BossCube
01.12.2000, 23:13 |
Die Goldmanipulation wird für die Amis immer teurer. Thread gesperrt |
Platin und Palladium sind wieder sehr schön gekommen. Der Euro geht auch weiter hoch, nur Gold nicht. Für uns wird es jetzt in Euro billiger und die Amis dürften immer mehr Geld brauchen, das Gold niederzuhalten. Wenn der Ausbruch aus dem Dreieck jetzt bald kommt, dann nach oben.
Möge die Macht mit allen Gold-Bugs sein!:-)
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Ricoletto
01.12.2000, 23:57
@ BossCube
|
Re: Für mich jetzt bitte mal Klartext! ;-) |
Da ich die Thematik Gold (und andere Edelmetalle) nur aus dem Abseits verfolge, und ich leider aus Zeitgründen momentan keine Möglichkeit habe, mich tiefgreifender mit"echten middle- bis longterm- Szenarien" auseinanderzusetzen bitte ich um klare"Anweisung" zur Handlung (Klingt so, als wollte ich mich beeinflussen lassen ;-))
Also, ich oute mich mal:
31, ledig, frau mit 2 kindern (würdest du eh alles beim treffen erfahren...:-)), in 99 haus gekauft, natürlich auf pump, wert 410' tdm, 350 finanziert, weiteres grdtst. vorhanden (wert ca. 50' tdm), bar/fonds 22' tdm, lv's ca. 10' tdm DM Rückkaufwert
longterm (grinssss, weil ich von der terminologie nicht mehr los komme) bearish eingestellt, also"Metallfan"
kurz und gut
WAS TUN????
R.
<center>
<HR>
</center> |
Willy
02.12.2000, 01:15
@ Ricoletto
|
Re: Für mich jetzt bitte mal Klartext! ;-) |
Habt ihr bei euch im Haus einen langen festen Strick, der ca. 50-100 Kg Gewicht aushält und bei einer derartigen Belastung nicht reißt?
Wenn ja: Fortsetzung folgt.:-)
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
02.12.2000, 02:02
@ Willy
|
Was soll denn der Quatsch,Willy?.... |
Findest du das lustig?
Ansonsten möchte ich unserem Gold Bug den Vortritt lassen.
Ich selbst würde mir an deiner Stelle mal ein paar Harmony Gold ins Depot legen.
Das ist auf dem derzeitigen Niveau relativ risikolos und aufstocken je
nach Gustus kannst du ja immer noch.
Physisches Gold hat was sinnliches.Manche nutzen einen kleinen Barren als Briefbeschwerer.Wem´s gefällt. Größere Mengen zu halten,finde ich unnötig,
da ich nicht an einen kommenden Weltuntergang glaube,wo Assets nichts
mehr wert sind. - Goldaktien verhalten sich fast wie OS bei einem steigenden
Goldpreis.
Weitere interessante Kandidaten könnten (DROOY - hochspekulativ),Goldfields,
Delta Gold und Homestake sein. Aber wie gesagt mein Favorit ist Harmony.
Entscheiden mußt du und eine Handlungsanweisung wirst du wohl von niemandem
bekommen.Einen Rat gebe ich dir noch.Übernimm dich nicht und kauf nur ´ne
kleine Position.
Ich rate dir ab, verschiedene Werte(max. 2) ins Depot zu legen,denn wann der Goldpreis steigt,ist noch nicht raus.
O.
P.S. An Willy: Bitte um Fortsetzung.Mich würde interessieren,was du uns zu sagen hast.
>Habt ihr bei euch im Haus einen langen festen Strick, der ca. 50-100 Kg Gewicht aushält und bei einer derartigen Belastung nicht reißt?
>Wenn ja: Fortsetzung folgt.:-)
<center>
<HR>
</center> |
nereus
02.12.2000, 09:25
@ Ricoletto
|
Re: Für mich jetzt bitte mal Klartext! ;-) |
Hallo Ricoletto, Hallo Orakel!
Der Hinweis auf den Strick ist wirklich starker Tobak.
Aber vielleicht bevorzugt Willi eine eher drastische Sprache. Das war sicher ein versteckter Hinweis auf die ziemlich hohe Fremdfinazierung seines Hauses.
85 % das ist nun wahrlich kein Pappenstiel. Es wird ja allgemein 25 - 30 % Eigenkapital empfohlen.
Wenn er ein gutes Einkommen hat, meinetwegen. Trotzdem recht mutig der Herr.
Zur Anlageempfehlung
Ich würde eher abraten in volatile Aktien zu investieren. Und dazu gehören nun mal Goldminen.
Inwieweit das risikolos sein soll lasse ich mal dahingestellt, trotz des derzeitigen Niveaus.
Ein paar Tausender in Harmony, Delta oder Homestake zu stecken, okay. Aber der Orakel-Hinweis nur kleinere Positionen einzugehen ist in diesem speziellen Fall sicher Gold wert.
Wenn Ricoletto im Ernstfall auf die Aktien zurückgreifen muß, könnte es ein böses Erwachen geben.
Die Bank wird sich mit den phänomenalen Aussichten des Goldes nicht zufrieden geben.
Orakel schreibt:" Physisches Gold hat was sinnliches. Manche nutzen einen kleinen Barren als Briefbeschwerer. Wem´s gefällt. Größere Mengen zu halten, finde ich unnötig, da ich nicht an einen kommenden Weltuntergang glaube,wo Assets nichts mehr wert sind."
Die Sinnlichkeit lassen wir mal beiseite. Das ist schließlich eine Frage des Gefühl oder Geschmacks.
Goldmünzen haben den Vorteil im absoluten Notfall verwertbar zu sein. Sollte eine kommende Krise die Gesellschaft in schwerste Turbulenzen stürzen, gibt es sicher noch ein paar Bauern die gegen"Bares" etwas anzubieten haben. Das sich immer schneller entwertende Papiergeld könnte dann als Zahlungsmittel problematisch sein.
Betrachte die Goldmünzen als eine Art Risiko-Lebensversicherung. Auf die Eintrittswahrscheinlichkeit des tödlichen Unfalls hofft man ja auch nicht. Aber total auszuschließen kann man ihn eben doch nicht.
Pro Kopf würde ich als Untergrenze 1.000 DM empfehlen. Es kann auch mehr sein aber ebenfalls nur kleinere Positionen aufbauen.
Die Münzen müssen sozusagen abfallen. Land zum Vergraben scheint ja da zu sein. Die Münzen auf keinen Fall zur Bank bringen. Das Depot wird bei Zahlungsproblemen mit herangezogen.
Die beste Anlage ist hier Schuldentilgung, so schnell wie möglich.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Willy
02.12.2000, 09:53
@ Das Orakel
|
Re: Was soll denn der Quatsch,Willy?.... |
Nichts für ungut. Sollte nur ein Scherz sein. War vielleicht ein wenig zu derb.
viele Grüße
Willy
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
02.12.2000, 11:39
@ Ricoletto
|
Re: Für mich jetzt bitte mal Klartext! ;-) |
>Da ich die Thematik Gold (und andere Edelmetalle) nur aus dem Abseits verfolge, und ich leider aus Zeitgründen momentan keine Möglichkeit habe, mich tiefgreifender mit"echten middle- bis longterm- Szenarien" auseinanderzusetzen bitte ich um klare"Anweisung" zur Handlung (Klingt so, als wollte ich mich beeinflussen lassen ;-))
>Also, ich oute mich mal:
>31, ledig, frau mit 2 kindern (würdest du eh alles beim treffen erfahren...:-)), in 99 haus gekauft, natürlich auf pump, wert 410' tdm, 350 finanziert, weiteres grdtst. vorhanden (wert ca. 50' tdm), bar/fonds 22' tdm, lv's ca. 10' tdm DM Rückkaufwert
>longterm (grinssss, weil ich von der terminologie nicht mehr los komme) bearish eingestellt, also"Metallfan"
>kurz und gut
>WAS TUN????
>R.
Hallo Ricoletto,
die Frage ist natürlich schwer zu beantworten. In Panik würde ich nicht verfallen, da trotz der bärischen Aussichten auch die Möglichkeit besteht, daß sich DAS Szenario noch weiter herausschiebt. Mit der Finanzierung hast Du ja bei den niedirgens Zinsen nichts falsch gemacht. Meine Eltern haben auch ein Haus gekauft, wir sind aber jetzt dabei, den KfW abzubauen. Auf der anderen Seite habe ich mir auch überlegt, daß sich die Staaten nur durch eine Hyperinflation"sanieren" können (wie 1924 und 1948). Wenn Du Zeit hast, dann lies mal"Full Faith and Credit". In der Hyperinfla bist Du Deine Schulden im Nu los und es wäre töricht, jetzt zu tilgen. Da wir aber die genau Entwicklung nicht kennen, würde ich, falls es die Kreditbedingungen und Dein Geldbeutel zulassen, den Kredit wenigstens etwas zurückfahren. Ja, und auf jeden Fall in Minen investieren. Dieses katastrophale Finanzsystem steht nicht mehr lange und die Flucht in das Gold ist nur eine Frage der Zeit. Ich selber habe Minen absolut übergewichtet, d.h. Anglogold, Harmony, Durban, TVX, Battlemountain.... und Cash! Du könntest auch versuchen, mit den Analysen hier Geld zu"verdienen", doch mit dem Haus im Hintergrund ist das sehr gewagt. Lege Dir auf jeden Fall einige Goldmünzen hin, auch kleinere Stückelungen, versuche, den Kredit etwas abzubauen und Kaufe Dir Goldminen (bes. Harmony, Anglogold, etwas Durban). Halte aber auf jeden Fall noch etwas Cash vor. Und bleibe vor allem locker. Viele haben Häuser finanziert und wissen nicht was auf sie zukommt, Du schon. Großer Vorteil.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Johannes
02.12.2000, 12:39
@ Ricoletto
|
Re: Für mich jetzt bitte mal Klartext! ;-) |
> .. in 99 haus gekauft, natürlich auf pump, wert 410' tdm, 350 finanziert, > weiteres grdtst. vorhanden (wert ca. 50' tdm), bar/fonds 22' tdm, lv's ca. > 10' tdm DM Rückkaufwert
> > longterm (grinssss, weil ich von der terminologie nicht mehr los komme) > bearish eingestellt, also"Metallfan"
Hallo Ricoletto,
ich bin noch nicht lange hier im Forum und Aktien o.ä. habe ich nicht, da ich kein Geld übrig habe, das ich notfalls in den Sand setzen könnte, da bin ich lieber vorsichtig.
Was mir auffällt: Der Finanzierungsanteil ist wirklich sehr hoch. Kannst Du Dir die Raten auf Dauer leisten, bleibt genug zum Leben übrig? Da der Kauf erst neu ist, besteht ja noch Zinsbindung, was ist danach? Sind die Raten auch in 5 oder x Jahren noch bezahlbar, bei gestiegenen Zinsen?
Eine so hohe Finanzierung geht normal nur gut, wenn Du ein hohes Einkommen hast, mit dem Du nicht nur die Raten zahlen, sondern auch die Steuervorteile nutzen kannst. Fällt das Einkommen aus irgendeinem Grund weg, hast Du also gleich doppelte Schwierigkeiten.
Ich würde Dir daher sehr raten, Deine LV weiterzuführen und zu prüfen, ob die BUZ ausreicht. Wenn nicht, aufstocken oder getrennte BUZ abschließen. Bei einer LV mit BUZ wird, im Fall der Fälle, die LV beitragsfrei weitergeführt. Aber nur zu den bisherigen Beiträgen, nicht mit weiterer Dynamisierung der Sparleistung. Wenn die Auszahlung der LV für Dich einen Bestandteil der Rückzahlung des Kredits darstellt, dann solltest Du Dir überlegen, ob Du die Dynamisierung der Sparleistung nicht mit versicherst. Im Fall einer Berufsunfähigkeit hättest Du dann zumindest die Gewißheit, daß Dein monatliches Einkommen und auch die spätere Rückzahlung gesichert ist.
Das nur als Anregung. Wenn dann noch Geld übrig bleibt, dann gibt es sicher Leute hier, die Dir für diesen Teil viel bessere Tips geben können als ich.
Viele Grüße
Johannes
<center>
<HR>
</center> |