fridolin
12.08.2004, 20:05 |
Netzeitung: USA fordern Daten von Postkunden Thread gesperrt |
-->Bevor ein Paket in die USA geschickt wird, wollen die Behörden künftig Daten über Absender und Empfänger haben.
Die US-Regierung fordert von europäischen Postunternehmen, dass sie ihnen Daten von den Menschen zur Verfügung stellen, die Pakete in die USA schicken oder Pakete aus Europa bekommen. Das sagte der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar der Nachrichtenagentur AP. Die USA seien mit dieser Forderung an die Europäer herangetreten - in den USA sei es im Rahmen des Kampfes gegen den Terror bereits Gesetz, dass die Daten von Sendern und Empfängern von Paketen zur Verfügung gestellt werden müssten.
«Das ist ein sehr weitgehendes Problem, mit dem wir uns als Datenschützer auseinandersetzen werden», sagte Schaar. Er sagte, es sei auch nicht auszuschließen, dass in Zukunft auch der Briefverkehr betroffen sein werde.
Vollständiger Text: http://www.netzeitung.de/deutschland/300038.html
|
crosswind
12.08.2004, 21:49
@ fridolin
|
Die Paranoia in Welle fünf |
-->"Er sagte, es sei auch nicht auszuschließen, dass in Zukunft auch der Briefverkehr betroffen sein werde"
Wie wollen die das den durchsetzen, wo es Internet gibt. Die french curve im finalen Anstieg. Ist kaum zu glauben, dass eine Nation sich so lächerlich macht. Aber die kann man einfach nicht mehr ernst nehmen. Dafür verdienen sie den [img][/img].
Amüsiert
cw
|