JoBar
15.09.2004, 08:08 |
Generäle, die nicht unbedingt Atomwaffen gegen Terror einsetzen wollen,bringens! Thread gesperrt |
-->Dienstag, 14. September 2004
Zu geheim - Polnische Soldaten vergessen
Wenn militärische Geheimnisse zu geheim sind, kann das peinlich enden. Diese Erfahrung machte die Besatzung eines polnischen Flugzeugs: Auf dem Weg zu einer NATO-Übung in Aserbaidschan wurde sie im russischen Rostow vom Zoll am Weiterflug gehindert. Das NATO-Manöver war kurzfristig abgesagt worden.
Niemand hatte aber daran gedacht, die polnischen Flieger darüber zu informieren, berichtete der polnische Rundfunksender"Radio RMF" am Dienstag.
...
aus http://www.n-tv.de/5424817.html
<hr>
Ich liebe solche veräterischen Patzer [img][/img]
Vielleicht gibt es ja aber auch ganz andere Gründe für die Absage des Nato-Manövers vor Putins Haustür ;)
J
|
aman13
15.09.2004, 11:13
@ JoBar
|
Re: Generäle, die nicht unbedingt Atomwaffen gegen Terror einsetzen wollen,bringens! |
-->>Dienstag, 14. September 2004
>Zu geheim - Polnische Soldaten vergessen
>Wenn militärische Geheimnisse zu geheim sind, kann das peinlich enden. Diese Erfahrung machte die Besatzung eines polnischen Flugzeugs: Auf dem Weg zu einer NATO-Übung in Aserbaidschan wurde sie im russischen Rostow vom Zoll am Weiterflug gehindert. Das NATO-Manöver war kurzfristig abgesagt worden. >
>Niemand hatte aber daran gedacht, die polnischen Flieger darüber zu informieren, berichtete der polnische Rundfunksender"Radio RMF" am Dienstag.
>...
>aus http://www.n-tv.de/5424817.html
><hr>
>Ich liebe solche veräterischen Patzer - die klare Sprache beherrschen die Russen, wenn ihnen die Geduld ausgeht! Leider sind sie viel zu geduldig, was sich aber zu ändern scheint! Ein wunderbares Zeichen, wenn Oberschwachkopf Powell besorgt ist über die von Putin geplanten Veränderungen inder strategischen Ausrichtungt, dann ist es wohl der bessere, wenn nicht der einzig richtige Weg!
[img][/img]
|
JoBar
15.09.2004, 20:10
@ aman13
|
Geht so weiter:... äußeren uns auch nicht zum System der US-Präsidentenwahl |
-->>JAU
<hr>
Russland verbittet sich Einmischung
Putins Antiterrorerlass beunruhigt den Westen
ASTANA/STRASSBURG, 15. September. Russland hat Kritik der USA an der geplanten Machterweiterung für Präsident Wladimir Putin zurückgewiesen und sich eine Einmischung in seine Innenpolitik verbeten. Die russische Regierung äußere sich auch nicht zum System der US-Präsidentenwahl, stellte Russlands Außenminister Sergej Lawrow am Mittwoch in Kasachstan klar. Solche Prozesse seien Russlands"innere Angelegenheiten" und stünden im Einklang mit der Verfassung. Auch die EU äußerte jedoch Bedenken. Außenkommissar Chris Patten sagte, er hoffe, dass dies nicht die einzige Antwort Moskaus auf das Geiseldrama von Beslan und den Terrorismus sei.
Lawrow betonte, auch die US-Regierung habe nach den Anschlägen vom 11. September 2001 harte Maßnahmen im Anti-Terror-Kampf ergriffen. Er kritisierte die Vorstellung, dass Demokratie überall demselben Modell entsprechen müsse. Das US-Außenministerium hatte am Dienstag Bedenken an Putins Plänen zur Machtkonzentration im Kreml geäußert; Putin selbst hatte nach der Geiselnahme in Beslan in Nordossetien mit 339 Toten angekündigt, seinen Einfluss auf die russischen Teilrepubliken und Regionen ausdehnen zu wollen.
...
aus http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/377280.html
J
|