Euklid
24.08.2004, 10:36 |
Eine Kostprobe aus dem Buch"Kundenfeindliche Konzerne" Thread gesperrt |
-->Der in Japan entwickelte Fleischersatz mit Namen"Jinko Nikku" hat als Ausgangspunkt Klärschlamm mit all seinen ekelhaften Bestandteilen bis hin zum Toilettenpapier"
Am Markt ist dieses Produkt noch nicht;denn der Geschmack läßt noch zu wünschen übrig.Aber Verarbeitungsrückstände von Obst und Erdnüssen sowie Fischmüll findet bereits reichlich Eingang in Speisen aller Art,bevorzugt in leckere,schnell zubereitete Fertiggerichte.
Ich wünsche der Gesellschaft weiterhin guten Appetit. [img][/img]
PS Von den rund 25 Millionen deutschen Allergikern dürfte der größte Teil an nicht diagnostizierten Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden.
Wir werden wohl erst wieder gesund nachdem alle Fertiggerichte aus den Haushalten verbannt wurden.
Nur wer seine Speisen aus den Grundrohstoffen selbst zubereitet hat eine Chance dieser widerlichen Ernährung aus dem Wege zu gehen.
Aber die Frauen und Männer wollen sich ja heute alle selbst verwirklichen sodaß keine Zeit mehr bleibt etwas anständiges auf den Tisch zu bringen von dem beide in höchstem Maße profitieren würden.
Das Arbeitslosenproblem würde sich dann sicher auch entschärfen;-))
Wer auf diesen Industriemüll setzt hat halt auf Sand gebáut.
Gruß Euklid
|
Prosciutto
24.08.2004, 10:44
@ Euklid
|
*seufz*, wie wahr! Sehr guter Text. Gruss von einem Fertiggerichtekonsument:-(( (o.Text) |
-->
|
Loki
24.08.2004, 10:55
@ Euklid
|
Re: Ich glaub ich will gar nicht wissen was in Fertiggerichten drinne ist. |
-->Obwohl ich mir ja von meinen Mitbewohnern immer anhören darf was ich das ess. Aber iss mir egal solange ich die Gräten udn Knochenrückstände nicht sehe reicht meine Phantsasie noch aus mir vorzustellen das das richtiger Fisch oder echtes Fleisch ist. [img][/img]
Naja Lediglich die Sägespanverseuchten Jogurts spar ich mir in letzter Zeit.:D
|
Pulpo
24.08.2004, 10:57
@ Euklid
|
Re: Eine Kostprobe aus dem Buch"Kundenfeindliche Konzerne" |
-->>PS Von den rund 25 Millionen deutschen Allergikern dürfte der größte Teil an nicht diagnostizierten Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden.
>Wir werden wohl erst wieder gesund nachdem alle Fertiggerichte aus den Haushalten verbannt wurden.
>Nur wer seine Speisen aus den Grundrohstoffen selbst zubereitet hat eine Chance dieser widerlichen Ernährung aus dem Wege zu gehen.
Das war nach der Wende gut im Osten Deutschlands zu beobachten. Ich als Allergiker von Geburt an, war bis etwa 1990 (da war ich 17) unter Gleichaltrigen ziemlich allein mit meinem Leiden. Jetzt sieht es so aus, dass etwa die Haelfte meiner Altersgruppe an div. Allergien leiden. Und das Bemerkenswerte ist, dass es bei mir kontinuierlich zurueck geht, seit ich vor 4 Jahren die Ernaehrung umgestellt habe, auf fast gaenzlich Bioladenprodukte (dort auch fast nur möglichst Unverarbeitetes) bzw. selbst Angebautes.
Ach und noch etwas, ganz pervers finde ich noch den Begriff mit denen die Nahrungsmittelindustrie ihr Vorgehen beschreibt, diese Leute nennen das"Veredeln von Nahrungsmitteln".
|
Nachfrager
24.08.2004, 10:59
@ Euklid
|
Mit reichlich Kassler-Aroma müsste die Chose doch laufen ;-) |
-->Wer allerdings Fleisch- Tee- und Leberwurst verzehrt, sollte sich fragen, ob er nicht zur künftigen Klärschlamm-Zielgruppe gehört.
Ich empfehle das Interview mit Mitarbeitern in Großmetzgereien, die wissen, was so alles in die Wurst kommt...
[img][/img]
Gruß
Nachfrager
|
Tofir
24.08.2004, 11:01
@ Euklid
|
Dafür füttern wir unsere Autos mit den besten Oelen etc... - jedem das Seine! (o.Text) |
-->
|
chiron
24.08.2004, 11:01
@ Euklid
|
Re: Eine Kostprobe aus dem Buch"Kundenfeindliche Konzerne" |
-->
>Aber die Frauen und Männer wollen sich ja heute alle selbst verwirklichen sodaß keine Zeit mehr bleibt etwas anständiges auf den Tisch zu bringen von dem beide in höchstem Maße profitieren würden.
Hallo Euklid
Da haben (Freizeit)Köche aber Glück, die können beides unter ihren Koch-Hut bringen. Gegen Selbstverwirklichung gibt es nichts einzuwenden. Die meisten verstehen darunter leider nur, möglichst viel Zeit dafür aufzuwenden, sich der Gesellschaft anzupassen, vorallem äusserlich.
Gruss chiron
|
chiron
24.08.2004, 11:06
@ Pulpo
|
Re: Eine Kostprobe aus dem Buch"Kundenfeindliche Konzerne" |
-->Hallo Pulpo
Ich kann deine These nur bestätigen. Meine Allergien sind alle verschwunden. Ein Grund dafür, auch wenn vermutlich nicht der einzige, war das Vermeiden von Fertigprodukten.
Gruss chiron
|
Euklid
24.08.2004, 11:19
@ chiron
|
Re: Eine Kostprobe aus dem Buch"Kundenfeindliche Konzerne" |
-->Hallo chiron
bin völlig deiner Meinung.
Bis heute habe ich noch keinerlei Gelüste nach Brilli im Ohr,oder Tattoos am Po oder sonstwo.
Auch die Vergrößerung oder Verkleinerung von Körperteilen kann mich nicht berühren.
Auch die Einfärbung von Haaren (inzwischen kann man ja sogar grüne und feuerrote Haare auf Fußballplätzen sehen) benötige ich nicht.
Ich bin und war immer bereit mit der mir übergebenen Hülle zurechtzukommen und dazu auch zu stehen.Daß jede Hülle gewisse Unzulänglichkeiten aufweisen muß ist ja nicht besonders schlimm.
Viel schlimmer wirds nach meiner Meinung wenn im Inneren unter der Kopfhülle der blanke Matsch wütet.
Und dagegen ist noch kein Kraut gewachsen.
Die Tattoos laufen sich inzwischen derart nach daß man meint ganz Deutschland würde nur noch aus Seeleuten bestehen
Gruß Euklid
|
Helmut
24.08.2004, 11:26
@ Loki
|
Lesestoff dazu: |
-->Geht aber nur für je 25 Downloads:
http://s11.yousendit.com/d.aspx?id=83668BC44361AEDF629782A3C4AFFB0F
http://s11.yousendit.com/d.aspx?id=AB513F50FAA04BBE85C0AD9E3C759FA9
|
Zahnloser
24.08.2004, 11:37
@ Helmut
|
Vielen Dank!! (o.Text) |
-->
|
Worldwatcher
24.08.2004, 11:50
@ Euklid
|
Eine Kostprobe aus der rauen Wirklichkeit dieser Tage |
-->Hallo Euklid,
kann es sein das wegen solcher Zukunftsentwicklungen heute Morgen ein dezenter Hinweis auf die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Trockenstabilat in den"Staatmedien" verbreitet wurden.
Das Trockenstabilatverfahren wurde mit energischer Unterstützung eines SPD-Landrates hier in Mittelhessen entwickelt und mit der Zukunftsvision"Es sei die Lösung vieler Probleme dieser Gesellschaft mit dem Müll" dem Volk verkauft.
Nun hat der gleiche Landrat einen dezenten Hinweis an die Presse gegeben, daß sein Landkreis nachdem doppelte Buchführung eingeführt worden ist, zu Ende des Jahre auf Grund der Verschuldung Pleite sei.
Der Landkreis hat zumindest eine hochautomatisierte Müllfabrik die jede Menge Trockenstabilat produziert und als"Sachwert" auf einer Deponie einlagert.
Da die Verarbeitungskapazitäten der Müllfabrik nicht ausgelastet sind, wird Müll aus den Nachbarkreisen auch noch importiert und verarbeitet.
Stellt sich halt die Frage ob dies der Rohstoff für die Ernährungsproblematik der Zukunft sein wird, zumal hier in der Gegend fast alle landwirtschaftlich nutzbaren Flächen mit Raps oder im Wechsel mit Getreide bebaut werden.
Offene Fragen über Fragen
meint der Ww aus Mittelhessen
|
FOX-NEWS
24.08.2004, 12:46
@ Tofir
|
Genau: Castrol RS 10W60 Racing Ã-l für den alten Stinker. 10 € / Lt. (o.Text) |
-->
|
Digedag
24.08.2004, 15:53
@ Worldwatcher
|
Re: Was zum Teufel ist ein 'Trockenstabilat'??? |
-->>Der Landkreis hat zumindest eine hochautomatisierte Müllfabrik die jede Menge Trockenstabilat produziert und als"Sachwert" auf einer Deponie einlagert.
Trockenstabilat [img][/img]
Was ist denn das für eine Sprachschöpfung?
Und was ist das als Sache für eine Erfindung?
Digedag
|
beni
24.08.2004, 16:27
@ Digedag
|
Trockenstabilat (o.Text) |
-->
<ul> ~ http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/astuecke/18921/</ul>
|
Helmut
24.08.2004, 22:18
@ Helmut
|
Noch einmal: |
-->Die Downloadlinks von vorhin sind schon platt, hier noch mal 25 Downloads (mehr läßt Yousendit nicht zu):
http://www.yousendit.com/d.aspx?id=BBCB9EDEAA48CD2D51899292C44AA881
http://www.yousendit.com/d.aspx?id=66A52A79AE584D4B1336E74BD227B070
|
Emerald
24.08.2004, 22:54
@ Euklid
|
Fertig-Produkte sind nur dazu da der Pharma-Industrie zuzudienen! |
-->>
|