siggi
21.08.2004, 13:51 |
An die Silbermünzenexperten eine Frage bez. Livertad.... Thread gesperrt |
-->nachdem jedes Jahr die Überlegungen einsetzen, was wünscht man sich zum Geburtstag, habe ich mich dazu entschlossen, mir ab sofort Silbermünzen schenken zu lassen.
Nun erinneren ich mich hier gelesen zu haben, daß der Kauf von Livertad sinnvoller sei als z. B. Maple Leaf.
25 Schilling Münzen wurden auch bevorzugt.
Ich weiß, das beim Livertad kein Wert aufgeprägt wird aber spielt das die große Rolle, wenn bei allen Münzen doch der Sibergehalt täglich neu bewertet wird und sich danach auch der Kaufpreis richtet, oder sehe ich da was falsch.
Vielleicht kann mir noch mal jemand auf die Sprünge helfen;-)
Viele Dank und
lg
siggi
|
- Elli -
21.08.2004, 14:00
@ siggi
|
Re: An die Silbermünzenexperten eine Frage bez. Livertad.... |
-->>nachdem jedes Jahr die Überlegungen einsetzen, was wünscht man sich zum Geburtstag, habe ich mich dazu entschlossen, mir ab sofort Silbermünzen schenken zu lassen.
Eine gute Entscheidung [img][/img]
>Nun erinneren ich mich hier gelesen zu haben, daß der Kauf von Livertad sinnvoller sei als z. B. Maple Leaf.
Ziemlich egal, Maples und Eagles sind vielleicht die bekannesten.
Hauptsache Silber ;-)
|
Kleefeldindianer
21.08.2004, 14:04
@ siggi
|
Re: An die Silbermünzenexperten eine Frage bez. Livertad.... |
-->Hallo,
welche Absicht verfolgst Du denn mit den Münzen? Möchtest Du vom steigenden Silberpreis profitieren, suchst Du eine Möglichkeit zum Werterhalt (Inflation?)etc....?
|
Silberfuchs
21.08.2004, 14:39
@ - Elli -
|
Bei Onzas bekommt man mehr geschenkt für gleichen Aufwand... |
-->
wobei Geschenke ja bekanntlich Wucherkredite sind ;-)
Gruß
Silberfuchs
PS: Die Geschenkidee hatte ich auch schon mehrfach für Kollegen, so hat man Geschprächsstoff auf der Feier ausreichend gesichert.
|
eesti
21.08.2004, 15:30
@ Silberfuchs
|
Zum Thema einen Auszug: |
-->Weimar scheint ein isoliertes Ereignis in einer Sondersituation gewesen zu sein. Den ersten Weltkrieg verloren, hohe Staatsschulden und Reparationsforderungen zerstörten das Vertrauen anderer Nationen und auch der Deutschen selbst in die Reichsmark. Die Golddeckung wurde 1914 aufgegeben, als die deutsche Bevölkerung allein im Juli 1914 Goldmünzen im Wert von 100 Millionen Mark aus der Reichsbank abzogen. Die Aufhebung der Goldpreisbindung war gleichzeitig das Signal zur Inflationierung, die 1923 in der Hyperinflation mündete. Doch wie isoliert war dieses Ereignis wirklich? Wie auf dem ersten Chart gezeigt, herrschte 1917/1918 nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA eine kriegsbedingte Inflation mit Raten über 20%. Das gleiche gilt für Großbritannien und Frankreich. Doch nur in Deutschland steigerte sich die Inflation bis zum bitteren Ende, in den anderen Ländern entwickelte sie sich z.T. drastisch zurück und ging teilweise - wie in den USA 1921 - in eine ausgewachsene Deflation über. Es bleibt festzuhalten, dass sich Deutschland um 1918 herum aus der weltweiten Entwicklung auskoppelte und einen deutlich anderen Weg einschlug.
Wobei die Preise für ordinäre Silbermünzunzen beträchtlich über dem reinen Materialwert liegen. Der Silberpreis muß schon deftig steigen, bevor man nennenswert in den schwarzen Bereich vorstößt.
Besser wäre der Kauf von handlichen Kilo- oder besser 12,5kg-Barren. Allerdings bezahlt man in DE den satten Mehrwertsteuersatz drauf.
Auch der Kilokookaburra hat mit seinen 7% (?) Mwst. ein sattes Aufgeld.
Gewinner waren 1923die, die bereits bei dem kleinsten Anzeichen 1914 ihre goldgedeckten Banknoten (Goldmark) in reales Gold (20-Mark-Münzen) zurück tauschten. Wer erst wartet, bis die Masse reagiert, wird möglicherweise schmerzhaft erfahren, daß 1914 ganz schnell Ähnlichkeit mit 2005 bekommen könnte. Über das Verhältnis von real existierendem Gold zu umlaufendem und ANGELEGTEM ("sichere" Bundesschatzbriefe u.ä., bei denen man nur begrenzte Mengen im Ernstfall abziehen kann!) Papiergeld ist schon viel geschrieben worden.
Die Notstandsgesetze und Überwachungsverordnungen lassen darauf schließen, daß es nicht mehr so extrem lange dauert, bis es wieder ein reinigendes Gewitter gibt.
Es grüßt ein pessimistischer
LR
<ul> ~ aus Kolumne bei Goldseiten abgekupfert, Original von smart-investor</ul>
|
siggi
21.08.2004, 23:47
@ Kleefeldindianer
|
Re: An die Silbermünzenexperten eine Frage bez. Livertad.... |
-->>Hallo,
>welche Absicht verfolgst Du denn mit den Münzen? Möchtest Du vom steigenden Silberpreis profitieren, suchst Du eine Möglichkeit zum Werterhalt (Inflation?)etc....?
Mittelfristig, steigender Silberpreis.
Danach schauen wir mal;-)
|