Toby0909
31.08.2004, 09:32 |
was kostet Geld am Krieg? Thread gesperrt |
-->Eine Frage die mich immer wieder beschäftigt.
Mal angenommen man hat eine Armee von 100.000 Mann. Die hängen am Übungsplatz rum, fliegen in der Luft rum und schießen auf Attrappen, feuern Testraketen ab und so weiter. Gefüttert und getränkt müssen sie auf jeden Fall werden.
Wenn ich diese Jungs jetzt in den Krieg schicke - was erhöht dann die Kosten?
Munition brauchen sie auch am Übungsplatz. Es ist sogar billiger, weil die Ziele vom Feind umsonst zur Verfügung gestellt werden.
Oder nicht?
Gut - gehen wir mal weiter.
Wenn ich nun die 100.000 Mann wegschicke, dann muss ich vielleicht 20.000 Mann für die Reserve einberufen. Also habe ich ca. 20 % mehr Ausgaben.
Wenn jetzt hie und da noch ein Auto kaputt geht, dann muss ich ein paar Autos kaufen und evtl. noch ein bisschen mehr Munition als sonst.
Große eigene Verluste (Flugzeugträger, Uboot, Militärbasis) habe ich nicht, weil die Armee dem Feind gnadenlos überlegen ist - zumindest in technologischer Hinsicht.
Vielleicht merkt ihr worauf ich hinaus will.
Klar verursacht ein Krieg Mehrkosten. Aber ist es soviel, wie von Seiten der Regierung und Presse und wem auch immer bekannt gegeben wird?
Warum brauchen die Amerikaner 100te neue Flugzeuge und massenhafte neue Rüstungsgüter? Sicher nicht für den Irak. Oder wieviele Bomber wurden abgeschossen?
Ich vermute in den sog. Kriegskosten ist einmassivex (Netto-Neu-)Aufrüstungsprogramm oder vielleicht auch ganz was anderes versteckt (vielleicht sogar Sozialleistungen oer so).
Auch wenn man 1000 Familien für getötete Söhne eine Entschädigung von 1.000.000 zahlt (verteilt auf einige Jahre!), dann sind doch diese massiven Kostensteigerungen nicht zu erklären - oder?!
Wo ist der Denkfehler??
Ob eine Armee jetzt arbeitet oder nicht - einsatzbereit muss sie sein und ob sie nun auf Gummipanzer schießt (kosten Geld und müssen aufgebaut werden) oder auf Iraker - die alte Munition muss sowieso raus.
Auch die Manöver erspare ich mir.
Wer oder wo oder wie kann man grob nachrechnen, was so ein Krieg wirklich kostet? hat hier jemand Ahnung davon?
Ich glaube nämlich, daß sie bei weitem nicht so hoch sind, wie angegeben.
Toby
|
Henning
31.08.2004, 10:09
@ Toby0909
|
Re: was kostet Geld am Krieg? |
-->HI
>Wo ist der Denkfehler??
>Ob eine Armee jetzt arbeitet oder nicht - einsatzbereit muss sie sein und ob sie nun auf Gummipanzer schießt (kosten Geld und müssen aufgebaut werden) oder auf Iraker - die alte Munition muss sowieso raus.
>Auch die Manöver erspare ich mir.
>Wer oder wo oder wie kann man grob nachrechnen, was so ein Krieg wirklich kostet? hat hier jemand Ahnung davon?
Naja, also ein paaar Denkanstöße.
Versorgung - die meisten Vorräte kommen aus dem Heimatland (warum? Die Soldaten wollen sich im z.B. Irak nicht von Datteln und Cous Cous ernähren ;)) Das sind horrende Kosten. Die Aufwände für Die Logistik der Versorgung sind riesig - der Aparat der dafür benötigt wird ist wesentlich größer als wenn die Leute in der Kaserne herumhängen.
Aktivität - wärend man in"Alltag" nur in der Übung ausrückt ist man im Eisatz halt wesentlich mehr unterwegs. Das erhöht die Kosten für Sprit und Verschleiss deutlich. Ein Deutscher Kampfpilot hat (wenn ich es recht im Kopf habe) normaler weise 120 Flugstunden im JAHR. Das ist aber eher das Pensum was ein Navy-Pilot im Einsatz im Monat erbringt - also 10 fache Kosten ( nur für das Flugzeug).
Nicht zu vergessen die sogenannten Präzisionswaffen - sau teuer.
So ein Tomahawk Crusemissile kostet etwa ne Million $ - was meinst Du wieviele da zu übungszwecken verschossen werden? Bei Desertstorm wurden davon z.B. 330 verschossen... Die Typische Präzisionsbombe liegt bei 200.000$
Warum brauch man neue Flugzeuge? Kampfflugzeuge sind relativ schnell verschlissen - je länger man sie benutzt desto teurer wird die Wartung.
Und natürlich geht auch mehr so Kaput - wenn man in der Kaserne sitzt wird das Zeug fast kaput gewartet:o) - im Feld sieht das anders aus.
Und natürlich wird dem Militär alles zu überhöhten Preisen verkauft:)
|
Toby0909
31.08.2004, 13:18
@ Henning
|
Deutschland hat ja auch kein Militär.... |
-->Bitte vergleiche nicht den US-Jet-Piloten mit den deutschen Piloten die in den rostenden F-4 Phantoms (gab es schon im Vietnam) und den Überresten der Starfighter (200 von 220 sind abgestürzt) sitzen.
Die US Piloten fliegen schon etwas mehr. Gut - vielleicht nicht so viel wie im Kampfeinsatz.
Das mit den Waffen kann schon sein....wobei ich nicht weiss ob eine Übungstomahawk wesentlich billiger ist als eine mit ein bisschen Schwarzpulver vorne drin:)
Und das mit dem Futter....Klar müssen die das Futter nach drüben schiffen, dafür ersparen sie sich aber die Ã-ltransporte für die Truppe aus der Golfregion und auch im Friedensfall sind viele Einheiten ja gerade eben nicht daheim, sondern in Japan, Korea, Pazifik, Deutschland oder sonst wo unterwegs....
Aber so kommen wir nicht weiter.....
Hat nicht jemand einen Link wo zum Beispiel steht:
Kosten für Panzerbatallion xy 2001: 300 Mio.
Kosten für Panzerbatallion xy 2003 (Iraq): 500 Mio.
Oder irgendwie so ähnlich, daß man das mal grob nachrechnen könnte???
Toby
|
kizkalesi
31.08.2004, 13:38
@ Toby0909
|
Re: Deutschland hat ja auch kein Militär.... |
-->>Aber so kommen wir nicht weiter.....
>Hat nicht jemand einen Link wo zum Beispiel steht:
>Kosten für Panzerbatallion xy 2001: 300 Mio.
>Kosten für Panzerbatallion xy 2003 (Iraq): 500 Mio.
>Oder irgendwie so ähnlich, daß man das mal grob nachrechnen könnte???
>Toby
hallo
ruf doch einfach mal da an! [img][/img]
aws.
kiz
|
Henning
31.08.2004, 15:03
@ Toby0909
|
Re: Deutschland hat ja auch kein Militär.... |
-->Hi
>Das mit den Waffen kann schon sein....wobei ich nicht weiss ob eine Übungstomahawk wesentlich billiger ist als eine mit ein bisschen Schwarzpulver vorne drin:)
Unsinn - bei Übungen wird fast nichts verschossen - und schon garnicht etwas das richtig geld kostet...
>Und das mit dem Futter....Klar müssen die das Futter nach drüben schiffen, dafür ersparen sie sich aber die Ã-ltransporte für die Truppe aus der Golfregion und auch im Friedensfall sind viele Einheiten ja gerade eben nicht daheim, sondern in Japan, Korea, Pazifik, Deutschland oder sonst wo unterwegs....
Man muß aber eine neue Infrastruktur aufbauen und unterhalten - die kann man ja nicht mitnehmen...
>
>Aber so kommen wir nicht weiter.....
>Hat nicht jemand einen Link wo zum Beispiel steht:
>Kosten für Panzerbatallion xy 2001: 300 Mio.
>Kosten für Panzerbatallion xy 2003 (Iraq): 500 Mio.
Hier kannst Dich austoben:
http://www.fas.org/man/gao/index.html
CU
HenningOL
|
LenzHannover
01.09.2004, 01:00
@ Toby0909
|
Bei Irak 1 haben die Amis zuviel in Rechnung gestellt... |
-->die Fixkosten haben die immer, Kohl hat es voll bezahlt.
Die Tomahawk Crusemissile waren tw. jenseits des Haltbarkeitsdatums...
|
JoBar
03.09.2004, 18:38
@ Toby0909
|
Re: was kostet Geld am Krieg? Guck mal hier |
-->Was kostet der Krieg im Irak?
Nicht nur der Verlust an moralischer Integrität durch die Foltervorwürfe macht den Amerikanern zu schaffen, der andauernde Krieg im Irak kostet auch Geld - viel Geld. So wies das"Institute for Policy Studies" auf Kosten und Einnahmeverluste durch 800 Tote und über 4000 Verwundete hin; ferner durch den Verlust lokaler Polizei-, Feuerwehr- und Nationalgarde-Leute, die nach Irak abgezogen wurden. Forschungsgelder fließen fast ausschließlich in den Bereich"nationale und internationale Sicherheit", wohingegen Gesundheitsvorsorge und das Aufspüren alternativer Energieformen völlig vernachlässigt werden. Zudem sind 80% der Kosten zum Wiederaufbau der irakischen Ã-lindustrie nicht durch den Krieg verursacht, sondern durch Attentate und Zerstörungen nach dem angeblichen Ende des Krieges.
Im übrigen hat der Krieg im Irak den internationalen Terrorismus enorm gefördert. Al Quaida hat ungefähr 1000 Aktivisten im Irak und erhält dort täglich neue Mitglieder. Durch Unstimmigkeiten mit europäischen Verbündeten wurde der Kampf gegen den Terror zudem zersplittert. Das Institut schätzt die monatlichen Kosten des Irakkriegs auf 4 bis 5 Milliarden $ pro Monat. Zum Vergleich: Die inflationsbereinigten Kosten des Vietnam-Krieges betrugen 5,1 Milliarden $. Die gegenwärtigen hohen Kriegskosten liegen an teuren Waffensystemen und den gestiegenen Löhnen der Soldaten.
Das Institut erfasste nur die"sichtbaren" Kosten. Die unsichtbaren (versteckten) Gelder, die in diesen und andere Krieg fließen, hat der Autor Chalmer Johnson in seinem Buch"Der Selbstmord der amerikanischen Demokratie" minutiös zusammen gestellt.
Noch ein Artikel dazu http://www.inthesetimes.com/site/main/article/counting_the_costs/
J.
|