FOX-NEWS
09.08.2004, 16:49 |
Ein kleiner"Stimmungsaufheller" zum Montag (Thema Peak-Oil) Thread gesperrt |
-->Eating Fossil Fuels
by Dale Allen Pfeiffer
(Bitte um Entschuldigung, falls ein repost)
"None of this research considers the impact of declining fossil fuel production. The authors of all of these studies believe that the mentioned agricultural crisis will only begin to impact us after 2020, and will not become critical until 2050. The current peaking of global oil production (and subsequent decline of production), along with the peak of North American natural gas production will very likely precipitate this agricultural crisis much sooner than expected. Quite possibly, a U.S. population reduction of one-third will not be effective for sustainability; the necessary reduction might be in excess of one-half. And, for sustainability, global population will have to be reduced from the current 6.32 billion people to 2 billion-a reduction of 68% or over two-thirds. The end of this decade could see spiraling food prices without relief. And the coming decade could see massive starvation on a global level such as never experienced before by the human race."
Also mein erster Gedanke nach dem Lesen war folgende Einkaufsliste:
- Buch über selbstversorgenden Gartenbau
- Regentonnen
- Gartengeräte
- Flinte mit viel Munition
- 3 superscharfe Wachhunde (gestrichen, weil zu verbrauchsintensiv und durch"capitolinische Wachgänse" ersetzt)
- Solaranlage für Warmwasser
Gruss
sam
PS: Sollten es statt einer Flinte nicht doch besser je eine Kurz- und eine Langwaffe pro Person sein?
<ul> ~ Hier wird Ã-l gefuttert...</ul>
|
Sorrento
09.08.2004, 18:04
@ FOX-NEWS
|
Re: Ein kleiner |
-->>Eating Fossil Fuels
>by Dale Allen Pfeiffer
>(Bitte um Entschuldigung, falls ein repost...
>Also mein erster Gedanke nach dem Lesen war folgende Einkaufsliste:
>- Buch über selbstversorgenden Gartenbau
>- Regentonnen
>- Gartengeräte
>- Flinte mit viel Munition
>- 3 superscharfe Wachhunde (gestrichen, weil zu verbrauchsintensiv und durch"capitolinische Wachgänse" ersetzt)
>- Solaranlage für Warmwasser
>Gruss
>sam
Hallo Fox-News,
ich hatte genau diesen Artikel schonmal <a href ="http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/266878.htm">vor einigen Wochen hier reingestellt</a> und auch etwas über die Tragfähigkeit der Erde geschrieben, ausser jobar hatte sich niemand dafür interessiert.
Falls die Diskussion hier wieder einmal im Sande verlaufen sollte, magst du ja vielleicht mal im Peak Oil-Forum vorbeischauen, da bist du damit genau on-topic.
Gruss,
Sorrento
|
FOX-NEWS
09.08.2004, 22:42
@ Sorrento
|
Die Lage scheint übler zu sein, als so manch einer sich das vorstellt. |
-->>Hallo Fox-News,
>ich hatte genau diesen Artikel schonmal <a href ="http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/266878.htm">vor einigen Wochen hier reingestellt</a> und auch etwas über die Tragfähigkeit der Erde geschrieben, ausser jobar hatte sich niemand dafür interessiert.
>Falls die Diskussion hier wieder einmal im Sande verlaufen sollte, magst du ja vielleicht mal im Peak Oil-Forum vorbeischauen, da bist du damit genau on-topic.
Grundsätzlich ist in diesem Forum ein aussergewöhnliches Verständnis für kommende Entwicklungen vorhanden.
Peak-Oil und die Folgen geben allen finanziellen Überlegungen eine neue Note. Ich habe allerdings im Moment keine keine Vorstellung, was in dieser Hinsicht zu tun wäre.
Sicher wird der Kollaps der öffentlichen Finanzen mit ersten Unruhen und Verteilungskämpfen einhergehen. Die Kraft um eine energiepolitische Wende fehlt. Als Konsequenz folgt dann der Hunger. Alle Zutaten für ein äusserst höllisches Szenario stehen also bereit.
Warum muss ich eigentlich immer an die Filme MAD MAX I + II denken?
>Gruss,
>Sorrento
Gruss zurück
|
Sorrento
10.08.2004, 16:18
@ FOX-NEWS
|
Re: Die Lage scheint übler zu sein, als so manch einer sich das vorstellt. |
-->Hallo Fox-News,
>>ich hatte genau diesen Artikel schonmal <a href ="http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/266878.htm">vor einigen Wochen hier reingestellt</a> und auch etwas über die Tragfähigkeit der Erde geschrieben, ausser jobar hatte sich niemand dafür interessiert...
>Grundsätzlich ist in diesem Forum ein aussergewöhnliches Verständnis für kommende Entwicklungen vorhanden.
Eben, daher verstehe ich nicht ganz, wieso das von so vielen belächelt wird, oder noch schlimmer: zuerst mit dem Kopf genickt und dann wieder zur Tagesordnung übergegangen wird. Wohl auch deshalb, weil bei genauerer Beschäftigung mit dem Thema unser Leben sich dermassen verändern wird (das sage ich jetzt mal ohne Wertung), daß im Kopf erstmal eine Kognitive_Dissonanz vorherrscht.
Zum anderen kommt es aber wohl auch daher, dass in den 70ern und 80ern schon zu oft der Wolf vor der Türe gesehen wurde (Club of Rome, die frühe Grünenbewegung in Europa etc.) Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er jetzt die Wahrheit spricht
Andernseits: die meisten Schreiber hier halte ich immer noch für echt offen zu diesem Thema, verglichen jedenfalls mit vielen Bekannten oder einfach der"Normalbevölkerung".
Aber die ersten Geburtswehen auf dem Weg zum anfänglichen Plateau und späteren Peak der Förderkurve sehen wir ja bereits (sinkende Spare capacity, keine Investitionen in Exploration und Raffinerien mehr, Aktienrückkäufe von Big Oil).
>Peak-Oil und die Folgen geben allen finanziellen Überlegungen eine neue Note. Ich habe allerdings im Moment keine keine Vorstellung, was in dieser Hinsicht zu tun wäre.
Als einzelner bleibt einem nicht viel übrig, ausser seine Konsumgewohnheiten mal zu überdenken und eine Prioritätenliste für sich selber aufzustellen und sich für diese Substitutionen zu überlegen: So mag dem einen ein Haus, das man auch passiv oder regenerativ heizen kann wichtiger sein als einem anderen die Mobilität, genauso wie einem andern eine gesicherte Nahrungszufuhr oder der Wunsch, die eigene (Produktions-)Firma von steigenden Energiepreisen unabhängiger zu machen.
Sich in allen Bereichen optimal darauf vorzubereiten und sich in etwa den heutigen Lebensstandard zu sichern, wird wohl nur einer winzigen Minderheit gelingen, die
a) liquide genug ist und
b) sich frühzeitig genug vorbereitet (wieviel kostet z.B. aus Ã-l hergestellter Styropor für die Hausisolierung in 10 Jahren, im Durchschnittslohn ausgedrückt? Wird man sich das als Hartz-7-Bezieher noch leisten können?)
>Sicher wird der Kollaps der öffentlichen Finanzen mit ersten Unruhen und Verteilungskämpfen einhergehen. Die Kraft um eine energiepolitische Wende fehlt.
Schon gesagt, allerdings: je später man umstellt, um so eher fehlt die Energie für die Energiewende, auch hier muss zuerst nicht nur finanziell, sondern auch energetisch investiert werden, siehe Beispiel mit der Styropordämmung.
Unter genau diesem Aspekt der Energiebilanzierung scheiden übrigens leider auch die meisten alternativen Energiequellen als Ersatz für das Erdöl aus:o(
Erdöl ist nunmal der vielseitigste Energieträger, den die Menschheit bis dato gefunden hat (Menge, Energiedichte, Handhabbarkeit) und leider nur sehr unvollkommen zu ersetzen.
>Als Konsequenz folgt dann der Hunger. Alle Zutaten für ein äusserst höllisches >Szenario stehen also bereit.
>Warum muss ich eigentlich immer an die Filme MAD MAX I + II denken?
Think positive: auch 2030 steht uns noch soviel Erdöl zur Verfügung wie anno 1980- nur die Welt-Bevölkerung dürfte bis dahin um gut 2 Mrd. Menschen gestiegen sein. Was mir noch mehr Sorgen bereitet als die absolute und relative (also pro Kopf) Abnahme sind vielmehr die Verteilungskämpfe, die wir in Zukunft erwarten können, der 9/11, Summer Pulse, der Irak und Afghanistan waren wohl nur die Vorrunde dafür.
gruss,
Sorrento
|