Vlad Tepes
11.08.2004, 22:41 |
OT: Druckpatronen auffüllen - jetzt druck der Drucker nicht mehr! Thread gesperrt |
-->Hallo!
Hab einen HP 3420 Drucker.
Um Geld zu sparen hab ich die Schwarze Patrone selber mit Nachfülltinte aufgefüllt - ging auch problemlos.
Nur jetzt kann ich nicht mehr schwarz ausdrucken und in der HP-Tool-Box wird angezeigt, dass die scharze Patrone fast leer ist - kann ja aber nicht sein, weil die bis zum Anschlag gefüllt ist (ausgelaufen ist auch nichts!).
Hat jemand einen Tipp?
Danke + Gruß!
Vlad
|
Helmut
11.08.2004, 23:15
@ Vlad Tepes
|
Patronenerkennung überlisten |
-->Da ich keinen HP-Drucker habe, weiß ich nicht, ob folgender Tipp auch bei dir hilft:
------------------------------------------------------------------------------
Patronenerkennung überlisten
FRAGE:Die Tintenpatronen meines
Deskjets 960C habe ich selber mit Tinten
wiederbefüllt.Wenn ich die Patronen in
den Drucker einsetze,zeigt der Treiber
aber an,dass die Patrone leer sei.Gibt es
einen Trick,das zu umgehen?
ANTWORT:Die HP-Deskjet-Drucker der
900er-Serie können sich die beiden
zuletzt benutzten Tintenpatronen mer-
ken.Ihr Drucker weiß also,das die Tin-
tenpatrone,die Sie wiederbefüllt haben,
eigentlich noch leer ist.
Mit einem Trick können Sie dies um-
gehen.Nehmen Sie die wiederbefüllte
Tintenpatrone und stellen Sie sie so vor
sich auf,dass die Düsen nach unten wei-
sen und die Kontaktfläche zu Ihnen zeigt.
Nun kleben Sie mit einem zurecht-
geschnittenen Stück Klebeband die im
Bild auf der vorhergehenden Seite rot
markierten Kontaktpunkte der Schwarz-
patrone und der Farbpatrone ab.
Setzen Sie die Patronen anschließend
in den Drucker ein,schließen Sie den De-
ckel des Druckers und warten Sie unge-
fähr zehn Sekunden.Nehmen Sie danach
die Patronen wieder aus dem Drucker
und entfernen Sie das Klebeband bei bei-
den Patronen.
Jetzt kleben Sie mit dem Streifen die
im Bild grün markierten Kontaktflächen
ab und installieren nochmals die Pa
tronen im Drucker.Warten Sie wiederum
einige Sekunden und nehmen Sie dann
erneut die Patronen aus dem Gerät.Ent-
fernen Sie die Klebestreifen und setzen
Sie die Patrone ein drittes Mal in den
Drucker ein,dann erkennt der Drucker
diese als neue,volle Patrone.
Achten Sie darauf,dass keine Rück-
stände des Klebebandes auf den Kontakt-
flächen bleiben.Entfernen Sie diese gege-
benenfalls mit etwas Alkohol.
|
Karl52
11.08.2004, 23:18
@ Vlad Tepes
|
Re: OT: Druckpatronen auffüllen - jetzt druck der Drucker nicht mehr! |
-->>Hallo!
>Hab einen HP 3420 Drucker.
>Um Geld zu sparen hab ich die Schwarze Patrone selber mit Nachfülltinte aufgefüllt - ging auch problemlos.
>Nur jetzt kann ich nicht mehr schwarz ausdrucken und in der HP-Tool-Box wird angezeigt, dass die scharze Patrone fast leer ist - kann ja aber nicht sein, weil die bis zum Anschlag gefüllt ist (ausgelaufen ist auch nichts!).
>Hat jemand einen Tipp?
>Danke + Gruß!
>Vlad
-------------------------------------------
Moin Vlad,
versuch mal mit einem mit Iso-Propylalkohol (Apotheke) angefeuchten Lappen/Haushaltspapier die Düsenöffnung abzuwischen. Bei den derzeitigen Temperaturen können die schonmal eintrocknen. Aber bitte so, wie die Igel sich lieben, äußerst vorsichtig.
Dann läßte mal 'ne Selbstreinigung laufen, und das Ding sollte gelaufen sein.
Gruß, Karl
|
kizkalesi
12.08.2004, 08:56
@ Helmut
|
Re: Patronenerkennung überlisten |
-->>Da ich keinen HP-Drucker habe, weiß ich nicht, ob folgender Tipp auch bei dir hilft:
>------------------------------------------------------------------------------
>
>Patronenerkennung überlisten
>FRAGE:Die Tintenpatronen meines
>Deskjets 960C habe ich selber mit Tinten
>wiederbefüllt.Wenn ich die Patronen in
>den Drucker einsetze,zeigt der Treiber
>aber an,dass die Patrone leer sei.Gibt es
>einen Trick,das zu umgehen?
>ANTWORT:Die HP-Deskjet-Drucker der
>900er-Serie können sich die beiden
>zuletzt benutzten Tintenpatronen mer-
>ken.Ihr Drucker weiß also,das die Tin-
>tenpatrone,die Sie wiederbefüllt haben,
>eigentlich noch leer ist.
>Mit einem Trick können Sie dies um-
>gehen.Nehmen Sie die wiederbefüllte
>Tintenpatrone und stellen Sie sie so vor
>sich auf,dass die Düsen nach unten wei-
>sen und die Kontaktfläche zu Ihnen zeigt.
>Nun kleben Sie mit einem zurecht-
>geschnittenen Stück Klebeband die im
>Bild auf der vorhergehenden Seite rot
>markierten Kontaktpunkte der Schwarz-
>patrone und der Farbpatrone ab.
>Setzen Sie die Patronen anschließend
>in den Drucker ein,schließen Sie den De-
>ckel des Druckers und warten Sie unge-
>fähr zehn Sekunden.Nehmen Sie danach
>die Patronen wieder aus dem Drucker
>und entfernen Sie das Klebeband bei bei-
>den Patronen.
>Jetzt kleben Sie mit dem Streifen die
>im Bild grün markierten Kontaktflächen
>ab und installieren nochmals die Pa
>tronen im Drucker.Warten Sie wiederum
>einige Sekunden und nehmen Sie dann
>erneut die Patronen aus dem Gerät.Ent-
>fernen Sie die Klebestreifen und setzen
>Sie die Patrone ein drittes Mal in den
>Drucker ein,dann erkennt der Drucker
>diese als neue,volle Patrone.
>Achten Sie darauf,dass keine Rück-
>stände des Klebebandes auf den Kontakt-
>flächen bleiben.Entfernen Sie diese gege-
>benenfalls mit etwas Alkohol.
|
kizkalesi
12.08.2004, 09:06
@ kizkalesi
|
Re: Patronenerkennung überlisten oder 10 neue Drucker kaufen |
-->hallo
na, das war nichts!
ich wollte schreiben, dass es da eine Überlegung wert ist, wenn man wenig druckt, sich direkt einen nagelneuen Drucker zu kaufen, statt sich dieser unmenschlichen Übungen hinzugeben.
Den gab es hier neulich in Andalusien bei Lidl für sage und schreibe 14 Euro, inklusive zweier (schwarz und farbig) Druckerpatronen.
Ich weiß, ich weiß, diese Patronen sind extrem klein oder nur zu einem Drittel voll, aber immerhin.
Als eiserne Reserve haben wir nun 10 Drucker im Schuppen stehen.[img][/img]
aws.
kiz
Und davon abgesehen:
Ihr sollt die teuren Ersatz-Tintenpatronen kaufen und die Wirtschaft gefälligst ankurbeln.
Kein Wunder, dass der Clement graue Haare kriegt.
|
Tierfreund
12.08.2004, 10:19
@ Vlad Tepes
|
Re: OT: Tintenstrahler alles Unsinn |
-->Hallo Nosferatu,
kauf Dir einen Laser, bei Media ( ja, ja ich weiss ) gibt es im Moment einen Minolta Farblaser für 379.00 Euro. Den habe ich mir sofort geholt, 32 Kilo geballte Technik und ich bin total begeistert. Mein uralter SW Laser von HP druckt seit Jahren zuverlässig und ohne Probleme und mein zwei Jahre alter Canon Tintenstrahler wandert jetzt in die Tonne und die Schei...Patronen können mich mal.
Nette Grüsse
Tierfreund
|
H. Thieme
12.08.2004, 11:10
@ Tierfreund
|
nicht in die Tonne, 100 Euro winken |
-->bei unserem M. gibt es im August beim Kauf eines FL für den alten HP 100 Euroz!
|
Euklid
12.08.2004, 12:49
@ Tierfreund
|
Re: OT: Tintenstrahler alles Unsinn |
-->Hallo Tierfreund
ich habe einen alten bulligen Laserjet III zweimal in meinem Büro stehen.
Der Speicher wurde billigst nachgerüstet.
Die Laserjet Kartuschen halten sehr lange wenn man auf graphische Kunstwerke mit schwarzem Hintergrund tunlichst verzichtet.
Ich glaube der zweite gleiche Drucker samt Toner hält für das Briefeschreiben meiner Frau wohl lebenslang.
Geht einer von den Druckern in die Knie wird die Bevorratung der Toner-Kasetten rechtzeitig heruntergefahren.
Im Netzwerk ist ein leistungsfähigerer HP Laserjet 2100N integriert der zwar ein bißschen mehr Kohle gekostet hat,dafür aber auch sehr sparsam mit dem Toner umgeht.
Dieses Dreckszeugs Tintenstrahldrucker würde ich niemals kaufen.
Wenn schon,dann lieber einen preiswerten Farblaser,als einen billigen Tintenstrahler.
Es soll auch Leute geben die ihre Schwarz-Weiß Ausdrucke grundsätzlich über Farblaser fahren.
Das würde ich einem solch teuren Gerät niemals antun,weil man dann sein eigenes Geld wegwirft.
Schwarz - Weiß und Farbe gehört wegen der Kosten beim Ausdrucken getrennt.
Gruß Euklid,momentan etwas in Eile;-))
|
x Thomas
12.08.2004, 12:57
@ Tierfreund
|
Na, ob das so eine gute Entscheidung war? |
-->...die Kosten für die Tonerkartuschen (Farblaser) sind nicht von Pappe. Pro Farbe über 100 euro, und die Bildtrommel hält auch nicht ewig.
Da ist es einfach wirtschaftlicher, sich alle 2 Jahre einen neuen Drucker für 50Euro zu kaufen. - Allerdings bloss keinen von HP, das ist die lezte Mistfirma. Am Besten lassen sich Canonpatronen nachfüllen.
Momentan im Angebot 49,-- Euro Canon i250 inkl. Farbpatrone.
Die geringsten Probleme macht sicher ein Laser, aber die Kosten.
Gruss
thomas
>Hallo Nosferatu,
>kauf Dir einen Laser, bei Media ( ja, ja ich weiss ) gibt es im Moment einen Minolta Farblaser für 379.00 Euro. Den habe ich mir sofort geholt, 32 Kilo geballte Technik und ich bin total begeistert. Mein uralter SW Laser von HP druckt seit Jahren zuverlässig und ohne Probleme und mein zwei Jahre alter Canon Tintenstrahler wandert jetzt in die Tonne und die Schei...Patronen können mich mal.
>Nette Grüsse
>Tierfreund
|
Sascha
12.08.2004, 13:43
@ Euklid
|
Re: OT: Tintenstrahler alles Unsinn |
-->Hallöle!
Ich bin Tintenstrahldrucker gegenüber nicht generell abgeneigt. Allerdings sind die Druckkosten i.d.R. sehr hoch. Bei den billigsten Modellen legt man generell am meisten bei der Tinte hin. Da wird nämlich meist erst richtig verdient. Wenn ich mir überlege, daß manche Drucker- und Faxhersteller damals nur irgendwelche Chipsätze auf die Patronen"geklebt" haben um die Patronen patentrechtlich besser schützen zu können ist das eigentlich schon ein klares Zeichen, daß hier gewaltig der Kunde zur Kasse gebeten wird. Da es fast alle Druckerhersteller so handhaben muß man eigentlich fast schon ähnlich wie bei den Tankstellen von einem von den Unternehmen und nicht den Kunden dominierten Markt sprechen um nicht gleich von einer Oligopolstellung zu sprechen.
Der Laserjet 2100 ist wirklich ein guter Drucker. Er ist zwar jetzt auch schon etwas in die Jahre gekommen aber er reicht von der Geschwindigkeit, hat zwei Papierfächer und druckt relativ günstig. Außerdem hat er einen separaten Netzwerkanschluß, sodaß man ihn alternativ direkt an einen Router anschließen kann und über seine IP-Adresse im gesamten Netz ansprechen kann ohne einen speziellen Rechner vorher anzuschalten (Drucker am Parallelport mit Freigabe in Windows).
Viele Grüße,
Sascha
|
BillyGoatGruff
12.08.2004, 21:59
@ Tierfreund
|
Danke - genau den Minolta sehe ich seit 2 Tagen im Schaufenster.. |
-->Minolta Farblaser für 379.00 Euro. Den habe ich mir sofort geholt, 32 Kilo geballte Technik und ich bin total begeistert.
..im Interdiscount (CH). Einziger Nachteil offenbar: Der Speicher ist nicht erweiterbar. Vielleicht halt drucken - Kaffee trinken - drucken - pinkeln - drucken - Kaffe trinken usf. Und ein Satz Toner (3 Farben und SW) kostet deutlich mehr als der ganze Drucker. Aber wenn man nur ausnahmsweise farbig druckt und nicht kiloweise Dokumentationen oder Werbematerial für's Geschäft - dann genau das richtige. Mit den Tintenpi....n kann ich's auch nicht...
Hole ihn nun doch morgen.
Gruss
BGG
|