Euklid
22.08.2004, 16:56 |
Man schaue sich mal die Berichterstattung genauer an Thread gesperrt |
-->http://www.sportgate.de/olympia2004/historie/medaillenspiegel-sydney2000/
Der obige Link gibt den Medaillenspiegel von Sydney wieder.
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,314383,00.html
Dazu der dreckige Spiegel-Artikel der die Sportler verunglimpft obwohl die Fakten der Erfolge bei 150 der 301 ausgetragenen Wettbewerbe momentan 8 Goldmedaillen (plus 2 am grünen Tisch aberkannte) mehr als 50% bedeutet.
Auch bei den silbernen steht man momentan mit 9 bei Halbzeit gegenüber 17 in etwa auf Höhe von Sydney.
Wie kommt der Spiegel dazu zu schreiben deutsche Sportler wären erfolglos?
Es ist nur die immer weiter schreibende Zunft der Journalisten,die das Land scheinbar in die Depression schreiben will, die erfolglos ist.
Ausnahme dottore [img][/img]
Wären sie so erfolgreich wie die Sportler hätten wir schon eine Superdepression.
Gruß Euklid
|
FOX-NEWS
22.08.2004, 17:09
@ Euklid
|
Deutsche als Trottel bei Olympia |
-->Unser Team ist sicher eines der wenigen, die NICHT dopen. Dafür ist es ein ansehnliches Ergebnis.
[img][/img]
Gruss
sam
|
bonjour
22.08.2004, 23:14
@ FOX-NEWS
|
Re: Ganz kurz und knapp |
-->weiß jemand genau, WARUM die Reiter die Medaillen zurückgeben mußten?
ich finde einfach nirgends den GENAUEN Grund, oder lese ich die falschen Medien?
gruß bonjour
|
Jimmy
23.08.2004, 01:07
@ bonjour
|
Re: Ganz kurz und knapp |
-->>weiß jemand genau, WARUM die Reiter die Medaillen zurückgeben mußten?
>ich finde einfach nirgends den GENAUEN Grund, oder lese ich die falschen Medien?
>gruß bonjour
...weil der internationale Sportgerichtshof zu der entscheidung kam, daß das von den Deutschen zunächst angerufene Schiedsgericht nicht berechtigt gewesen sei, die erste Tatsachenentscheidung der Jury umzustossen.
So einfach kann es sich ein internationaler Sportgerichtshof machen!
|
Mr. Smith
23.08.2004, 12:38
@ Euklid
|
Re: Ich krieg 'nen Hals! |
-->Zitat aus dem Spiegel-Artikel:
"Es ist die Angst der Satten, überholt zu werden von den Hungrigen. Sportlich ist das schon in Athen passiert, wirtschaftlich wird es auch nicht mehr lange dauern. Und dann hätten die Deutschen nur noch Gesichter und Geschichten, aber keine Medaillen mehr und keine Scampispieße."
Das ist doch der Gipfel der Unverschämtheit! Wenn er damit Jan Ullrich meinen sollte, ok, er macht wirklich den Eindruck, als wenn er unter 100000 Euro kein Rennen mehr fährt. Aber der große Teil der Sportler verliert doch nicht absichtlich! Bei den Ruderern kommt es oft vor, daß am Ende des Rennens vor Überanstrengung ins Wasser gekotzt wird. So wird in allen Sportarten alles gegeben. Ich finde das total beeindruckend. Vielleicht bin ich ja auch naiv. Aber ich finde es toll, wenn die Athleten für ihr Land gewinnen wollen, die Fahne schwenken, bei der Siegerehrung mit den Tränen kämpfen. Wir können von diesem Kampfgeist doch nur lernen.
Diese arrogante, hochtrabende, völlig unrealistische Erwartungshaltung geht mir total auf den Keks. Die Erlangung der Bronzemedaille wird doch schon als totales Versagen interpretiert.
Wie sähe es eigentlich andersrum aus? Ich meine, was würde passieren, wenn wir in allen Disziplinen Gold holen würden? Wären wir dann wieder wer? Würde es uns allen dann besser gehen? Gäbe es dann keine Kollektivschuld mehr?
Gruß,
Mr.Smith
|
monopoly
23.08.2004, 12:56
@ Mr. Smith
|
Re: Evtl. ist HochLeistungssport auch unwichtig in der Marktwirtschaft |
-->>Zitat aus dem Spiegel-Artikel:
>"Es ist die Angst der Satten, überholt zu werden von den Hungrigen. Sportlich ist das schon in Athen passiert, wirtschaftlich wird es auch nicht mehr lange dauern. Und dann hätten die Deutschen nur noch Gesichter und Geschichten, aber keine Medaillen mehr und keine Scampispieße."
>Das ist doch der Gipfel der Unverschämtheit! Wenn er damit Jan Ullrich meinen sollte, ok, er macht wirklich den Eindruck, als wenn er unter 100000 Euro kein Rennen mehr fährt. Aber der große Teil der Sportler verliert doch nicht absichtlich! Bei den Ruderern kommt es oft vor, daß am Ende des Rennens vor Überanstrengung ins Wasser gekotzt wird. So wird in allen Sportarten alles gegeben. Ich finde das total beeindruckend. Vielleicht bin ich ja auch naiv. Aber ich finde es toll, wenn die Athleten für ihr Land gewinnen wollen, die Fahne schwenken, bei der Siegerehrung mit den Tränen kämpfen. Wir können von diesem Kampfgeist doch nur lernen.
>Diese arrogante, hochtrabende, völlig unrealistische Erwartungshaltung geht mir total auf den Keks. Die Erlangung der Bronzemedaille wird doch schon als totales Versagen interpretiert.
>Wie sähe es eigentlich andersrum aus? Ich meine, was würde passieren, wenn wir in allen Disziplinen Gold holen würden? Wären wir dann wieder wer? Würde es uns allen dann besser gehen? Gäbe es dann keine Kollektivschuld mehr?
>Gruß,
>Mr.Smith
Evtl. ist Hochleistungssport auch unwichtig in der Marktwirtschaft
Wieviele können denn von ihren Werbeverträgen leben, ein paar Dutzend, der Rest ist auf Bundeswehr und Co angewiesen. Die Kids stürmen die Games Convention, die nächstes Jahr noch größer sein wird, das ist der Wachstumsbereich, die"Sportarten" Wettbewerbe der Zukunft, zumindest für die die noch an der Hightech /Wissensgesellschaft mitmachen wollen, es gibt ja auch Aussteiger die nur noch am Strand liegen wollen, schöne freie Welt. Diese Sportarten sind einfach yesterdays events. Viele Politiker haben es leider noch nicht bemerkt.
|