buckfish
30.11.2000, 18:30 |
Warum Einbruch bei Ã-l-Preis? (gestern) Thread gesperrt |
Ist das auch der Grund für die schwache Russland-Börse oder was geht da ab?
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
30.11.2000, 21:13
@ buckfish
|
Re: Warum Einbruch bei Ã-l-Preis? (gestern) |
Hi buckfish,
zum Ã-l: Die Jan. Roh- und Heizöl-Futures haben generell einen negativen"Bias" von Mitte Oktober bis Mitte November. Ein signifikantes Low gibt es sehr oft Mitte Dezember. Das sind sog. saisonale Tendenzen (ähnlich wie die berüchtigte Jahresendrallye an den Aktienmärkten, die oft exakt am 14.12. (!) beginnt).
Zudem kann man am daily heating oil und crude oil chart sehr gut ein Doppeltop erkennen mit siginifkantem Reversal, d.h. so ein kleiner Einbruch wie jetzt war"saisonal" und auch charttechnisch wahrscheinlich. Chart über Link mal anschauen, downside-potential bis zu den letzten Lows gut drin.
Der Einbruch hat übrigens die Options-Preise erheblich ansteigen lassen (auch vola-bedingt). Einige knapp am Geld haben sich mehr als verdoppelt.
Zu den Korrelationen zum RTX kann ich nichts sagen - vielleicht weiß das jemand anderes.
Herzlichen Gruß,
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
30.11.2000, 21:18
@ Tobias
|
Link oT (owT) |
<ul> ~ Januar Heizöl Chart</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
buckfish
02.12.2000, 00:07
@ Tobias
|
Danke! Und das Wetter evtl. auch: |
Habe mitbekommen, es sei wohl ein extrem milder Herbst, was auf geringeren Heizölbedarf schließen ließe.
Danke für deine kompetente Antwort. Was ist deine Meinung zum längerfristigen Ã-l-Preis (2-5 Jahre)?
Ich denke, der Bedarf wird weiter steigen oder zumindest nicht sinken, vor allem in Schwellenländern. Außerdem halte ich die Argumente des"Report on the end of oil" für sehr stichhaltig, vor allem was Umfang und Qualität der noch zu Verfügung stehenden und neu entdeckten Ressourcen angeht. Also wird in den nächsten Jahren (vielleicht schon diesen Winter) die Idee vom unendlichen Ã-l-Vorkommen einer realistischeren Sicht weichen.
Auch ein schwächerer Dollar könnte den Ã-lpreis nach oben treiben (Irak will ja bereits Euro fürs Ã-l). Dann würd´s auch gleich die schlimmsten Energieverschwender treffen - endlich. Möge es ihnen einen Paradigmenwechsel bescheren und viele gute Ideen sprießen lassen!
Soviel für heut. Ciao.
ps: ich benutze fürs Ã-l immer einen Chart von ComDirect, bei dem ich allerdings nicht weiß, auf welche Mengeneinheit er sich bezieht (evtl. Dollar/Tonne). Hast du vielleicht eine Idee?
<ul> ~ Crude Oil Index</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
02.12.2000, 14:47
@ buckfish
|
Re: Danke! Und das Wetter evtl. auch: |
>Habe mitbekommen, es sei wohl ein extrem milder Herbst, was auf geringeren Heizölbedarf schließen ließe.
>Danke für deine kompetente Antwort. Was ist deine Meinung zum längerfristigen Ã-l-Preis (2-5 Jahre)?
>Ich denke, der Bedarf wird weiter steigen oder zumindest nicht sinken, vor allem in Schwellenländern. Außerdem halte ich die Argumente des"Report on the end of oil" für sehr stichhaltig, vor allem was Umfang und Qualität der noch zu Verfügung stehenden und neu entdeckten Ressourcen angeht. Also wird in den nächsten Jahren (vielleicht schon diesen Winter) die Idee vom unendlichen Ã-l-Vorkommen einer realistischeren Sicht weichen.
>Auch ein schwächerer Dollar könnte den Ã-lpreis nach oben treiben (Irak will ja bereits Euro fürs Ã-l). Dann würd´s auch gleich die schlimmsten Energieverschwender treffen - endlich. Möge es ihnen einen Paradigmenwechsel bescheren und viele gute Ideen sprießen lassen!
>Soviel für heut. Ciao.
>ps: ich benutze fürs Ã-l immer einen Chart von ComDirect, bei dem ich allerdings nicht weiß, auf welche Mengeneinheit er sich bezieht (evtl. Dollar/Tonne). Hast du vielleicht eine Idee?
***Hallo buckfish,
fundamental habe ich mich bisher kaum mit dem Ã-l/Ã-lvorkommen auseinander gesetzt und kann dazu auch nichts sagen. Interessant ist die Frage allemal.
Kurzfristig scheint zunächst jedoch einmal die Luft raus zu sein aus dem Ã-lpreis - Mitte Dezember sollte es ein Low geben. Danach ist die Entwicklung offen - allerdings sollte es wieder im Oktober 2001 einen Hochpunkt geben - das ist statistisch wahrscheinlich. Märkte besitzen oft so etwas wie ein"Unterbewusstsein", weswegen man auch Märkte und Fundamentals trennen sollte. Natürlich haben fundamentals Auswirkungen auf den Markt, aber es ist längst alles schon drin in den Preisen, die Du per Chart betrachtest. Deswegen führt natürlich (mal langfristig gesehen) ein verknapptes Ã-langebot zu höheren Marktpreisen (aber vielleicht ist das ja alles schon"eingepreist", wer weiß?")-trotzdem wird es auch beim Ã-l immer wieder Einbrüche geben. Auch die Frage nach Ã-l-Substitution beeinflusst den Markt (stell' Dir vor die Welt bräuchte einfach kein Ã-l mehr...) Eine langfristige Prognose zum ölpreis abzugeben halte ich (persönlich) für ausgeschlossen. Ich kann mich immer nur am Markt orientieren und der sagt im Moment folgendes:
Jan-Future 2001 bei 97 (Kontraktwert 40.740$)
Jan-Future 2002 bei 76 (Kontraktwert 31.920$)
Das heißt: Der Markt sieht fallende Ã-lpreise - warum auch immer. Der Monatschart zum Ã-l sieht zudem fast aus wie ein typischer Blow-Off (Man weiß jedoch nie, wo der Exzess endet und vielleicht stehen wir auch erst in der Mitte der Ã-lpreisexplosion), so dass irgendwann ein heftiger Einbruch kommt.
Vergleich dazu bitte mal den Monatschart Heizöl:
http://futures.tradingcharts.com/chart/HO/M
Mit dem schwachen Dollar hast Du natürlich auch recht. Je schwächer der Dollar, desto mehr brauche ich davon, um mir eine bestimmte Menge Ã-l kaufen zu können. Würde also Ã-l-preistreibend wirken, wenn in $ gemessen)
Der Link bei comdirect funktioniert gerade nicht.
Schönes Wochenende,
Tobias
<ul> ~ Vergleich Future-Preise</ul>
<center>
<HR>
</center> |