ufi
30.11.2000, 17:12 |
Es ist doch zum kot..... Jetzt wo meine BUND-FUTURE-CALLS Thread gesperrt |
ausgelaufen sind, jetzt steigt er unaufhörlich!
GRMBL..GRMBL..GRMBL..GRMBL..GRMBL..
Was machen Eure Zins-Spekulationen?
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
30.11.2000, 21:34
@ ufi
|
Re: Es ist doch zum kot..... Jetzt wo meine BUND-FUTURE-CALLS |
Hi Ufi,
den Bund-Fut. beobachte ich auch schon lange. Er war zuletzt mehr als 5 Wochen in einer minimalen Range von knapp über 100 Ticks. Der Ausbruch scheint nun nach oben geschafft - allerdings will nicht so richtig Momentum reinkommen. Das Jahreshoch haben wir heute zwar gesehen, dennoch ist ein Reversal immer noch gut denkbar. Wenn Du auf ein kleines pullback wartest (flag) evtl. bis 106.50/106.00 und sich der Aufwärtstrend dann fortsetzt (stabil über 107, z.B. starke white Candle mit Close auf erneutem all-time-high), sollte noch etwas Potential drin sein, da die Luft nach oben frei ist (DANN).
Stopp dann 1 Tick unter dem Low des Pullback.
Kommt zunächst kein pullback und rennt der Markt weg - kein Problem - es kommt bestimmt irgendwann ein Rücksetzer. Sollte ein Reversal einsetzen statt eines kleinen Pullbacks gilt natürlich: Finger weg von Calls!
Noch was: Die T-Bonds zumindest haben einen starken saisonalen Aufwärts-Bias so ab Mitte/Ende 2. Dezemberwoche bis in die letzte Woche eines Jahres, was oft mit unserem Bund korreliert.
Viele Grüße,
Tobias
>ausgelaufen sind, jetzt steigt er unaufhörlich!
>GRMBL..GRMBL..GRMBL..GRMBL..GRMBL..
>Was machen Eure Zins-Spekulationen?
>Gruß
>ufi
<center>
<HR>
</center> |
sumima
30.11.2000, 22:34
@ Tobias
|
Auf die Gefahr mich zu blamieren - was sind Bundfutures? |
Ich habe was im Internet gefunden und bin jetzt so schlau wie vorher:
Der Bundfuture ist ein Terminkontrakt auf eine fiktive 10 jährige Bundesanleihe mit 6 Prozent Nominalzins, der an der EUREX (früher DTB) und an der LIFFE gehandelt wird.
Krieg ich da 6% Rendite (ohne Risiko)?
Danke und Gruß,
sumima
>Hi Ufi,
>den Bund-Fut. beobachte ich auch schon lange. Er war zuletzt mehr als 5 Wochen in einer minimalen Range von knapp über 100 Ticks. Der Ausbruch scheint nun nach oben geschafft - allerdings will nicht so richtig Momentum reinkommen. Das Jahreshoch haben wir heute zwar gesehen, dennoch ist ein Reversal immer noch gut denkbar. Wenn Du auf ein kleines pullback wartest (flag) evtl. bis 106.50/106.00 und sich der Aufwärtstrend dann fortsetzt (stabil über 107, z.B. starke white Candle mit Close auf erneutem all-time-high), sollte noch etwas Potential drin sein, da die Luft nach oben frei ist (DANN).
>Stopp dann 1 Tick unter dem Low des Pullback.
>Kommt zunächst kein pullback und rennt der Markt weg - kein Problem - es kommt bestimmt irgendwann ein Rücksetzer. Sollte ein Reversal einsetzen statt eines kleinen Pullbacks gilt natürlich: Finger weg von Calls!
>Noch was: Die T-Bonds zumindest haben einen starken saisonalen Aufwärts-Bias so ab Mitte/Ende 2. Dezemberwoche bis in die letzte Woche eines Jahres, was oft mit unserem Bund korreliert.
>Viele Grüße,
>Tobias
>>ausgelaufen sind, jetzt steigt er unaufhörlich!
>>GRMBL..GRMBL..GRMBL..GRMBL..GRMBL..
>>Was machen Eure Zins-Spekulationen?
>>Gruß
>>ufi
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
01.12.2000, 00:45
@ sumima
|
Mitten ins Schwarze! |
>Ich habe was im Internet gefunden und bin jetzt so schlau wie vorher:
>Der Bundfuture ist ein Terminkontrakt auf eine fiktive 10 jährige Bundesanleihe mit 6 Prozent Nominalzins, der an der EUREX (früher DTB) und an der LIFFE gehandelt wird.
>Krieg ich da 6% Rendite (ohne Risiko)?
>Danke und Gruß,
>sumima
Hi sumima,
Anleihen sind (leider) 'ne komplizierte Sache. Gehandelt wird der EBDF an LIFFE und EUREX, stimmt.
Jeder Future ist zunächst einmal ein Termingeschäft, d.h. es bezieht sich auf die Zukunft. Mit dem Kauf eines Futures auf Bundesanleihen erwerbe ich das Recht und die Pflicht zum Bezug der Bundesanleihe zum Verfalltermin. Dies ist jedoch nur eine fiktive Schuldverschreibung mit einem Zinsatz von 6% und einer Laufzeit von 8,5-10 Jahren. Soweit ich weiß, muss hier im Gegensatz zum Dax-Future (Der Dax an sich ist ja ein hypothetisches Konstrukt) geliefert werden. Wer also Short ist im Future und vergisst, glattzustellen (oder dies auch absichtlich macht), muss also liefern. Und wenn Du Long bist und auslaufen lässt, must Du die Anleihe beziehen (der Kontraktwert ist sechstellig, d.h. Du musst dann ein ganz schönes Sümmchen aufbringen, um abzunehmen; 1 Tick=0,01=10 Euro). Und dann hast Du Deine Anleihe, die Dir 6% bringt. Das Verhältnis von Zins zu Anleihe ist immer invers: Steigt der Zins, fällt der Kurs der Anleihe und andersrum.
Allerdings notiert ja der Future aktuell nicht bei exakt 100.00, sondern bereits über 107.00. Und ein Anleihe-Kurs von exakt 100 entspricht eben der Rendite von 6%, ein Anleihe-Kurs von bspw. 88 entspricht 8% Zinsen. Es gibt dafür auch Formeln, die ich jedoch gerade nicht parat habe. Aber ein Kurs von 107 entspricht nur ca. 5%. Anders ausgedrückt: Damit Du Deine Anleihe bekommen kannst, die Dir 6% bringt, musst Du über den Anleihekurs (der über 100 liegt) quasi schon etwas von Deinem eigenen Zins bezahlen, weil der Marktzins eben niedriger liegt.
Hoffe, alle Klarheiten beseitigt!*g*
Ansonsten: Weiter fragen - schaue gern auch nach!
Tobias (+ good night allamitananda)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.12.2000, 10:45
@ Tobias
|
Re: Mitten ins Schwarze! / Super... |
Das muss in die Bibliothek!
>>Ich habe was im Internet gefunden und bin jetzt so schlau wie vorher:
>>Der Bundfuture ist ein Terminkontrakt auf eine fiktive 10 jährige Bundesanleihe mit 6 Prozent Nominalzins, der an der EUREX (früher DTB) und an der LIFFE gehandelt wird.
>>Krieg ich da 6% Rendite (ohne Risiko)?
>>Danke und Gruß,
>>sumima
>Hi sumima,
>Anleihen sind (leider) 'ne komplizierte Sache. Gehandelt wird der EBDF an LIFFE und EUREX, stimmt.
>Jeder Future ist zunächst einmal ein Termingeschäft, d.h. es bezieht sich auf die Zukunft. Mit dem Kauf eines Futures auf Bundesanleihen erwerbe ich das Recht und die Pflicht zum Bezug der Bundesanleihe zum Verfalltermin. Dies ist jedoch nur eine fiktive Schuldverschreibung mit einem Zinsatz von 6% und einer Laufzeit von 8,5-10 Jahren. Soweit ich weiß, muss hier im Gegensatz zum Dax-Future (Der Dax an sich ist ja ein hypothetisches Konstrukt) geliefert werden. Wer also Short ist im Future und vergisst, glattzustellen (oder dies auch absichtlich macht), muss also liefern. Und wenn Du Long bist und auslaufen lässt, must Du die Anleihe beziehen (der Kontraktwert ist sechstellig, d.h. Du musst dann ein ganz schönes Sümmchen aufbringen, um abzunehmen; 1 Tick=0,01=10 Euro). Und dann hast Du Deine Anleihe, die Dir 6% bringt. Das Verhältnis von Zins zu Anleihe ist immer invers: Steigt der Zins, fällt der Kurs der Anleihe und andersrum.
>Allerdings notiert ja der Future aktuell nicht bei exakt 100.00, sondern bereits über 107.00. Und ein Anleihe-Kurs von exakt 100 entspricht eben der Rendite von 6%, ein Anleihe-Kurs von bspw. 88 entspricht 8% Zinsen. Es gibt dafür auch Formeln, die ich jedoch gerade nicht parat habe. Aber ein Kurs von 107 entspricht nur ca. 5%. Anders ausgedrückt: Damit Du Deine Anleihe bekommen kannst, die Dir 6% bringt, musst Du über den Anleihekurs (der über 100 liegt) quasi schon etwas von Deinem eigenen Zins bezahlen, weil der Marktzins eben niedriger liegt.
>Hoffe, alle Klarheiten beseitigt!*g*
>Ansonsten: Weiter fragen - schaue gern auch nach!
>Tobias (+ good night allamitananda)
<center>
<HR>
</center> |
ufi
01.12.2000, 11:57
@ JüKü
|
Vielen Dank, Tobias!!! owT. Viele Grüße |
>Das muss in die Bibliothek!
>>>Ich habe was im Internet gefunden und bin jetzt so schlau wie vorher:
>>>Der Bundfuture ist ein Terminkontrakt auf eine fiktive 10 jährige Bundesanleihe mit 6 Prozent Nominalzins, der an der EUREX (früher DTB) und an der LIFFE gehandelt wird.
>>>Krieg ich da 6% Rendite (ohne Risiko)?
>>>Danke und Gruß,
>>>sumima
>>Hi sumima,
>>Anleihen sind (leider) 'ne komplizierte Sache. Gehandelt wird der EBDF an LIFFE und EUREX, stimmt.
>>Jeder Future ist zunächst einmal ein Termingeschäft, d.h. es bezieht sich auf die Zukunft. Mit dem Kauf eines Futures auf Bundesanleihen erwerbe ich das Recht und die Pflicht zum Bezug der Bundesanleihe zum Verfalltermin. Dies ist jedoch nur eine fiktive Schuldverschreibung mit einem Zinsatz von 6% und einer Laufzeit von 8,5-10 Jahren. Soweit ich weiß, muss hier im Gegensatz zum Dax-Future (Der Dax an sich ist ja ein hypothetisches Konstrukt) geliefert werden. Wer also Short ist im Future und vergisst, glattzustellen (oder dies auch absichtlich macht), muss also liefern. Und wenn Du Long bist und auslaufen lässt, must Du die Anleihe beziehen (der Kontraktwert ist sechstellig, d.h. Du musst dann ein ganz schönes Sümmchen aufbringen, um abzunehmen; 1 Tick=0,01=10 Euro). Und dann hast Du Deine Anleihe, die Dir 6% bringt. Das Verhältnis von Zins zu Anleihe ist immer invers: Steigt der Zins, fällt der Kurs der Anleihe und andersrum.
>>Allerdings notiert ja der Future aktuell nicht bei exakt 100.00, sondern bereits über 107.00. Und ein Anleihe-Kurs von exakt 100 entspricht eben der Rendite von 6%, ein Anleihe-Kurs von bspw. 88 entspricht 8% Zinsen. Es gibt dafür auch Formeln, die ich jedoch gerade nicht parat habe. Aber ein Kurs von 107 entspricht nur ca. 5%. Anders ausgedrückt: Damit Du Deine Anleihe bekommen kannst, die Dir 6% bringt, musst Du über den Anleihekurs (der über 100 liegt) quasi schon etwas von Deinem eigenen Zins bezahlen, weil der Marktzins eben niedriger liegt.
>>Hoffe, alle Klarheiten beseitigt!*g*
>>Ansonsten: Weiter fragen - schaue gern auch nach!
>>Tobias (+ good night allamitananda)
<center>
<HR>
</center> |