Toby0909
13.08.2004, 17:56 |
soll ich arbeitslos werden? Thread gesperrt |
-->Habe gelesen, daß einem die Kracke bei Hartz VI die Zinsen für die Hütte bezahlt.
Ist das richtig?
Das heisst - ich gehe in Zukunft nicht mehr arbeiten und bekomme nach Zinsen an die Bank immer noch 345 Euro pro Person - mindestens! Das sind ca. 200 Euro mehr, als ich jetzt habe (bei mir gehen rund 60 % des Gehaltes für meine Hütte drauf - davon nur ein Bruchteil Tilgung).
Da bin ich doch blöd, wenn ich weiter arbeite!
Bin sowieso schwer vermittelbar (nix gescheites gelernt....), fettleibig, assoziales Verhalten...
Toby
|
FOX-NEWS
13.08.2004, 18:12
@ Toby0909
|
Das brauch ich genauer!!!!! |
-->>Habe gelesen, daß einem die Kracke bei Hartz VI die Zinsen für die Hütte bezahlt.
>Ist das richtig?
>Das heisst - ich gehe in Zukunft nicht mehr arbeiten und bekomme nach Zinsen an die Bank immer noch 345 Euro pro Person - mindestens! Das sind ca. 200 Euro mehr, als ich jetzt habe (bei mir gehen rund 60 % des Gehaltes für meine Hütte drauf - davon nur ein Bruchteil Tilgung).
>Da bin ich doch blöd, wenn ich weiter arbeite!
>Bin sowieso schwer vermittelbar (nix gescheites gelernt....), fettleibig, assoziales Verhalten...
>Toby
Hallo Toby
Wo wohnst du, und was für einen Job hast du? Vielleicht kann ich ja deinen Job übernehmen und du ziehst es wie geplant durch.
Ansonsten heisst es für mich so schnell wie möglich einen grossen Bauernhof anschaffen. Alles auf Kredit. Niedrige Tilgungsraten kann man immer mit ein bissel Schwarzarbeit erwirtschaften. Getragen wird alles von der unverbrüchlichen Hoffnung auf die kommende Hyperinflation.
Ich glaub nicht, das Pappi Staat sich Zinsrisiken seiner Bürger aufhalst. Allerdings, bekloppt wie die sind...
|
Toby0909
13.08.2004, 18:45
@ FOX-NEWS
|
meine Zinsen sind die nächsten 17 Jahre fest - spekuliere auf Inflation - was |
-->bisher aufgeht.......
Toby
|
Poseidon
13.08.2004, 19:06
@ Toby0909
|
aber Elli und Dottore sprechen von Deflation |
-->oder haben sie mal wieder schnell ihre Meinung geändert
The trend is your friend [img][/img]
|
MC Muffin
13.08.2004, 19:13
@ Poseidon
|
Re: aber Elli und Dottore sprechen von Deflation |
-->>oder haben sie mal wieder schnell ihre Meinung geändert
>The trend is your friend [img][/img]
das haben sie sicher nicht und bei der Lohnentwicklung brauchen sie es auch nicht. Die Anleihen steigen auch wieder alles im grünen Bereich.
Langfristig wird die infa schon noch kommen, aber das kann noch dauern.für den einen oder anderen zu lange.
|
- Elli -
13.08.2004, 20:04
@ MC Muffin
|
Re: aber Elli und Dottore sprechen von Deflation / Yessir! oT |
-->>>oder haben sie mal wieder schnell ihre Meinung geändert
>>The trend is your friend [img][/img]
>das haben sie sicher nicht und bei der Lohnentwicklung brauchen sie es auch nicht. Die Anleihen steigen auch wieder alles im grünen Bereich.
>Langfristig wird die infa schon noch kommen, aber das kann noch dauern.für den einen oder anderen zu lange.
|
bernor
13.08.2004, 22:00
@ Toby0909
|
Re: soll ich arbeitslos werden? |
-->Hi Toby
komm' bloß nicht auf dumme Gedanken...;-)
Habe gelesen, daß einem die Kracke bei Hartz VI die Zinsen für die Hütte bezahlt.
Ist das richtig?
Gemeint ist wohl, daß auch in diesen Fällen Wohngeld gezahlt wird.
Auszug:
„Ich wohne mit meiner Frau in einem kleinen Einfamilienhaus, wofür wir noch Raten zahlen. Gibt's mit dem Arbeitslosengeld II auch Wohngeld dafür?
Ja. Was für den Mieter die Mietzahlung, das sind für den Eigenheimer die Kreditzinsen. In beiden Fällen muss es sich um „angemessenen“ Wohnraum handeln - wovon nach bisherigen Informationen bei einer Wohnfläche von bis zu 130 Quadratmetern ausgegangen wird. Tilgungsraten der Eigenheimer werden nicht übernommen, da es sich dabei um einen „Vermögensaufbau“ handelt.“
Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=638471
Gruß bernor
|
bernor
13.08.2004, 22:20
@ bernor
|
Ach, noch was... |
-->...hätte ich beinahe vergessen:
"asozial" schreibt man sowohl alt- wie neudeutsch nur mit einem"s".
"assozial" hingegen würde"zum Sozialen hin" bedeuten...
Gut, daß Elli das Nicknamen-Update noch rechtzeitig abgewürgt hat..."Toby der Assoziale" hätte womöglich zu einer völligen Fehleinschäzung Deiner Person geführt... [img][/img]
|
Nachtigel
13.08.2004, 22:31
@ bernor
|
Re: soll ich arbeitslos werden? Kommt darauf an, ob es sich allein wegen der |
-->Zinsen lohnt..........
>Hi Toby
>komm' bloß nicht auf dumme Gedanken...;-)
>Habe gelesen, daß einem die Kracke bei Hartz VI die Zinsen für die Hütte bezahlt.
>Ist das richtig?
Unterkunft und Heizung
Die Kommune übernimmt die Kosten für Unterkunft (Kaltmiete inkl. Nebenkosten) und Heizung, sofern sie angemessen sind. Dabei kommt es auf die Größe der Wohnung und die Miethöhe an.
Strom und Warmwasser muss der Betroffene selbst bezahlen. Sind die Warmwasserkosten in den Heizkosten enthalten, werden von den Heizkosten pauschal 18 Prozent abgezogen und 82 Prozent von der Kommune übernommen.
Bei selbst bewohnten Eigenheimen oder Eigentumswohnungen werden als Kosten der Unterkunft auch von der Kommune bezahlt:
- Schuldzinsen für Hypotheken
- Grundsteuer
- Wohngebäudeversicherung
- Erbbauzins
- Nebenkosten wie bei Mietwohnungen
Nicht übernommen werden die Kreditraten!
Zusätzliches Wohngeld gibt es künftig für Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld nicht. Ist die Wohnung eines Bedürftigen teuerer und größer als von der Kommune festgelegt, muss der Betroffene spätestens nach sechs Monaten umziehen. Vor Abschluss eines neuen Mietvertrags muss die Kommune ihre Zustimmung geben. Kaution und Umzugskosten können von Kommunen übernommen werden. Mietschulden können als Darlehen bezahlt werden, allerdings nur, wenn dadurch sowohl Obdachlosigkeit als auch Arbeitslosigkeit vermeidbar sind.
Was unter"angemessenem" Wohnraum zu verstehen ist, entscheidet jede Kommune (Landkreis bzw. kreisfreie Stadt) selbst. Die Kriterien werden in den kommenden Wochen festgelegt. Neben der Quadratmeterzahl ist auch der Mietpreis pro Quadratmeter mit ausschlaggebend. Nach Auskunft des Bundeswirtschaftsministeriums werden folgende Quadratmeter-Zahlen bei Mietwohnungen als angemessen betrachtet:
- 45-50 qm für eine Person
- 60 qm oder zwei Zimmer für zwei Personen
- 75 qm oder drei Zimmer für drei Personen
- 85-90 qm oder vier Zimmer für vier Personen
- 10 qm für jedes weitere Familienmitglied bzw. ein Zimmer zusätzlich
Bei Einfamilienhäusern sind 130 Quadratmeter, bei Eigentumswohnungen 120 im Gespräch. Ob ein als nicht angemessen eingestuftes Haus verkauft werden muss, hängt auch vom erzielbaren Preis ab. Liegt dieser unter 90 Prozent des Zeitwertes, bleibt es dem bisherigen Eigentümer erhalten. Grund ist dann die"offensichtliche Unwirtschaftlichkeit".
LG N8-igel
[b] und noch dieses von der"frischen Quelle": http://www.bmwa.bund.de/Redaktion/Inhalte/Downloads/bmwa-erste-basisinformationen-zur-grundsicherung-fuer-arbeitsuchende,property=pdf.pdf
<ul> ~ Unterkunft und Heizung</ul>
|
Gabriela
14.08.2004, 10:35
@ Toby0909
|
Da spekulierst Du falsch, weil.... |
-->...die Entwicklung geht eindeutig in Richtung Deflation, Sinken von Einkommen, und auch die Preise von Konsumgüter. Man will das oft nicht wahrhaben, weil Viele die Brille tragen:"Alles wird teuer". Das Andere wÃrd innerseelsich ausgeblendet.
Eine reine Deflation ist es aber nicht. Monopolpreise (Bahn, Post, staatl. Gebühren) und auch Rohstoffpreise (durch den hungrigen Drachen China) steigen eher.
Die Politik der Europäischen Zentralbank ist nämlich auf Inflationsbekämpfung ausgerichtet. Inflation würde ja auch die Bankguthaben der Superreichen angreifen. Und so einfach will man es den kleinen Mann nicht machen, dass man durch eine Inflation ihm noch sein halbverschuldetes Haus schenkt. Nein, umgekehrt lässt es sich viel besser ausbeuten:
Er kann durch Deflation seine Kreditraten nicht mehr zahlen, und sein Haus kommt für ein Apfel und Ei unter den Hammer. Es geht ja Anderen auch so, deswegen Überangebot an verschuldeten Immobilien.
Davon wirst Du in den Massenmedien kaum was finden, weil die kontrolliert sind.
as ist Hintergrundpoltik, um Menschen in die Armut zu schmeissen, wovon wenige Zehntausende profitieren, auch wenn sie schon überreich sind. Hoffentlich habe die nicht falsch spekuliert. Eine weltweite Revolution kann dieses Gesindel auch hinweg fegen. Fangen wir doch mal in Deutschland an.
Hier leben nach den USA die meisten Milliardäre.
Ich hoffe, Du weißt das Ruder umzuwerfen, Informiere Dich!
Gruss, Gabriela
|
doppelknoten
14.08.2004, 12:04
@ FOX-NEWS
|
Re: Das brauch ich genauer!!!!! - na prima - weiter so |
-->>>Habe gelesen, daß einem die Kracke bei Hartz VI die Zinsen für die Hütte bezahlt.
>>Ist das richtig?
>>Das heisst - ich gehe in Zukunft nicht mehr arbeiten und bekomme nach Zinsen an die Bank immer noch 345 Euro pro Person - mindestens! Das sind ca. 200 Euro mehr, als ich jetzt habe (bei mir gehen rund 60 % des Gehaltes für meine Hütte drauf - davon nur ein Bruchteil Tilgung).
>>Da bin ich doch blöd, wenn ich weiter arbeite!
>>Bin sowieso schwer vermittelbar (nix gescheites gelernt....), fettleibig, assoziales Verhalten...
>>Toby
>Hallo Toby
>Wo wohnst du, und was für einen Job hast du? Vielleicht kann ich ja deinen Job übernehmen und du ziehst es wie geplant durch.
>Ansonsten heisst es für mich so schnell wie möglich einen grossen Bauernhof anschaffen. Alles auf Kredit. Niedrige Tilgungsraten kann man immer mit ein bissel Schwarzarbeit erwirtschaften.
>Gruss
>sam
na prima
und wenn uns dann womöglich die kohle fürs dummschwätzen im internet und die 3 handys fehlen, beklauen wir den nächstlebenden millionär - na prima
frohes weiter richtung wand rasen - absurdistan [img][/img]
kneric
|
Toby0909
14.08.2004, 13:47
@ bernor
|
130 qm? Da kauf ich mir gleich noch ne Hütte!! owT |
-->>Hi Toby
>komm' bloß nicht auf dumme Gedanken...;-)
>Habe gelesen, daß einem die Kracke bei Hartz VI die Zinsen für die Hütte bezahlt.
>Ist das richtig?
>Gemeint ist wohl, daß auch in diesen Fällen Wohngeld gezahlt wird.
>Auszug:
>„Ich wohne mit meiner Frau in einem kleinen Einfamilienhaus, wofür wir noch Raten zahlen. Gibt's mit dem Arbeitslosengeld II auch Wohngeld dafür?
>Ja. Was für den Mieter die Mietzahlung, das sind für den Eigenheimer die Kreditzinsen. In beiden Fällen muss es sich um „angemessenen“ Wohnraum handeln - wovon nach bisherigen Informationen bei einer Wohnfläche von bis zu 130 Quadratmetern ausgegangen wird. Tilgungsraten der Eigenheimer werden nicht übernommen, da es sich dabei um einen „Vermögensaufbau“ handelt.“
>Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=638471
>Gruß bernor
|
Euklid
15.08.2004, 16:24
@ Gabriela
|
Re: Da spekulierst Du falsch, weil.... |
-->Wenn Rohstoffe und Energie auf breiter Basis steigen können die Immobilienpreise für Neuimmobilien auch nicht stark fallen.Es ist an der Zeit sich eine andere Denke anzugewöhnen.
Der langsame Abschied vom Ã-l wird zu starken Teuerungen im Energiebereich führen.Dies geht anschließend in die Teuerungsraten der gesamten Rohstoffpalette und zeitverzögert in die Sachwertpreise der Immos.
In spätestens 10-15 Jahren ist derjenige der Sieger der eine Immo mit minimalen Heizkosten und Bewirtschaftungskosten hat.
Die Ersparnis in den Energiekosten wird größer sein als eine heutige 100% Miete.
Die pauschale Denke mit Immos sind schlecht führt total in die Irre.
Es gilt das jetzige Tiefzinsniveau zu verbinden mit einer Immo die im Hinblick auf die Bewirtschaftungskosten mit einem Minimum auskommt.
Und diese Immos gibt es zwar auch,aber in äußerst mäßiger Anzahl.
Daher richtig die Folgekosten abschätzen.
Inzwischen sind die Bauindices auch schon am Steigen.
Die Immo ist niemals so volatil wie Aktien.
Und gut gepflegte Immos haben auch in Zwangsversteigerungen ihren Preis.
Manchmal gehen sie auch direkt an den Bankdirektor;-))
Gruß Euklid
|