Toby0909
19.08.2004, 11:14 |
Grunderwerbssteuer - wer hat Ahnung Thread gesperrt |
-->Mahlzeit.
WEnn ich eine gerade fertig gestellte Immo kaufe, dann zahle ich ja darauf Grunderwerbssteuer - ganz egal wie toll die Wohnung innen ausgestattet ist oder auch nicht.
Wenn ich jetzt die Immo kaufe und im Kaufvertrag stehen noch Arbeiten drin, die der Verkäufer noch leisten muss (schönere Fliessen, besseres Parkett o.ä. - Verschönerungsarbeiten allgemein) - muss ich dann darauf auch die Steuer zahlen?
Wenn nein, dann wäre doch derjenige benachteiligt, der sich das Ding komplett fertig kauft, als derjenige, der noch"vor den letzten Schritten" kauft und sich diese in den Kaufvertrag schreiben lässt....
Wer hat eine Ahnung???
TOby
|
Herbi, dem Bremser
19.08.2004, 11:36
@ Toby0909
|
Re: Grunderwerbssteuer - wer hat Ahnung |
-->Moin Toby0909,
>Wenn ich eine gerade fertig gestellte Immo kaufe, dann zahle ich ja darauf Grunderwerbssteuer - ganz egal wie toll die Wohnung innen ausgestattet ist oder auch nicht.
..also, wenn ich mich recht erinnere, habe ich die Grunderwerbssteuer für den Grund und Boden, auf dem die Immo steht, und nicht für die Hütte selbst, bezahlt ;-)
>Wenn ich jetzt die Immo kaufe und im Kaufvertrag stehen noch Arbeiten drin, die der Verkäufer noch leisten muss (schönere Fliessen, besseres Parkett o.ä. - Verschönerungsarbeiten allgemein) - muss ich dann darauf auch die Steuer zahlen?
Noch zu erledigenden Restarbeiten würde ich auch weiterhin nicht im Voraus bezahlen. Im Gegenteil würde ich jeden Handschlag mit 1.000 Mark /511 € im Preis drücken, bei ganzen Flächen wie z. B. Fliesen 5.113 €, Parkett 2 Mal 5.113 €. kömmt auf die Größe an ;-)
Gruß
Herbi, ein Immoschreck
<ul> ~ Was isse Grundsteuer?</ul>
|
certina
19.08.2004, 11:46
@ Toby0909
|
Re: Grunderwerbssteuer - wer hat Ahnung |
-->>Mahlzeit.
>WEnn ich eine gerade fertig gestellte Immo kaufe, dann zahle ich ja darauf Grunderwerbssteuer - ganz egal wie toll die Wohnung innen ausgestattet ist oder auch nicht.
>Wenn ich jetzt die Immo kaufe und im Kaufvertrag stehen noch Arbeiten drin, die der Verkäufer noch leisten muss (schönere Fliessen, besseres Parkett o.ä. - Verschönerungsarbeiten allgemein) - muss ich dann darauf auch die Steuer zahlen?
>Wenn nein, dann wäre doch derjenige benachteiligt, der sich das Ding komplett fertig kauft, als derjenige, der noch"vor den letzten Schritten" kauft und sich diese in den Kaufvertrag schreiben lässt....
>
>Wer hat eine Ahnung???
>
>TOby
hi
hatten gerade einen ähnlichen fall
Objekt (sagen wir mal) ausgewiesen mit 150.000 €
./. Rabatt/Nachlass von 20 % = 30.000. € für noch (nach Verbriefung) zu erfolgende Modenernierung
sind summa sumarum 120.000 €
und die werden natürlich auch nur verbrieft und beurkundet.
Und die 3,5 % Grunderwerbssteuer
und Notariats -und Grundbuchkosten richten sich selbstverständlich nur nach den 120.000 € offiziellem Kaufpreis.
Und wenn du nun noch 20.000 schwarz bezahlen würdest, dann stünden ja auch nur 100.000 drinne und dann müsstest
du auch nur 3.500 Steuer berappen.
Deswegen fliesst bei Verkäufen unter Privatpersonen auch immer noch Schwarz-Geld (und nicht nur in Südländern), ob das die Obrigkeit wahrhaben will oder nicht.
tschuess
G.C.
|
Euklid
19.08.2004, 12:18
@ certina
|
Re: Grunderwerbssteuer - wer hat Ahnung |
-->Ob die Statistiker hier ihre Deflationsduftzeichen setzen?
Klar je mehr schwarz desto größer die Deflation.
Daher kann man auch geschichtlichen Urkunden wohl kaum trauen,weil die tatsächlichen Zustände niemals überprüft werden können.
Je mehr die Baupreisindexe steigen und je billiger die rapportierten Notarverträge werden desto größer ist wohl die Schwarzentnahme oder?
Gruß Euklid
|
waverider
19.08.2004, 12:41
@ Toby0909
|
Re: Grunderwerbssteuer - wer hat Ahnung |
-->>Mahlzeit.
>WEnn ich eine gerade fertig gestellte Immo kaufe, dann zahle ich ja darauf Grunderwerbssteuer - ganz egal wie toll die Wohnung innen ausgestattet ist oder auch nicht.
>Wenn ich jetzt die Immo kaufe und im Kaufvertrag stehen noch Arbeiten drin, die der Verkäufer noch leisten muss (schönere Fliessen, besseres Parkett o.ä. - Verschönerungsarbeiten allgemein) - muss ich dann darauf auch die Steuer zahlen?
>Wenn nein, dann wäre doch derjenige benachteiligt, der sich das Ding komplett fertig kauft, als derjenige, der noch"vor den letzten Schritten" kauft und sich diese in den Kaufvertrag schreiben lässt....
>
>Wer hat eine Ahnung???
>
>TOby
Grundsätzlich ist die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer natürlich der Preis für Grund und Boden. In bestimmten Fällen fließen aber auch die Kosten für den Bau eines Gebäudes in die Bemessungsgrundlage mit ein, u.U. auch Kosten, die erst nach Kauf anfallen. Zu dem Thema gibts ein Urteil vom BFH (27.10.1999 II R 17/99).
Grüsse,
waverider
|
certina
19.08.2004, 12:45
@ Euklid
|
Re: Grunderwerbssteuer - wer hat Ahnung - euklid |
-->>Ob die Statistiker hier ihre Deflationsduftzeichen setzen?
>Klar je mehr schwarz desto größer die Deflation.
>Daher kann man auch geschichtlichen Urkunden wohl kaum trauen,weil die tatsächlichen Zustände niemals überprüft werden können.
>Je mehr die Baupreisindexe steigen und je billiger die rapportierten Notarverträge werden desto größer ist wohl die Schwarzentnahme oder?
>Gruß Euklid
hi Euklid,
deswegen klappt das auch in Spanien (und Italien und Griechenland) immer so besonders gut mit dem Nachbarn....[img][/img]
----
Und was soll's auch?
Hast du dir schon mal was für den
Grunderwerbssteuerbescheid kaufen koennen?
Nee, ausser, dass da die Aussiedler aus Russland Eigenheim- und sonstige zulagen von bekommen.
Im tiefsten Westerwald, bei einem Bekannten in der Nähe, in einem kleinen 10 km weiten Nachbarort/Siedlung wohnen inzwischen in einer Paradeansiedlung in 42 (!!) von 53 stattlichen Ein - und Zweifamilienhäusern Russen mit deutschem Schäferhund. Das wird natürlich genau bobachtet.
Da arbeiten - dem Augenschein nach - von den Männern kaum einer von, ausser natürlich in Nachbarschaftshilfe auf dem Bau - um dem nächsten Neuankömmling die nächste Hütte hochzuziehen.
Ã-rtliche Bauunternehmer hätten da noch keinen Auftrag gekriegt. Die Baustoffhändler und Baumärkte machen natürlich Umsätze.
Und vom Feinsten - die ausgewachsenen 150 qm- Buden mit ca. 500 qm Parzellen und Pools.
A la boneur. Möchte ich haben, solche Häuser....
Wie machen die datt, diese Vögel- fragen wir uns?
tschuess
G.C.
|
Toby0909
19.08.2004, 13:01
@ certina
|
Erfahrungsbericht aus Niederbayern |
-->Hallo,
also in Niederbayern gibt es auch solche Siedlungen von Russlanddeutschen (Ruhstorf an der Rott) - ein Haus schöner wie das andere.
Soweit ich weiß, kommt eine Familie zum Beispiel mit 5 Leuten an - jeder bekommt irgendein Geld (keine Ahnung wie das heisst) - angeblich 50.000 - weiss nur nicht ob Euro oder DM. Und wenn man 250.000 was auch immer in Niederbayern hat, dann kann man dafür auch ohne Schwarzarbeit sich das hübscheste Häuschen hinstellen...
Toby
|
Toby0909
19.08.2004, 13:16
@ Herbi, dem Bremser
|
beim Wohnungskauf? |
-->Beim Wohnungskauf muss ich aber den vollen Kaufpreis versteuern?!
Oder nicht?
Wenn ich nur ein Grundstück kaufe, dann spare ich mir ja auch die Steuer für dieHütte, wenn ich sie selbst drauf stelle?!
Toby
|
monopoly
19.08.2004, 13:35
@ certina
|
Re: Grunderwerbssteuer - Grundsätzlich |
-->>>Ob die Statistiker hier ihre Deflationsduftzeichen setzen?
>>Klar je mehr schwarz desto größer die Deflation.
>>Daher kann man auch geschichtlichen Urkunden wohl kaum trauen,weil die tatsächlichen Zustände niemals überprüft werden können.
>>Je mehr die Baupreisindexe steigen und je billiger die rapportierten Notarverträge werden desto größer ist wohl die Schwarzentnahme oder?
>>Gruß Euklid
>
>hi Euklid,
>deswegen klappt das auch in Spanien (und Italien und Griechenland) immer so besonders gut mit dem Nachbarn....[img][/img]
>----
>Und was soll's auch?
>Hast du dir schon mal was für den
>Grunderwerbssteuerbescheid kaufen koennen?
>Nee, ausser, dass da die Aussiedler aus Russland Eigenheim- und sonstige zulagen von bekommen.
>Im tiefsten Westerwald, bei einem Bekannten in der Nähe, in einem kleinen 10 km weiten Nachbarort/Siedlung wohnen inzwischen in einer Paradeansiedlung in 42 (!!) von 53 stattlichen Ein - und Zweifamilienhäusern Russen mit deutschem Schäferhund. Das wird natürlich genau bobachtet.
>Da arbeiten - dem Augenschein nach - von den Männern kaum einer von, ausser natürlich in Nachbarschaftshilfe auf dem Bau - um dem nächsten Neuankömmling die nächste Hütte hochzuziehen.
>Ã-rtliche Bauunternehmer hätten da noch keinen Auftrag gekriegt. Die Baustoffhändler und Baumärkte machen natürlich Umsätze.
>Und vom Feinsten - die ausgewachsenen 150 qm- Buden mit ca. 500 qm Parzellen und Pools.
>A la boneur. Möchte ich haben, solche Häuser....
>Wie machen die datt, diese Vögel- fragen wir uns?
>
>tschuess
>G.C.
Grundsätzlich muß man wohl sagen das Ausländer in einem fremden Land durch Gruppendruck kameradschaftlicher und pragmatishcer zueinander sind. Ich hab das auch bei Deutschen im Ausland erlebt die sich noch nicht kannten haben dort als Ausländer viel besser zusammengearbeitet als hier, wo es oft zu individualistisch egoistisch zugeht. Eine Art naturgegebene Notgemeinschaft eben.
Eine paar Erwerbszweige gibts schon (Altautohandel mit Osteuropa - die werden regelrecht weggesaugt) und eben als Arbeitssklaven auf den Baustellen und Feldern Europas....
|
monopoly
19.08.2004, 13:41
@ Toby0909
|
Re: Notare in der Schweiz sind billiger? |
-->>Mahlzeit.
>WEnn ich eine gerade fertig gestellte Immo kaufe, dann zahle ich ja darauf Grunderwerbssteuer - ganz egal wie toll die Wohnung innen ausgestattet ist oder auch nicht.
>Wenn ich jetzt die Immo kaufe und im Kaufvertrag stehen noch Arbeiten drin, die der Verkäufer noch leisten muss (schönere Fliessen, besseres Parkett o.ä. - Verschönerungsarbeiten allgemein) - muss ich dann darauf auch die Steuer zahlen?
>Wenn nein, dann wäre doch derjenige benachteiligt, der sich das Ding komplett fertig kauft, als derjenige, der noch"vor den letzten Schritten" kauft und sich diese in den Kaufvertrag schreiben lässt....
>
>Wer hat eine Ahnung???
>
>TOby
Notare in der Schweiz sind billiger, wenn du optimal spare willst...?
Wurde uns jedenfalls gesagt und man könne sie jetzt auch als Deutscher nutzen auch wenn die Eidgenossen boch nicht dem kompletten EU Recht unterliegen, wurde uns jedenfalls in Jura erzählt.
|
Baldur der Ketzer
19.08.2004, 13:48
@ monopoly
|
Re: Notare in der Schweiz sind billiger? |
-->Hallo, monopoly,
soweit mir gesagt wurde, geht das nur mit Gesellschaftsverträgen und anderen Verträgen, nicht aber mit Verträgen über Grundstücke, die in Deutschland liegen.
Beste Grüße vom Baldur
|
certina
19.08.2004, 14:05
@ Toby0909
|
Re: beim Wohnungskauf? |
-->>Beim Wohnungskauf muss ich aber den vollen Kaufpreis versteuern?!
>Oder nicht?
>Wenn ich nur ein Grundstück kaufe, dann spare ich mir ja auch die Steuer für dieHütte, wenn ich sie selbst drauf stelle?!
>Toby
hi
ja sicher, was heisst aber den vollen Kaufpreis versteuern...? Der Kaufpreis, der ausgewiesen ist, ist zu versteuern.
Auch beim Wohnungskauf kaufst du anteilig ein 7millionestel Anteil am Grundstück deines Plattenbaubunkers.
Auch in Bayern stehen doch die Wohnungen in einem Haus auf irgendeinem Grundstück. Und eben da wirst du Miteigentümer - a n t e i l s m a e s s i g.
Und wenn du einen Acker kauft, der bald Bauland wird, brauchst du für das fiktive Haus, das darauf steht natürlich nicht Grunderwerbsssteuer bezahlen. Woran soll die sich bemessen? Du zahlst dann beim Bau des Hauses aber noch genug Steuern...
Es ist auch eigentlich nicht ganz richtig, dass die Grunderwerbssteuer Grunderwerbssteuer heisst.
Besser hiesse sie"Grund - und Immobilienerwerbssteuer".
tschuess
G.C.
|
certina
19.08.2004, 14:20
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Notare in der Schweiz sind billiger? - haee? |
-->>Hallo, monopoly,
>soweit mir gesagt wurde, geht das nur mit Gesellschaftsverträgen und anderen Verträgen, nicht aber mit Verträgen über Grundstücke, die in Deutschland liegen.
>Beste Grüße vom Baldur
hi,
welcher Schweizer Notar hat denn die"hoheitliche (deutsche) Amtsbefugnis," in
Deutschland Immobilienverkäufe zu verbriefen????
tschuess
G.C.
|
Herbi, dem Bremser
19.08.2004, 22:01
@ Toby0909
|
Re: @Toby0909, Grunderwerbssteuer ** Korrektur meiner Ausführung |
-->>Beim Wohnungskauf muss ich aber den vollen Kaufpreis versteuern?
Moin Toby,
dem ist so.
Ich habe in meinen Unterlagen nachgeschaut:
- Bei Grundstück mit Hütte unterliegt der gesamte Kaufpreis der Grunderwerbssteuer.
- Bei einer Appartmentwohnung dito, zumal in der Teilungserklärung ein Miteigentümeranteil am Grund zugeteilt und auch erworben wird.
- Bei einfachem Grundstück gilt der"einfache" Kaufpreis.
Im genannten Fall der noch ausstehenden Verbesserungen ist per Vertrag der Kaufpreis festgelegt. Dieser ist grunderwerbssteuerfreudig.
Besserung gelobend grüßt
Herbi
|
certina
20.08.2004, 13:58
@ Toby0909
|
Re: Grunderwerbssteuer - wer hat Ahnung - bitte! |
-->danke, der Frage [img][/img]
tschuess
G.C.
|