Hermes
10.09.2004, 10:03 |
Yukos Einstieg! Thread gesperrt |
-->nach der ersten Stellungnahme von Putin wird es wieder aufwärts gehen.
Gruss Hermes
<ul> ~ http://www.themoscowtimes.com/stories/2004/09/09/041.html</ul>
|
---Elli---
10.09.2004, 10:42
@ Hermes
|
Re: Yukos Einstieg!...rufen einige seit 30 EUR... |
-->>nach der ersten Stellungnahme von Putin wird es wieder aufwärts gehen.
>Gruss Hermes
[img][/img]
Das Dreieck der letzten 5 Wochen ist eine Welle 4, es sollte nochmal unter 9 gehen, ich schätze 5 - 7.
Und dann kann man langsam rein.
|
nereus
10.09.2004, 11:03
@ ---Elli---
|
Re: Yukos Einstieg!...rufen einige seit 30 EUR... - Jükü |
-->Hallo Jükü!
Du schreibst: Das Dreieck der letzten 5 Wochen ist eine Welle 4, es sollte nochmal unter 9 gehen, ich schätze 5 - 7. Und dann kann man langsam rein.
Der Putin-Felsen wird die Nagelprobe für die Elliott-Wellen.
|
JüKü
10.09.2004, 11:26
@ nereus
|
Re: Yukos Einstieg!...rufen einige seit 30 EUR... - Jükü |
-->>Hallo Jükü!
>Du schreibst: Das Dreieck der letzten 5 Wochen ist eine Welle 4, es sollte nochmal unter 9 gehen, ich schätze 5 - 7. Und dann kann man langsam rein.
<font color=#0000FF>Nö, ich nicht, Elli hat das geschrieben ;-)
Aber ich sehe es zufällig genauso
>Wie die Wellen die anstehenden Entscheidungen voraus sehen können, erschließt sich mir noch nicht.
<font color=#0000FF>Das kann man auch nicht, man kann sich nur immer wieder wundern.</font>
>Das eine Gesamtwirtschaft zyklisch nachweis- oder auch vorhersehbar sein könnte, leuchtet ein. Für Branchen sehe ich das ähnlich, würde hier aber schon eine größere Unsicherheit mutmaßen.
>Bei einem einzelnen Unternehmen bin ich jedoch sehr skeptisch, zumal wenn es in einen außergewöhnlichen Strudel gerissen wurde.
<font color=#0000FF>Zugegeben, bei Einzelwerten funktioniert Elliott nicht so gut, aber Yukos zeigt zuletzt sehr deutliche Muster, so dass ich recht überzeugt bin von"unter 9".</font>
>Wenn Deine Prognose stimmt, weißt Du mehr als der Kremel und die Oligarchen zusammen.
<font color=#0000FF>Fundamentals machen keine Kurse, das solltest du inzwischen wissen. </font>
>Sollte das zutreffen, wird es allerhöchste Zeit das interessierte Kreise Dein Wissen käuflich erwerben.
<font color=#0000FF>Nein, selbst wenn es eintrifft, wird es nicht ernst genommen, wetten? In ein paar Wochen schaun wir mal.</font>
>Ich prognostiziere Dir eine außergewöhnliche Zukunft und Du wirst wahrscheinlich unglaublich reich.
<font color=#0000FF>Erst wenn ich wieder mehr Zeit fürs Trading habe. Seit drei Wochen lebe ich nur, indem ich einatme - ausatme. Mein Vater quält sich nur noch, Null Lebenwille, aber das Herz schlägt... </font>
|
Herbi, dem Bremser
10.09.2004, 13:11
@ nereus
|
Re: Yukos Einstieg!... **..und die im Dreieck gesprungen 5-fachen Rittberger |
-->>..Das Dreieck der letzten 5 Wochen ist eine Welle 4, es sollte nochmal unter 9 gehen, ich schätze 5 - 7. Und dann kann man langsam rein.
Moin nereus,
wobei wir bei einem elliottischen Thema wären wird ein von oben eingesprungenes Dreieck niemals nach wieder nach oben verlassen.
Der Verlauf schraubt sich daher genau so 'runter bis auf den Scheitel wie bei der 5-er Protopopow-Spirale im Eiskunstlauf.
Da können Kreml und Oligarchen machen, was sie wollen - außer an die Kanonen rufen,
wettet
Herbi
|
nereus
10.09.2004, 13:21
@ JüKü
|
Re: Yukos Einstieg!...rufen einige seit 30 EUR... - Jükü |
-->Hallo Jükü!
Manchmal geraten die Dinge außer Kontrolle und es hat keinen Sinn nach dem WARUM zu fragen.
Ich drücke Dir fest beide Hände.. auch wenn ich weiß, daß es wenig hilft..
alles Gute
nereus
|
nereus
10.09.2004, 13:41
@ Herbi, dem Bremser
|
Re:..und die im Dreieck gesprungen 5-fachen Rittberger - Herbie |
-->Hallo Herbie!
Du schreibst: Moin nereus..
Herbie, es ist deutlich nach Zwölf und ordentliche Bürger haben da schon die Hälfte ihres Tageswerk vollbracht. Wie kann man da mit"Moin" kommen?
Was sind denn das für unsittliche Verhältnisse.. da drüben?
Der Verlauf schraubt sich daher genau so 'runter bis auf den Scheitel wie bei der 5-er Protopopow-Spirale im Eiskunstlauf. Da können Kreml und Oligarchen machen, was sie wollen - außer an die Kanonen rufen, wettet Herbi
Schau mer mal.
Gemäß Pressemeldungen, egal von welcher Seite, müßte der Kurs eigentlich bei 0,05 EUR oder US-Dollar stehen.
Die Firma wurde schon 27 mal zugesperrt und 182 mal vom Staat übernommen.
Trotzdem hält sich der Kurs seit Wochen wacker zwischen 10 und 14 Teuro.
Es scheint also noch Hoffnung zu bestehen.
Da meine Investments aber meistens in die Hose gehen.. sollte man sich nicht über Gebühr engagieren. [img][/img]
mfG
nereus
|
JüKü
10.09.2004, 14:17
@ nereus
|
Danke, nereus (o.Text) |
-->
|
Herbi, dem Bremser
10.09.2004, 15:55
@ nereus
|
Re: vom vierfachen Rittberger zum einfachen gemeingermanischen Gruß: Moin! |
-->>Du schreibst: Moin nereus..
>Herbi, es ist deutlich nach Zwölf und ordentliche Bürger..
Tach nereus,
jetzt hättest du mich aber - fast!
Eine nicht falsche Definition des Moin z. B. ex http://de.wikipedia.org/wiki/Moin
Moin! (friesisch: entweder Guten! oder Tag!, möglicherweise Kurzform von friesisch moi morn! - wörtl.:"Schönen Tag!", môi wie niederländisch: mooi = schön - gemeingermanisch mit mögen verwandt; moin für Tag - gemeingermanisch mit Morgen verwandt) ist ein"universeller" Gruß ursprünglich in Friesland (Ostfriesland). Er kann zu jeder beliebigen Tageszeit und fast jeder Situation angewendet werden.
Durch seine gemeingermanische Verwandtheit und unabhängig von allen weiteren Theorien über die Etymologie des heute verwendeten Grußes, kann man sagen, dass Moin nichts anderes als Morgen bedeutet. Allerdings ist auch denkbar, dass die einsilbige Form tatsächlich dem Angeredeten sprachökonomisch"einen Guten" (moien) wünscht, was dann wiederum erklärt, dass Moin! zu jeder Tageszeit gebraucht wird. Womöglich ist es diese Doppelbedeutung und Kürze von Moin, die den Reiz ausmacht.
Für Plappermäuler gilt:
Teilweise ist auch die intensivierende Verdoppelung Moin-Moin (auch: Moinmoin) üblich. Benutzer dieser Form werden aber bei manchen Norddeutschen, die großen Wert auf Sprachökonomie legen, schnell als geschwätzig angesehen (scherzhaft). Im Regelfall gilt allerdings Moin-Moin als höflichere Form. Sie wird insbesondere zur Beantwortung eines einfachen Moin benutzt.
Moin-Moin ist vielleicht auch direkt aus dem friesischen moi morn entstanden. Der letzte Teil morn (Morgen) bekommt in dieser Verwendung dann also die Bedeutung Tag, oder wie der Norddeutsche gerne zu grüßen pflegt: Tach!.
>Den fünffachen Rittberger gibt es noch nicht..
Ich weiß - jedoch zählt ein Elliotter im Dreieck stets bis fünf , aber Sjoukje Dijkstra .
Gruß
Herbi
|