Tobias
19.08.2004, 13:58 |
Lebensversicherer schlagen Alarm:3 v.4 Kundengesprächen drehen sich um Kündigung Thread gesperrt |
-->Kunden wollen aussteigen
| 19.08.04 |
Die deutschen Lebensversicherer schlagen Alarm. Sie verzeichnen eine tiefe Verunsicherung bei ihren Kunden über mögliche Zugriffe des Staates.
Drei von vier Kundengesprächen drehten sich derzeit um die Kündigung bestehender Verträge, berichtete der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) am Donnerstag in Bonn. Dabei seien es nicht Langzeitarbeitslose, die eine Altersvorsorge mit hohen Verlusten auflösen und Geld in Sicherheit bringen wollten, sondern meist Arbeitnehmer zwischen 45 und 60 Jahren.
...
Gruß
Tobias
<ul> ~ Quelle</ul>
|
Euklid
19.08.2004, 14:19
@ Tobias
|
Re: Lebensversicherer schlagen Alarm:3 v.4 Kundengesprächen drehen sich um Kündigung |
-->Ja man richtet sich wohl ein und kalkuliert viel nüchterner als die ReGIERenden.
Wer läßt sich schon gerne seine Ersparnisse im Notfall zu 100% konfiszieren wenn es Möglichkeiten des sofortigen cash gibt;-))
Vorausschauende Planung ist wichtiger als um ein paar Prozente bei der Vermögenssicherung zu feilschen.
<font color=#FF0000>Jetzt helfen nur noch Zwangsversicherungen per gesetzlichem Dekret</font> um die Versicherungen nicht fallen zu lassen.
Sie wollten es ja so haben.
Sie kriegen genau das was sie verdienen.
Das"Warum des Sparens" hat jetzt seinen Sinn völlig verloren.
Oder kann mir hier einer noch definitiv sagen warum man offen sparen soll?
Die einzige Gegenmedizin gegen das versteckte Sparen wäre auch das Laufenlassen einer Inflation weil dann der Strumpf verdammt weh tut.
Wers nicht glauben will wird das Ergebnis sehen.
Gruß Euklid
|
Zardoz
19.08.2004, 14:21
@ Tobias
|
Re: Geld in Sicherheit bringen? |
-->Sind doch nur Forderungen... ;-)
Nice week,
Zardoz
|
Dieter
19.08.2004, 14:29
@ Euklid
|
vielleicht läufts anders |
-->Hallo Euklid,
das ganze mal aus neutraler Sicht betrachtet:
bei den 1. Jahren der Laufzeit dürfte ein Lebensversicherer den größten Profit an der Vers. haben aufgrund des extrem geringen Rückkaufwertes und der geringen Sterberate. Je länger ein Vertrag läuft umso schlechter der durchschnittliche Profit für die Versicherung aufgrund des höheren Risikos.
Wenn jetzt viele ihre Verträge kündigen bei ca. 2/3 der Laufzeit, dann dürfte das eine deutliche Risikoverbesserung für die Versicherer darstellen zumal die Rückkaufswerte mit deutlichen Abzügen verbunden sind.
Was ist wenn in vielleicht 3-4 Jahren die Masse meint, es wird alles nicht so schlimm oder der Gesetzgeber etwas ändert und dann große Massen Bedarf an Lebensvers. hat (auch die, die vorher verkauft haben), dann zocken Allianz und Co. zwei mal ab.
Gruß Dieter
|
Herbi, dem Bremser
19.08.2004, 14:35
@ Tobias
|
Re: Lebensversicherer,.. Kündigung ** Genau die Zielgruppe.. |
-->>..
meist Arbeitnehmer zwischen 45 und 60 Jahren.[/b]
Tja Tobias,
das ist genau die Zielgruppe!
Denn wisse:
Mit 48 bist du (sowieso) nicht mehr (arbeits-) vermittelbar -
und wisse weiterhin:
Mit 40/44 eigentlich nicht nur zu alt für Olympia ;-(
Aber ein Aufschwung, der ist gewiss.
Gruß
Herb-i
|
VictorX
19.08.2004, 14:44
@ Dieter
|
Verkaufsdruck wirkt auf alle Assetklassen |
-->Die Versicherer haben die Kohlen ja nicht bar rumliegen. Das heißt: Eine Verkaufswelle bei den LV's wirkt sich mit Sicherheit auch auf die Aktien- und Immobilienmärkte aus.
|