FOX-NEWS
23.08.2004, 18:27 |
Und hier ist sie, die Hartz IV Sau der Woche: Thread gesperrt |
-->Geschütztes Vermögen: Hartz-IV-Auto darf nicht mehr als 5000 Euro kosten
Langzeitarbeitslose können darauf bauen, dass ihnen ein angemessenes Auto bei der Berechnung des Arbeitslosengelds II nicht als Vermögen angerechnet würde. Was"angemessen" ist, hat die Bundesagentur für Arbeit jetzt festgelegt. Mehr als 5000 Euro darf das Auto nicht mehr wert sein.
<ul> ~ Hartz4 Sau der Woche</ul>
|
Euklid
23.08.2004, 18:41
@ FOX-NEWS
|
Das ist ja phantastisch |
-->Gesetze mit Ermessensspielraum.
Das heißt auf Deutsch: <font color=#FF0000>WILLKÜR</font>
Betrage dich ordentlich und lecke die Stiefel dann werden wir unseren Ermessensspielraum äh Willkür ausschöpfen.
Gesetze mit Gummi und Expanderwirkung.
Gruß Euklid
|
Zardoz
23.08.2004, 18:54
@ FOX-NEWS
|
Re: Also... |
-->... sollte jetzt jeder, dessen Vermögen den Freibetrag überschreitet und der noch kein Auto besitzt, das"überschüssige" Vermögen erstmal in einem entsprechenden gebrauchten Fahrzeug"parken".
Nice parking,
Zardoz
|
Euklid
23.08.2004, 19:03
@ Zardoz
|
Re: Also... |
-->Und wenn ihr euch bei Peter Hartz einen neuen PKW Golf bestellt dann nimmt der euch in unserem Auftrag den Freibetrag von 5000 Euro durch überhöhte Preise gleich wieder weg. [img][/img]
Schließlich war er ja der Begründer vom Affenzirkus namens Hartz-Reform.
Gruß Euklid
|
Zardoz
23.08.2004, 19:45
@ Euklid
|
Re:... und irgendwie auch abenteuerlich, abwegig, absurd... |
-->Was macht es für einen Sinn, vorzuschreiben, daß 5.000 Euro des vorhandenen Vermögens gefälligst in einem Auto anzulegen sind? Denn darauf läuft es doch hinaus.
Anrechnungsfreies Vermögen = 200 x Lebensalter + 750 + 5.000 in Form eines PKW.
Der Fisch beginnt zwar am Kopf zu stinken, aber wenn man dann zu lange wartet...
Nice week,
Zardoz
|
Euklid
23.08.2004, 20:27
@ Zardoz
|
Re:... und irgendwie auch abenteuerlich, abwegig, absurd... |
-->Hallo Zardoz
welchem Knallfrosch die 200 Eurotzer pro Jahr eingefallen sind würde mich auch mal interessieren.
Durchschnittsverdienst momentan dürfte ca 2800 Euro brutto sein.
Netto vielleicht 1550.
Immerin sind ca 1% des Nettoverdienstes pro Jahr anrechnungsfrei.
Das heißt übersetzt daß die Anrechnungspauschale ca 2 Tagen an Arbeit im Jahr (ca 1% von 220 Arbeitstagen) entspricht.
Das ist doch eine grandiose Leistung wenn man bedenkt daß 2% durch Erfüllung des Stabilitätspaktes (Inflation) verloren gehen im Jahr [img][/img]
Momentan haben wir eher 3%;-))
Daß man dies wiederum pauschal geregelt hat ist wohl kein Wunder..
Dieser ganze Gesetzesmurks ist unausgegoren und wirtschaftsfeindlich weil momentan noch der Sparstrumpf die beste Waffe dagegen darstellt.
Die meinen doch tatsächlich daß Karl Dall seine Piepen auf den Tisch legt während sie selbst fetteste Pensionsionen in der Hinterhand halten die nirgends angerechnet werden.Weder bei der Steuer noch bei den großzügigen Abfindungsregeln.
Gruß Euklid
|
LenzHannover
24.08.2004, 01:03
@ Euklid
|
Ne so nicht, immerhin wird das die Gebrauchtwagenpreise stabil halten ;-) (o.Text) |
-->
|
Worldwatcher
24.08.2004, 11:25
@ Euklid
|
Re: Also... |
-->Hallo Euklid,
HARTz im Getriebe ist einfach das falsche Schmiermittel, das weiss jeder Techniker, nur diesen Politganoven scheint es noch nicht zu reichen, nein sie kippen das Zeug auch noch in den Motor und in den Tank, daß daraus nicht mal ein Kolbenfresser wird.
Heute morgen 24.8 ist es offensichtlich eine Meldung in den"StaatsMedien" Wert das die Staatsverschuldung dieses Jahr vermutlich 4 % sein wird, und damit die EU-limits überschreiten wird.
Fragt sich Ww
|