-->hallo euklid,
da ich keine mail-adresse von dir habe, missbrauche ich mal das forum, um dir eine idee für eine traumreise,m wahrscheinlich eines jeden eisenbahnfans näherzubringen.
das forum möge entschuldigen, aber vielleicht ist dieser bericht ja für den einen oder anderen profitouristen auch mal eine anregung für eine besondere, verwegene abteuer-reise.
kneric
<font size="5">
Die Langsamkeit auf Schienen </font>
Mit einer Oldtimerbahn auf einer einspurigen Bergstrecke im indischen Himalaja -Auf den knapp 100 Kilometern gibt es 845 Brücken, 919 Kurven und 103 Tunnel
Lukas, den Lokomotivführer, gibt es wirklich. Er heißt Ashok Kumar, ist 56 Jahre alt und fährt seit 36 Jahren eine Lok, die inzwischen 77 Jahre ihren Dienst versieht. Sie heißt nicht"Emma", sondern wurde von Passagieren"Raju" getauft.
So heißt der langsamste Elefant von Indien, der bei Jaipur Touristen auf seinem Rücken zur Bergfestung Amber hinaufträgt und dabei den gesamten Verkehr aufhält. Das ist bei Lukas alias Ashok anders: Er muss auf der einspurigen Bergstrecke im indischen Himalaja im Grenzstaat zu Kaschmir den modernen Lokomotiven Vorfahrt geben und auf den Ausweichgleisen der kleinen Bahnstationen warten, bis die schnelleren Züge durchgefahren sind.
Was wie ein Märchen klingt, ist hier noch Realität: Eine Eisenbahnfahrt, bei der man den Zugführer jederzeit um einen Stopp bitten kann - zum Blumenpflücken, zum Fotografieren, um ein Erfrischungsgetränk zu kaufen, zum Sightseeing, zum Luftschnuppern oder einfach, um sich mal die Füße zu vertreten.......
hier zwischen liegt der originalbericht unter
http://www.welt.de/data/2004/06/11/289047.html?search=Die+Langsamkeit+auf+Schienen&searchHILI=1
zu lesen (bitte klicken unten)
....In der Ferne wird - dem mit leuchtenden Juwelen besetzten Kissen eines Maharadschas gleich - plötzlich der Bergrücken sichtbar, auf dem Shimla liegt, jene Stadt, in der einst vom englisch-indischen Vizekönig Louis Mountbatten der Grundstein für die Unabhängigkeit Indiens gelegt wurde. Als unser Triebwagen, im Bahnhof der Bergsiedlung mit dem britischen Kleinstadtflair, ächzend und mit einem erleichterten Stöhnen die Fahrt beendet, wissen wir: Der Weg war das Ziel.
ein paar fakten:
Hotels: Oberoi Reservation Service, Tel. 00800/12 34 01 01,"Wildflower Hall", Mashroba: Doppelzimmer Standard ab 275 US-Dollar,"The Cecil", Shimla: ab 165 US-Dollar.
Auskunft: Indisches Fremdenverkehrsamt, Baselerstr. 48, 60329 Frankfurt, Tel. 069/242 94 90, www.india-tourism.com
Preisbeispiel: 19 Tage"Spiti-Lahaul-Kulutal" Delhi, Shimla, Sangla, Shiling, Jispa, Manali, Nalagarh, Jeepsafari durch das"Land der Götter" im indischen Himalaja, Lamaistische Klosterkulturen, ab 2674 Euro - buchbar über Marco Polo Reisen.
<ul> ~ hier zur ganzen traumreise</ul>
|