Heute, am 30. November geschehen:
~ 1989: Alfred Herrhausen, Vorstandssprecher der Deutschen Bank, fällt einem Attentat zum Opfer, als sein gepanzerter Mercedes durch eine per Lichtschranke ausgelöste Bombe zerrissen wird. Herrhausens Fahrer überlebt schwer verletzt. In der Nähe des Tatorts wird ein Bekennerschreiben der RAF gefunden. Er verkörperte in den Augen der RAF wie kein anderer den"militärisch-industriellen Komplex". Der Anschlag konnte bis heute nicht aufgeklärt werden.
~ 1966: Die Rolle der SPD als"ewige Oppositionspartei" der Bundesrepublik geht zu Ende. CDU-Kanzler Ludwig Erhard ist zurückgetreten, die Union stellt am 1. Dezember mit Kurt Georg Kiesinger zwar wieder den Kanzler, seiner Regierung aber gehören zum ersten Mal auch neun Minister der SPD an.
~ 1918: Island erlangt als Monarchie in Personalunion mit Dänemark seine Selbständigkeit, damit enden 500 Jahre dänischer Herrschaft über den atlantischen Inselstaat. Die äußeren Angelegenheiten bleiben aber weiterhin Sache des zuständigen dänischen Ministeriums. 1944 wird der Freistaat Island ausgerufen.
~ 1872: In Glasgow treffen sich die Mannschaften aus Schottland und England zum ersten internationalen Fussballspiel der Sportgeschichte. Nach 90 Minuten trennen sich beide Mannschaften, ohne ein Tor erzielt zu haben.
~ 1854: Der französische Ingenieur Ferdinand Marie de Lesseps erhält die Genehmigung zum Bau eines Kanals vom Mittelmeer zum Roten Meer. Es werden Lesseps Bau- und Betreibungsrechte für 99 Jahre eingeräumt. Mit dem Bau des Kanals wird 1859 begonnen.
~ 1700: Unter der Führung ihres jungen Königs Karl XII. schlagen 6.000 Schweden die mehrfach überlegenen Russen entscheidend und befreien ihre baltischen Besitzungen.
Heute, am 30. November geboren:
~ 1955: Billy Idol (Britischer Musiker, wurde in den 1980er Jahren mit seiner Band"Generation X" bekannt, deren Musikstil sich aus einer Kombination aus Punk und Rock zusammensetzte).
~ 1874: Winston Churchill (Britischer Politiker, 1953 geadelt, der von 1911-15 die britische Kriegsmarine für die Auseinandersetzung mit Deutschland modernisierte, leitete während des Zweiten Weltkriegs das britische Kriegskabinett. Dabei formte er 1941 die Allianz aus Großbritannien, den USA und der Sowjetunion gegen die Achsenmächte, 1953 wurde ihm der Literaturnobelpreis als Würdigung seiner historischen und politischen Werke verliehen).
~ 1835: Mark Twain ( US-amerikanischer Schriftsteller, der mit den Romanen"The Adventures of Tom Sawyer" und"Adventures of Huckleberry Finn", in die Erinnerungen an die eigene Jugend am Mississippi einflossen, seinen Weltruhm begründete. Bevor Twain als Romancier Erfolg hatte, betätigte er sich als Reiseschriftsteller und Autor humoristischer Geschichten).
~ 1817: Theodor Mommsen (Deutscher Historiker, der für sein Werk"Römische Geschichte" 1902 als erster Deutscher den Literaturnobelpreis für Literatur erhielt. Seine"Sammlung lateinischer Inschriften" (Corpus Inscriptionum Latinarum) und das"Römische Staatsrecht" gelten wissenschaftlich als noch bedeutender, weil sie eine systematische Quellenbasis liefern. Politisch der bürgerlichen Linken zugeneigt, war er ein strenger Kritiker der Konservativen).
<center>
<HR>
</center> |