RetterderMatrix
17.08.2004, 16:41 |
Planwirtschaft in Sicht: Neues Ermächtigungsgesetz ist da Thread gesperrt |
-->Fundsache beim BWL-Boten:
Deutsche Gesetzeslyrik ist immer für Überraschungen gut, besonders in der Sommerpause. Da die halbe Nation im Urlaub ist, erließ der Gesetzgeber gestern klammheimlich die"Wirtschaftssicherstellungsverordnung", die faktisch eine totalitäre Kommandowirtschaft ermöglicht. Warum aber werden Notstandsgesetze für die Wirtschaft eingeführt?</P>
Das Wirtschaftssicherstellungsgesetz, das Verkehrssicherstellungsgesetz, das Ernährungssicherstellungsgesetz und das Wassersicherstellungsgesetz kennen wohl nur die Wenigsten, stammen diese Uraltgesetze doch noch aus den 60er und 70er Jahren und waren einst für die staatliche Lenkung der Wirtschaft im Kriegsfalle bestimmt. Da wundert es schon, daß 15 Jahre nach dem Ende des kalten Krieges gestern aufgrund des Wirtschaftssicherstellungsgesetz die Wirtschaftssicherstellungsverordnung (WiSiV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde. Noch viel verwunderlicher aber ist der Inhalt des Verordnungswerkes.</P>
So müssen Unternehmer der gewerblichen Wirtschaft (§1 Abs. 1 WiSiV) Verträge vorrangig erfüllen (§2 WiSiV), für die Ihnen eine"Vorrangerklärung" vorgelegt wird. Diese Vorrangerklärung kann nur vom Bund, den Ländern, Gemeinden und sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechtes beantragt werden (§3 Abs. 1 und 2 WiSiV). Faktisch haben diese Körperschaften damit ein Vorrecht bei der Wirtschaft.</P>
Aber es kommt noch besser: Auch ohne"Vorrangerklärung" kann einem Unternehmer eine bestimmte Erfüllungszeit befohlen werden - und die Erfüllung anderer Verträge durch den Unternehmer darf verboten werden (§6 WiSiV). Schließlich ordnet §7 WiSiV Möglichkeiten zur umfassenden Warenbewirtschaftung an. Hierzu dürfen auch"Bezugsscheine" und"Zuteilungsnachweise" erteilt werden (§9 WiSiV) - die Wiedereinführung der Lebensmittelkarten!</P>
Was wie ein schlechter Sommerlochscherz aussieht, ist leider bitterer Ernst, denn das Bundesgesetzblatt ist kein Witzblatt. Wir müssen uns also überlegen, was Rot-Grün motivieren könnte, solche kommandowirtschaftlichen Instrumente einzuführen.</P>
Vor einem Jahr hat die EU-Kommissarin Loyola de Palacio Energierationierung ab 2007 angekündigt. Ab 2005 wurde der Emissionshandel beschlossen, selbst eine drastische Rationierungsmaßnahme wo doch schon gegenwärtig ca. 8,6 Millionen Menschen arbeitslos sind. Es ist also nicht schwer sich auszumalen, wofür wir bald Bezugsscheine und Zuteilungsnachweise benötigen.</P>
Wir alle wissen außerdem, daß die gesamte Güterproduktion mit einer zuverlässigen Energieversorgung steht und fällt. Wenn also, wie uns angekündigt wurde, der elektrische Strom bald nur noch auf Bezugsschein kommt, ist unschwer zu erraten, daß auch praktisch alle anderen Güter schlagartig knapp werden. Genug Beispiele dafür, wie das ist, gibt es ja schon. Nur daß Deutschland die Rationierung eben auch auf typisch deutsche Art vorbereitet, nämlich per Verwaltungsakt.</P>
Der Weg über die totale Ã-kologie führt in die totale Kriegswirtschaft. Wer das nicht glauben mag, der lese den Bundesanzeiger, der ja nicht gerade im Ruf steht, ein antigrünes Kampfblatt zu sein. Und da wir schon dabei sind, nehmen wir auch gleich das Gesetz zur Sicherung von Verkehrsleistungen (Verkehrsleistungsgesetz - VerkLG) zur Kenntnis, das nämlich ganz ähnliche Vorschriften für Verkehrsträger enthält, die nämlich ebenfalls zur Zwangsleistungen verpflichtet werden können.</P>
In den 60er Jahren wurde gegen die damaligen Notstandsgesetze protestiert. Die jetzt vorliegenden Gesetzeswerke ähneln wirtschaftlichen Ermächtigungsgesetzen. Das scheint aber niemanden mehr zu interessieren da die Nation damit beschäftigt ist, Hartz IV abzutreiben. So dient der Volkszorn den Mächtigen, noch weitaus schlimmere Einschränkungen ins Werk zu setzen. Erich hätte seine Freude an diesem Regime gehabt!</P>
<ul> ~ guggst Du da</ul>
|
Baldur der Ketzer
17.08.2004, 16:52
@ RetterderMatrix
|
Re: Neues Ermächtigungsgesetz ist da - öha - die Politk-Berater sind schlau |
-->Hallo,
erst mal herzlichen Dank für diese brisante Info.
Da wissen wir jetzt, daß sich die Machthaber hinter den Kulissen auf rauhe Zeiten einstellen. Die sind gar nicht so blöd, wie ihre thumben Schießbudenfiguren vorn dran im Kasperltheater den Anschein erwecken.......
Wehe dem, der noch was haben wird......wie heißt es in den einschlägigen Prophezeiungen: wer etwas hat, dem wird es genommen....
Also, wieder ein Grund mehr, keine Investitionsgüter mehr anzuschaffen, keine Immos zu kaufen, keine Konten zu unterhalten.....
ich sag ja immer, 1933 liegt vergleichsweise schon hinter uns, wir sind irgendwo 1936 oder so. Vielleicht sogar schon Ende 1937.
Beste Grüße vom Baldur, der heilfroh ist, Devisenausländer zu sein
|
Baldur der Ketzer
17.08.2004, 17:30
@ RetterderMatrix
|
Re: wichtig - diesen Beitrag sollte jeder lesen (o.Text) |
-->
|
Euklid
17.08.2004, 18:06
@ Baldur der Ketzer
|
Re: wichtig - diesen Beitrag sollte jeder lesen (o.Text) |
-->Es hat niemand vor diesen Zoo einzumauern;-))
Gruß Euklid
|
stocksorcerer
17.08.2004, 18:11
@ RetterderMatrix
|
Re: Planwirtschaft in Sicht: Neues Ermächtigungsgesetz ist da |
-->Hallo RetterderMatrix,
ja, da läufts einem kalt den Rücken herunter. Man mag sofort an verschiedenste Ausprägungen denken, in denen solche Verordnungen den Verordnern zupaß kommen. Nationale Unruhen, Krieg, Versorgungsengpässe,.... auf den Punkt gebracht:"Siehe zuerst, was Du für den Staat tun kannst."
Was das bedeutet, wissen wir ja alle."Sieh zu was Du für die tun kannst, die skrupellos genug sind, das zu nehmen, was sie verwalten und anordnen....."
Mich erinnert das sehr an"zuerst, mein lieber Freund Unternehmer, fertigt Deine kleine Stahlfabrik 30-mm-Hülsen oder Deine kleine Lichtleiterfirma Bauteile für optische Zielerkennungssysteme".....
Jeder kriegt EPA zugeteilt, Strom und Wasser streng rationiert,....
Daß das alles jetzt auf den Tisch kommt, in der heutigen Zeit und dann noch im"Urlaub", ist für mich das größte Warnsignal.
Vermutlich hat Baldur recht mit seiner Anlehnung an die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts.
In den 60er Jahren wurde gegen die damaligen Notstandsgesetze protestiert. Die jetzt vorliegenden Gesetzeswerke ähneln wirtschaftlichen Ermächtigungsgesetzen. Das scheint aber niemanden mehr zu interessieren da die Nation damit beschäftigt ist, Hartz IV abzutreiben. So dient der Volkszorn den Mächtigen, noch weitaus schlimmere Einschränkungen ins Werk zu setzen. Erich hätte seine Freude an diesem Regime gehabt!
Auch das ist eine interessante Beobachtung. Mancher hier ahnt, dass alles Reformieren eh nichts mehr nützen wird. Und ob man ein halbherziges Hartz IV wirklich durchbekommt oder halt schon zwei Jahre früher mit fliegenden Fahnen den Staatsbrankrott erklären muß, ist dann einerlei, wenn man für den wirklich schlimmen Fall (für sich selbst) gut vorgesorgt hat.
winkääää
stocksorcerer
PS: Daß die Gesetzgeber über diese Dinge nachdenken, bedeutet für mich im übrigen auch, daß sie von der Existenz von L@ternen wissen...
|
igelei
17.08.2004, 18:26
@ RetterderMatrix
|
Der Hammer! oT |
-->>Fundsache beim BWL-Boten:
>Deutsche Gesetzeslyrik ist immer für Überraschungen gut, besonders in der Sommerpause. Da die halbe Nation im Urlaub ist, erließ der Gesetzgeber gestern klammheimlich die"Wirtschaftssicherstellungsverordnung", die faktisch eine totalitäre Kommandowirtschaft ermöglicht. Warum aber werden Notstandsgesetze für die Wirtschaft eingeführt?</P>
>Das Wirtschaftssicherstellungsgesetz, das Verkehrssicherstellungsgesetz, das Ernährungssicherstellungsgesetz und das Wassersicherstellungsgesetz kennen wohl nur die Wenigsten, stammen diese Uraltgesetze doch noch aus den 60er und 70er Jahren und waren einst für die staatliche Lenkung der Wirtschaft im Kriegsfalle bestimmt. Da wundert es schon, daß 15 Jahre nach dem Ende des kalten Krieges gestern aufgrund des Wirtschaftssicherstellungsgesetz die Wirtschaftssicherstellungsverordnung (WiSiV) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde. Noch viel verwunderlicher aber ist der Inhalt des Verordnungswerkes.</P>
>So müssen Unternehmer der gewerblichen Wirtschaft (§1 Abs. 1 WiSiV) Verträge vorrangig erfüllen (§2 WiSiV), für die Ihnen eine"Vorrangerklärung" vorgelegt wird. Diese Vorrangerklärung kann nur vom Bund, den Ländern, Gemeinden und sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechtes beantragt werden (§3 Abs. 1 und 2 WiSiV). Faktisch haben diese Körperschaften damit ein Vorrecht bei der Wirtschaft.</P>
>Aber es kommt noch besser: Auch ohne"Vorrangerklärung" kann einem Unternehmer eine bestimmte Erfüllungszeit befohlen werden - und die Erfüllung anderer Verträge durch den Unternehmer darf verboten werden (§6 WiSiV). Schließlich ordnet §7 WiSiV Möglichkeiten zur umfassenden Warenbewirtschaftung an. Hierzu dürfen auch"Bezugsscheine" und"Zuteilungsnachweise" erteilt werden (§9 WiSiV) - die Wiedereinführung der Lebensmittelkarten!</P>
>Was wie ein schlechter Sommerlochscherz aussieht, ist leider bitterer Ernst, denn das Bundesgesetzblatt ist kein Witzblatt. Wir müssen uns also überlegen, was Rot-Grün motivieren könnte, solche kommandowirtschaftlichen Instrumente einzuführen.</P>
>Vor einem Jahr hat die EU-Kommissarin Loyola de Palacio Energierationierung ab 2007 angekündigt. Ab 2005 wurde der Emissionshandel beschlossen, selbst eine drastische Rationierungsmaßnahme wo doch schon gegenwärtig ca. 8,6 Millionen Menschen arbeitslos sind. Es ist also nicht schwer sich auszumalen, wofür wir bald Bezugsscheine und Zuteilungsnachweise benötigen.</P>
>Wir alle wissen außerdem, daß die gesamte Güterproduktion mit einer zuverlässigen Energieversorgung steht und fällt. Wenn also, wie uns angekündigt wurde, der elektrische Strom bald nur noch auf Bezugsschein kommt, ist unschwer zu erraten, daß auch praktisch alle anderen Güter schlagartig knapp werden. Genug Beispiele dafür, wie das ist, gibt es ja schon. Nur daß Deutschland die Rationierung eben auch auf typisch deutsche Art vorbereitet, nämlich per Verwaltungsakt.</P>
>Der Weg über die totale Ã-kologie führt in die totale Kriegswirtschaft. Wer das nicht glauben mag, der lese den Bundesanzeiger, der ja nicht gerade im Ruf steht, ein antigrünes Kampfblatt zu sein. Und da wir schon dabei sind, nehmen wir auch gleich das Gesetz zur Sicherung von Verkehrsleistungen (Verkehrsleistungsgesetz - VerkLG) zur Kenntnis, das nämlich ganz ähnliche Vorschriften für Verkehrsträger enthält, die nämlich ebenfalls zur Zwangsleistungen verpflichtet werden können.</P>
>In den 60er Jahren wurde gegen die damaligen Notstandsgesetze protestiert. Die jetzt vorliegenden Gesetzeswerke ähneln wirtschaftlichen Ermächtigungsgesetzen. Das scheint aber niemanden mehr zu interessieren da die Nation damit beschäftigt ist, Hartz IV abzutreiben. So dient der Volkszorn den Mächtigen, noch weitaus schlimmere Einschränkungen ins Werk zu setzen. Erich hätte seine Freude an diesem Regime gehabt!</P>
|
Euklid
17.08.2004, 18:27
@ stocksorcerer
|
Re: Planwirtschaft in Sicht: Neues Ermächtigungsgesetz ist da |
-->Sie rechnen schlicht und einfach mit einer Erhebung der Massen.
Dies ist ein Zeichen daß man es auf das Äußerste ankommen lassen will weil man scheinbar gar keinen Ausweg mehr hat.
Was mir trotzdem nicht aus dem Kopf gehen mag ist die Spendierfreudigkeit an aller Herren Länder wenn die Lage wirklich so ernst ist.
Irgendwie paßt da für mich etwas nicht zusammen.
Wer dies noch als Reformen bezeichnen mag soll dies tun.
Es ist nichts anderes als eine versteckte Bankrotterklärung.
Brüning war dagegen ein flügellahmer Kanzler.
Man hätte dieses Gesetz auch Sicherstellungsgesetz während der Revolution nennen können;-))
Nur wärs dann jedem Jecken aufgefallen;-))
Mal gespannt wie das abläuft wenn es soweit kommt.
Vor allem auf die Bundeswehreinsätze bin ich gespannt.
Gruß Euklid
|
Baldur der Ketzer
17.08.2004, 18:28
@ Euklid
|
Re: wieso grad jetzt? Vielleicht wegen der CrossBorderLeasings? |
-->Hallo,
hm, Verkehrssicherungsgesetz.....sind nicht auch Verkehrsbetriebe verkauft worden? Und Kläranlagen?
Wenn das kippt und die Verkehrs- und Entsorgungsbetriebe nicht mehr wollen bzw. können, werden sie halt zur Leistung gezwungen. Das ergäbe für mich noch einen Sinn, wenn man damit die nationale Oberhoheit wieder herstellen wollte. Nur, ich kann mir nicht vorstellen, daß das die Zielrichtung ist.
Wie wär es damit?
Wer auswandern will, muß sein Produktivkapital da lassen, weil es zur Sicherung der Wirtschaftsleistung dient. Und zur Sicherung der restlichen Arbeitsplätze. Dann kann man nicht mehr nach einem Frustmaximum einfach dichtmachen und die Maschinen ins Ausland verkaufen, sondern wird den Betrieb sozialmaximal umsonst los.
Irgendeine Sauerei steckt mit Sicherheit dahinter. Und wegen des geschreis um Hartz 4 sollte es keiner merken.
Keiner? Keine, bis auf ein paar renitente Spinner, auf ein kleines Forum.....und ein paar unbeugsame Homepage-Betreiber (Zingel, Marsch, Toko-Hagen etc.)
Mahlzeit!
|
Köbs
17.08.2004, 18:54
@ RetterderMatrix
|
Es ist nun endgültig keine Frage mehr ob... |
-->... man auswandern sollte oder nicht, sondern nur noch wohin und
bis wann man weg sein sollte. Die Einschränkung der Reisefreiheit wird dann
auch nur noch eine Frage der Zeit sein.
Mir wird ganz schön Angst...? [img][/img]
Besorgte Grüße an Alle
Köbs
|
Baldur der Ketzer
17.08.2004, 19:08
@ Köbs
|
Re: Es ist nun endgültig keine Frage mehr ob... |
-->>... man auswandern sollte oder nicht, sondern nur noch wohin und
>bis wann man weg sein sollte. Die Einschränkung der Reisefreiheit wird dann
>auch nur noch eine Frage der Zeit sein.
Hallo, Köbs,
wenn Gottschalk, der doch schon nach außen hin Mista Yankee-Gringo ist, denen den Rücken kehrt, wird das was heißen.
Außerdem haben die ja mit der post-neo-maximalfaschistischen Diktatur wieder angefangen.
Also ist Nordamerika indiskutabel.
Bleibt Norwegen, da nicht in der EU, und nach Gottschalks Vorbild die Eidgenossenschaft. Mehr gibts m.E. nach in ganz Europa nicht mehr.
Die vor einigen jahren noch diskutablen Möglichkeiten Namibia, Südafrika usw. sind auch weggefallen.
Ich fürchte, auch ganz Südamerika kann man vergessen, vielleicht bis auf Chile, nur, da war ich noch nicht, kann es nicht selbst beurteilen.
Dubai etc.? heiß und mitten IM Pulverfaß.
Libanon hat keinerlei Rechtshilfeabkommen und niedrige Steuern, aber, auch im Pulverfaß drin.
Gequirlte Sch......!!!!
Ich denke, aus meiner rein persönlichen Sicht der Dinge, zur Schweiz gibts bei allen betrüblichen Nachäffungsproblemen aus Bundes-Bern dennoch keine Alternative.
Beste Grüße vom Baldur
|
alberich
17.08.2004, 19:19
@ Baldur der Ketzer
|
Da wird es in der Schweiz aber bald eng werden.... |
-->Wegen Überfüllung geschlossen!
[img][/img]
|
LeCoquinus
17.08.2004, 19:19
@ Baldur der Ketzer
|
Schon seltsam, daß die Ausweichmöglichkeiten so gering werden. Zufall?? (o.Text) |
-->
|
Köbs
17.08.2004, 19:40
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Es ist nun endgültig keine Frage mehr ob... |
-->Hallo Baldur,
ich sehe es ähnlich wie Du. Das Auswandern habe ich schon lange im
Hinterkopf und hatte 1999 schon einen Fuß in Swakopmund/Namibia, meine Ex hatte mir damals einen Strich durch die Rechnung gemacht (vieleicht war es gut so). Habe mich seit dem seelisch/moralich auf Südamerika(Argentinien,Chile Paraguay???) eingeschoßen, aber die Sprache. Ich bin jedoch bei sämtlichen Überlegungen auch immer wieder, zumindest teilweise, auf die Schweiz zurückgekommen. Bei der Auswahl eines Landes beziehe ich auch immer die Lebenshaltungskosten mit ein(möglichst eine Gegend wo man nicht heizen muß). Desweiteren geringe Bevölkerungsdichte auch die dortige Religion und eine evtl."freundliche" Gesinnung der dortigen Bevölkerung gegenüber Deutschen und auch das Vorhandensein deutscher Siedlungen um einen besseren Anschluß zu bekommen. So schlecht sieht es da mit Südamerika garnicht aus...
Grübel Grübel...???
Viele Grüße
Köbs
|
offthspc
17.08.2004, 19:53
@ RetterderMatrix
|
Jo mei, Sozis halt... |
-->
Die demokratische Republik ist der günstigste Boden für den Befreiungskampf der Arbeiterklasse und damit für die Verwirklichung des Sozialismus. Deshalb schützt die Sozialdemokratische Partei die Republik und tritt für ihren Ausbau ein.
Die Form der Verwaltung ist so zu gestalten, dass einerseits die Betriebe in ihrer Wirtschaftsführung von bürokratischen Fesseln befreit werden, andererseits aber das unbeschränkte Bestimmungsrecht der öffentlichen Körperschaften gewahrt bleibt.
Insbesondere fordert sie:
Im bürgerlichen Recht Unterordnung des Vermögensrechtes unter das Recht der sozialen Gemeinschaft....
Vereinheitlichung der sozialen Versicherung bis zu ihrem Umbau zu einer allgemeinen Volksfürsorge.
Beteiligung der öffentlichen Gewalten am Vermögen und an der Verwaltung der kapitalistischen Erwerbsunternehmungen.
Grund und Boden, Bodenschätze und natürliche Kraftquellen, die der Energieerzeugung dienen, sind der kapitalistischen Ausbeutung zu entziehen und in den Dienst der Gemeinschaft zu überführen.
Quelle: SPD-Parteiprogramm vom Parteitag des Jahres 1925 aus Heidelberg, ganzer Text:http://www.jusos-greifswald.de/hinter/spd25.htm
Noch Fragen, Kienzle?
Läuft doch alles nach Plan..
mfg
offthspc
|
politico
17.08.2004, 19:56
@ Baldur der Ketzer
|
Auswandern? |
-->Nordamerika ist sicher interessant, solange es Kanada ist. Die haben noch viel Platz. Allerdings kann der Nachbar zur Diktatur werden.
Vorteil Sprache (mag aber bei vielen Deutschen ein Problem sein).
Vor 3 Jahren war ich in Chile. Hat mir gut gefallen, es gibt viele Deutsche dort. Sogar in einem"Münchner Gasthaus" - Santiago habe ich gegessen.
Ist wenig korrupt und recht stabil. Wenig besiedelt - ausser Santiago - 6Mio.
Problem Sprache: Ohne gutes Spanisch ist man erledigt.
Politico.
|
kingsolomon
17.08.2004, 20:21
@ Baldur der Ketzer
|
ich präferiere e rohstoffreiches Land m Interkontis und niedrigsten Steuersätzen |
-->da fällt dir Auswahl doch gleich viel leichter. Ausserdem sind
die Menschen dort freundlich und die Bürokratie kann ganz schön flexibel
sein, wenn man will ;-)
Eines sollte klar sein: wenn die Verteilungskämpfe mal losgehen, dann nützen auch den Schweizern weder ausgehöhlte Berge noch tolle Postkartenmotive...
es heisst auch dort 'Guat Nacht am Sächsi'!
|
Worldwatcher
17.08.2004, 21:11
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Neues Ermächtigungsgesetz ist da - öha - die Politk-Berater sind schlau |
-->Hallo,
es sind nicht nur die Gesetze und Verordnungen da,nein es wird schon praktisch geübt, vor allem der Mittelbau der Verwaltung sprich Bundesbehörden die sich jeder politischen Kontrolle entziehen werden bereit praktisch aktiv, es mag sein das sie nur Nadelstiche austeilen, aber es läuft genau auf das in die in den Ermächtigungsgesetzen vorgesehenen Beformundungen hinaus. Der von mir angedeutete Insolvenzskandal in Hamburg wo man eine Schifffahrtsversicherungsgesellschaft von Staatsseite liquidiert ist so ein Fall, es gab bisher noch nie den Fall das eine Versicherungsgesellschaft zerschlagen wurde, hier wird es geprobt, diese Versicherung ist noch relativ klein und die Auswirkungen für die Gesellschaft nicht so gravierend, für die Betroffenen jedoch umso brutaler. Wenn von Staats wegen so in Hochrisikowirtschaftsabläufe eingegriffen wird und so skrupellos Firmen geschädigt werden zeigt es auf wohin die Reise geht. Dies nicht nur auf nationaler Ebene nein auch auf internationaler Ebene sind ähnliche Vorbereitungen im Gange.
In der Seefahrt wurden in den letzten fünf Jahren viele Abläufe international geregelt. Es geht weiter in dieser Branche. Wenn alle Regularien durchgesetzt sind kann sich jede hohe Hand an den maritimen Transportmitteln bedienen. Will sagen im Ernstfall kann ein militärisches Priesenkommando das Schiff übernehmen.
Durch Containerisierung kann man so jedes Schiff in kürzester Zeit zu Kanonenfutter umrüsten.
Übriges passt zu dem oben zitierten Gesetz das Verhalten der"Aufsichtsbehörden".
Alles und immer mehr wird mittels Zertifikaten regelmässig kontrolliert und bestätigt, die in jedem Hafen an Bord kommenden Behörden machen jedesmal einen Check der gesamten Zertifikatssammlung, diese Beinnhaltet nicht nur die Schiffskomponenten nein auch jedes Mannschaftsmitglied muss einen Stapel Zertifikate nachweisen. Diese Ablassbriefe sind alle zeitlich begrenzt und müssen zyklisch erneuert werden, das hierfür erhebliche Kosten entstehen ist ja wohl jedem klar.
Gruss Ww
|
Amanito
17.08.2004, 21:11
@ RetterderMatrix
|
super Info, danke! (o.Text) |
-->
|
Emerald
17.08.2004, 21:18
@ Baldur der Ketzer
|
Südafrika würde ich keinesfalls unterschätzen |
-->
""""""""Die vor einigen jahren noch diskutablen Möglichkeiten Namibia, Südafrika usw. sind auch weggefallen."""""""""""""
nur etwas schwierig Arbeit zu bekommen, alles andere stimmt dafür um ein
Mehrfaches. Vor allem die klimat. Bedingungen sind m.E. Grund genug dort-
hin einen Fuss zu setzen. Die Lebenshaltungs-Kosten liegen bei zirka der
Hälfte gegenüber Kontinental-Durschnitt-Europa.
Emerald.
|
bonjour
17.08.2004, 22:32
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Einschränkung der Reisefreiheit |
-->ich hab gehört, man kann von Frankfurt nach Asuncion nun nicht mehr wie früher direkt fliegen, sondern muß über Miami, besonders Container usw.
Stimmt das? Weiß das jemand? Das könnte der erste Schritt sein.
Gruß b.
|
stocksorcerer
17.08.2004, 22:42
@ LeCoquinus
|
Ja, die"globalisierte" Welt ist ziemlich klein geworden |
-->Sie ist mit nichts in der Vergangenheit zu vergleichen. Vermutlich gibt es am Ende keinen Ausweg aus dem Schlamassel, sondern höchstens die Chance, sich inmitten des Fiaskos so gut wie möglich einzurichten.
winkääää
stocksorcerer
|
Mat72
17.08.2004, 23:20
@ Baldur der Ketzer
|
Sowjetunion |
-->Schlagt mich, aber die ehemalige SU ist für mich der Renner.
Beispiel:
Ukraine:
1. Für 5´TE Doktortitel mit lückenloser Vita und Schengen Arbeits-Visa verfügbar (bestimmter südosteuropäischer schengen Staat-ist aber egal).
2. Für 500 Shekel Heirat (auch scheinbar) jederzeit möglich.
3. für 100 Dollar Führerschein innerhalb 12 Stunden
etc. pp
Beispiel Lettland:
Wie früher von den Deutschen, so heute von den Russen beherrscht.
4. Für 17 TE 220 ha Land mit Wald. See und Haus
5. Für 800,- Shekel Gründungskosten einer AG
(jeweils in Verbindung mit (1.) sehr interessant)
6. Für 1,50/m² eigener Ostsee strand oberhalb von Riga...auf Wunsch mit eigenem Hafen (macht aber kein Sinn, weil 100km links und rechts keine Menschen/Boote.
-> ergo: Wer will, kann schon noch verschwinden...
Anmerkung (1) - (3) kamen alles durch Vermittlung langnasiger, kleinmütziger Bekannter...aber naja... der Zweck heiligt die Mittel.
|
- Elli -
18.08.2004, 00:11
@ Baldur der Ketzer
|
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten... |
-->Hier im Original anzuhören:
http://www.jesus-online.de/article.php?article=1728
|
---Elli---
18.08.2004, 00:48
@ RetterderMatrix
|
Re: Planwirtschaft in Sicht / Damit es niemand übersieht... |
-->Hier noch ein Link (s. S. 4):
<ul> ~ Gesetze, Gesetze, Gesetze, Gesetze,....</ul>
|
- Elli -
18.08.2004, 00:56
@ ---Elli---
|
Re: Planwirtschaft in Sicht / Auszug aus dem Gesetz... |
-->[img][/img]
|
Diogenes
18.08.2004, 07:59
@ - Elli -
|
Na dann: es lebe der Schleichhandel |
-->...nach über 50 Jahren, wer hätte das gedacht. Bei den Ossis ist es ja noch gar nicht so lange her, das nennt sich dann wohl"Bildungsvosprung".
|
Euklid
18.08.2004, 08:05
@ Diogenes
|
Re: Na dann: es lebe der Schleichhandel |
-->Bestimmt gibt es bald Zuteilungen bei PKWS ;-))
Und Bückware in den genossenschaftlichen Betrieben.
Und Wohnbezugsscheine wirds wohl auch bald geben;-))
Gruß Euklid
|
Fremdwort
18.08.2004, 08:07
@ RetterderMatrix
|
was hat das mit Planwirtschaft zu tun? owT. |
-->nüscht
|
Nachtigel
18.08.2004, 08:45
@ Euklid
|
@EUKLID: Na dann: es lebe der TAUSCHhandel |
-->Schönen guten Morgen Euklid,
Apropos seelig, da fallen mir noch ein Paar Lobpreisungen ein:
Heute ist abgucken bei Schröders-Truppe Methode, und die denken doch tatsächlich es bleibt ungestraft und merkt keiner.
[img][/img]
|
Euklid
18.08.2004, 08:54
@ Nachtigel
|
Einfach köstlich;-)) |
-->Die Mielke - Erich -Fraktion wird wohl an Stärke zunehmen bei den nächsten Wahlen.
Und nur auf sozialistische Art und Weise kann man Armut erzeugen.
Der Masterplan 4711 läuft.
Und nicht vergessen jetzt für 1 Euro die Stunde am Fließband nach Clements Art schöne BMWs bei Quandts bauen.
Fürn Export natürlich so wie beim Schalk;-))
Hier werden wir als verbesserte Variante des Trabant den Käfer wieder einführen.
Lieferzeit wohl 20 Jahre bei der Leistungsfähigkeit unserer Automobilindustrie;-))
Das wird wohl alles ein Heidenspaß.
Ich schau mir die traurigen Figuren im Feeeeernsehen schon genau an.
Da gibts einen aus der Ã-kofaschismus -Partei der dem Mielke sehr ähnelt.
Er liebt uns doch wirklich alle und will doch nur unser Bestes;-))
Endlich mal ohne Dosen im Wald spazieren;-)) [img][/img]
Herzlichen Gruß wünscht Euklid
|
Ecki1
18.08.2004, 10:57
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Nach Elliott & Prechter wächst das Misstrauen in Abwärtsphasen... |
-->... und somit sollte nun jedes Land derartige Gesetze erlassen oder ausweiten. Dadurch steigt das politische Risiko von Auslandsanlagen, was zu einer Wieder-Regionalisierung führen wird. Kein schlechtes Szenario für die europäischen und asiatischen Börsen,
meint Ecki[img][/img]
|
bernor
18.08.2004, 16:31
@ stocksorcerer
|
Ein besonderer Anlaß (Krieg,"Terror", Unruhen) ist gar nicht nicht nötig... |
-->Hi,
schauen wir nochmal ins Grundgesetz, Art. 80a (formale Voraussetzung für Anwendung der WiSiV):
(1) Ist in diesem Grundgesetz oder in einem Bundesgesetz über die Verteidigung einschließlich des Schutzes der Zivilbevölkerung bestimmt, daß Rechtsvorschriften nur nach Maßgabe dieses Artikels angewandt werden dürfen, so ist die Anwendung außer im Verteidigungsfalle nur zulässig, wenn der Bundestag den Eintritt des Spannungsfalles festgestellt oder wenn er der Anwendung besonders zugestimmt hat. Die Feststellung des Spannungsfalles und die besondere Zustimmung in den Fällen des Artikels 12a Abs. 5 Satz 1 [Heranziehung zu zivilen „Dienstleistungen“ im „Spannungs/Verteidigungsfall“] und Abs. 6 Satz 2 [Verbot, den Arbeitsplatz bzw. Beruf aufzugeben] bedürfen einer Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen.
Nur irgenwann irgendeine Routinesitzung des Bundestages, die sich etwas in den Abend hinein zieht ("...ich rufe nun Bundesdrucksache xyz auf...") - und schon sind (auch) wir (Wessis) anderntags in Erich H.' (und nebenbei auch Adolf H.'s) Wunderwelt...
Gruß bernor
|