kizkalesi
17.08.2004, 08:03 |
Anleger flüchteten weiter aus Aktinfonds - weiter hohe Zuwächse bei Immo-Fonds Thread gesperrt |
--><font size="4">Anleger zogen auch im Juli Gelder aus Aktienfonds ab </font>
Wegen der schwachen Börsen müssen die Fondsgesellschaften weiterhin erhebliche Abflüsse aus Aktienfonds hinnehmen. Im Juli zogen Anleger 347,1 Mio. Euro ab.
Damit erhöhte sich das Minus in diesem Jahr auf 1,8 Mrd. Euro. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres stand bei Aktienfonds noch ein Plus von 1,7 Mrd. Euro. Anders als in den Vormonaten konnte die schlechte Bilanz auch nicht durch Zuflüsse in Renten- oder Hedgefonds ausgeglichen werden. Diese beiden Fondsarten verzeichneten lediglich ein Plus von 88,6 Mio. Euro und 17,2 Mio. Euro. Deutliche Zuflüsse gab es dagegen in offene Immobilienfonds (699,1 Mio. Euro) und Geldmarktfonds (578,7 Mio. Euro). Unter dem Strich hält die negative Entwicklung bei Publikumsfonds aber an: Zwischen Januar und Juli zahlten Anleger zwei Drittel weniger ein als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Zu den großen Verlierern bei den Anbietern gehört die Commerzbank-Tochter Cominvest (Adig-Fonds). Sie allein musste im Juli Mittelabflüsse in Höhe von knapp 280 Mio. Euro hinnehmen. Damit steht in diesem Jahr nun schon ein Minus von 860 Mio. Euro an. Noch deutlicher traf es vergangenen Monat Indexchange, den Anbieter von börsennotierten Fonds. Er verlor 370 Mio. Euro. Noch kann Indexchange aber von seinem Polster aus den Vormonaten zehren. Die Zu- und Abflüsse seit Jahresanfang addieren sich auf 1,9 Mrd. Euro. Erfolgreicher beim Einsammeln von Anlegergeldern war in diesem Jahr bislang nur Marktführer DWS mit 2,9 Mrd. Euro. Union Investment, die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken, hat im Juli die Marke von einer Milliarde Euro geknackt und folgt damit in der Rangliste Mittelaufkommen 2004 auf Platz drei. Den größten Sprung nach vorne machte im Juli die Deka-Gruppe. In die Sparkassen-Fonds kamen 313 Mio. Euro an frischen Mitteln
|
Emerald
17.08.2004, 08:13
@ kizkalesi
|
und bald wieder in Goldminen-Fonds! |
-->
gestern haben XAU und HUI wichtige Marken nach oben durchstossen:
Beide über 50D-MA!
Emerald.
PS: Diversifikation für/gegen Deflation und Inflation zugleich?
|
kingsolomon
17.08.2004, 08:42
@ kizkalesi
|
und bei den von Eichel endlich zugelassenen Hädsch-Fonds stellen sie fest |
-->dass der Konjunktiv nebst Gebührenabzocke dominiert
[img][/img]
|
chiron
17.08.2004, 10:51
@ kizkalesi
|
Re: Anleger flüchteten weiter aus Aktinfonds - weiter hohe Zuwächse bei Immo-Fonds |
-->Hallo kiz
Dass die Kleinanleger in die Immo-Funds rennen, kann jeder interpretieren, wie er will. Ich habe aber vernommen (Achtung Gerücht?!), dass einige Immo-Funds keine renditeträchtigen Objekte mehr finden, aber dennoch kaufen müssen, weil es das Reglement vorschreibt. Wiederholt sich hier schon bald die jüngste Geschichte (Nasdaq-Boom)? Jeder findet bekanntlich die Bestätigung seiner Sichtweise und welche richtig ist, erfahren wir dann im Nachhinein - es dürfte auf jeden Fall spannend werden.
Gruss chiron
P.S. Zum Thema Hedge-Funds hier klicken:
<ul> ~ http://www.zeitenwende.ch/page/index.cfm?SelNavID=350&NewsInstanceID=1&IsArchive=0&NewsID=561</ul>
|
kizkalesi
17.08.2004, 11:05
@ chiron
|
Re: Anleger flüchteten weiter aus Aktinfonds - weiter hohe Zuwächse bei Immo-Fonds |
-->>Hallo kiz
>Dass die Kleinanleger in die Immo-Funds rennen, kann jeder interpretieren, wie er will. Ich habe aber vernommen (Achtung Gerücht?!), dass einige Immo-Funds keine renditeträchtigen Objekte mehr finden, aber dennoch kaufen müssen, weil es das Reglement vorschreibt. Wiederholt sich hier schon bald die jüngste Geschichte (Nasdaq-Boom)? Jeder findet bekanntlich die Bestätigung seiner Sichtweise und welche richtig ist, erfahren wir dann im Nachhinein - es dürfte auf jeden Fall spannend werden.
>Gruss chiron
>P.S. Zum Thema Hedge-Funds hier klicken:
hallo Chiron
hore ich auch vermehrt - aus der Heimat, dass Immo-Fonds kaum noch Chancen haben, irgendwelche"guten Projekte" zu finden, aber weiter Zuflüsse unterbringen müssen. Auch die Rendite sank, wie mir die Familie über ihren Co-Bank"Hausinvest" vorjammerte, nach dem sie jahrelnag gut damit gefahren seien.
mal sehen, wie das ausgeht.
aws.
kiz
von den Co-Bank Immofonds habe ich gerade gestern nachfolgenden Großdeal augegabelt:
<font size="4">Fonds der Commerzbank schließt Immobiliengeschäft des Jahres ab </font>
Zwei-Milliarden-Investment in London gilt als größte Investition in der Geschichte der offenen Immobilienfonds
Es ist das größte Immobiliengeschäft in der Geschichte der offenen Immobilienfonds und zugleich die bedeutendste Transaktion des Jahres am Immobilienmarkt London: Die Commerz Grundbesitz-Investmentgesellschaft mbH (CGI) hat vor wenigen Tagen einen rund zwei Mrd. Euro schweren Kaufvertrag für das in der britischen Hauptstadt gelegene Shopping-Center White City unterschrieben.
Erworben wurde das Einkaufszentrum für den von der CGI gemanagten offenen Immobilienfonds HausInvest europa. Die Projektentwicklung wird bei Fertigstellung in rund drei Jahren ein Investitionsvolumen von zwei Mrd. Euro haben. Verkäufer ist die britische Chelsfield Gruppe, die das Shopping-Center im Rahmen eines Joint Ventures anschließend auch betreiben wird.
White City befindet sich im Westen von London - direkt angrenzend an das West-End. Nach Angaben von. CGI-Geschäftsführer Arnold L. de Haan umfasst die Mega-Mall rund 130.000 qm Einzelhandelsfläche. Damit wird es das größte innerstädtische Shopping-Center in Großbritannien sein. Der Baubeginn war im Herbst 2003, die Fertigstellung ist für Ende 2007 geplant. Im direkten Einzugsgebiet leben rund 4,9 Mio. Menschen, die Anbindung an das Verkehrssystem sei sehr gut, hieß es weiter.
Mit Marks & Spencer sei bereits ein Mietvertrag über rund 19 500 qm abgeschlossen worden. Die Mietflächen-Nachfrage der Ankermieter übersteige schon jetzt das dafür vorgesehene Flächenangebot deutlich, so dass die CGI bis zur Fertigstellung von einer Vollvermietung ausgeht.
"Wir kreieren mit White City praktisch eine zweite Oxford Street mit Überdachung", erklärte de Haan."Obwohl wir derzeit mit einem sehr konservativen Ansatz der Mietpreise gerechnet haben, wird White City eine Nettoanfangsrendite von über sechs Prozent ausweisen und damit nachhaltig zur Fondsperformance beitragen." Die 2001 gegründete Commerz Grundbesitz Gruppe gehört zu den führenden Immobilien-Gesellschaften.
Aktuell managt die Gruppe weltweit Objekte im Volumen von über 12,5 Mrd. Euro. Mit einem Auslandsimmobilienvermögen von rund neun Mrd. Euro und einer Gesamtmietfläche von über drei Mio. qm ist die Commerz Grundbesitz Gruppe einer der größten europäischen Immobilieninvestoren. Zu den von der CGI gemanagten Publikumsfonds zählt der HausInvest europa, der mit einem Fondsvolumen von rund elf Mrd. Euro der Marktführer innerhalb der Branche der offenen Immobilienfonds ist.
Im Dezember 2003 wurde der weltweit investierende HausInvest global aufgelegt, der seit seinem Vertriebsstart im März 2004 bereits über ein Fondsvolumen von rund 1,2 Mrd. Euro verfügt. Der CGI-Marktanteil am gesamten Volumen der Immobilienfonds beträgt mit über 500 000 Anlegern derzeit rund 14 Prozent
|
zucchero
17.08.2004, 12:11
@ kizkalesi
|
Wie werde ich Multimillionär? |
-->Finde ein Knallerkonzept zur Umnutzung von leerstehenden Büroflächen. ;-)
|
- Elli -
17.08.2004, 15:02
@ Emerald
|
Re: und bald wieder in Goldminen-Fonds! |
-->>
>gestern haben XAU und HUI wichtige Marken nach oben durchstossen:
>Beide über 50D-MA!
>Emerald.
>
>PS: Diversifikation für/gegen Deflation und Inflation zugleich?
Deine"Hartnäckigkeit" ist schon bewundernswert ;-)
HUI 120 ist das Minimum, dabei bleibe ich.
|