Prosciutto
25.08.2004, 20:05 |
Die NEUE Rechtschreibung ist gültig und verbindlich für Behörden und Schulen Thread gesperrt |
-->Es wird keine Umkehr zur alten Rechtschreibung geben. Auch ich bin der Meinung, dass die neue Rechtschreibung weiterhin gültig sein soll.
<ul> ~ Quelle</ul>
|
BillyGoatGruff
25.08.2004, 22:25
@ Prosciutto
|
wenn schon, dann radikale Rechtschreibreform wie Finnland vor ca. 70 Jahren |
-->Nur dann würde der Unfug aufhören, dass die Schülerinnen und Schüler mehr Ausnahmen als Regelwörter lernen müssten.
Im Finnischen schreibt man, nach der sehr gründlichen und konsequenten Rechtschreibreform, praktisch alle Wörter phonetisch, im Deutschen nur 40 '%.
In Finnland gibt es nur 2 % Legastheniker, im deutschen Sprachraum etwa 15 %. Die Eindeutigkeit der Zuordnung Laut-Graphik hat damit zu tun,
meint BillyGoatGruff
(Elli und andern würde es zwar fast den Magen umdrehen, aber die kinder hätten es leichter)
>Es wird keine Umkehr zur alten Rechtschreibung geben. Auch ich bin der Meinung, dass die neue Rechtschreibung weiterhin gültig sein soll.
|
bernor
25.08.2004, 23:17
@ Prosciutto
|
Re: Die NEUE Rechtschreibung ist gültig und verbindlich für Behörden und Schulen |
-->Es wird keine Umkehr zur alten Rechtschreibung (RS) geben.
Wenn SPIEGEL, BILD und andere tatsächlich bei der alten Rechtschreibung bleiben bzw. wieder einführen, wird sich der Staat (wenn er sich nicht bei den Schülern und anderen lächerlich machen will) dem auf Dauer nicht entziehen können - es sei, er schreibt die neue RS per GESETZ für ALLE vor.
Die neue RS gilt daher (bis auf weiteres) direkt nur im Zuständigkeitbeich der Kultusministerien (Schulen, Universitäten usw.) - die Übernahme durch andere Behörden ist - wie z.B. bei FOCUS - lediglich die Verordnung einer"Hausschreibung" (teilweise nur als Vorgabe für die EDV-Textverarbeitung), an die sich übrigens nicht alle Bediensten halten (die Behörden haben"Wichtigeres" zu tun, als den Vollzug der o.a. Verordnung nachzuhalten).
Gruß bernor
|
Sascha
26.08.2004, 09:07
@ bernor
|
NEUE Rechtschreibung [mkT] |
-->Hallo bernor!
Vor kurzem habe ich ein Interview im Fernsehen gesehen wo doch tatsächlich einer behauptet hat, daß die deutschen fast ausnahmslos für die Rechtschreibreform wären. Ich hab' mich erst mal fragen müssen ob er denn wirklich die Deutschen meint oder ob er auf dem Mond lebt.
Nagut auf alle Fälle ist durch die Rechtschreibreform ein riesiges Chaos entstanden. Bei den jungen Leuten hat sowieso selbst bei den Abiturienten ein gutes Drittel gewaltige Probleme mit der Richtigschreibung von Wörtern und diejenigen die mal richtig schreiben konnten können es jetzt auch nicht mehr. Wer will schon mit 30 oder 40 noch umlernen wenn er Kinder zu erziehen hat und im Beruf steht. Vor allem kann man das Ganze ja nicht als echte Weiterbildung betrachten bei der etwas herausspringt. Das einzige was bis jetzt für die Bevölkerung herausgesprungen ist sind höhere Kosten (Schulbücher), ein höherer Zeitaufwand beim Schreiben (Stress) und eine totale Verwirrung wie man es denn jetzt richtig schreibt.
Ich seh's ja bei mir in der Firma. Die meisten haben zwar dieses"dass" übernommen aber bei der total andere Schreibweise von vielen Wörter hat sogut wie überhaupt niemand bisher übernommen und die meisten gedenken auch nicht daran das zu tun. Ich selbst übrigens auch nicht. Ich werde den Widerstand gegen so eine Unsinnsreform solange aufrechterhalten wie möglich. Wenn die Reform abgeändert wird und zu einer echten Vereinfachung führt oder die Bürger die Reform mit der Zeit übernehmen werde ich mich selbstverständlich auch anpassen. Aber im Moment hab' ich keine Lust nach der Schule wieder umzulernen.
Viele Grüße,
Sascha
|
bernor
27.08.2004, 18:34
@ Sascha
|
Re: NEUE Rechtschreibung [auch mkT] |
-->Hi Sascha,
Ich werde den Widerstand gegen so eine Unsinnsreform solange aufrechterhalten wie möglich.
[img][/img]
Dann bin ich ja nicht der einzige;-)
Gruß bernor
|
Euklid
27.08.2004, 19:19
@ bernor
|
Re: NEUE Rechtschreibung [auch mkT] |
-->Hallo Bernor
ich kann auch nichts am neuen St(ä)ngel finden wenn es der alte Stengel auch tut,notfalls komm ich auch mit der Stange zurecht.
Auch die neuen Tunfische sehen irgendwie anders aus als die alten Thunfische.
Ich weigere mich auch daß man jeden Unsinn als Reform ausgibt.
Wer viel liest hatte noch nie einen St(ä)ngel gelesen,wohl aber viele Stengel.
Und lesen muß belohnt werden und nicht die Einfachheit der einfachsten Denke.
Gruß Euklid ebenfalls ein Blockierer des a(aa)ngeblichen Fortschrittes.
Wäre ja noch schöner wenn die früheren Nichtleser auch noch belohnt werden sollen.
|