-->Mittelstand
Regierung und KfW bereiten Kreditfabrik vor
25. August 2004 Die Bundesregierung sieht in der Gründung einer bankenübergreifenden"Kreditfabrik" die Lösung für Finanzierungsenpässe im Mittelstand. Sie hat deshalb nach Informationen dieser Zeitung am Mittwoch der staatlichen KfW-Bankengruppe den Auftrag erteilt, eine solche Kreditfabrik zu gründen. Die Fabrik soll zunächst das staatliche Fördergeschäft standardisieren und bündeln. In einem zweiten Schritt soll sie allen Banken und Sparkassen in Deutschland geöffnet werden und deren Geschäft mit Kleinkrediten zentral bearbeiten.
Damit soll mittelständischen Betrieben ein besserer Zugang zu Finanzierungsmitteln ermöglicht werden. Die Bearbeitung des kleinteiligen Kreditgeschäfts soll kostengünstiger erfolgen. Damit soll es sich für die Banken wieder lohnen, Betrieben Kredite - vor allem auch vergünstigte Förderkredite - zu gewähren. Das geschieht nach Beobachtung der Regierung derzeit nicht in ausreichendem Maße und stellt ein großes Hindernis für Investitionen und Wachstum dar.
„Bearbeitungskosten unverhältnismäßig hoch“
KfW-Sprecher Matthias Fritton wollte die Auftragserteilung nicht bestätigen, sagte aber:"Die Vergabe von kleinteiligen Krediten an den Mittelstand rechnet sich für Banken nicht, da die Bearbeitungskosten unverhältnismäßig hoch sind. Das führt zu einer nachvollziehbaren Zurückhaltung in der Kreditvergabe. Die KfW beschäftigt sich daher intensiv mit dem Thema einer standardisierten Produktion von Krediten. Wie unsere Lösungsmodelle aussehen und wann wir diese präsentieren können, läßt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen".
Bis die Kreditfabrik arbeitsfähig ist, werden allerdings noch einige Monate vergehen. Zunächst sollen Verhandlungen mit Sparkassen, Volksbanken und Privatbanken aufgenommen werden. Im Optimalfall soll die Fabrik institutsübergreifend arbeiten. Es ist indes noch nicht klar, ob alle Bankengruppen bei dem Vorhaben mitziehen. Bedenken bestehen vor allem bezüglich der Vetraulichkeit von Kundendaten.
Pilotprojekt"Modell K"
...
Den ganzen Artikel gibt es hier http://www.faz.net/s/Rub5CAECB7768E046A3976500B4D416A560/Doc~E8F75CF89E1174C8EA05BF2842F0C4FF0~ATpl~Ecommon~Scontent.html
J.
|