black elk
28.05.2000, 11:56 |
MSFT Artikel in der Sonntagszeitung Thread gesperrt |
unter
http://www.sonntagszeitung.ch/sz21/s93-9234.htm
bringt im prinzip nicht viel neues, aber vielleicht entscheidet Richter P. Jackson ja doch eine Dreiteilung des Unternehmens. Er hatte im Gerichtsaal mit ein paar Mausklicks den InternetExplorer vom Betriebssystem Window getrennt, was von den MSFT Anwälten als unmölgich bezeichnet wurde. Herr Jackson fühlt sich vera...t und prangert den Hochmut von Microsoft an. Hier könnte es also noch Überraschungen geben und mal sehen wie die vom Markt aufgenommen werden.
Mein favorisierter Count zum S+P geht von einer Welle iii von C aus, die bereits am Do begonnen hat. Wer an einen stärkeren Einbruch glaubt kann sie auch als iii von 3 zählen. Aber selbst bei einer abc Korrektur kann der S+P auf ca. 1.180 Punkte kurzfristig fallen. Auffallend auch der 3. Test des Unterstützungsbereichs bei 1.360/1.370 Punkten. Erfolgt ein Durchbruch nach unten sind o.g. Kursniveaus schnell erreicht. Hält die Unterstützung ist wohl mit einer starken Rallye zu rechnen und mein Szenario muß überdacht werden. Es steht also mal wieder auf Messer's Schneide. Das Microsofturteil am Mittwoch wirft also seine Schatten voraus.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
fiede
28.05.2000, 13:26
@ black elk
|
meinst Du, dass es noch negativ überraschen könnte? |
Was würde eine Teilung bedeuten und wer würde davon profitieren. Dass das Urteil einen Einfluss auf die Entwicklung der Börse haben könnte, wage ich zu bezweifeln.
>unter
>http://www.sonntagszeitung.ch/sz21/s93-9234.htm
>bringt im prinzip nicht viel neues, aber vielleicht entscheidet Richter P. Jackson ja doch eine Dreiteilung des Unternehmens. Er hatte im Gerichtsaal mit ein paar Mausklicks den InternetExplorer vom Betriebssystem Window getrennt, was von den MSFT Anwälten als unmölgich bezeichnet wurde. Herr Jackson fühlt sich vera...t und prangert den Hochmut von Microsoft an. Hier könnte es also noch Überraschungen geben und mal sehen wie die vom Markt aufgenommen werden.
>Mein favorisierter Count zum S+P geht von einer Welle iii von C aus, die bereits am Do begonnen hat. Wer an einen stärkeren Einbruch glaubt kann sie auch als iii von 3 zählen. Aber selbst bei einer abc Korrektur kann der S+P auf ca. 1.180 Punkte kurzfristig fallen. Auffallend auch der 3. Test des Unterstützungsbereichs bei 1.360/1.370 Punkten. Erfolgt ein Durchbruch nach unten sind o.g. Kursniveaus schnell erreicht. Hält die Unterstützung ist wohl mit einer starken Rallye zu rechnen und mein Szenario muß überdacht werden. Es steht also mal wieder auf Messer's Schneide. Das Microsofturteil am Mittwoch wirft also seine Schatten voraus.
>black elk
<center>
<HR>
</center> |
black elk
28.05.2000, 13:38
@ fiede
|
Re: meinst Du, dass es noch negativ überraschen könnte? |
>Was würde eine Teilung bedeuten und wer würde davon profitieren. Dass das Urteil einen Einfluss auf die Entwicklung der Börse haben könnte, wage ich zu bezweifeln.
Hi fiede,
zuerst nochmal eine Klarstellung wegen der Diskussion um LaoTse's Leistungen. Ich hielt es mit meinem posting für richtig ihm unter die Arme zu greifen. Das war Sinn und Zweck, ich wollte damit nicht deine Analyse herabwürdigen, von glaubwürdiger/ unglaubwürdiger Analyst.
Im Fall Microsoft halte ich eigentlich alles für möglich. Wer kann schon in die Psyche der Börsianer hineinschauen. Positiv Interpretation: Microsoft ist nach Teilung mehr wert, da 2 Unternehmen (oder 3). Das ist ja in letzer Zeit dieses Absurdum, das ein Unternehmen aufgeteilt mehr marketcap haben kann. Wie in alten Zeiten bei den leveraged buyouts. Aber wenn das alles so gut für MSFT ist, warum wehrt sich das Unternehmen dann so dagegen? Offenbar bedeutet eine Aufspaltung nicht gutes und den Verlust von Marktmacht. Dies wäre auch psychologisch interessant, da die letzte Aufspaltung schon lange her ist. Bei AT+T hat sich der Unternehmenswert vervielfacht, also langfristig ist auch eine positive Reaktion beim Kurs der MSFT Aktie möblich.
Ich fand nur den Termin Mitte nächster Woche und mein bevorzugter S+P count passen irgendwie zusammen. Denn ohne Grund fällt der Markt nicht. Irgendetwas muß die Anleger schon verunsichern, damit sie verkaufen. Ob das nun MSFT ist oder etwas anderes (z.B. die Schwäche in Asien) wird man hinterher sehen.
Meine Srategie ist abwarten, wozu muß man immer investiert sein?
black elk
<center>
<HR>
</center> |
dottore
28.05.2000, 13:45
@ fiede
|
Re: meinst Du, dass es noch negativ überraschen könnte? |
>Was würde eine Teilung bedeuten und wer würde davon profitieren. Dass das Urteil einen Einfluss auf die Entwicklung der Börse haben könnte, wage ich zu bezweifeln.
>
>>unter
>>http://www.sonntagszeitung.ch/sz21/s93-9234.htm
>>bringt im prinzip nicht viel neues, aber vielleicht entscheidet Richter P. Jackson ja doch eine Dreiteilung des Unternehmens. Er hatte im Gerichtsaal mit ein paar Mausklicks den InternetExplorer vom Betriebssystem Window getrennt, was von den MSFT Anwälten als unmölgich bezeichnet wurde. Herr Jackson fühlt sich vera...t und prangert den Hochmut von Microsoft an. Hier könnte es also noch Überraschungen geben und mal sehen wie die vom Markt aufgenommen werden.
>>Mein favorisierter Count zum S+P geht von einer Welle iii von C aus, die bereits am Do begonnen hat. Wer an einen stärkeren Einbruch glaubt kann sie auch als iii von 3 zählen. Aber selbst bei einer abc Korrektur kann der S+P auf ca. 1.180 Punkte kurzfristig fallen. Auffallend auch der 3. Test des Unterstützungsbereichs bei 1.360/1.370 Punkten. Erfolgt ein Durchbruch nach unten sind o.g. Kursniveaus schnell erreicht. Hält die Unterstützung ist wohl mit einer starken Rallye zu rechnen und mein Szenario muß überdacht werden. Es steht also mal wieder auf Messer's Schneide. Das Microsofturteil am Mittwoch wirft also seine Schatten voraus.
>>black elk
Noch ein Nachtrag: FORBES (US-Magazin mit der Glaubenssatz alles sei"a capitalist tool", icl. das Flugzeug des Firmeninhabers) hat jüngst ausgerechnet, wie sie die Kurse der Nachfolgegesellschaften des 1911 zerschlagenen Standard Oil Trust Rockefellers entwickelt hatten. Resultat: Sie schnitten erheblich besser ab als der Markt selbst (die genauen Zahlen habe ich jetzt nicht zur Hand).
Damit wäre immerhin ein Spread denkbar: Wir shorten Dow und S&P und gehen die neuen Baby-Bills long. Dann kann man wohl fast nix mehr falsch machen - egal wohin die Reise geht.
d.
Und noch ein Nachtrag: Die schweren Ã-lwerte (Exxon pp.) sind am Fr ganz zum Schluß (und nachbörslich?) noch eingebrochen, jedenfalls nach den Charts die ich so sehe. Ausserdem scheint es jetzt beim Benzin ganz ernst zu werden; die für den Sommer angesagte Shortage in den USA ist offenbar keine Chimäre, sondern reality. Denkt noch jemand an JüKüs Crude Oil-Analyse?!!!
Sollten wir tatsächlich um die 60 Dollar sehen, hat die Politik, die deutsche voran, ein wirklich dickes Problem an der Hacke (Kilometerpauschale rauf? Ã-kosteuer ratz, fatz runter?). Die Leser einer großen Zeitung waren ausweislich ihrer Briefe schon seit langem auf nichts mehr so sauer wie auf die Benzinpreise, die wohl morgen/übermorgen wieder einen Hupfer machen dürften. Mein Geheimtip: Benzin füllt dieses Jahr das SOMMERLOCH - und es ist, wie wir alle wissen, sehr leicht brennbar...
d.
<center>
<HR>
</center> |
fiede
28.05.2000, 14:26
@ black elk
|
Du meinst wahrscheinlich... |
meine Diskussion mit JFO wegen der Interpretation eines Diamanten. Keine Sorge, ich kann mit Gegenargumenten (bin sogar dankbar dafür) sehr gut umgehen, zumal Sie so, wie von Dir vorgebracht, werden.
Gruß
fiede
>>Was würde eine Teilung bedeuten und wer würde davon profitieren. Dass das Urteil einen Einfluss auf die Entwicklung der Börse haben könnte, wage ich zu bezweifeln.
>Hi fiede,
>zuerst nochmal eine Klarstellung wegen der Diskussion um LaoTse's Leistungen. Ich hielt es mit meinem posting für richtig ihm unter die Arme zu greifen. Das war Sinn und Zweck, ich wollte damit nicht deine Analyse herabwürdigen, von glaubwürdiger/ unglaubwürdiger Analyst.
>Im Fall Microsoft halte ich eigentlich alles für möglich. Wer kann schon in die Psyche der Börsianer hineinschauen. Positiv Interpretation: Microsoft ist nach Teilung mehr wert, da 2 Unternehmen (oder 3). Das ist ja in letzer Zeit dieses Absurdum, das ein Unternehmen aufgeteilt mehr marketcap haben kann. Wie in alten Zeiten bei den leveraged buyouts. Aber wenn das alles so gut für MSFT ist, warum wehrt sich das Unternehmen dann so dagegen? Offenbar bedeutet eine Aufspaltung nicht gutes und den Verlust von Marktmacht. Dies wäre auch psychologisch interessant, da die letzte Aufspaltung schon lange her ist. Bei AT+T hat sich der Unternehmenswert vervielfacht, also langfristig ist auch eine positive Reaktion beim Kurs der MSFT Aktie möblich.
>Ich fand nur den Termin Mitte nächster Woche und mein bevorzugter S+P count passen irgendwie zusammen. Denn ohne Grund fällt der Markt nicht. Irgendetwas muß die Anleger schon verunsichern, damit sie verkaufen. Ob das nun MSFT ist oder etwas anderes (z.B. die Schwäche in Asien) wird man hinterher sehen.
>Meine Srategie ist abwarten, wozu muß man immer investiert sein?
>black elk
<center>
<HR>
</center> |