-->Deutscher Industrie-Strom am teuersten in Europa
Die deutsche Industrie muss immer mehr für ihren Strom berappen. Für eine maximale Leistung von 50 Megawatt seien die Kosten von Juli 2003 bis Juli 2004 um 11 Prozent auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde gestiegen, las man in der Fachzeitschrift"Energie-Informationsdienst" (Eid). Danach liegt Deutschland in Europa an der Spitze der Strompreise für die Industrie. In GB würden auf vergleichbarer Basis 4,64 Cent berechnet, in den Niederlanden 4,99 Cent und in Frankreich 4,36 Cent.
Kein Wunder:
denn dazu passt die Meldung, dass der teure und hoch subventionierte Ã-kostrom aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse im ersten Halbjahr 2004 erstmals 10 Prozent des Gesamtverbrauchs der Elektrizität gedeckt habe, wie das Bundesumweltministerium mitgeteilt hat. Im vergangenen Jahr habe der Anteil aus Strom aus regenerativen Quellen erst bei 7,9 Prozent gelegen. Windernergie habe den Angaben zufolge die traditionell wichtigste Stromquelle unter den erneuerbaren Quellen, die Wasserkraft, inzwischen sogar überflügelt.
|