--> ~ Das Bundesfinanzministerium hat einen Einbruch der Gesamt-Steuereinnahmen
im Juli um 9,3% gegenüber dem Vorjahr bestätigt. Die Einnahmen des Bundes
seien sogar um 15,6% gesunken. Während die Einnahmen aus der Lohnsteuer
und der Mehrwertsteuer zurückgegangen seien, habe sich die Körperschafts-
steuer stabil aufwärts entwickelt.
~ Nach Einschätzung von EZB-Ratsmitglied Quaden ist es schwer anzunehmen,
dass die Zinsen immer auf dem gegenwärtigen, niedrigen Stand bleiben würden.
Das heiße aber nicht, dass die EZB bereits eine Erhöhung programmiert habe.
Die EZB werde im September und in den folgenden Monaten die Perspektiven
für Inflation und Wachstum anhand der neuesten Informationen prüfen.
~ Das Uni-Michigan-Konsumentenvertrauen ist im August nach vorläufiger Be-
rechnung überraschend auf 94,0 Punkte nach 96,7 Punkten im Juli gefallen. Da-
bei ist die Erwartungskomponente für die nächsten zwölf Monate besonders
stark von 91,2 auf 84,7 eingebrochen. Beim Index für die gegenwärtigen Bedin-
gungen ergab sich hingegen ein Anstieg von 105,2 auf 108,4 Zähler.
~ Der iranische Ã-lminister Ardebili sieht keinen Grund, warum die OPEC durch eine
Produktionsausweitung gegen die hohen Ã-lpreise vorgehen sollte. Es gebe der-
zeit 2,8 Mio. Barrel mehr Ã-l pro Tag als Nachfrage bestehe. Der Ã-lmarkt sei
überversorgt. Dagegen fordert OPEC-Präsident Yusgiantoro auch die Nicht-
Mitglieder des Ã-lkartells zu Produktionserhöhungen auf.
~ Die drittgrößte US-Ã-lraffinerie in Indiana hat ihre Produktion nach einer Explosi-
on am Freitag einstellen müssen. Normalerweise werden hier 420.000 Barrel
täglich verarbeitet.
~ Das Referendum gegen den venezolanischen Präsidenten Chavez ist aufgrund
des hohen Andrangs verlängert worden. (Die Ergebnisse werden mit Spannung
erwartet, da Venezuela der fünftgrößte Erdölexporteur der Welt ist.)
|