread gesperrt |
-->An Alle!
Von meiner USA Reise vor 2 Wochen habe ich ein interessantes Buch mitgebracht:
"The Working Poor - invisible in America" von David K. Shipler.
Hier hat wirklich jemand die Ursachen der Armut tief analysiert. Kein übliches linkes Geschwätz von Oberschicht-Intellektuellen.
Beispiel: die"Armen" zahlen lieber $90 pro Monat für alle kanäle im Kabelfernsehen als für Milch oder Telefon. Oder: weil die Waschmachine kaputt ist, zahlen sie lÃeber $200 PRO MONAT für die Wäscherei als eine andere maschine zu besorgen. Aus dem Earned Income Tax Credit (Negativ-Steuer für Arme) lassen sie sich Tätowierungen machen, andere zahlen $100 Zinsen dafür damit sie diese etwa $1200 etwa 2 Wochen früher kriegen. Sie sind ständig pleite, einfach weil sie mit Geld nicht umgehen können.
Es ist unglaublich, was es in den USA an staatlichen Leistungen für Arme gibt (wahrscheinlich nicht weniger als in Europa --> an die linken USA-Kritiker). Das muss einen ungeheuren Verwaltungsaufwand ergeben um das alles zu administrieren. Jedoch den Armen hilft es nicht viel, da sie wie Kinder sind, die"instant satisfaction" brauchen. Niemand von denen gibt das Kabelfernsehen auf, aber darüber kommt die viele Werbung herein.
Die Situation ist sicher in Europa auch nicht viel anders.
Politico.
|
igelei
07.08.2004, 11:59
@ politico
|
Alles klar, wer arm ist, ist einfach nur zu blöd. Hmm... mkT |
-->... mal ein anderes Argument: Man stelle sich diese"blöden" Menschen doch einfach mal in einer anderen Umgebung vor. Z. B. zu der Zeit, da Amerika entdeckt wurde. Es gibt Berichte über Floridas Artenvielfalt und das die Urbevölkerung vielleicht am Tag eine halbe Stunde"arbeiten" musste, um ihren"Lebensunterhalt" zu verdienen (also fischen und jagen). Und das ohne die Natur zu belasten, steuern zu zahlen etc..
Die wirklich Armen (oder besser Gestörten) sind die sogenannten zivilisierten Völker. Schwachsinniger Run aufs Geld, täglich malochen, um immer mehr zu besitzen.
Wir können es nicht ertragen, wenn jemand nach obiger Weise leben kann und will, darum rotten wir sie lieber aus (sie Papua und überall, wo noch Reste dieser Lebensweise vorkommen). Lieber lassen wir uns von der amerikanischen Zentralbank-/Geldhandelshausmafia manipulieren und kontrollieren. Das ist wahre Armut.
MfG
igelei
|
Kasi
07.08.2004, 12:37
@ politico
|
Mein Gott.... |
-->Langsam kann ich diese perversen Verallgemeinerungen nicht mehr hören. Weißt du, ich kenne auch Sozialhilfeempfänger, die an der Tankstelle einkaufen gehen weil sie es zu normalen Zeiten nicht schaffen sich ihre Tütensuppen und Holsten-Kanülen zu besorgen. Davon kriege ich auch die Krätze... deshalb bedeutet das noch lange nicht, daß das der Grund für"DIE ARMUT" ist. So eine armselige Hetze ist einfach nur traurig. Das kommt momentan von allen Seiten. Da kann ich auch Ackermann für"DIE LEISTUNGSTRÄGER" hinstellen, wie es ja auch schon getan wird.
Hilfreich ist es in keiner Weise wenn es wie mit deiner Überschrift verallgemeinernd eingesetzt wird. Der Neid und die Angst stinken momentan so schlimm aus allen Poren, daß man sich echt fragt wann es hier knallt. Bald gehts alle gegen alle... dann brauchen wir wenigstens nicht mehr auf so erbärmliche Weise kommunizieren, sondern können uns entspannt die Keulen auf die Rüben hauen. Vielleicht sind dann ja wieder alle zufrieden.
Kasi
|
FOX-NEWS
07.08.2004, 13:33
@ igelei
|
Es kommt noch viel schlimmer.... |
-->Fischen und Jagen: Spannung, Spass und Spiel... man hat sogar VERGNÜGEN an seiner Arbeit! Und nix mit"Im Schweisse deines Angesichts sollst du dein Brot verdienen" - egal ob wortwörtlich oder im übertragenen Sinne (dottore).
Grundübel ist sicher die Überbevölkerung. Die Chancen stehen aber IMHO ganz gut, dass sich dies in diesem Jahrhundert geben wird.
[img][/img]
Gruss
sam
|
bonjour
07.08.2004, 13:34
@ igelei
|
Re: @kasi und igelei - völlige Zustimmung! (owt) |
-->>... mal ein anderes Argument: Man stelle sich diese"blöden" Menschen doch einfach mal in einer anderen Umgebung vor. Z. B. zu der Zeit, da Amerika entdeckt wurde. Es gibt Berichte über Floridas Artenvielfalt und das die Urbevölkerung vielleicht am Tag eine halbe Stunde"arbeiten" musste, um ihren"Lebensunterhalt" zu verdienen (also fischen und jagen). Und das ohne die Natur zu belasten, steuern zu zahlen etc..
>Die wirklich Armen (oder besser Gestörten) sind die sogenannten zivilisierten Völker. Schwachsinniger Run aufs Geld, täglich malochen, um immer mehr zu besitzen.
>Wir können es nicht ertragen, wenn jemand nach obiger Weise leben kann und will, darum rotten wir sie lieber aus (sie Papua und überall, wo noch Reste dieser Lebensweise vorkommen). Lieber lassen wir uns von der amerikanischen Zentralbank-/Geldhandelshausmafia manipulieren und kontrollieren. Das ist wahre Armut.
>MfG
>igelei
|
Zardoz
07.08.2004, 13:59
@ politico
|
Re: Die wirklichen Ursachen der Armut -? |
-->>Hier hat wirklich jemand die Ursachen der Armut tief analysiert.
"Ursache" bedeutet zumindest für mich soviel wie"Auslöser","Grund"... also schauen wir uns mal die"Auslöser" der Armut an:
>Beispiel: die"Armen" zahlen lieber $90 pro Monat für alle kanäle im Kabelfernsehen als für Milch oder Telefon.
1. Viel fernsehen, wenig Milch trinken und wenig telefonieren.
>Oder: weil die Waschmachine kaputt ist, zahlen sie lÃeber $200 PRO MONAT für die Wäscherei als eine andere maschine zu besorgen.
2. Waschsalons nutzen.
>Aus dem Earned Income Tax Credit (Negativ-Steuer für Arme) lassen sie sich Tätowierungen machen,
3. Tatoos mögen.
>andere zahlen $100 Zinsen dafür damit sie diese etwa $1200 etwa 2 Wochen früher kriegen. Sie sind ständig pleite, einfach weil sie mit Geld nicht umgehen können.
4. Kredite aufnehmen.
Das sollte sich doch mit einem Ruck ändern lassen - basta.
Nice weekend,
Zardoz
PS: Armut lässt sich so wenig beseitigen wie es Gewinner an der Börse ohne Verlierer geben kann. Entscheidend ist, wie wir Menschen damit umgehen.
|
Burning_Heart
07.08.2004, 14:05
@ igelei
|
So siehts aus. |
-->Hi
Die Reichen sind die Armen.
Jeder der zu dieser Gesellschaft dazu gehöhren will, muß sich ein Leben lang diesem Rattenrennen anpassen.
Man sollte sich mal die Mühe machen und sich für einige Zeit so einem Naturvolk anschließen.
Wer dann wieder in die Zivilisation zurück kehrt, sieht die Zivilisation bestimmt mit neuen Augen.
Herrn Nehberg mal fragen was er dazu zu sagen hat.
Der maschiert auch einfach so nur mit Badelatschen, Hose und Brille bekleidet in den Busch.
Und unglücklich sieht er dabei nicht aus.
Eher ultimativ zufrieden.
Aber den allermeisten steht dabei die Massenpsychologie im Weg.
Gruß
|
politico
07.08.2004, 14:16
@ FOX-NEWS
|
Ja, die Überbevölkerung wird enden |
-->>Fischen und Jagen: Spannung, Spass und Spiel... man hat sogar VERGNÜGEN an seiner Arbeit! Und nix mit"Im Schweisse deines Angesichts sollst du dein Brot verdienen" - egal ob wortwörtlich oder im übertragenen Sinne (dottore).
>Grundübel ist sicher die Überbevölkerung. Die Chancen stehen aber IMHO ganz gut, dass sich dies in diesem Jahrhundert geben wird.
> [img][/img]
>Gruss
>sam
Die derzeitigen 6.3 Millionen Menschen auf der Welt sind nicht permanent ernährbar. 50% Des Ã-ls gehen in die Nahrungsmittel-Produktion und Verteilung.
Bei welchem Ã-lpreis beginnt die Bevölkerungs-Abnahme? $100?, $200?
Politico.
|
Zardoz
07.08.2004, 14:25
@ politico
|
Re: Ja, die Überbevölkerung wird enden |
-->>Die derzeitigen 6.3 Millionen Menschen auf der Welt sind nicht permanent ernährbar. 50% Des Ã-ls gehen in die Nahrungsmittel-Produktion und Verteilung.
Sind natürlich 6,3 Milliarden.
>Bei welchem Ã-lpreis beginnt die Bevölkerungs-Abnahme? $100?, $200?
Meines Wissens sinkt die Reproduktionsrate schon seit einiger Zeit. Bleibt das so, wird in naher Zukunft der Scheitelpunkt erreicht und sich die Entwicklung ab da umkehren.
An der Armut wird sich allerdings nichts ändern - die Definition basiert auf einem Durchschnitt und somit werden immer welche darunter liegen (müssen). Wovon sollte auch sonst die Wohlfahrtsbranche leben?
Nice weekend,
Zardoz
|
tstg
07.08.2004, 14:25
@ politico
|
Bei 100$ wird die suizid Rate in den westl. Ländern |
-->extrem ansteigen.
Für einen Afrikaner spielt der Ã-lpreis kaum eine Rolle, für Chinesen
auch nur wenn sie in den Industriezonen leben.
Ein solcher Ã-lpreis würde unsere Gesellschaft zerstören.
>>Fischen und Jagen: Spannung, Spass und Spiel... man hat sogar VERGNÜGEN an seiner Arbeit! Und nix mit"Im Schweisse deines Angesichts sollst du dein Brot verdienen" - egal ob wortwörtlich oder im übertragenen Sinne (dottore).
>>Grundübel ist sicher die Überbevölkerung. Die Chancen stehen aber IMHO ganz gut, dass sich dies in diesem Jahrhundert geben wird.
>> [img][/img]
>>Gruss
>>sam
>Die derzeitigen 6.3 Millionen Menschen auf der Welt sind nicht permanent ernährbar. 50% Des Ã-ls gehen in die Nahrungsmittel-Produktion und Verteilung.
>Bei welchem Ã-lpreis beginnt die Bevölkerungs-Abnahme? $100?, $200?
>Politico.
|
lish
07.08.2004, 14:34
@ politico
|
Re: Die wirklichen Ursachen der Armut |
-->Sali,
Shipler nennt 'instant satisfaction' also Handlungen für ein unmittelbaren Zweck als Grund für die Armut. Ist meines Erachtens höchstens etwas, was die Armut verstärkt, aber nicht bedingt. Denke die Beziehung ist vor allem wechselseitig: Armut <-> Kurzfristigkeit. Allerdings können es sich nicht alle leisten langfristig zu denken.
Andererseits, Shipler nennt die Ursache der Armut des Individuums - diese Ursache könnte aber auch als Grund für den kollektiven Wohlstand genannt werden (Detailhandel/Konsum).
Interessant ist der Aspekt des instant satisfaction schon, ist in diesem Sinne eine Frage der kurz- oder
langfristigen Perspektive und eine Frage der Wahl. Erklären lässt sich damit, wie mit allem anderen, natürlich alles.
|
politico
07.08.2004, 14:39
@ Zardoz
|
Noch eine Ursache für Armut - fehlende Disziplin |
-->Noch ein Beispiel aus dem Buch:
Eine im Buch beschriebene Frau hat keine Zähne mehr. Aber ein eigenes Haus mit Haustieren, etc. sowie 2 Hypotheken ist ihr wichtiger als ein künstliches Gebiss - bis sie Insolvenz anmelden muss. Dafür arbeitet sie um $6.45 bei Wal-Mart, um den selben Lohn wie von 30 Jahren - einer von vielen Arbeitgebern, die alle nicht mehr bezahlen wollen.
Ja, 3 Packungen Zigaretten pro Tag sind auch wichtiger als ein Gebiss.
Kurz gesagt, die"industrielle Reservearmee" schafft sich selbst.
Hier einige"Disadvantages" der"Armen":
- keine Disziplin in der Schule, Drugdealing und Fernsehen, etc. ist interessanter
- keine Disziplin am Arbeitsplatz, häufige Wechsel, familiäre Dinge sich wichtiger, kein Wille"zu gehorchen" - schafft keine Zuverlässigkeit
- keine Dispziplin im Umgang mit Geld, kaufen teure Snacks statt richtiges Essen
- keine Disziplin in der Partnerschaft: viele wechselnde Ehen und viele Kinder von verschiedenen Vätern.
- sind TV-Junkies, $90 pro Monat für Kabelfernsehen (alle Kanäle) ist MUSS
- die einzige Fähigkeit, die viele haben, ist im Umgang mit Sozialbehörden, um möglichst viel Geld herauszureissen
- leben in den Tag hinein - wie Tiere, kein strategisches Zielesetzen, das sonst den Menschen auszeichnet
- es gibt eine"Armenindustrie" die davon lebt, wie"Loansharks" = Payday-Loans, die nehmen 20$ für 100 auf 2 Wochen vorgeschossene Dollars. Und deren Kunden durchschauen das natürlich nicht.
Viele dieser Eigenschaften treffen nicht nur auf die US-Unterschicht zu, sondern auch auf unsere Unterschicht und grosse Teile der Mittelschicht auf beiden Kontinenten - Leben in den Tag hinein.
Also, willkommen in der Depressionshölle, von der ich hoffe, dass sie wieder Disziplin lehrt.
Ist grausam was - nichts für zarte Oberschicht-Idealisten.
Politico.
|
politico
07.08.2004, 14:44
@ Zardoz
|
Re: Ja, die Überbevölkerung wird enden |
-->Danke für die Korrektur Millionen --> Milliarden.
Ich glaube, Du hast einen wichtigen Punkt getroffen: die Wohlfahrts & Helferindustrie. Diese wird in den nächsten Jahren bei den kommenden wesentlich geringeren öffentlichen und privaten Spenden massiv leiden.
Dann wird sich um den Sudan wahrscheinlich niemand mehr scheren.
PS: Europa nimmt den Bevölkerungsrückgang schon vorab.
Politico.
|
lish
07.08.2004, 14:49
@ politico
|
Re: Noch eine Ursache für Armut - fehlende Disziplin |
-->
>Ist grausam was - nichts für zarte Oberschicht-Idealisten.
Naja, die Oberschicht verdient immerhin ihr Geld mit der Disziplinlosigkeit der Unterschicht und die Unterschicht lässt sich so besser führen, wenn sie in den Tag hineinlebt...
aber stimmt schon: böse ist böse
|
Zardoz
07.08.2004, 15:14
@ politico
|
Re: Also Disziplin für alle...? |
-->Erstens kannst Du Menschen ihre Präferenzen nicht vorschreiben - Du kannst bestenfalls für sie werben.
Zweitens kann jemand auch mit einem mehr oder weniger gut bezahlten Job"einfach so dahin leben" - no problem.
Drittens hat die Fristigkeit von Perspektiven sehr viel mit der Fristigkeit von Terminen zu tun: Mit dickem Liquiditätspolster lässt sich eben leicher langfristig denken als von Termin zu Termin.
Last but not least passt zu alldem der aktuelle Spiegel-Titel:"Prinzip Zufall - Wie der Zufall das Schicksal der Menschen beherrscht". Soviel zu"Ursachen der Armut".
Nice weekend,
Zardoz
|
Baldur der Ketzer
07.08.2004, 15:35
@ Zardoz
|
Re: Prinzip Zufall....... |
-->>der aktuelle Spiegel-Titel:"Prinzip Zufall - Wie der Zufall das Schicksal der Menschen beherrscht".
Hallo, Zardoz,
die alte Fragestellung, ob Bestimmung, Schicksal, Karma, Selbstgeschaffenes Ergebnis, Zufall etc.
Ein Medium, das zu den weltbesten gehört, und mit dem ich ab und zu zusammentreffe, hat seit dreißig Jahren Erfahrung mit Botschaften von drüben usw. (sofern man das als möglich annimmt, kann man für sich ja mal den Versuch machen und sich selbst davon überzeugen - es sei denn, man wüßte schon vorher wie die Inquisitionskommission, daß man keine neuen Erkenntnisse gewinnen könne - oder hieße Bublath).
Er kommt zum Schluß, daß es ein totaler Irrglaube sei, wenn wir denken, wir hätten alles selber im Griff.
In der ihm sich darstellenden Realität ist das alles eine Abfolge, die weitgehend unserem Einblick, unserer Mitwirkung entzogen ist.
Es geschieht mit uns.
Freilich kommt es noch drauf an, Chancen wahrzunehmen, Risiken zu minimieren, es ist also eine Art Zusammenwirken von eigener Tat und den hierzu zu diesem Zeitpunkt eingeräumten Möglichkeiten.
Aber letztlich sei es von anderen Einflüssen abhängig, nicht von uns.
Angeblich hätte man mal Millionäre befragt, wie sie das einschätzten, und überwiegend kam wohl raus, 20% sei selbst bestimmt gewesen, aber der Rest von 80% schlicht Dusel.
Und den haben wir nicht in der Hand.
Wer statt dessen, das wüßte ich auch gerne......
Beste Grüße vom Baldur
|
pecunia
07.08.2004, 16:16
@ politico
|
Kabelfernsehn - instant satisfaction... |
-->Hi,
ich habe gestern seit sehr langer Zeit mal wieder den Fernseher an gehabt und gezappt: SCHOCK! Was gbs denn da zu sehn? Eigentlich nichts und doch sehr viel.
NICHTS, weil praktisch nur MEGAMIST laeuft, wie
- Talkshows, in denen die Probleme anderer"analysiert" werden
- Wer wird Millionaer-Abklatsche - immer geil dem Geld hinterher
- Big brother - dieser Schwachsinn ist definitiv nicht zu toppen
- Ein Billigsender, bei dem es 11.000 Euro zu gewinnen gibt, wenn man nur das richtige Sprichwort erraet (natuerlich gegen Einwahl ueber 0190er-Nummer), und eine blonde Annimationsdame, der die Dummheit aus dem Gesicht tropft. Auch hier wieder der Gedanke: Wie komme ich moeglichst schnell ohne Arbeit an ("viel") Geld.
VIEL, weil dieses"Unterhaltungsangebot" ja nur deshalb existiert, weil es auch konsumiert wird. Speiuebel wird mir bei dem Gedanken, dass das Angebot auf den Fernsehkanaelen eines Landes DIREKT mit dem IQ und den Verhaltensweisen seiner Bevoelkerung korreliert.
Mein Fazit:
ARMES DEUTSCHLAND - ARME"ZIVILISIERTE" WELT [img][/img]
Liebe Gruesse
pecunia
|
JLL
07.08.2004, 16:56
@ pecunia
|
Re: Es dürfte tatsächlich Menschen geben, die für"instant gratification".... |
-->... besonders anfällig sind.
Lotterielose werden wohl tendenziell von den Erfolglosen gekauft. Ich meine, es war Heidi Kabel, die Lotto mal als"Sondersteuer für die Dummen" bezeichnet hat, womit sie den Nagel auf den Kopf trifft.
Der Mangel an Geduld zeigt sich in vielen Bereichen und gepaart mit einem Mangel an (Selbst-)Disziplin ist er fast schon ein"Patentrezept" für mangelnden Erfolg im Leben:
- Ich lerne keinen Beruf, sondern gehe zum Casting, um schnell entdeckt zu werden - die meisten landen dann schließlich doch an der Supermarktkasse oder nicht mal da.
- Was sind schon die paar Euro für das Los, wenn ich dann Millionär bin.
- Ich will das Auto/Möbel/Technische Gimmick aber sofort haben, deshalb kaufe ich es auf Kredit.
- Ich will keine Börsenstrategien auf ihren Erfolg testen, sondern schnell ganz viel Geld verdienen. Sparbücher sind eh nur für Verlierer, ich will schnell reich werden.
- etc. etc.
Das Tückische ist, dass es erstens natürlich immer Fälle gibt, wo Leute tatsächlich entdeckt werden, im Lotto gewinnen, etc., und dass zweitens die Medien nach Kräften diese"Genieße jetzt und sofort, Du hast einen Anspruch darauf!"-Mentalität fördern. Diese hochgeschätzten Kunden, sind natürlich die dummen, armen Schweine, denen dann das Fell über die Ohren gezogen wird, weil sie einfach nicht durchblicken, welche Basiswahrscheinlichkeiten z.B. in der Lotterie (dort lässt es sich am leichtesten ausrechnen) gegen sie stehen. Die Wirtschaft hat sich aber auf diese Personengruppe bestens eingeschossen, denn natürlich kann man aus einem Trottel mehr Geld rausziehen, als aus einem, der halbwegs solche Mechanismen durchschaut. Mir ist eigentlich nur eine Werbung bekannt, die explizit gegen diese"Sorge dich nicht und genieße munter in den Tag hinein"-Haltung steht und das ist die der Bausparkassen, weil deren Geschäft vollkommen konträr zum Zeitgeist steht (Ihr wißt schon, der verfettete Cooli in viel zu engen Jeans und Mantaletten, der mit 30 noch bei Muttern wohnt und seinen betagten Arme-Leute-Sportwagen pflegt).
Schönes Wochenende
JLL
|
Turon
07.08.2004, 18:35
@ politico
|
Eigentlich ist es klar politico |
-->Armut hat wenig mit Einkommensituation zu tun.
Armut hat was mit völlig falscher Einstellung der Menschen in Hinblick auf eigene Ausgaben und Einnahmen zu tun.
Gruß
|
Turon
07.08.2004, 18:55
@ JLL
|
Genau so JLL, genau so |
-->>... besonders anfällig sind.
>Lotterielose werden wohl tendenziell von den Erfolglosen gekauft. Ich meine, es war Heidi Kabel, die Lotto mal als"Sondersteuer für die Dummen" bezeichnet hat, womit sie den Nagel auf den Kopf trifft.
Denn Spruch kannte ich nicht, aber es ist genial richtig.
Der Mangel an Geduld zeigt sich in vielen Bereichen und gepaart mit einem Mangel an (Selbst-)Disziplin ist er fast schon ein"Patentrezept" für mangelnden Erfolg im Leben:
- Ich lerne keinen Beruf, sondern gehe zum Casting, um schnell entdeckt zu werden - die meisten landen dann schließlich doch an der Supermarktkasse oder nicht mal da.
Oder am Band wo die einfachsten Sachen mit minimalen Aufwand produziert werden. Ich frage mich auch sehr oft, warum Menschen einfach nicht in der Lage sind simpelste Geschäftsideen zu verwirklichen, und das obwohl sie zum Beispiel die Herstellungsprinzipien vieler Produkte kennen, weil sie direkt daran arbeiten.
- Was sind schon die paar Euro für das Los, wenn ich dann Millionär bin.
- Ich will das Auto/Möbel/Technische Gimmick aber sofort haben, deshalb kaufe ich es auf Kredit.
Gelegentlich ist der Kreditkauf unumgänglich - aber wenn ich höre das eine alleinstehende Mutter 4(!) Kredite hat (Auto, Möbel, Wohnung und Altlastkredite), die zusammengerechnet mehr Zinsen kosten als man sich leisten kann und über weitere Kreditaufnahme nachdenkt - da frage ich mich generell, wie soll dieser Mensch jemals zu einem Ziel kommen genug in der Kasse zu haben, wenn sie sich praktisch mit jedem Euro Kredit davon entfernt.
- Ich will keine Börsenstrategien auf ihren Erfolg testen, sondern schnell ganz viel Geld verdienen. Sparbücher sind eh nur für Verlierer, ich will schnell reich werden.
[b]Das ist generell Fakt. An der Börse kann man tatsächlich ein Vermögen machen,
wenn man jeweilige Börsenstrategien zumindest über bestimmten Zeitraum verfolgt, weiß man bereits welche tatsächlich funktioniert, oder wie man
diese auch erfolgreich umsetzt - Literatur gibt es zu diesem Thema reichlich.
Aber nein, es werden am häufigstem im Internet Leute gesucht, die sich scheinbar mit dieser Materie auskennen. Das wichtigste ist dann aber nicht die Erfolgsquote - nein - das wichtigste ist - diese freiwillige analysten sollen Tipps geben und diese Tipps sollen aufgehen. Wenn man dann so einen findet - tja da setzt man eben alles auf eien Karte - da er schon seit 4-5 mal nacheinander richtig lag. Und es ist generell immer zu wenig wenn er richtig lag, also wenn die Aktie bereits um 30% in 5 Tagen stieg - geht man davon aus, daß daß es in zwei Wochen 100% werden.
Dabei kommt es doch bei Börsenspekulationen immer nur auf eine Sache an - mit Sinn und Verstand zu investieren. Mit irgendeinem System, das man als in großen und Ganzen als zuverlässig getestet hat. Da ist es nicht notwendig die 10000 Euro auf ein Pferd zu setzen, die man noch hat.
Aber erzähle das den Leuten: wenn Jükü mal wieder daneben liegt (was jedem doch passiert) - gibt es nicht genug Tomaten in der Näghe die man werfen kann.
Nur so als Beispiel.
Masse eben. Träge, langsam und ohne Führung unfähig selbständig zu denken.
Da kann man nichts machen.
Gruß
>- etc. etc.
>Das Tückische ist, dass es erstens natürlich immer Fälle gibt, wo Leute tatsächlich entdeckt werden, im Lotto gewinnen, etc., und dass zweitens die Medien nach Kräften diese"Genieße jetzt und sofort, Du hast einen Anspruch darauf!"-Mentalität fördern. Diese hochgeschätzten Kunden, sind natürlich die dummen, armen Schweine, denen dann das Fell über die Ohren gezogen wird, weil sie einfach nicht durchblicken, welche Basiswahrscheinlichkeiten z.B. in der Lotterie (dort lässt es sich am leichtesten ausrechnen) gegen sie stehen. Die Wirtschaft hat sich aber auf diese Personengruppe bestens eingeschossen, denn natürlich kann man aus einem Trottel mehr Geld rausziehen, als aus einem, der halbwegs solche Mechanismen durchschaut. Mir ist eigentlich nur eine Werbung bekannt, die explizit gegen diese"Sorge dich nicht und genieße munter in den Tag hinein"-Haltung steht und das ist die der Bausparkassen, weil deren Geschäft vollkommen konträr zum Zeitgeist steht (Ihr wißt schon, der verfettete Cooli in viel zu engen Jeans und Mantaletten, der mit 30 noch bei Muttern wohnt und seinen betagten Arme-Leute-Sportwagen pflegt).
>Schönes Wochenende
>JLL
|
igelei
07.08.2004, 20:46
@ Burning_Heart
|
Du bist mir symphatisch:-) (o.Text) |
-->
|
JLL
07.08.2004, 20:52
@ Turon
|
Re: Mir scheint das fast schon ein allgemeines Prinzip zu sein, denn je... |
-->... mehr ich darüber nachdenke, desto mehr Gebiete fallen mir ein, wo die"instant gratification" eine süß singende Sirene ist, auf die die Schwachen und Dummen (bitte beides ohne Wertung, sondern nur als plakative Zustandsbeschreibung) besonders leicht hereinfallen.
Beim Gelde hatten wir es ja bereits, zwischen dem der sich die"instant gratification" verkneift und dem der sofort konsumieren muss, dann aber den Kater der Kreditbürde zu tragen hat.
Auch Unternehmen wurden in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr auf"instant gratification" ausgerichtet, wiederum zu Lasten einer nachhaltigeren oder langfristigeren Entwicklung (Quartalsberichte und Mid-Quater-Updates).
Große Teile der Politik funktionieren nach der"instant gratification". Schwache Politiker verteilen heute Geschenke an schwache Wähler - und nur wenige denken an das morgen.
Ernährung - die"instant gratification" von Süssigkeiten, Hamburgern, Zigaretten, wird durch langfristig negative Gesundheitswirkungen erkauft.
Fitness, auch hier, die"instant gratification" lieber auf der Couch sitzen zu bleiben, statt ein paar Bahnen zu schwimmen, rächt sich unter Umständen langfristig.
Sonnenbaden, die"instant gratification" eines appetitlich braungebrannten Äußeren, wird langfristig durch unappetitlich welke Haut und evtl. Hautkrebs erkauft.
In vielen Bereichen, wer heute den"leichten Weg" geht und/oder Mühen scheut, wird den Preis dafür später zahlen.
Das ließe sich noch beliebig fortsetzen.
Interessanterweise werden diejenigen, die sich der"instant gratification" hingeben, heute wesentlich eher als auf der Höhe der Zeit angesehen, während diejenigen, die ihr widerstehen mitunter als ausgemachte Langweiler gelten. Beispielhaft sei die Perpektivverschiebung von der"Tugend des Sparens" zur"Tugend des Konsumierens" genannt.
Schönen Abend
JLL
|
JüKü
07.08.2004, 21:13
@ JLL
|
Re: allgemeines Prinzip... / und deshalb muss bald der Reset-Knopf gedrückt... |
-->... werden.
Übrigens: In diese Aufzählung gehört noch"shareholder value" - der größte Unsinn der 90er.
Dánke fürs Posting.
|
Turon
07.08.2004, 21:21
@ Burning_Heart
|
Hallo igelei, hallo burning heart |
-->Vielleicht sollte man sich nicht gleich Naturvölkern anschließen um das zu verstehen (ist bißchen krasser Lebenswandel, würde ich sagen ;) )
aber sich das mal überlegen, daß die noch lebenden Beweise ehemailiger Natur
nicht unbedingt Geld, Auto und Statussymbole brauchen um menschlich zu sein und menschlich zu empfinden.
Unsere Geneartion macht sich natürlich vor - sie sei hoch entwickelt, intelligent, schlau, sexy - für all diese Nebensächlichkeiten mußten Begriffe her - damit man sich mit irgendetwas definieren kann.
DAS IST WIRKLICHE ARMUT. Ich arbeite also bin ich - ist nur ein dummer Spruch. Als Polen noch die regulierenden Mächte haßten gab es einen wesentlich besseren Spruch.
Ein Polizist dachte:
"Ich denke, also bin ich..." Und ist in diesem Augenblick verschwunden.
Das interessante an diesem Forum beispielsweise ist - daß eine Vielzahl von Menschen sich zu Freiheit bekennen - aber stets versuchen eigene Position zu unterstreichen in dem sie Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger rumkritisieren.
Es kommt doch nur auf Lebensweise die man führen will - wer ohne Geld leben will, der hat in der EU ohnehin keinen Platz wo er in Ruhe gelassen wird. Immer findet sich ein Volkspolizist, Spitzel oder eine Kreatur, die dann auftaucht und erzählt: ich arbeite also mußt Du das auch - hauptsache Du verdienst weniger als ich, weil ich als Beispiel ohnehin mehr leiste.
Ich denek das muß jeder für sich entscheiden wie man zu leben hat - de facto aber - hätten die Reichen (wie wir sie ja nennen) - nicht die geringste gesellschaftliche Bedeutung wenn alle normalen Menschen sich sagen würden - jetzt leben wir so wie wir wollen.
Die Chancen hierfür stehen aber schlecht: auch noch so fröhlicher Student/Studentin usw. der in seiner Studienzeit eigentlich nie in eigenem Bett schläft bereitet sich eben vor, alle anderen mit eigener Macht (Diplom: Liznez zur Unterdrückung und Gewaltausübung) zu unterdrücken.
Und wenn er es schafft mal diesen Diplom zu besitzen, und in einer respektabler Firma Anstellung zu finden, ist seine Familie auf ihn wirklich unglaublich stolz. Die Symbolik sehen wir doch überall - wer geschätzt und wer für Punker gehalten wird. Erfolg ist mit blauer Brille bei BHW unterstrichen, Anzug sauberer Hemd und Krawatte vor eigenem Mercedes. ;)
Die Wahrheit aber ist - das Leute die ausschließlich wirtschaften um Besitz und Macht zu erlangen geistig einfach nur behindert sind..
Ich habe noch im Schnitt 30-40 Jahre zu leben - dann bin ich statistisch unmittelbar vor dem Ableben. Ich kann mir nicht vorstellen welchen Sinn es machen sollte heute mein Unternehmen immer weiter und weiter zu vergrößern, noch besser an der Börse zu werden und noch bessere Berufe zu erlernen.
Dann kann mir durchaus passieren, daß mich meine Frau eines Tages mit"...Was machen Sie denn in meiner Wohnung anspricht..."
---------------------------------------------------------------------------
Allerdings muß ich doch schon wieder Kasi und einigen widersprechen, wenn es um die Ausnutzung der verfügbaren Ressourcen geht.
Schließlich - wenn ich mit wenig auskommen will - muß ich doch nicht über meine Verhältnisse leben, oder? D.h.: ich wasche meine Kleider selbst, und gehe nicht zu Wäscherei, schließlich bereichere ich dem Unternhemer - der mich übrigens
dann doof angrinst und gute Ratschläge verteilt - a la - Mensch sei doch froh daß Du Arbeit hast.
Wenn Du keine hast - dann suche Dir gefälligst welche Du rumschmarotzender Penner. Dass diesen Zynismus keiner merkt - am aller wenigsten die"Reichen"
das ist die fette Überraschung schlechthin.
Denn solche Ratschläge sind dann doch ausgesprochen eigennützig - es heißt eigentlich: suche Dir Arbeit, damit Du mit Deinem Geld mein Umsatz vergrößert, damit ich eben schneller reich werde.
Das ist das eigentliche Kritikpunkt an das Forum. Schön - jeder soll Besitz erlangen können - ist wohl ein Grund des Kapitialismus. Aber es bedeutet doch nicht, man anderen Unterordnung aufzwingen kann.
Daher: was die Zahlung von Arbeitslosengeldern angeht - OK - normalerweise sollte das nicht sein. Aber in Gegenzug sollten eben Arbeitslose durchaus die Möglichkeit bekommen so zu leben wie sie wollen - da hat einfach keiner das Recht einem anderem Vorschriften zu machen.
Nur diese tolle Gesellschaft von Feinsten.- will jedem alle Vorschriften machen. Sie will alle zwingen zu arbeiten, zu eigenen Bedingungen und sie will ebenfalls erzwingen, daß diese Schicht damit glücklich und zufrieden ist.
Der allerdümmste Spruch von allen denn ich zu diesem Thema hörte - die Ossis sind frech. Sie sind denn Wessis nicht einmal dankbar für all das was man für den Osten getan hat. Ohne die tatsächliche Realität zu kennen wird verurteilt: da im Sozialismus nicht möglich war Besitz anzuhäufen, haben alle aus purer
Verzweiflung sich täglich zuschütteln müssen, mit Spiritus und so.
Eines muß doch aber klar gesagt werden - ich bin kein Verteidiger des Sozialismus - nur: wer Dankbarkeit für den Raub und Zwang erwartet - der sollte wissen daß in einigen wenigen Generationen es Mutanten geben wird. Die werden nicht einen Stinkefinger besitzen sondern unedlich Viele.
Wie heißt es so schön die Natur paßt uns an die äußeren Bedingungen an, auch die die wir selbst schaffen.
;)
Gruß.
|
Turon
07.08.2004, 22:23
@ JLL
|
Kleine Ergänzung muß ich dennoch schreiben |
-->Das alles hast Du schön beschrieben. So ist es, ohne Zweifel. Dennoch: es gibt noch zahlreiche suggestive Formen die uns allersamt in die Instant gratification zwingen.
So zum Beispiel werden viele wissenschaftliche Theorien über Schädlichkeit von zu viel Sonne doch eben deswegen verbreitet, damit der Hersteler von irgendwelchen Cremen mit Schutzfaktor, ebenfalls seine Instant Gratification
für seine Mühen bekommt. Nach offizieller Theorie ist es bewiesen, daß der Zigarettenkonsum solche und solche Schäden verursacht - obwohl diese Studien nicht unbedingt deswegen respektiert werden, weil öffentlich ein klarer Nachweis hierüber erbracht worden ist.
Aber statistisch gesehen versucht man es eben der Allgemeinheit zu beweisen, daß Raucher kürzere Lebenserwartung haben und die komplette externe Gesellschaft nicht nur finanziell schädigen.
Ein klarer Befund ist in diesem Kontext überhaupt nicht vorhanden. Wir wissen nur dass es einen konkreten Verdacht gibt, und eine langfristige Verhaltensstudie belegt uns, daß statistisch gesehen man erhöhtes Krebsrisiko trägt wenn man raucht.
Das ist unfair wenn Du mich fragst. In meinem Umkreis gab es auch Krebserkrankungen - allerdings so weit ich es beurteilen kann, gab es bei jedem Fall mindestens einen anderen Grund für Krebsserkrankung.
Daher: man sollte - finde ich - nicht fluchen und sich eine Gasmaske anziehen, wenn man einem Raucher begegnet, genauso sollte man einem AIDS Kranken auch ganz normal die Hand reichen - vielleicht verbessert einfach nur sein Händedruck sein Wohlbefinden.
Es steht natürlich jedem frei, wie man zu Krebs, Tumoren und AIDS steht. ob man sich die offizielle Version unterwirft und an sie glaubt, oder ob man eben schon öfters festgestellt hat, daß die offizielle Version doch nicht zwingend glaubwürdig ist, weil höchst theoretisch usw.
Wir nehmen als Beispiel hier die Fettlebigkeit: ich würde sie nicht als Krankheit bezeichnen - aber wir sehen doch in jeder Zeitschrift, wie einfach hier die Instant Gratifikation funktioniert. Tausende Rezepte fürs dünn werden die nichts taugen, höchstens das Individuum nur weiter unterdrücken. Millionen Hausfrauen schwören auf Kohlensuppe. Millionen Hausfrauen schwören auf Slimfast - versuchen sie es auch. Es wird versucht - es klappt nicht - das Individuum wird unterdrückt. Es wird nicht aufgeklärt, daß ein Mensch mit wenig Bewegung 1000 kcal pro Tag verbraucht und ein Bergarbeiter über 3000 kcal.
Es wird nicht erklärt, daß ein Mensch Fette, dringend benötigt etwa 70 Gramm pro Tag als Minimumration, aber es sollten pflanzliche Fette sein.
Die Currywurst hat 100 Gramm Fett und es ist unverdaulich.
Man erklärt den leuten nicht, daß Abmagerung nur dann erreichbar ist, wenn man sich eine langfristige Diät verschreibt, in der nichts fehlt was nicht fehlen darf. Becel - cholesterinfrei. Als Beispiel - davon kann man das doppelte essen. Toll. Dabei braucht der Mensch Cholesterin, aber eben eine bestimmte Ration.
Stattdessen soll man mit Kohlensuppe innerhalb von 40 Tagen eine Figur von Claudia Schiffer haben (obwohl die Figur von Claudia Schiffer in Natur schätzungsweise Niemand gesehen hat.
Dann taucht aber wieder das gesellschaftliche Problem:
Unsere Krankenversicherung ist zu teuer geworden, deswegen sollen Fettlebige
die"Herr der Ringe" zusätzliche Krankenversicherung abschließen.
Und die Magersüchtige werden hierbei nicht erwähnt, sie sieht man nicht als Gefahr - wobei sie unterm Strich für die Gesellschaft viel mehr Schaden verursachen als nützen.
Über all diese probleme wird viel zu einseitig diagnostiziert - und trotz Magersucht reden wir stets über die fetten Klöpse, die man zu irgendetwas zwingen muß - sei es nur Slimfast und Kohlensuppe, damit sie wenigstens was tun.
Dabei ist es wirklich einfach abzunehmen. Ganz einfach: nicht einmal am Tage essen wie es viele tun, sondern 4-5 mal den normalen Bedarf an Mineralstoffen decken, den Minimumbedarf an Fett nicht unterstreichen - und die völlig mit Jodsalz versalzenen McDonalds Hamburger einfach in die Tonne klopfen.
Doch erkläre das dieser Gesellschaft die heute doch gar keine Chance mehr hat richtig darüber logisch nachzudenken! Sie hat doch nicht einmal die Grundlage dafür in der Schule erworben um logisch denken zu können.
Es ist nichts unmöglich heutzutage. Eine magersüchtige Abiturientin Bio- Chemie Leistungskurs ist aufs tiefste erschüttert, wenn man ihr sagt, der Mensch habe Baktierien in seinen Darm, die die Verdauung unterstützen bzw. zum Teil überhaupt ermöglichen.
Nur so als Beispiel. Sie weiß zwar das alles irgendwie zersetzt wird, aber den menschlichen Körper betrachtet sie als fremdorganismusfrei.
Käse, Milch und all diese Produkte entstehen mit Hilfe von Bakterien - es gibt keine Molkerei, die diese Baktierien, Pilzkulturen usw rausfischt - einzeln. Wäre recht teures Verfahren würde ich sagen ;)
Daher: das was Du über geld erzählt hast, oder Wirtschaften generell ist korrekt. Allerdings auf der anderer Seite existiert doch der Zwang alle Menschen und Konsumenten doch irre zu führen. Wovon sollte die Presse denn schreiben? Wo zwischen die schlechte Werbung kleben?
Und schließlich lesen es viele, und haben keine Möglichkeit mehr aus der unangenehmer Situation rauszukommen zu akzeptieren was in einem Blatt steht.
Schließlich steht in diesem tollen Blatt nicht nur irgendetwas über die Risiken der Fettlebigkeit, in der nächster Ausgabe gibt es dann funktionierende
Techniken wie man eben nicht fettlebig wird - die schnellen 10 Takttiken eben in 8 Tagen 10 Kg zu verlieren.
Als besondere Zugabe verrät das Blatt dann auch noch, paar intime Situationen aus dem Leben von Michael Jackson incl die bisher nie veröffentlichte Anzeige des angeblich sexuell mißbrauchten Kindes.
So funktioniert das. Die Menschen haben heute keine wahre Chance mehr nicht zu konsumieren. Und erst recht haben sie nicht die Chance sich kostengünstig zu
informieren, was sie tatsächlich gegen Fettlebigkeit tun können.
Und das Abnehmen geht ohne Sport, ist gesunder, weil der Körper nicht dreifach belastet wird. Erst durch kleinere aber vdesöfteren genommene Portionen zu sich nehmen. Das letzte markante Gewicht erreichen. Dieses Gewicht unterbieten Diät beenden - vorerst. Im Winter aufpassen, daß dieses Gewicht nicht wieder überschritten wird.
Im nächsten Jahr versuchen das vorletzte markante Gewicht zu erreichen.
Wie in fall 1 - unterschreiten und Diät beenden, aber wieterhin aufpassen das man nicht zunimmt.
Erst dann mit richtiger sportlicher Betätigung beginnen.
Oder meint wirklich Jemand, daß man einem 160kg schwerem Mann der seit 20 Jahren im Büro 12 Stunden rumsitzt hellauf begeistern kann einen Stepper zu benutzen der 400 Euro kostet? Der hat doch nicht einmal geügend Muskelmasse um seine 70 kg fett mit sich rumzuschleppen - deswegen schwitzt er schon wenn er 2 Etagen hochgehen muß.
Daher: in Hinblick auf bloße Geld - mag das schon stimmen was Du sagst.
Aber in Hinblick auf dieses Brainwashing, werde nach unserer einzigartiger
Rezeptur dünn, höre auf zu rauchen, usw - wird weder einer merken, daß er abnimmt, oder auch noch merken - dass Zigaretten als Beispiel keine richtige Sucht ist.
Ich bin Raucher zum Beispiel - aus Überzeugung dass es mir nicht schadet. Aber ich weiß ich kann jederzeit auhören, und spätestens nach 3 Wochen bin ich ohne irgendwelche Wundermittelchen einfach rauchfrei.
Das schwierigste am Aufhören ist nur der Entschluß. Durchhalten muß man den Entzug etwa 3 Wochen. Im Anschluß darauf sind alle Rezeptoren, die durch Nikotinpartikel besetzt sind (in den Synapsen) frei. Man glaubt man bekommt
Sauerstoffschock - aber das stimmt nicht. Nikotin ist nichts anderes als Betäubung von Schmerz wenn Du mich fragst. Deswegn rauchen viele Menschen, weil sie für eine gewisse Zeit ihre Gefühle unterdrücken können.
Wenn sie aufhören ist der Zustand nach 3 Wochen so euphorisch - als hätte man eventuell eine Megadroge eingenommen. Weil alle Impulse einfach weitergeleitet werden. in den Hirn. Man fühlt sich deutlich lebendiger.
Warum rauchen also Menschen? Nein es ist keine Sucht. Wie Gothe sagte - jede Mensch hat das Recht auf Betäubung. ;) Und genau das tut man mit Alk, Zigaretten schlimmstenfalls auch noch mit anderen Mitteln (Kleber schnüffeln usw. ;))
Außerdem produziert der Körper selbst eigene Betäubungsmittel um einen Schmerz zu lindern (ist ziemlich drogenähnlich) insbesondere im Schockzustand.
Daher - dieses Thema wie Du es nennst Instant Gratifikation - das gibt es doch überall, nicht bloß bei den Armen. Die haben nur den Traum, ständig etwas gratis zu erhalten - aber am meisten gratis bekommen es eben die jenigen die die Wundermittlechen produzieren und genügend Geld haben um Massen zu zwingen diese Produkte zu konsumieren.
Gruß
>... mehr ich darüber nachdenke, desto mehr Gebiete fallen mir ein, wo die"instant gratification" eine süß singende Sirene ist, auf die die Schwachen und Dummen (bitte beides ohne Wertung, sondern nur als plakative Zustandsbeschreibung) besonders leicht hereinfallen.
>Beim Gelde hatten wir es ja bereits, zwischen dem der sich die"instant gratification" verkneift und dem der sofort konsumieren muss, dann aber den Kater der Kreditbürde zu tragen hat.
>Auch Unternehmen wurden in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr auf"instant gratification" ausgerichtet, wiederum zu Lasten einer nachhaltigeren oder langfristigeren Entwicklung (Quartalsberichte und Mid-Quater-Updates).
>Große Teile der Politik funktionieren nach der"instant gratification". Schwache Politiker verteilen heute Geschenke an schwache Wähler - und nur wenige denken an das morgen.
>Ernährung - die"instant gratification" von Süssigkeiten, Hamburgern, Zigaretten, wird durch langfristig negative Gesundheitswirkungen erkauft.
>Fitness, auch hier, die"instant gratification" lieber auf der Couch sitzen zu bleiben, statt ein paar Bahnen zu schwimmen, rächt sich unter Umständen langfristig.
>Sonnenbaden, die"instant gratification" eines appetitlich braungebrannten Äußeren, wird langfristig durch unappetitlich welke Haut und evtl. Hautkrebs erkauft.
>In vielen Bereichen, wer heute den"leichten Weg" geht und/oder Mühen scheut, wird den Preis dafür später zahlen.
>Das ließe sich noch beliebig fortsetzen.
>Interessanterweise werden diejenigen, die sich der"instant gratification" hingeben, heute wesentlich eher als auf der Höhe der Zeit angesehen, während diejenigen, die ihr widerstehen mitunter als ausgemachte Langweiler gelten. Beispielhaft sei die Perpektivverschiebung von der"Tugend des Sparens" zur"Tugend des Konsumierens" genannt.
>Schönen Abend
>JLL
|
Turon
08.08.2004, 01:50
@ Zardoz
|
Re: Ja, die Überbevölkerung wird enden |
-->>>Die derzeitigen 6.3 Millionen Menschen auf der Welt sind nicht permanent ernährbar. 50% Des Ã-ls gehen in die Nahrungsmittel-Produktion und Verteilung.
>Sind natürlich 6,3 Milliarden.
;) Na ja so unterbelichtet sind wir doch nicht, daß man alles korrigieren muß, oder?[/b]
>>Bei welchem Ã-lpreis beginnt die Bevölkerungs-Abnahme? $100?, $200?
>Meines Wissens sinkt die Reproduktionsrate schon seit einiger Zeit. Bleibt das so, wird in naher Zukunft der Scheitelpunkt erreicht und sich die Entwicklung ab da umkehren.
;) Man wird die Menschheit auf hohen Ã-lpreis gewöhnen, im Anschluß darauf werden wir Repsöl tanken, und Repsöl heizen. Es bleibt der Menschheit nichts übrig, als auf Alternativenergien zu setzen.
Übrigens mit dem sog. Bio-öl kann man auch fahren.
>An der Armut wird sich allerdings nichts ändern - die Definition basiert auf einem Durchschnitt und somit werden immer welche darunter liegen (müssen). Wovon sollte auch sonst die Wohlfahrtsbranche leben?
Vom Kredit und Verteilung. Das ist doch der Witz an dem ganzen System. Bricht er einmal zusammen, macht man das Spiel eben wieder von vorn. Ob es Kommunismus, Sozialismus oder Kapitalismus ist - wem interessiert das schon großartig. Sind doch eher Wieseleien.
Eine Bennung stets der selber Sache nur eben immer anders. Das ist dann Fortschritt. Produktionsgesellschaft, Dienstleistungsgesellschaft, Informationsgesellschaft, Klingeltongesellschaft - alles nur der Versuch stets die tatsächliche Verfassung einer Volkswirtschaft durch einen nichtssagendem aber fortschrittlichen Slogan zu benenennen.
Gruß
>Nice weekend,
>Zardoz
|
Zardoz
08.08.2004, 16:14
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Prinzip Zufall....... |
-->Hallo Baldur,
>die alte Fragestellung, ob Bestimmung, Schicksal, Karma, Selbstgeschaffenes Ergebnis, Zufall etc.
ja, so alt wie bedeutend. Und nach wie vor unentschieden.
>Ein Medium, das zu den weltbesten gehört, und mit dem ich ab und zu zusammentreffe, hat seit dreißig Jahren Erfahrung mit Botschaften von drüben usw. (sofern man das als möglich annimmt, kann man für sich ja mal den Versuch machen und sich selbst davon überzeugen - es sei denn, man wüßte schon vorher wie die Inquisitionskommission, daß man keine neuen Erkenntnisse gewinnen könne - oder hieße Bublath).
Nehme ich als möglich an, solange nicht das Gegenteil bewiesen wurde.
>Er kommt zum Schluß, daß es ein totaler Irrglaube sei, wenn wir denken, wir hätten alles selber im Griff.
Mir reicht in erster Näherung die rationale Erkenntnis, daß wir garnicht alles selber im Griff haben können, weil es da noch Milliarden andere wie uns gibt - und nicht jeder seinen eigenen Planeten bewohnt.
>In der ihm sich darstellenden Realität ist das alles eine Abfolge, die weitgehend unserem Einblick, unserer Mitwirkung entzogen ist.
Unserem Einblick kann sie nicht entzogen sein, sonst könnten wir ihren Vorgaben nicht folgen. Unserer Mitwirkung ist sie mit Sicherheit nicht entzogen, sonst wäre sie wirkungslos.
>Es geschieht mit uns.
Ich würde eher sagen: Wir wissen, was wir tun - und tun es trotzdem.
>Freilich kommt es noch drauf an, Chancen wahrzunehmen, Risiken zu minimieren, es ist also eine Art Zusammenwirken von eigener Tat und den hierzu zu diesem Zeitpunkt eingeräumten Möglichkeiten.
Absolut richtig: Wir können mit (fast) jeder Situation etwas anfangen - aber die wenigsten Situationen selbst bestimmen.
>Aber letztlich sei es von anderen Einflüssen abhängig, nicht von uns.
Kann bei über sechs Milliarden unserer Art auch garnicht anders sein, oder?
>Angeblich hätte man mal Millionäre befragt, wie sie das einschätzten, und überwiegend kam wohl raus, 20% sei selbst bestimmt gewesen, aber der Rest von 80% schlicht Dusel. Und den haben wir nicht in der Hand.
So ist es.
>Wer statt dessen, das wüßte ich auch gerne......
Die anderen?
>Beste Grüße vom Baldur
Beste Grüße zurück,
Zardoz
|
LenzHannover
09.08.2004, 12:54
@ Turon
|
Zustimmung, bei uns putzt/bügelt gelegentlich eine Schülerin |
-->Die Kohle wandert direkt an Vodafone / Samsung / Nike / H&M.
|
x Thomas
09.08.2004, 14:30
@ igelei
|
JA,JA, dieses alternative Leben stösst dann eben schnell an seine Grenzen. |
-->...spätestens beim 1. Zahnschmerz wird dann wieder nach
Hightec und Zivilisation gerufen.
- Also, wer hier ruft:
"Zurück zu den Wurzeln!",
der ruft auch nach viel Schmerz, und muss sich damit abfinden, bei Zeiten in die Grube zu springen. Dies wäre vielleicht ökologisch wünschenswert, aber praktisch macht da keiner mit, oder????
Gruss
Thomas
>... mal ein anderes Argument: Man stelle sich diese"blöden" Menschen doch einfach mal in einer anderen Umgebung vor. Z. B. zu der Zeit, da Amerika entdeckt wurde. Es gibt Berichte über Floridas Artenvielfalt und das die Urbevölkerung vielleicht am Tag eine halbe Stunde"arbeiten" musste, um ihren"Lebensunterhalt" zu verdienen (also fischen und jagen). Und das ohne die Natur zu belasten, steuern zu zahlen etc..
>Die wirklich Armen (oder besser Gestörten) sind die sogenannten zivilisierten Völker. Schwachsinniger Run aufs Geld, täglich malochen, um immer mehr zu besitzen.
>Wir können es nicht ertragen, wenn jemand nach obiger Weise leben kann und will, darum rotten wir sie lieber aus (sie Papua und überall, wo noch Reste dieser Lebensweise vorkommen). Lieber lassen wir uns von der amerikanischen Zentralbank-/Geldhandelshausmafia manipulieren und kontrollieren. Das ist wahre Armut.
>MfG
>igelei
|
Euklid
09.08.2004, 16:11
@ x Thomas
|
Re: JA,JA, dieses alternative Leben stösst dann eben schnell an seine Grenzen. |
-->Für Zahnschmerz braucht man hightec?
Glaube ich nicht.
Die beste Zange ist gefragt. [img][/img]
Ist der Zahn raus gibt es weder Schmerzen noch sich lösende Plomben.
Unglaublich günstig ist es auch noch;-))
Gruß Euklid
|