Mysterious
08.08.2004, 11:48 |
Neues Preismodell für Musik-CDs.......LOL!! Thread gesperrt |
-->Hi:-)
erst hier lesen bitte
<http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=236806&tmp=81784>
Hmm wie fange ich an?
also seit 1987
verdiene ich meinen Lebensunterhalt mit CDs, die ich vor ca. 2 Jahren durch DVDs ergänzt habe. Ich habe damals als Vermieter angefangen.
Die Argumentation hat sich aber kaum geändert außer, dass sie jetzt auch vom Recht unterstützt wird.
Trotzdem ist z.B.: die Aussage verkaufte Rohlinge = entgangener Umsatz heute genauso falsch wie vor nunmehr fast 17 Jahren.
Die Überschrift lasse ich mir ja noch gefallen, wenn ich dann aber weiterlese"Als Reaktion auf die stark gesunkenen Absatzzahlen der deutschen Musikbranche will die Plattenfirma BMG ab August die Preise für CDs senken."
fällt mir nur die hoffentlich bessere Formulierung ein: Als Reaktion auf die stark gesunkenen Absatzzahlen der deutschen eigentlich internationalen Musikbranche wollen die Plattenfirmen (auch Universal und Sony mischen schon mit)mit neuen Preismodellen die zu hohen Preise endgültig etablieren.
Abgesehen davon, dass ich schon Anfang der Neunziger las die Polygram, jetzt Universal, hier in Langenhagen produziere eine CD incl. Hülle und Booklet für unter 50 Pf inhalierte dann aber vom damaligen VK von ca. 27,-DM knapp 20,- DM für Produktion und Marketing. Um den ungerechten Rest durften sich dann Künstler, Autorn, Verwertungsgesellschaften und der Einzelhandel schlagen,
irgendwann ist der Boom halt vorbei besonders in Deutschland sollte das Mitteldeutsche Defizit nun erledigt sein und weltweit sollten alle willigen ehemaligen Plattenhörer jetzt auch umgestiegen sein.
Erst ein neues Format sorgt wieder für gesteigerte Nachfrage.
Bloß wer brauch das noch? Qualitativ reichen CDs für den Massenmarkt aus, ich verstehe aber nicht warum sich nicht viel mehr Künstler und Autoren von den Verwertern und Produzenten trennen!!!
Jedenfalls bescheeren die Produzenten ihren Verkaufsstellen eine Menge Ungemach.
Denn unter den sicherlich zahlreichen Käufern der Billigcd wird sich manch einer denken, dass so ein Booklet sicherlich günstig zu ergaunern ist.
Also werden auch kleinste Läden eine professionelle Warensicherung betreiben müssen, dass kostet!
Ausgerechnet die Verkaufsstellen wo sich die höchsten Verkaufspreise realisieren lassen werden ion den Ruin getrieben.
Saturn,Karstadt u.a. bekommen ob ihrer Größe Mengenrabatte und treiben damit den Verkaufserlös nach unten.
Fazit: Das neue Preismodell ist die große Kundenvera.... und nix anderes als Mischkalkulation.
MfG Karsten
|
Kasi
08.08.2004, 12:15
@ Mysterious
|
Das rumgeheule der Entertainment-Industrie |
-->Moin Karsten,
dieses Preismodell ist ja schon länger im Gespräch, wobei mir bisher nicht klar war, daß die Billig CDs für 10 Euro tatsächlich nur eine CD mit draufgedruckten Titeln darstellen soll. Hast du Infos dazu, was die Deluxe-Edition für 18 Euro dann sein soll?
Wie auch immer, ich bin der Meinung, daß dies der beste Grund ist, CDs gleich zu brennen, denn wenn ich für 10 Euro nicht mal mehr als einen besseren Rohling bekomme, wozu noch zu Saturn wackeln? Eine CD besteht maßgeblich für den Käufer auch aus Texten, Fotos, Cover und Infos. Im SInne des Künstlers kann diese ganze Aktion nicht sein, soweit er nicht nur an Kohle interessiert ist. Im Sinne des Kunden ist es auch nicht und zudem albern... du schreibst ja schon, daß Großauflagige CDs in der Produktion vielleicht noch 50 Pfennig kosten und das bedeutet inklusive Drucksachen und Hülle. Somit sind die Preisunterschiede zwischen einer normalen CD und einer ohne Booklet bei Sony/BMG-Auflagen marginal und können keinen Unterschied von 60 Prozent ausmachen.
Anhand diese seltsamen Ideen merkt man schon, daß Musik in dieser Branche nur noch irgendeine Ware ist. Die Akzeptanz der Kunden wird so mit Sicherheit nicht gesteigert. Ich finde eh, daß hier lediglich die Geister kommen, die gerufen wurden. Eine Industrie, die einerseits verascht, belügt und abzockt, Kosten auf Teufel komm heraus senkt und Einnahmen erhöht und dann bei problemen rumflennt oder um sich schlägt ist genau der Grund für das heutige Käuferverhalten. Das ewige auf den pfennig gucken und"wirtschaftlich handeln" hat die Masse in den letzten 15 Jahren doch erst von denen gelernt, die es heute als Angstsparen und"Discountisierung" geisseln. Wie immer Wasser predigen und wein saufen. Der eine verlagert Arbeitsplätze ins Billiglohn-Ausland und erpresst Städte wie Hamburg und Berlin mit Arbeitsplätzen, weil er es kann... der andere brennt CDs oder zieht sie sich aus dem netz... weil er es kann.
Daß dazu auf Sendern wie MTV und Co. permanent Millionenbeträge rausposaunt werden, die von irgendwelchen"Künstlern" eingesackt werden ist genauso zynisch wie Kinokassen-Highlights a la Spiderman 2 bei gleichzeitigem rumgeheule von den bösen Raubkopierern.
Kasi
|
Mysterious
08.08.2004, 12:31
@ Kasi
|
Re: Das rumgeheule der Entertainment-Industrie |
-->Hi Kasi:-)
Kommentar nach>>>
>Moin Karsten,
>dieses Preismodell ist ja schon länger im Gespräch, wobei mir bisher nicht klar war, daß die Billig CDs für 10 Euro tatsächlich nur eine CD mit draufgedruckten Titeln darstellen soll. Hast du Infos dazu, was die Deluxe-Edition für 18 Euro dann sein soll?
>>>Stand ein paar zeilen weiter, Beigaben in Form von Infos,Texte,DVD.
>Wie auch immer, ich bin der Meinung, daß dies der beste Grund ist, CDs gleich zu brennen, denn wenn ich für 10 Euro nicht mal mehr als einen besseren Rohling bekomme, wozu noch zu Saturn wackeln? Eine CD besteht maßgeblich für den Käufer auch aus Texten, Fotos, Cover und Infos. Im SInne des Künstlers kann diese ganze Aktion nicht sein, soweit er nicht nur an Kohle interessiert ist. Im Sinne des Kunden ist es auch nicht und zudem albern... du schreibst ja schon, daß Großauflagige CDs in der Produktion vielleicht noch 50 Pfennig kosten und das bedeutet inklusive Drucksachen und Hülle. Somit sind die Preisunterschiede zwischen einer normalen CD und einer ohne Booklet bei Sony/BMG-Auflagen marginal und können keinen Unterschied von 60 Prozent ausmachen.
>>>WO NIMMST DU DIE 60% BZW: WORAUF BEZIEHEN DIE SICH?
>Anhand diese seltsamen Ideen merkt man schon, daß Musik in dieser Branche nur noch irgendeine Ware ist. Die Akzeptanz der Kunden wird so mit Sicherheit nicht gesteigert. Ich finde eh, daß hier lediglich die Geister kommen, die gerufen wurden. Eine Industrie, die einerseits verascht, belügt und abzockt, Kosten auf Teufel komm heraus senkt und Einnahmen erhöht und dann bei problemen rumflennt oder um sich schlägt ist genau der Grund für das heutige Käuferverhalten. Das ewige auf den pfennig gucken und"wirtschaftlich handeln" hat die Masse in den letzten 15 Jahren doch erst von denen gelernt, die es heute als Angstsparen und"Discountisierung" geisseln. Wie immer Wasser predigen und wein saufen. Der eine verlagert Arbeitsplätze ins Billiglohn-Ausland und erpresst Städte wie Hamburg und Berlin mit Arbeitsplätzen, weil er es kann... der andere brennt CDs oder zieht sie sich aus dem netz... weil er es kann.
>Daß dazu auf Sendern wie MTV und Co. permanent Millionenbeträge rausposaunt werden, die von irgendwelchen"Künstlern" eingesackt werden ist genauso zynisch wie Kinokassen-Highlights a la Spiderman 2 bei gleichzeitigem rumgeheule von den bösen Raubkopierern.
>>>Fast alles was raubkopiert wird ist kein entgangener Umsatz sondern Werbung und damit zukünftiger Umsatz.
Ich bin immer wieder überrascht wieviele ex Leihkunden sich dass was sie vor Jahren (Raub)kopiert haben jetzt kaufen!
>Kasi
MfG Karsten
|
Turon
08.08.2004, 12:57
@ Mysterious
|
Das überrascht Dich? mich nicht! |
-->
>Ich bin immer wieder überrascht wieviele ex Leihkunden sich dass was sie vor Jahren (Raub)kopiert haben jetzt kaufen!
Weil man eben doch die alten Lieder mag!
Noch ein wichtiger Punkt! Die Medien behaupten bei KaZaa sind nur Raubkopierer am Werke, nicht wahr? Das ist Unsinn. Die ganzen mp3 bei Kazaa lädt man doch nur deswegen runter (alte Musikstücke) weil man in vielen Fällen doch die
Konvertierungsarbeit scheut, nicht jeder hat noch einen Plattenspieler, als Beispiel, nicht jeder hat Ahnung von korrekter Konvertierung.
Deswegn - wozu sich die Mühe machen - wenn man alles doch legal hat, man kann es eben von Kazaa als mp3 auf den PC laden.
Das wird in etwa die normale Denke sein - ist auch logisch, wenn Du mich fragst.
Gruß
|
Mysterious
08.08.2004, 13:34
@ Turon
|
Geschäftsidee? |
-->Hi Turon:-)
>>Ich bin immer wieder überrascht wieviele ex Leihkunden sich dass was sie vor Jahren (Raub)kopiert haben jetzt kaufen!
>Weil man eben doch die alten Lieder mag!
Du hast Recht, war aber anders gemeint. Als es ihnen als Raubkopie ausgelegt wurde konnten sie es sich nicht leisten wurden aber"angeworben" und nachdem sie Blut geleckt hatten kaufen sie jetzt wo sie es"haben".
>Noch ein wichtiger Punkt! Die Medien behaupten bei KaZaa sind nur Raubkopierer am Werke, nicht wahr? Das ist Unsinn. Die ganzen mp3 bei Kazaa lädt man doch nur deswegen runter (alte Musikstücke) weil man in vielen Fällen doch die
>Konvertierungsarbeit scheut, nicht jeder hat noch einen Plattenspieler, als Beispiel, nicht jeder hat Ahnung von korrekter Konvertierung.
Ne der erste Schritt ist: Jemand stellt den Download zur Verfügung und damit ist es schon illegal.
Deinen Gedanken fortzusetzen scheint mir aber nicht uninteressant.
Zumindest für CDs ohne Kopierschutz.
Die Geschäftsidee oder auch just for Fun
Schreibe doch ein Tauschprogramm wo Du dich durch einlegen Deiner Original CD legitimierst dann dürfte meiner Meinung nach keine Rede mehr sein von illegalem Download von Urheberrechtsgeschützten Audiofiles. Denn Privatkopien sind ja noch immer erlaubt.
>Deswegn - wozu sich die Mühe machen - wenn man alles doch legal hat, man kann es eben von Kazaa als mp3 auf den PC laden.
Man kann bleibt aber illegal und warst nicht Du es der schon Erfahrung hat diesbezüglich?
Selbst wenn ich nur Titel saugen würde die ich hier im Original stehen habe, würde ich den Ärger scheuen der droht.Die Anklage fällt vielleicht oder läst sich nicht halten, der Ärger bleibt!
>Das wird in etwa die normale Denke sein - ist auch logisch, wenn Du mich fragst.
Scheint zwar logisch, schützt aber nicht vor Strafe/Ärger. Deshalb wer setzt sich an so ein Proggi. Wie gesagt meiner Meinung nach die Chance den Majors in die Parade zu fahren und nicht nur denen ;-)
>Gruß
zurück
P.S.: ich hatte Dir gemailt, angekommen?
|
Kasi
08.08.2004, 13:45
@ Mysterious
|
Re: Das rumgeheule der Entertainment-Industrie |
-->Hi Karsten,
>>>>Stand ein paar zeilen weiter, Beigaben in Form von Infos,Texte,DVD.
also abgesehen von der DVD das was man eh schon heute normal bekommt?! DVDs oder xtra CDs werden übrigens heute auch schon gratis bzw. für 1-2 Euro mehr reingelegt. nix neues also mit Deluxe!
>>>>WO NIMMST DU DIE 60% BZW: WORAUF BEZIEHEN DIE SICH?
Naja, etwas gepfuscht, es hätten 50% sein müssen. War bezogen auf den Unterschied zwischen 9,99 Billig und 14,99 Midprice wie es im text stand und der haut mit den Kosten halt nicht hin.
>>>>Fast alles was raubkopiert wird ist kein entgangener Umsatz sondern Werbung und damit zukünftiger Umsatz.
Sorry, aber damit machst du es die etwas zu einfach. ich verkaufe selbst CDs und ich gehe oft auf Partys und sehe was dort an gebrannten Sachen rumliegt und wie argumentiert wird. Da wird zu mind. 50% auch kein zukünfitger Umsatz generiert, das halte ich für mehr als blauäugig.
>Ich bin immer wieder überrascht wieviele ex Leihkunden sich dass was sie vor Jahren (Raub)kopiert haben jetzt kaufen!
Davon kenne ich uach einige, das sind aber Fans/Freaks und Sammler. Die Masse der Konsumenten betrachtet Musik und Film eher Trendbestimmt bzw. nach dem was die Werbung ihnen gerade verkaufen will oder was einfach gerade zeitgeist ist. Gerade deshalb wird ja auch im Mode-Mainstream mehr gebrannt, weil die nutzungsdauer sehr begrenzt ist. Underground-Fans und Filmfreaks habe einfach eher ein Verhaltnis zu Musik und Film als Kunst und nicht als Ware, der Massenkonsument wird ja dazu heranerzogen zu konsumieren und nicht etwas lieben zu lernen, damit er bloss bald was neues kauft. Zu einem Teil kann die Brennerei dazu führen, daß leute etwas kaufen, was sie so günsig kennenlernen konnten. Zu einem anderen Teil konsumieren Leute so aber etwas kostenlos, was so medium ist, daß sie kein Geld dafür ausgeben würden und es so nach einmal gucken/hören auch nicht mehr tun. Der Markt ist voll mir erbärmlichem Schrott.
Kasi
|
Mysterious
08.08.2004, 14:49
@ Kasi
|
Re: Das rumgeheule der Entertainment-Industrie |
-->
Hi nochmal:-)
Du handelst auch mit CDs? Wo wielange schon? Wie groß is dein Angebot?
>Hi Karsten,
>>>>>Stand ein paar zeilen weiter, Beigaben in Form von Infos,Texte,DVD.
>also abgesehen von der DVD das was man eh schon heute normal bekommt?! DVDs
oder xtra CDs werden übrigens heute auch schon gratis bzw. für 1-2 Euro mehr
eingelegt. nix neues also mit Deluxe!
Sag ich ja reine Mischkalkulation und für dumm verkaufe.
>>>>>WO NIMMST DU DIE 60% BZW: WORAUF BEZIEHEN DIE SICH?
>Naja, etwas gepfuscht, es hätten 50% sein müssen. War bezogen auf den
Unterschied zwischen 9,99 Billig und 14,99 Midprice wie es im text stand und
der haut mit den Kosten halt nicht hin.
>>>>>Fast alles was raubkopiert wird ist kein entgangener Umsatz sondern
Werbung und damit zukünftiger Umsatz.
>Sorry, aber damit machst du es die etwas zu einfach. ich verkaufe selbst CDs
und ich gehe oft auf Partys und sehe was dort an gebrannten Sachen rumliegt
und wie argumentiert wird.
Wie wird denn argumentiert? Übrigens früher hat diese Randgruppe Cassetten genommen.
Da wird zu mind. 50% auch kein zukünfitger Umsatz
generiert, das halte ich für mehr als blauäugig.
Hätte ich es mir nicht einfach gemacht, wäre ich wahrscheinlich noch in Jahren am schreiben ;-). Und inwieweit ich blauäugig bin schreibst Du ja selber zu mindestens 50%, mehr als blauäugig wäre ich nur wenn nicht nur beide Augen blau wären sondern zusätzlich noch meine Hühneraugen ;-). Anderes Beispiel: was schätzt Du wieviele Handzettel gelesen werden? Geht Dir beim Überdenken meiner Frage das Licht auf? Ja ich sehe das auch so, jeder der Handzettel in Auftrag gibt ist noch blauäugiger als ich ;-)
>>Ich bin immer wieder überrascht wieviele ex Leihkunden sich dass was sie
vor Jahren (Raub)kopiert haben jetzt kaufen!
>Davon kenne ich uach einige, das sind aber Fans/Freaks und Sammler.
Die nexte Randgruppe, mein bester Mitarbeiter könnte Dir die 20-30 Leute jetzt wahrscheinlich beim Namen nennen.
Die Masse der Konsumenten betrachtet Musik und Film eher Trendbestimmt bzw.
nach dem was die Werbung ihnen gerade verkaufen will oder was einfach gerade
zeitgeist ist. Gerade deshalb wird ja auch im Mode-Mainstream mehr gebrannt,
weil die nutzungsdauer sehr begrenzt ist. Underground-Fans und Filmfreaks
habe einfach eher ein Verhaltnis zu Musik und Film als Kunst und nicht als
Ware, der Massenkonsument wird ja dazu heranerzogen zu konsumieren und nicht
etwas lieben zu lernen, damit er bloss bald was neues kauft. Zu einem Teil
kann die Brennerei dazu führen, daß leute etwas kaufen, was sie so günsig
kennenlernen konnten. Zu einem anderen Teil konsumieren Leute so aber etwas
kostenlos, was so medium ist,
Wie schon immer
daß sie kein Geld dafür ausgeben würden und es
so nach einmal gucken/hören auch nicht mehr tun. Der Markt ist voll mir
erbärmlichem Schrott.
Ja weil die Majors dass Geld welches sie sich zuviel einverleiben zum präsentieren immer neuen Schrotts nutzen.
>Kasi
Karsten
|
Turon
08.08.2004, 22:23
@ Mysterious
|
Re: Geschäftsidee? |
-->>Hi Turon:-)
[b]Darauf und auf Deine Mail antworte ich voraussichtlicham Mittwoch - sorry für die Verzögerung, ich durfte heute ja noch nicht einmal schreiben. ;)
Machen wir per Mail am Mittwoch. ;)
Viele Grüße von T.
|
Kasi
08.08.2004, 22:54
@ Mysterious
|
Re: Das rumgeheule der Entertainment-Industrie |
-->Hi Karsten,
>Du handelst auch mit CDs? Wo wielange schon? Wie groß is dein Angebot?
Seit 3-4 Jahren. Nur per Internet und Mailorder, also kein Laden. Ich verkaufe auch primär Underground-Themen... da stehe ich zum einen eher hinter und ausserdem ist die Spanne da deutlich grösser als bei dem Majorzeug was eh schnell verkauft werden muß bevor es"out" ist. Ist also deutlich angenehmer.
>Hätte ich es mir nicht einfach gemacht, wäre ich wahrscheinlich noch in Jahren am schreiben ;-). Und inwieweit ich blauäugig bin schreibst Du ja selber zu mindestens 50%, mehr als blauäugig wäre ich nur wenn nicht nur beide Augen blau wären sondern zusätzlich noch meine Hühneraugen ;-). Anderes Beispiel: was schätzt Du wieviele Handzettel gelesen werden? Geht Dir beim Überdenken meiner Frage das Licht auf? Ja ich sehe das auch so, jeder der Handzettel in Auftrag gibt ist noch blauäugiger als ich ;-)
Also in Punkto Handzetteln kenne ich mich ganz gut aus, da ich das selbst und für andere lange Zeit gemacht habe. Insofern ist mir bekannt, daß jemand die Dinger fünf mal an den Kopf bekommen mußt, bis er darauf reagiert. Da liegt die Quote aber nun bei verschwindenen Prozentsätzen, insofern frag ich mich selbt bei deienn 50% noch wie du darauf kommst. Der Werbefaktor ist da, keine Frage... den geldgeilen Majors wirst du mit dem Argument aber kaum kommen können.
>Ja weil die Majors dass Geld welches sie sich zuviel einverleiben zum präsentieren immer neuen Schrotts nutzen.
Darf ich fragen, auf was für CDs/DVDs du dich spezialisiert hast?
Kari
|
Mysterious
09.08.2004, 11:38
@ Kasi
|
Re: Das rumgeheule der Entertainment-Industrie |
-->Hi Kasi:-)
>Hi Karsten,
>>Du handelst auch mit CDs? Wo wielange schon? Wie groß is dein Angebot?
>Seit 3-4 Jahren. Nur per Internet und Mailorder, also kein Laden. Ich verkaufe auch primär Underground-Themen... da stehe ich zum einen eher hinter und ausserdem ist die Spanne da deutlich grösser als bei dem Majorzeug was eh schnell verkauft werden muß bevor es"out" ist. Ist also deutlich angenehmer.
>
>>Hätte ich es mir nicht einfach gemacht, wäre ich wahrscheinlich noch in Jahren am schreiben ;-). Und inwieweit ich blauäugig bin schreibst Du ja selber zu mindestens 50%, mehr als blauäugig wäre ich nur wenn nicht nur beide Augen blau wären sondern zusätzlich noch meine Hühneraugen ;-). Anderes Beispiel: was schätzt Du wieviele Handzettel gelesen werden? Geht Dir beim Überdenken meiner Frage das Licht auf? Ja ich sehe das auch so, jeder der Handzettel in Auftrag gibt ist noch blauäugiger als ich ;-)
>Also in Punkto Handzetteln kenne ich mich ganz gut aus, da ich das selbst und für andere lange Zeit gemacht habe. Insofern ist mir bekannt, daß jemand die Dinger fünf mal an den Kopf bekommen mußt, bis er darauf reagiert. Da liegt die Quote aber nun bei verschwindenen Prozentsätzen, insofern frag ich mich selbt bei deienn 50% noch wie du darauf kommst. Der Werbefaktor ist da, keine Frage... den geldgeilen Majors wirst du mit dem Argument aber kaum kommen können.
Die Aussage war von Dir mindestens 50 % oder so.
Dass ich den Majors nicht mit der Argument kommen brauche ist klar trotzdem ist es Werbung. Insofern passte auch der Vergleich mit Handzetteln.
>>Ja weil die Majors dass Geld welches sie sich zuviel einverleiben zum präsentieren immer neuen Schrotts nutzen.
>Darf ich fragen, auf was für CDs/DVDs du dich spezialisiert hast?
Klar darfst Du, Mainstream, Kastelruther Spatzen bis This Mortal Coil, sozusagen aus jedem Dorf nen Hund ;-) und trotzdem soviel Tiefe wie möglich.
>Kari
Karsten
|
Mysterious
09.08.2004, 11:42
@ Turon
|
Re: Geschäftsidee? |
-->>>Hi Turon:-)
>[b]Darauf und auf Deine Mail antworte ich voraussichtlicham Mittwoch - sorry für die Verzögerung, ich durfte heute ja noch nicht einmal schreiben. ;)
>Machen wir per Mail am Mittwoch. ;)
>Viele Grüße von T.
Hi:-)
Zur Kenntnis genommen und gespannt ausharrend ;-)
MfG Karsten
|