Luigi Avanti
18.08.2004, 22:32 |
Aktien überall (USA,Japan, Europa, Deutschland)billig: DAX -KGV unter 13 Thread gesperrt |
-->will zwar hier kaum einer hören - aber immerhin:
<font size="4">Strategen sehen Paradies für Schnäppchenjäger </font>
Aktien im Dax gelten laut ZEW-Umfrage als stark unterbewertet -
Entspannung am Ã-lmarkt erwartet
Das Ausmaß der jüngsten Kurskorrekturen an den internationalen Kapitalmärkten halten Finanzmarktexperten für überzogen. Trotz des hohen Ã-lpreises und gestiegener konjunktureller Unsicherheiten sind die Aktien der wichtigsten Weltbörsen derzeit stark unterbewertet. Für das nächste halbe Jahr wird daher mit spürbaren Kursanstiegen am europäischen, japanischen und am US-Markt gerechnet.
Dies sind die zentralen Ergebnisse des aktuellen Finanzmarkttests des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Befragt wurden 291 Analysten und institutionelle Anleger aus Banken, Versicherungen und großen Industrieunternehmen.
Führende internationale Aktienindizes mussten in den vergangenen Wochen deutliche Rückschläge hinnehmen. Ursache war hauptsächlich der hohe Ã-lpreis und die damit verbundene zunehmende Unsicherheit bezüglich der Weltkonjunktur. Die Aktienmärkte sind auch dadurch betroffen, dass zahlreiche Unternehmen nur ungenügend gegen derartige Rohstoffpreisrisiken abgesichert sind.
Auf Sicht von sechs Monaten erwartet jedoch ein immer größerer Anteil der Befragten, dass sich die Lage am Ã-lmarkt deutlich entspannen wird. Denn trotz der schwierigen Rahmenbedingungen lässt sich die aktuelle Ã-lbewertung nur durch eine hohe Risikoscheu der Investoren rechtfertigen. Zudem sind vereinzelt spekulative Einflüsse festzustellen. Sollten sich diese Spannungen auflösen und die Ã-lpreise in der Folge sinken, so würde dies die Aktienkurse merkbar beflügeln.
Hinzu käme, dass nicht nur die Teilnehmer am Ã-lmarkt, sondern auch die Aktieninvestoren übervorsichtig agieren. Selbst wenn man die schwächeren Konjunkturerwartungen berücksichtigt, gelten nahezu alle internationalen Börsen derzeit als unterbewertet. In Deutschland, wie auch im übrigen Europa, wiegen derzeit konjunkturelle Sorgen mehr als die positiven Gewinnaussichten der Unternehmen. Seit Ende Juni haben sowohl der Dax als auch der Euro-Stoxx um 7,3 Prozent nachgegeben, obwohl die Berichtssaison mehrheitlich positiv verlaufen ist. Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) auf Basis der erwarteten Unternehmensergebnisse für 2005 liegen deutlich unter 13 - eine im historischen Vergleich sehr niedrige Bewertung. Vor allem Deutschland präsentiert sich als das Paradies für Schnäppchenjäger, da einige Dax-Gesellschaften sogar ein einstelliges KGV aufweisen.
Auch in den USA sind die Kurse trotz erfreulicher Quartalsberichte und günstiger Gewinnaussichten seit Ende Juni deutlich gesunken. Nach Ansicht der Analysten sind amerikanische Aktien auf dem derzeitigen Kursniveau deutlich unterbewertet. In den nächsten sechs Monaten werden deshalb deutliche Kurszuwächse erwartet.
Der Nikkei stürzte in den vergangenen Wochen um mehr als zehn Prozent ab. Die Augen der Anleger richteten sich dabei ausschließlich auf die verschlechterten Rahmenbedingungen. Die positiven Quartalsberichte der Unternehmen wurden dagegen ignoriert. Die befragten Analysten erwarten jedoch, dass bald wieder verstärkt auf fundamentale Daten geachtet und die bestehende Unterbewertung ausgeglichen wird.
|
Poseidon
18.08.2004, 22:52
@ Luigi Avanti
|
zum Einstieg haben hier einige schon vor ner Woche geblasen |
-->war so bei ca. dax 3630. Die Elliotter erwarten ja noch die berühmte 5. Welle nach unten. Aber die kam ja auch nicht als der dax um die 2200 die Rallye bis auf 4200 aufnahm. Viele haben damals gegen den Trend spekuliert und Elli hat den Weltuntergang heraufbeschört(Pleite von Allianz und Münchner Rück).
Vielen Dank für Deinen Beitrag
p.s.: es gibt noch Märkte mit niedrigeren KGVs
|
- Elli -
18.08.2004, 23:38
@ Poseidon
|
Re: zum Einstieg haben hier einige schon vor ner Woche geblasen |
-->>... und Elli hat den Weltuntergang heraufbeschört(Pleite von Allianz und Münchner Rück).
Das hat dottore schon im Januar 2003:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/165543.htm
Abwarten. Natürlich werden sie pleite gehen, schau dir die Aktiva an.
|
Nachfrager
19.08.2004, 08:17
@ - Elli -
|
Allianz |
-->Man sollte nicht vergessen, dass die Allianz selbst während der Weltwirtschaftskrise in den 30er Jahren anstandslos die Lebensversicherungen ausbezahlt hat.
Den Laden gibt es schon etwas länger - und auch, wenn ich mir davon keine Aktien ins Depot legen werde: Mir scheint, als würden Unternehmen wie die Allianz hier sträflich unterschätzt.
Als ein weiteres Beispiel für die unternehmerische Kompetenz der Allianz kann übrigens auch die neue"Haushaltsversicherung" gelten. Oder die einzigartige Taktik, während einer beispiellosen Werbeflaute als einziger gezielt mit aufwändigen Kinospots ein junges Publikum anzusprechen.
Bei Allianz versteht man sein Handwerk. Und Totgesagte leben grundsätzlich länger.
Gruß
Nachfrager
|
Euklid
19.08.2004, 08:34
@ Nachfrager
|
Re: Allianz |
-->Ob die Allianz (und viele andere Versicherungen) überleben wird, entscheidet im Endeffekt alleine Papa Staat.
Treibt er den Versicherern durch Zwangsgesetze genügend Hasen in den Stall wird man das schon noch richten können.
Die Lobby der Versicherer angefangen von der Tochter des jetzt noch auf der Gehaltsliste stehenden Bundespräsidenten mit dem gelben Wagen werden schon noch dafür sorgen daß die Versicherer eine Weile stehen bleiben.
Daß man für sein eingezahltes Zwangsgeld so gut wie keinen Gegenwert mehr erhält da er mit Sicherheit irgendwo gnadenlose Anrechnung erfährt dürfte bei dieser Demographie klar sein.
Allerdings könnte die Allianz in der Zwischenzeit vielleicht noch etwas Dividende spucken und ein höherer Aktienwert bis iin die Nähe von 170 bis 200 Euro dürfte in ein paar Jahren bis 2010 auch noch drin sein.
Dann allerdings sollte man gnadenlos Kasse machen.
Daher betrachte ich Allianz zumindest mittelfristig als gar keine so schlechte Anlage.
Langfristig allerdings gebe ich dottore Recht.
Auf Dauer wird das nix mehr.
Auf Dauer ist wohl die Investition in die eigene Hühnerfarm wertvoller;-))
Gruß Euklid
|
kizkalesi
19.08.2004, 09:19
@ - Elli -
|
Re.@Dieter: zum Einstieg haben hier einige schon vor ner Woche geblasen |
-->>>... und Elli hat den Weltuntergang heraufbeschört(Pleite von Allianz und Münchner Rück).
>Das hat dottore schon im Januar 2003:
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/165543.htm
>Abwarten. Natürlich werden sie pleite gehen, schau dir die Aktiva an.
>
hallo,
was soll das heissen? Dass das verbrieft so kommt? Zweifel zumindest sind angebracht, denn die Tricks und Finten des Establishments werden schlicht unterschätzt, wie wir sahen und sehen. Viellelicht erleben wir das Eintreffen alle Horror-Prognosen gar nicht mehr. Ich erspare mir ein Vertiefen jetzt ein weiteres Mal.
Doch ich habe im Laufe der Zeit hier am board nun auch gelehrt bekommen, dass auch der geschätzte dottore neben viel Gescheitem mit seine Prognosen und Einschätzungen auch"mal so grob um 10 - 30 Jahre daneben tappert" - aber eben, das soll hier nicht das Thema sein.
Dieter: Wie war noch der Zeitraum, bis die Allianz (und ja wahrscheinlich die MüRück mit) das [b]"Kursziel 200 €" erreicht. Weniger gestelzt: Wann ist die ALV bei 200?[/b]
Danke für deinen Service.[img][/img]
aws.
kiz
|
Dieter
19.08.2004, 13:53
@ kizkalesi
|
Re: Re.@Dieter: |
-->Wie Du vielleicht weißt, habe ich seit Jahren meinen pers. Fahrplan zur weiteren Börsenentwicklung nicht umgestellt - nicht umstellen müssen.
Wir sind immer noch auf Linie trotz gegenteiliger Meinungen von dottore oder Elli und den vielen anderen hier.
Das alles bedeutet natürlich nicht, daß ich besser in der EW-Analyse bin als andere - ich hatte nur in meinen bisherigen Überlegungen und Vorgehensweise unheimlich viel Glück! Das muß so nicht bleiben.
Mein Fahrplan, wie schon in 2002 geäußert sieht vor, daß wir Ende 2005/Anfang 2006 ein Hoch sehen (in manchen Indices ein ATH, in anderen ein Hoch in der Down-Korrektur), danach sehe ich einen Niedergang auf Niveau 2002 und ein erneutes Durchstarten der Kurse bis ca. 2010/15) Erst mit dem letzten Schub ist für mich Schluß mit steigenden Kursen. Danach also jahrzehntelang tendenziell down.
Konkret: Allianz sehe ich Ende 2005/Anf 2006 bei 200, danach eher bei 30.
Gruß Dieter
|
kizkalesi
19.08.2004, 16:40
@ Dieter
|
Re: Re@Dieter: |
-->hallo Dieter
besten und ehrlichen Dank für diese konkrete Ansage. ).
Dass du dich - ohne Not sozusagen - derart weit (in dem du den gesamten Ablauf jetzt schon diagrammisierst) aus dem Fenster lehnst, alle Achtung.
aws.
kiz
|