Am 1. Dezember geschehen:
~ 1991: Die Ukraine wird unabhängig. Mit 91% der Stimmen entscheiden sich die Ukrainer bei einer Volksabstimmung für den Austritt aus der UdSSR. Leonid Krawtschuk wird der erste Präsident des Landes.
~ 1966: Kurt Georg Kiesinger wird vom Bundestag zum Bundeskanzler gewählt nachdem Ludwig Erhard zurückgetreten war.
~ 1946: Die Herstellung von Penicillin wird in Deutschland aufgenommen.
~ 1936: Die Hitlerjugend wird gegründet und per Gesetz zur staatlich anerkannten Erziehungsstätte des Ditten Reiches. Der Vorgänger der Hitlerjugend war der 1926 gegründete"Bund deutscher Arbeiterjugend"
~ 1922: Der Flugzeugkonstrukteur Ernst Heinkel gründet ein Flugzeugwerk in Warnemünde. Durch die massive Aufrüstung der Nationalsozialisten entwickelt sich das Flugzeugwerk später zu einem der größen deutschen Flugzeugkonzerne.
~ 1906: Ã-sterreich führt eine Wahlrechtsreform durch. Dabei wird für die Wahlen in den Reichsrat die allgemeine, gleiche, geheime und direkte Wahl eingeführt. Allerdings durften nur die über 24-jährigen wählen.
~ 1903: In Washington wird der erste Western der Filmgeschichte vorgeführt. Der mit neun Minuten sehr kurze"Große Eisenbahnraub" wird zur Vorlage für eine endlose Reihe von Cowboy- und Westerfilmen die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gedreht werden.
~ 1876: In Berlin wird die erste Rohrpost installiert. Die Länge der Rohrpostsstrecke wurde später von 26 km auf 291 km ausgedehnt. 1944 wurden auf diese Weise 25 Millionen Sendungen verschickt.
~ 1822: Don Pedro I. wird brasilianischer Kaiser.
Am 1. Dezember geboren:
~ 1935: Woody Allen (eigentlich Allen Stewart Konigsberg, US-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler, sein Film"Stadtneurotiker" erhielt 1977 mehrere Oscars, seine Stücke kreisen immer wieder um das Thema zwischenmenschlicher Beziehung)
~ 1929: Karl Otto Pöhl (deutscher Finanzexperte, trat 1991 vom Amt des Bundesbankpräsidenten zurück, arbeitete 1992 bis 1998 für Sal. Oppenheim, ist momentan Präsident der Gesellschaft für Kapitalmarktforschung, seine wirtschaftlichen Ideen führten in den 80ern zu einer stabilen Währung und niedrigen Inflationsraten. Diese Ziele machten Pöhl zu einem scharfen Kritiker der Währungsunion Helmut Kohls)
~ 1861: Carl Legien (deutscher Gewerkschaftsführer und Politiker, 1890 Mitbegründer der Generalkommission der Gewerkschaften in Deutschland, 1919/20 Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, SPD-Mitglied des Reichstages von 1903 bis 1918)
<center>
<HR>
</center> |