bernor
03.09.2004, 14:31 |
OT: Schriften von Goethe und Schiller in Weimar durch Brand vernichtet... Thread gesperrt |
-->...siehe BILD, mit Bild (Rubrik"Nachrichten"):
http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html
|
Zardoz
03.09.2004, 14:59
@ bernor
|
Re: Schlimme Sache, das. |
-->Irgendwie brennen gegen Ende immer die Bibliotheken, oder?
Gruß,
Zardoz
|
Kris
03.09.2004, 15:44
@ bernor
|
Der Schmerz ist groß |
-->>...siehe BILD, mit Bild (Rubrik"Nachrichten"):
>http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html
Da bauen sie für 24 Millionen ein neues Gebäude und waren nicht in der Lage, Brandschutz für wenige 10-Tausend im alten zu installieren.
Aber wen interessieren schon die Details, wenn es darum geht, was GROSSES zu errichten.
Der kulturelle Verlust wiegt weit schwerer, als der angegebene"Sachschaden".
|
BillyGoatGruff
03.09.2004, 15:46
@ Kris
|
Du meinst: Dachschaden führt zu Sachschaden.... (o.Text) |
-->
|
Tempranillo
03.09.2004, 15:52
@ bernor
|
Re:"Der Brand", Fortsetzung folgt, diesmal nicht von Jörg Friedrich |
-->Hallo bernor,
als ich heute morgen bei meinem Analytiker war, hat er mich gefragt, was ich zum Weimarer Brand so alles assoziieren könnte; völlig frei und ohne Rücksicht auf die Kontrollinstanzen des Über-Ich.
Dann habe ich zu schwadronieren begonnen:
"Herr Doktor, woran ich gerade denke, ist der Brand des Teatro La Fenice in Venedig: Zuvor ist doch, wenn ich mich richtig erinnere, das Opernhaus von Bari angezündet worden, und dazwischen hat es in den Wiener Redoutensälen gebrannt. In Wien war es doch auch der Dachstuhl, und es war etwa mit Haider im Busch, was genau, weiß im ich Moment leider nicht.
Wenn´s in Italien knallt, brennt und raucht, meint man sofort, daß die Mafia ihre Finger mit drin gehabt hat, aber bei uns?
In der Nähe von Weimar liegt doch das Konzentrationslager Buchenwald, wo Millionen und Abermillionen Menschen ins Gas gegangen sind, und wie durch ein Wunder der berüchtigte Revisionist Rassinier überlebt hat. Wahrscheinlich haben ihn Bosheit, Niedertracht und Verlogenheit gegen jede Todesgefahr immunisiert, wie das Drachenblut dem edlen Recken Siegfried einen unverwundbaren Panzer um die Schultern gelegt hat - bis auf die Stelle mit dem Lindenblatt, schon klar.
In Weimar, Herr Doktor, zeigt sich, daß die deutsche Kultur unter ihrer Oberfläche von jeher mit dem Ausrottungsgedanken verknüpft war. Daran ändert es auch nichts, daß Jahrzenhte nach Schiller und Goethe Weimar in der Zeit von Franz Liszt eine Hochburg der romantischen Avantgarde war, und die erste deutsche Republik nach ihr benannt worden ist.
Wie schwach ist sie doch gewesen, die Weimarer Demokratie, die Adolf Hitler nicht verhindern konnte oder wollte. Wenn wir aktuell die Urenkelin (?) Richard Wagners, Nike Wagner, dort als Kulturmanagerin sehen, scheint mir das ein Fanal zu sein. Der Schoß ist fruchtbar noch, und aus ihm heraus kriechen die Kinder und Kindeskinder der exterminatorischen Antisemiten in herausragende Positionen.
Wehret den Anfängen!
Wenn die Hunnen ihre Lektion noch immer nicht gelernt haben, werden wir das Land ein zweites Mal abfackeln, ich hätte vollstes Verständnis, wenn man in New York, Washington und anderen Hauptstädten der nicht-barbarisierten Welt so denken wütde.
Schröder kann Putin um den Hals fallen, wie er will. Daß die Welt es Wilson und Roosevelt zu verdanken hat, die Deutschen als Kinderschlächter, Armabschneider und ausrottende Blutsäufer erkannt zu haben, daran kann auch sein strahlendstes Lächeln nicht das mindeste ändern.
Amalek bleibt Amalek. Du sollst das Gedächtnis an Amalek austilgen unter der Sonne, steht doch schon im heiligsten aller heiligen Bücher, vor dem wir in Demut auf die Knie sinken.
Was sind Goethe, Schiller, Herder und Franz Liszt im Angesicht des HÃ-CHSTEN? Nichts als der Ausfluß einer Kultur von Götzendienern. Wer wollte jammern, wenn das alles einem Ganzbrandopfer zugeführt wird? Und es war dem Herrn ein Wohlgeruch...
"Also dann, Herr Doktor, bis nächste Woche. Ich freue mich schon, wenn ich demnächst wieder in die Tiefen meines Bewußtseins abtauchen darf."
Einen Kulturkampf gab es natürlich nur unter Bismarck; heute wäre das völlig undenkbar. Wir haben doch unsere freie Presse, die wir genauso wie Demokratie, Frieden und Schutz vor den bauchaufschlitzenden Russkis unseren amerikanischen Freunden und Verbündeten verdanken. Darauf eine Riesenflasche Coke mit Big Mac, und wenn ich die Therapie überstanden habe, überziehe ich Kopfkissen und Steppdecke mit dem Sternenbanner. Ich fühle wie die Sympathie zu den USA meine Eingeweide hochkriecht. Noch ein Millimeter mehr... Was bin ich froh, diesen großartigen Shrink gefunden zu haben.
Jetzt weiß es, eines Tages werde ich Amerika und seine Statthalter lieben!
Wie gesagt, das ist die inhaltliche Wiedergabe einer Sitzung beim Psychiater. Sämtliche Äußerungen, die dazu angetan sein könnten, Anstoß zu erregen, bitte ich unter dem therapeutischen Aspekt zu betrachten.
Tempranillo
|
---Elli---
03.09.2004, 15:59
@ Tempranillo
|
Re:"Der Brand", / netter Trick..... |
-->>Wie gesagt, das ist die inhaltliche Wiedergabe einer Sitzung beim Psychiater. Sämtliche Äußerungen, die dazu angetan sein könnten, Anstoß zu erregen, bitte ich unter dem therapeutischen Aspekt zu betrachten.
>Tempranillo
... ob du damit hier durchkommst...? [img][/img]
|
Tempranillo
03.09.2004, 17:19
@ Tempranillo
|
Re: Wenn mich Wahnvorstellungen peinigen, sagt mein Psychiater... |
-->... darf ich jederzeit bei ihm anrufen.
"Herr Doktor, Herr Doktor, mir steht der kalte Schweiß auf der Stirne. Vor ein paar Jahren war der Kreml in Flammen, auch der Dachstuhl. Erinnern Sie sich noch? Das sind doch Menetekel an der Wand, Flammenzeichen..."
Fast hätte ich den Telefonhörer nicht mehr in der Hand halten können, als er mich mit seiner tiefen, samtweichen Elmar-Gunsch-Stimme beruhigte.
"Sie dürfen nicht hinter allem einen Zusammenhang vermuten. Das sind Einzelereignisse, die nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun haben. Ich schicke Ihnen schnell eine Großpackung Prozac vorbei, und für die nächsten Tage verordne ich Ihnen striktestes Internetverbot. Wenn Sie nicht endlich die Finger vom Elliott-Wellen-Forum lassen, kann ich bald nichts mehr für Sie tun."
Tempranillo
|
marocki4
03.09.2004, 17:59
@ Tempranillo
|
köstliche Ironie (oder doch bittere Realität?) - gäbe es ein Buch über Deine |
-->Couch-Sitzungen - ich würde es zur Selbsttherapie verwenden!
Gruß!
|
XERXES
03.09.2004, 19:59
@ Tempranillo
|
Re:"Der Brand", Fortsetzung folgt, diesmal nicht von Jörg Friedrich |
-->WOW![img][/img]
|
Emerald
03.09.2004, 20:32
@ Zardoz
|
Re: Schlimme Sache, das! |
-->
vor einigen Jahren brannte im touristen-trächtigen Luzern am Vierwaldstätter-
See die alte Holzbrücke (Kapell-Brücke) über die Reuss ab. Grund: ein alko-
holisierter Nacht-Streicher liess seinen"Stumpen" (billige Zigarre) in ein
Spinnen-Netz fallen und die hundertjährigen Balken brannen lichterloh.
Mit dem Brand haben die vielhundert-jährigen Gemälde im Brücken-Dach massiv
Schaden genommen.
Der verantwortliche Verkehrs-Direktor Illi: (bringt Japaner nach Luzern um dort
in einer schicken Kappelle am Meggenhorn zu heiraten) konnte die Eidgenossen-schaft dazu überreden eine Sonder-Marke mit Spenden-Zuschlag herauszubringen.
Innert zwei Jahren waren die Millionen verdient um die Brücke neu aufzubauen.
Beim Anna-Amalia-Bibliothek-Brand sind unersetzliche Güter in Rauch und Flammen aufgegangen, welche mit keinem Geld je wieder ersetzt werden können.
In der Tat die Frage sei erlaubt, weshalb diese tausendfachen Kultur-
Güter nicht gegen Feuer geschützt wurden!
Für jeden andern Blödsinn stellt man Steuergelder in Unmengen zur Verfügung,
wenn es gerade einem Stadt-oder Provinz-Ratsherrn oder - Frau in dessen Kram
passt.
Emerald.
|
Clarius
03.09.2004, 21:52
@ Tempranillo
|
Bücherverbrennung? |
-->Warum interessiert sich kein Presseorgan für die Ursache???
|
Kris
03.09.2004, 22:43
@ Emerald
|
Re: Schlimme Sache, das! |
-->>vor einigen Jahren brannte im touristen-trächtigen Luzern am Vierwaldstätter-
>See die alte Holzbrücke (Kapell-Brücke) über die Reuss ab. Grund: ein alko-
>holisierter Nacht-Streicher liess seinen"Stumpen" (billige Zigarre) in ein
>Spinnen-Netz fallen und die hundertjährigen Balken brannen lichterloh.
>Mit dem Brand haben die vielhundert-jährigen Gemälde im Brücken-Dach massiv
>Schaden genommen.
>Der verantwortliche Verkehrs-Direktor Illi: (bringt Japaner nach Luzern um dort
>in einer schicken Kappelle am Meggenhorn zu heiraten) konnte die Eidgenossen-schaft dazu überreden eine Sonder-Marke mit Spenden-Zuschlag herauszubringen.
>Innert zwei Jahren waren die Millionen verdient um die Brücke neu aufzubauen
Das mit der Brücke hat mir damals auch weh getan, obwohl ich kein Schweizer bin.
>Beim Anna-Amalia-Bibliothek-Brand sind unersetzliche Güter in Rauch und Flammen aufgegangen, welche mit keinem Geld je wieder ersetzt werden können.
>In der Tat die Frage sei erlaubt, weshalb diese tausendfachen Kultur-
>Güter nicht gegen Feuer geschützt wurden!
>Für jeden andern Blödsinn stellt man Steuergelder in Unmengen zur Verfügung,
>wenn es gerade einem Stadt-oder Provinz-Ratsherrn oder - Frau in dessen Kram
>passt.
>Emerald.
Ein Nachtwächter, Rauchmelder und kleine Feuerlöscher an jeder Ecke hätten genügt.
Lächerliche 60.000 Euro (inkl. aller Abgaben) im Jahr für den Nachtwächter, einmalig 10.000 Euro für 100 Feuerlöscher und 100 Rauchmelder plus ein Babyphon in jedem Raumabschnitt. Das alles hätte aus 1,2 Mio. ewig finanziert werden können, nur mal so im Vergleich mit dem neuen Gebäude für 24 Mio. Baukosten.
|